Andorra – Wanderoase der Pyrenäen Wanderreise mit zwei Standorten zwischen den Grenzen von Andorra, Frankreich und Spanien
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Die Berge spiegeln sich im Wasser, das Gras wiegt sanft im Wind. Im Hintergrund tönt das Läuten einer Kapelle, ein Greifvogel zieht seine Kreise. Vor uns erstrecken sich unzählige Bergpfade, der Blick gleitet hinunter zu einem Dorf mit kleinen Häusern und malerischer Kirche. Der Zwergstaat Andorra kommt groß heraus! Kulturlandschaften, die durch die Symbiose der Einwohner mit der Natur in isolierten Tälern entstanden sind und intakte Hochgebirge, die mit andorranischem Stolz gepflegt werden. Wir wandern entlang schmaler Bergpfade und folgen grasenden Kühen und Pferdeherden zu den unzähligen Hochgebirgsseen, die für die Zentralpyrenäen typisch sind. Vom Gipfel des Pic de la Serrena schauen wir auf das Tal des Naturparks Sorteny und suchen nach endemischen Pflanzen. Wir folgen dem Fluss Madriu vom Stausee Engolasters und lernen im gleichnamigen Tal das Leben der Bevölkerung im Einklang mit der Natur kennen. Das Länderdreieck steckt voller Spannung: In Andorra trekken wir durch das grüne Inclés-Tal oder blicken vom Gipfel des Montmalús zu den spanischen Pyrenäen und in Frankreich umrunden wir das markante Joucla-Massiv. Die blauen Bergseen und grünen Wiesen sorgen für farbige Tupfer in der sonst eher kargen Landschaft: Der Ransol-See, der Siscaró-See und die Tristaina-Seen sind für uns willkommene Ruhepole, um mittags die Brotzeit auszupacken. Vielfalt pur – auch in der City! Wir besuchen Andorra la Vella und für Gaumenfreuden sorgen die regionale Küche und der Wein der Pyrenäen. Mediterran und alpin – in Andorra finden wir beides!
Wanderungen: 2 x moderat (3 – 5 Std.), 5 x mittelschwer (5 – 7 Std.)
Im Naturpark Sorteny auf den aussichtsreichen Pic de la Serrera steigen
Vom türkisen Engolasters-See zu den versteckten Steinhäusern im Madriu-Tal wandern
Das schroffe Joucla-Massiv auf französischer Seite umrunden
Vom Ransol-See den verschlungenen Pfaden bis zum „Grat der Minenarbeiter“ folgen
Das Panorama vom Pic de Montmalús auf die eingekesselten Hochtäler genießen
Die andorranische Küche in einer regionaltypischen Borda verköstigen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Ankunft am Flughafen Barcelona. Von dort fahren wir nach Soldeu in Andorra. Abends essen wir gemeinsam im Hotel und stimmen uns auf die kommende Woche ein.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung zur Siscaró-Ebene
Wir beginnen unsere erste Wanderung direkt am Hotel. Langsam steigen wir durch Kiefernwald einen kleinen Bergpfad in seichtem Anstieg hinauf, bis wir den Estany de Siscaró, einen kleinen kesselförmigen Bergsee, erreichen. Hier machen wir es uns für eine kleine Pause auf der Wiese mit Blick auf die umliegenden Pyrenäen-Gipfel gemütlich. Wie viele dieser aufgrund ihrer Form genannten Karseen uns in den nächsten Tagen noch erwarten werden? Danach steigen wir über die Nordflanke weiter bergauf zum Pas de Vaques, von dem aus wir eine tolle Aussicht auf das Inclés-Tal haben. Bergab folgen wir einem Wanderweg, der uns anfangs über idyllische Almen führt und über den wir schließlich zurück zu unserem Hotel gelangen. Abends essen wir in unserer Unterkunft.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 950 – 950 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung zum Pic de Casamanya, Besuch von Andorra la Vella
