Kreta – Weiße Berge im tiefblauen Meer (Selfguided) Wanderreise vom Gebirge Lefka Ori und durch die Samaria-Schlucht quer über die Insel
Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen – mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund.
Erleben Sie Kretas landschaftliche Vielfalt auf eigene Faust. Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Auf Wunsch machen wir Ihnen auch gerne ein Flugangebot. Herzstück der Touren ist das Roadbook in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert. So finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Reise-Erlebnis!
Wanderungen: 4 x moderat (3 – 5 Std.), 2 x mittelschwer (6 – 7 Std.)
Mit detaillierten Routenbeschreibungen Kreta zu Fuß erkunden
Zwischen mächtigen Felswänden die spektakuläre Samaria-Schlucht durchqueren
Durch die malerische Hügellandschaft und auf schmalen Küstenpfaden wandern
Das traditionelle Leben in nur zu Fuß erreichbaren Dörfern kennenlernen
Sonnige und einsame Badebuchten an abgelegenen Wanderwegen genießen
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise nach Chania und Fahrt nach Vamos
Individuelle Anreise nach Kreta. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise. Am Flughafen Chania werden Sie abgeholt und zu Ihrer Unterkunft in Vamos gebracht. Das Dorf liegt wunderschön am Fuß der „Lefka Ori“, der Weißen Berge. Traditionelle Wohnhäuser aus Stein und Holz zeugen von der reichen Vergangenheit des Dorfes. In einem der liebevoll restaurierten Häuser werden Sie heute und morgen übernachten. Je nach Ankunftszeit haben Sie nachmittags eventuell noch Zeit für einen Spaziergang durchs Dorf, zum Kloster Karidi oder für eine kleine Wanderung als Einstimmung auf Ihre Reise.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Rundwanderung um Nippos
Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Transfer ins nahe gelegene Dörfchen Nippos. Hier starten Sie zu einer Rundwanderung durch die fruchtbare Hügellandschaft der Region Apokoronas. Zypressen und Olivenhaine prägen das Landschaftsbild, besonders im Frühjahr ist der Ausblick über die sattgrünen Hügel und Felder bis zu den noch schneebedeckten Gipfeln der Lefka Ori atemberaubend schön. Kommt Ihnen die Gegend bekannt vor? Viele Szenen aus dem Film „Alexis Zorbas“ wurden hier gedreht. Zurück in Nippos können Sie in der Taverne am Dorfplatz lokale Gerichte probieren oder bei einem Kaffee die entspannte Atmosphäre genießen. Der Transfer bringt Sie am späten Nachmittag wieder zurück nach Vamos.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Rundwanderung um Vamos und Fahrt nach Chora Sfakion
Vormittags unternehmen Sie noch eine schöne Rundwanderung um Vamos, bevor Sie sich von dem Ort verabschieden. Mit dem privaten Transfer geht es nach Vrysses und von dort per Linienbus nach Chora Sfakion an die Südküste. Das malerische, von hohen Bergen umgebene Hafenstädtchen zieht vor allem im Sommer viele Wanderer und Individualreisende an. Am besten spüren Sie den Charme bei einem abendlichen Bummel durch die malerischen Gassen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung von Chora Sfakion durch die Ilinga-Schlucht nach Loutro
Heute starten Sie den Tag zu Fuß – von Chora Sfakion aus geht es durch die Ilinga-Schlucht hinauf ins Bergdorf Anopolis, das in einer fruchtbaren Hochebene liegt. Nutzten Sie die Gelegenheit für eine Pause, setzten Sie sich zu den Einheimischen ins Kafeneion und probieren Sie eine typische lokale Spezialität: Sfakiana Pitta, eine Art Pfannkuchen mit Frischkäse und Honig. Gestärkt wandern Sie anschließend auf einem aussichtsreichen Pfad hinab zum Marmara-Strand und schließlich nach Loutro, wo Sie die Nacht verbringen. Das Fischerdorf liegt an einer gut geschützten, fast perfekt gerundeten Bucht und ist nur zu Fuß oder mit der Fähre zu erreichen.
