Finnland – Saija’s Wintertraum Winterreise mit Komfort in die Wildnis Finnisch Lapplands
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Der Schnee glitzert in der Sonne. An den Fensterscheiben blühen Eisblumen und von den Dächern der Blockhütten wachsen eisige Zapfen. Das Feuer knistert, aus dem Kamin steigt dunkler Rauch, der uns die Hitze des Kaminfeuers bestätigt. Die finnische Winterwelt ist dunkel, kalt und still – und doch voller warmer, heller Momente. Wir genießen abwechslungsreiche Wintertage und sternenklare Winternächte – mit ganz viel Komfort in der Saija-Lodge. Wir wohnen in gemütlichen Blockhütten, wärmen uns in unserer eigenen Sauna und kühlen uns im Schneebad direkt vor der Türe wieder ab. Mit Hundeschlitten, auf Langlaufskiern und mit Schneeschuhen erkunden wir jeden Tag aufs Neue die finnische Polarlandschaft und lassen inmitten der weißen Impressionen den Alltag schnell hinter uns. Abschalten, Durchatmen. Wir lernen das Leben der quirligen Huskys kennen, teilen den Alltag mit den Vierbeinern und besuchen einen echten Rentierfarmer auf seinem Hof. Er zeigt uns stolz seine anmutigen Tiere und bei einer heißen Tasse Tee erfahren wir viel über die Traditionen des Landes aus erster Hand. Zwischendurch grillen wir im Schnee ein paar Zimtschnecken und schlürfen heißen Kaffee am Eisloch. Winterluft macht hungrig! Abends werden wir mit feinen Gerichten in der Lodge verwöhnt und wir genießen die finnischen Spezialitäten in vollen Zügen. Und wer mag, tauscht eine Nacht Komfort gegen ein warmes Bett in einem richtigen Iglu – mit etwas Glück sind bunte Nordlichter zu sehen. In Lappland wird das Winterwunderland zur Wirklichkeit.
Auf Schneeschuhen den Spuren der Waldtiere folgen
Mit dem Huskygespann durch die polare Tundra fahren
Auf einer Rentierfarm den Züchter bei seiner Arbeit begleiten
In den gemütlichen Blockhütten der Saija-Lodge entspannen
Auf Langlaufskiern die Schneelandschaft erkunden
In der finnischen Wildnis das Mittagessen am Lagerfeuer grillen
Die biologische und regionale Küche der Saija-Lodge genießen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Wir fliegen nach Kuusamo, wo wir bereits von einem Fahrer der Saija Lodge erwartet werden. Mit dem Bus geht es hinaus in die finnischen Wälder, vorbei an glitzernden Seen und weiten Schneefeldern, bis wir den Jokijärvi-See erreichen. In dieser idyllischen Landschaft liegt die Saija Lodge, unser Zuhause für die kommenden Tage. Wir werden herzlich begrüßt, beziehen unsere hübschen Blockhütten und richten uns gemütlich ein. Beim Abendessen genießen wir die finnische Naturküche und lernen vielleicht schon ein paar der anderen Teilnehmer kennen – ein guter Start in die gemeinsame Woche!
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Langlauf-Tour
Gleich nach dem Frühstück erkunden wir die Saija Lodge und ihre Umgebung. Wir erfahren, welche Abenteuer uns in den nächsten Tagen erwarten und was wir alles gemeinsam unternehmen werden. Die Vorfreude steigt! Wir beginnen mit einer Einführung in den Langlaufsport, schnallen uns die Skier unter die Füße und setzen die gelernten Kenntnisse gleich in die Praxis um. Auf einer Einführungsrunde (ca. 2 – 3 Std.) gleiten wir über den weichen Schnee und lassen uns dabei den Wind um die Nase wehen. Die unberührte Natur von Koillismaa zeigt sich im winterlichen Kleid von ihrer schönsten Seite – vor allem rund um das Ufer des Jokijärvi-Sees. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust durch die Winterlandschaft zu ziehen. Auf jeden Fall schürt die frische Luft unseren Appetit und wir treffen uns zum Abendessen wieder im Restaurant.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 3 Husky-Einführungstour
Heute lernen wir die vierbeinigen Mitbewohner von Saija näher kennen: 150 Huskys toben auf dem Gelände. Wir machen uns mit den Tieren vertraut, lernen wie ein Schlitten funktioniert und erfahren alle Grundlagen der Fahrtechnik. Dazu gehören auch die Leinen und Geschirre und schließlich das richtige Einspannen der Tiere. Dadurch sind wir gewappnet für unsere erste Tour: Mit einem Gespann von 4 – 6 Huskys erkunden wir die Winterlandschaft. Ein herrliches Gefühl! Am Nachmittag kehren wir zurück, entlassen die Tiere in ihre Hütten und nutzen auch selbst den Rest des Tages ganz nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einem Saunagang vor dem Abendessen?