Wir werden zum Startpunkt unserer Wanderung am Coll d’Ordino gebracht. Über Almen wandern wir stetig bergauf und folgen anfänglich einem Pfad, bis wir den Kamm erreichen, der uns zum Gipfel Pic de Casamanya (2.740 m) führt. Dieser befindet sich genau im geografischen Zentrum Andorras und bietet somit tolle Ausblicke auf das Land. Der Abstieg führt uns zunächst über einen parallel verlaufenden Kamm mit weiter Aussicht, bevor wir über teilweise wegloses Gelände wieder ins Tal und zu unserem Fahrzeug absteigen. Nach der Wanderung bleibt uns etwas Zeit, um durch die Altstadt von Andorra la Vella zu schlendern. Mit vielen Eindrücken werden wir zurück zur Unterkunft gefahren. Am Abend erwartet uns ein Abendessen mit lokalen Spezialitäten in einer Borda, einer ehemaligen Berghütte.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 800 – 800 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung durch den Naturpark Sorteny zum Pic de la Serrera
Nach dem Frühstück werden wir ins Nachbartal Ransol gefahren, von wo aus wir unsere heutige Wanderung beginnen. Wir steigen wieder über Almen bergauf bis zum Estany de Ransol, einem weiteren malerisch eingekesselten See und folgen dann einem Bergpfad bis zum Grat der Minen, einem alten Weg der ehemaligen Minenarbeiter. Hier beginnt der Naturpark Sorteny, indem mehr als 50 endemische Pflanzen zu Hause sind. Wir folgen dem Grat zur französischen Grenze und erreichen anschließend den Gipfel des Pic de la Serrera (2.914 m) – tolle Ausblicke nach Frankreich und über die Gipfel Andorras inklusive. Der Abstieg führt uns anfangs über den gleichen Weg, am ersten Karsee nehmen wir aber einen panoramareichen Hangweg, der uns über die Berghütte Refugi de Coms de Jan zurück zum Ausgangspunkt bringt. Abends essen wir in einem Restaurant in Soldeu.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1000 – 1000 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung im Madriu-Tal
Der Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt zu einem Parkplatz nahe des Sees d´Engolasters. Wir wandern heute in das Madriu-Tal. Die Schönheit des Gletschertales mit seinen versteckten kleinen Bauten der hiesigen Almwirtschaft sind im Laufe der Jahrhunderte mit der Landschaft verschmolzen und sind Ausdruck der Harmonie zwischen Natur und Bevölkerung, weshalb es von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Wir beginnen mit einem gemütlichen Aufstieg durch schattige Wälder zu den Almen im Oberlauf und haben immer wieder einen herrlichen Blick über das Bilderbuch-Tal. Auf einem guten Wanderweg geht es am steilen Hang entlang zum Pass Coll Jovell, von dem wir
auf Waldwegen zu unserem Ausgangspunkt zurück kommen. Auf der Rückfahrt machen wir eine Pause im Dorf Santa Coloma und sehen uns dort die gleichnamige Kirche vorromanischen Ursprungs an. Das Abendessen nehmen wir heute in unserer Unterkunft ein.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 900 – 900 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung vom Inclés-Tal nach Frankreich
Heute erwartet uns eine anstrengende aber beeindruckende Rundtour, die zeitweise sicheres Gehen über Blockgestein erfordert. Wir werden zum Inclés-Tal gefahren und schultern dort unseren Tagesrucksack. Wir wandern durch das Tal bis zur nahe gelegenen französischen Grenze. Dort steigen wir auf französischer Seite am Joucla-Massiv ab, um dieses anschließend zu umrunden. Mehrere schöne Bergseen säumen unseren Weg. Nach der Umrundung steigen wir über die Wand des Pic Négre de Joucla zur Grenze hinauf. Über die andorranische Seite des Joucla-Tals wandern wir hinab und erreichen bald die schönen Joucla-Seen. Der Weg führt uns noch etwas weiter hinab und endet an unserem Ausgangspunkt. Von dort werden wir zurück zur Unterkunft gefahren. Abends essen wir in einem Restaurant in Soldeu.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1050 – 1050 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderungen zu den Karseen von Tristaina