Falls Sie heute eine leichtere Wanderung bevorzugen, können Sie auch den Küstenweg nach Loutro wählen. Für die etwas steileren Zwischenabstiege zum Meer werden Sie mit herrlichen Bademöglichkeiten belohnt (Gehzeit 2 – 3 Std.; ca. 7 km; Aufstieg 200 m; Abstieg 200 m).
Nach der Ankunft in Loutro bietet sich ein Besuch der antiken Stadt Phoinix an. Die Ruinen der einst bedeutenden Handelsstadt – hier sollen bis zu 20.000 Menschen gelebt haben – liegen auf der angrenzenden Halbinsel.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 600 – 670 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Rundwanderung durch die Aradena-Schlucht
Heute wandern Sie durch Kretas zweitgrößte Schlucht, die tief eingeschnittene Aradena-Schlucht. Auf einem steilen Serpentinenpfad steigen Sie von Loutro hinauf nach Anopolis. Von hier aus folgen Sie einem alten Fußpfad nach Aradena. Durch die gleichnamige Schlucht mit ihren rot und gelblich schimmernden Felswänden wandern Sie, im letzten Abschnitt mit einigen leichten Kletterpassagen über Blockgestein, talauswärts bis zur Küste. Der Weg endet an der schönen Marmara-Bucht, die vor allem im Sommer und Frühherbst zu einem erfrischenden Bad einlädt. Nun ist noch ein kurzer Aufstieg zu bewältigen, bevor es auf einem Küstenpfad nach Loutro zurückgeht.
Auch heute gibt es eine kürzere Variante: Sie steigen zunächst auf einem breiten, gepflasterten Weg hinauf zum Dörfchen Livaniana. Von hier aus genießen Sie eine herrliche Aussicht auf die Bucht von Loutro. Anschließend erreichen Sie die Aradena-Schlucht und wandern, wie bei der längeren Route, durch die mächtige Schlucht hinab zum Meer und weiter auf dem teilweise luftigen Küstenpfad zurück nach Loutro (Wanderung via Livaniana: Gehzeit ca. 3 – 4 Std.; ca. 9 km; Aufstieg 460 m; Abstieg 460 m).
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 840 – 840 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Küstenwanderung von Loutro nach Agia Roumeli
Eine abwechslungsreiche Küstenwanderung auf einem der schönsten Abschnitte des Fernwanderwegs E4 steht heute auf dem Programm. Nach dem Frühstück machen Sie sich ein letztes Mal auf den Weg zum Marmara-Strand, vorbei an der Ruine eines venezianischen Kastells. Dann folgen Sie dem schmalen Pfad oberhalb der Küste weiter in westlicher Richtung. Unterwegs genießen Sie wunderbare Ausblicke aufs türkisfarbene Meer und in felsige Schluchten, die sich bis hoch in die Berge ziehen. Schließlich erreichen Sie einen schattigen Pinienwald, gleich danach steigen Sie hinab zum Meer und zur schönen Kapelle Agios Pavlos. Sie wandern ein Stück am Strand entlang, dann geht es wieder auf den Küstenpfad. Auf steinigen und sandigen Wegen, gelegentlich über Felsbrocken und im Schatten großer Kiefern, erreichen Sie schließlich Agia Roumeli. Hier am Fuß der Samaria-Schlucht verbringen Sie die Nacht.