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Husky-Tour
Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Tagestour mit den Hundeschlitten auf. Noch liegt eine gleichmäßige Schneedecke auf der Natur, doch schon bald ziehen unsere Schlitten Spuren in den Schnee. Die Welt gehört uns alleine – zumindest fühlt es sich so an. In den Wäldern Lapplands werden wir sicher keine anderen Menschen antreffen, höchstens ein paar neugierige Tiere. Unser Mittagessen bereiten wir heute wieder in freier Natur zu: am Lagerfeuer! Wir stärken uns für den Nachmittag, lassen die Hunde eine Weile ausruhen und setzen dann unsere Schlittentour fort. Den Abend verbringen wir wieder in geselliger Runde in der Saija-Lodge.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Schneemobil-Safari
Der Tag beginnt mit einem Erlebnis der besonderen Art: Wir rüsten uns mit Helm und Overall und machen es uns auf dem Schneemobil bequem. In Windeseile brausen wir durch die finnische Wildnis, gleiten über unberührte Felder und durch tiefen Pulverschnee. Natürlich kreuzen wir auch durch den dichten Wald! Zur Mittagszeit suchen wir uns ein nettes Plätzchen und machen ein wärmendes Lagerfeuer – wie echte Wildnishelden! Aufgewärmt und gestärkt fahren wir weiter durch den Schnee und halten Ausschau nach den Tieren. Vielleicht lässt sich ein Elch zwischen den Bäumen blicken? Am frühen Abend kehren wir zur Lodge zurück und verbringen den Rest des Tages in gemütlicher Runde.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Schneeschuh-Wanderung
Es wird Zeit, die Winterwelt zu Fuß zu erkunden: Wir schnallen uns Schneeschuhe unter die Füße und stapfen durch den lockeren Pulverschnee. Unser Guide weiht uns in die Geschichten des Waldes ein und zeigt uns, wie wir die Spuren der Wildtiere lesen können. Natürlich setzen wir die erworbenen Kenntnisse gleich in die Praxis um – Augen auf! Schneehase, Luchs oder Elch, wer weiß es? Um die Mittagszeit wärmen wir uns wieder Lagerfeuer und genießen bei Kaffee und kleinen Snacks die Stille der Natur. Anschließend machen wir uns auf den Rückweg und verbringen den Nachmittag ganz nach Belieben.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Besuch einer Rentierfarm
Nachdem wir uns die letzten Tage mit den quirligen Huskys beschäftigt haben, widmen wir uns heute den gemütlicheren Tieren Finnlands. Die Rentiere sind die wohl bekanntesten Bewohner des Landes – auf jeden Fall sind es die Zahlreichsten. Wir fahren auf eine Rentierfarm und lassen uns vom Farmer in die Welt der sanften Vierbeiner einführen. Wir begutachten die Anlage und plaudern bei einer Tasse finnischem Kaffee und Häppchen über die Traditionen des Landes, die untrennbar mit der Nutztierhaltung verbunden sind. Geschichte und Geschichten – die Zeit vergeht wie im Fluge. Wir lassen unseren Wintertraum bei einem letzten gemeinsamen Abendessen gebührend ausklingen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Abreise
Es wird Zeit Abschied zu nehmen. Nach dieser erlebnisreichen Woche packen wir unsere Sachen, fahren zum Flughafen und treten die Rückreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Englisch sprechende Reiseleitung ab/bis Taivalkoski
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Kuusamo
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Vollpension
- Übernachtung 6 x in der Saija-Lodge, 1 x in einem Iglu (wetterabhängig)
- Leihausrüstung: (Ski-)Overall, (Ski-)Stiefel, Handschuhe, Sturmhaube, Fellmütze, Winterboots
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: ab 50,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
2 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus der Reise liegt auf dem Erleben der winterlichen Stille Lapplands. Dabei bietet die Saija Lodge viel Komfort und zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Winteraktivitäten zu erleben. Alle Reiseleiter und Wildnis-Guides sprechen Englisch, meistens gibt es auch einen Deutsch sprechenden unter ihnen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise ist die Freude am Wintersport und eine gute Grundkondition. Für die Skitour sind Grundkenntnisse hilfreich, aber nicht notwendig, und auch für alle anderen Aktivitäten werden keine Vorkenntnisse benötigt. Bei der Zusammenarbeit mit den Schlittenhunden ist Geduld gefragt, mitunter können die Tiere sehr lebhaft sein.