Wir fahren in den Nordwesten Andorras – fast bis zum Talschluss der Gemeinde von Ordino. Die Rundtour beginnt mit einem konstanten, aber kraftraubenden Anstieg zum Karsee Estany Esbalçat. Ein seichter Zwischenabstieg bringt uns zum Einstieg in das Seitental von Tristaina, wo uns drei weitere große Seen erwarten. Auf dem Rückweg kommen wir an der Skistation Ordino-Alcalis vorbei, bevor wir dem Bachlauf folgend zu unserem Ausgangspunkt zurückkommen. Die Pfade und Wege sind zumeist gut begehbar und auch die wenigen weglosen Abschnitte gestatten ein entspanntes Genusswandern. Auf der Rückfahrt besuchen wir die historische Schmiede Farga Rossell, die uns einen Einblick in die andorranische Metallproduktion des 12.-14. Jahrhunderts gibt.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 800 – 800 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung zum Pic de Montmalús
Zum Abschluss unserer Reise tauchen wir noch einmal ein in die imposante Bergwelt des kleinen Pyrenäen-Landes. Unsere Wanderung beginnt in der Nähe von Grau Roig und verläuft zu weiten Teilen über Almen und in den Hochlagen über Blockgestein und Fels – unsere Konzentration ist nochmals gefordert. Wir steigen hinauf zum Pic de Montmalús (2.782 m) und genießen das Panorama auf die Bergkessel zu unseren Füßen. Das Massiv des Montmalús trennt die von Gletschern abgeschliffenen und von Seen überzogenen Hochtäler des Circ dels Pessons im Westen, Circ des Colells im Osten und dem Montmalús-Tal im Süden. Eine urige Hochgebirgslandschaft, die sich wie ein Bilderbuch der Geologie zum Abschluss vor uns öffnet. Wir steigen wieder hinab zu unserem Ausgangspunkt und lassen die gewonnenen Eindrücke bei unserem Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant in Soldeu Revue passieren.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 700 – 700 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 9 Heimreise
Wir fahren nach Barcelona und treten von dort unsere Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Barcelona
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Barcelona
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 8 x im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: ab 50,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Bergwelt rund um Andorra. Wir erkunden die ursprüngliche Natur in den Pyrenäen und erhalten dabei auch tiefe Einblicke in die Kultur und die Traditionen des kleinen Landes. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Länderdreiecks zwischen Andorra, Spanien und Frankreich werden deutlich.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen Wald- und Bergpfaden, teils weglosem Gelände und über Geröll. Gelegentlich queren wir Altschneefelder. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
In Soldeu übernachten wir in einem Mittelklassehotel. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in der Unterkunft, das Abendessen wird entweder in unserer Unterkunft oder in einem Restaurant eingenommen, einmal essen wir in Soldeu in einer Borda (ehemalige Berghütte). Im Hotel gibt es ein Abendbuffet mit lokaler und internationaler Küche, an den anderen Abenden wird eine modernisierte regionaltypische Küche serviert, als Hauptgang gibt es oft Fisch oder Fleisch. Mittags machen wir ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1345765
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 01.07.2023 | - | 09.07.2023 | 2095 € | 260 | ![]() | Anfrage | |
Nicht verfügbar | 15.07.2023 | - | 23.07.2023 | 1995 € | 260 | ![]() | Anfrage | |
Nicht verfügbar | 29.07.2023 | - | 06.08.2023 | 2125 € | 260 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 12.08.2023 | - | 20.08.2023 | 2195 € | 260 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.08.2023 | - | 03.09.2023 | 2125 € | 260 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 02.09.2023 | - | 10.09.2023 | 2125 € | 260 | ![]() | Anfrage |