In der Regel öffnet die Samaria-Schlucht erst Anfang Mai; bei Anreise im April erfolgt die Übernachtung in Sougia.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 280 – 280 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung von Agia Roumeli durch die Samaria-Schlucht auf die Omalos-Hochebene
Ein letztes Mal schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und brechen auf – heute erwartet Sie die Samaria-Schlucht. Der Aufstieg durch die längste Schlucht Europas bildet den Höhepunkt und krönenden Abschluss Ihrer Wanderwoche. Diese Etappe ist sicher die anstrengendste, durch ihre landschaftliche Vielfalt und Schönheit aber auch die eindrucksvollste Wanderung dieser Reise. Während die meisten Touristen die Schlucht hinab in Richtung Meer durchqueren, wandern Sie „gegen den Strom“ und folgen dem Fußweg hinauf in die Berge. Wir empfehlen Ihnen, heute früh zu starten, wenn es an der Küste noch kühl ist. Am Ende der Route, auf 1.250 m Höhe, herrschen in der Regel auch nachmittags noch angenehme Temperaturen. Nach etwa 2 Stunden erreichen Sie die Sidheroportes, die „Eisernen Pforten“. Hier, an ihrer engsten Stelle, ist die Schlucht nur noch 3 m breit, die Felsen ragen bis zu 500 m in den Himmel. Entlang des steinigen Flussbetts folgen Sie dann einem schmalen Pfad, gesäumt von mächtigen Kiefern, Platanen und Zypressen, weiter aufwärts zur Kirche Agios Nikolaos. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt durch einen dichten, schattigen Wald nochmals steil bergauf. Dann haben Sie es geschafft – in Xyloskalo, dem südlichsten Punkt der Omalos-Hochebene, holt Sie der Besitzer Ihrer heutigen Unterkunft ab und bringt Sie ins Hotel.
Für Reisetermine im April: Als Alternative zur noch geschlossenen Samaria-Schlucht empfehlen wir Ihnen eine Wanderung in der Agia Irini Schlucht von Ihrem Übernachtungsort Sougia zur Omalos Hochebene.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1200 – 50 | Fahrzeit: ca. 0.1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Fahrt nach Chania und individuelle Heimreise
Heute nehmen Sie Abschied von Kreta – Ihr Transfer bringt Sie zum Flughafen Chania für Ihren individuellen Rückflug nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- ohne Reiseleitung
- Übernachtung: 4 x in einfachen Hotels, 3 x in Pensionen/Gästehäusern
- Programm ab/bis Chania
- 7 x Frühstück
- Transfers/Fahrten laut Programm
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
Wunschleistungen
Flug nach Chania, Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke
Linienbusticket Vrysses – Chora Sfakion an Tag 3 (ca. 6,00 € pro Person)
Touristensteuer (zahlbar vor Ort, ca. 2 € pro Zimmer/Nacht)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisekrankenschutz
Achtung: Bei den Selfguided-Touren ist kein Reisekrankenschutz im Reisepreis inkludiert, denn wir denken, dass Ihr Reiseschutz genauso individuell sein sollte wie Ihre Reiseplanung. Aber wir empfehlen Ihnen auch hier eine Absicherung bei unserem Partner und Spezialisten zum Thema Reiseversicherungen und senden Ihnen mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Link, unter dem Sie Ihren passenden Reiseschutz auswählen können. Oder rufen Sie uns einfach an: wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz zu Ihrer Reise und buchen ihn für Sie ein.
2 – 6 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Berg- und Küstenwanderungen, die einen umfassenden Eindruck von Kreta gewähren. Daneben bekommen wir Einblicke in die Kultur, die Sitten und Traditionen der Insel und es bleibt genügend Zeit zum Baden im Meer.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf steinigen Pfaden, sandigen Wegen und losem Geröll. Die Wanderungen durch die Schluchten beinhalten leichte Kletterpassagen über Blockgestein und Felsen, für die Wanderung an Tag 6 ist Schwindelfreiheit erforderlich. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen.
Reisen mit Kindern:
Kleine Weltentdecker sollten gute Kondition und Ausdauer mitbringen. Das heiße Wetter und die steinigen Pfade stellen besondere Herausforderungen dar. Die Unterkünfte besitzen keine Pools; Dreibettzimmer sind auf Anfrage buchbar.
Unterbringung:
Sie übernachten in familiären, landestypischen Hotels und Pensionen. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In Vamos sind Sie in traditionellen Steinhäusern untergebracht, die liebevoll für die Beherbergung von Gästen renoviert wurden. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Dieses Programm beginnt und endet in Chania. Für Ihre Fluganreise nach Chania erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.
Transfers:
Die Transfers von und zum Flughafen Chania sind für Sie organisiert. Auch die Anfahrt zum Start- und Endpunkt Ihrer Wanderung an Tag 2, zur Bushaltestelle in Vrysses an Tag 3 und zur Unterkunft in Omalos an Tag 7 ist inkludiert. Alle weiteren Wanderungen starten direkt von und enden an Ihrer Unterkunft.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.