Unterbringung:
Die Saija Lodge liegt in der nordostfinnischen Gemeinde Taivalkoski, am Ufer des Jokijärvi-Sees. Das typische Gutshaus wurde in traditioneller Bauweise aus Holz erbaut und dabei aber mit einem größtmöglichen Komfort ausgestattet. Das Hauptgebäude verfügt über ein einladendes Restaurant und weitere Gemeinschaftsräume für ein gemütliches Zusammensein. Jede der umliegenden Blockhütten beherbergt mehrere kleine Apartments die mit Schlafraum, Wohnraum, Küchenzeile mit Wasserkocher sowie eigenem Badezimmer und Sauna ausgestattet sind. Handtücher und Haartrockner werden gestellt. Sie werden als Doppelzimmer vergeben, auf Wunsch aber auch zur Alleinbenutzung oder für bis zu vier Personen. Neben den „privaten Saunen“ gehört auch eine finnische Rauchsauna am See zur Anlage. Falls es das Wetter zulässt, abhängig von Temperatur und Eisverhältnissen, besteht die Möglichkeit eine Nacht in einem Iglu zu schlafen.
Verpflegung:
Während dieser Tour ist volle Verpflegung eingeschlossen. Die Saija Lodge legt großen Wert auf lokale Zutaten und eine gesunde Zubereitung der Mahlzeiten. Die Umgebung ist reich an Beeren, Pilzen und Kräutern, die gerne in der Naturküche verwendet werden. Natürlich gehören auch Fisch und Wildgerichte zum Speiseplan. Selbstgebackenes Brot und Gebäck dürfen dabei auch nicht fehlen. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen oder bestimmte Lebensmittelunverträglichkeiten sind nur eingeschränkt umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
Die Saija Lodge teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus. Zu den Werten unseres Partners gehört die zum großen Teil biologische und regionale Küche mit einheimischen Kräutern, Gemüse und frischem Fisch aus der Umgebung sowie die Achtsamkeit im Verbrauch von Ressourcen. Dazu gehört auch, dass Handtücher nur nach Bedarf gewechselt werden.
Teamwork:
Die internationalen Teilnehmer dieser Reise finden sich erst vor Ort zu einer Gruppe zusammen. Die lokalen Guides wechseln je nach Aktivität und auch die Reihenfolge der Aktivitäten kann getauscht werden. Beim Briefing an Tag 2 werden alle Informationen zum Ablauf mitgeteilt, es gibt eine deutsch sprechende Ansprechperson. Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour gefragt, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein.
Reisetermine Reise 1329104
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 02.12.2023 | - | 09.12.2023 | 2725 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 09.12.2023 | - | 16.12.2023 | 2725 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 16.12.2023 | - | 23.12.2023 | 2725 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 06.01.2024 | - | 13.01.2024 | 2725 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 13.01.2024 | - | 20.01.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 20.01.2024 | - | 27.01.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 27.01.2024 | - | 03.02.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 03.02.2024 | - | 10.02.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 10.02.2024 | - | 17.02.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 17.02.2024 | - | 24.02.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 24.02.2024 | - | 02.03.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 02.03.2024 | - | 09.03.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 09.03.2024 | - | 16.03.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
bookableRequest | 16.03.2024 | - | 23.03.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 23.03.2024 | - | 30.03.2024 | 3095 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 30.03.2024 | - | 06.04.2024 | 3095 € | 370 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 06.04.2024 | - | 13.04.2024 | 2895 € | 370 | ![]() | Anfrage |