Chile, Argentinien – Durch Granit und Eis in Patagonien Trekkingreise zum nördlichen Inlandeis, Fitz Roy, Cerro Torre und durch den Torres del Paine-Nationalpark
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Kondore kreisen am Himmel, fliegen über die Berge Patagoniens und das nördliche Inlandeis. Um uns treiben blau-schimmernde Eisschollen. Gletscherzungen schlängeln sich zum See hinab. Wir befinden uns auf dem Lago Leones, einem türkisen Gletschersee, umgeben von einer gigantischen Berg- und Eiswelt. Bevor wir zu unserem Trekking aufbrechen, picknicken wir am Fuße des kalbenden Gletschers und hören die Eisbrocken tosend ins Wasser brechen – ein einmaliger Moment, den erst wenige vor uns erlebt haben. Unser Zuhause für die nächsten Tage ist die exklusive Terra Luna Lodge am Ufer des Lago General Carrera. Mit dem Boot gleiten wir über den See zur Marmorkathedrale, deren Höhlen mit ihren bizarren Felsformationen farbig im Sonnenlicht erstrahlen. Wir wandern durch die wilde, unberührte Natur und lernen eine patagonische Siedlerfamilie kennen, bevor unsere Fahrt auf der Carretera Austral entlang des Rios Baker über die Grenze nach Argentinien geht. Dann bestimmt die endlose argentinische Steppe das Bild. Plötzlich tauchen wie aus dem Nichts die Granitnadeln des Los Glaciares-Nationalparks auf. Frühaufsteher genießen den blutroten Sonnenaufgang am Fitz Roy und gelangen später zum Fuße des Cerro Torre. Der krönende Abschluss unserer Reise ist die berühmte Umrundung des Torres del Paine-Massivs. Weite, grüne Hügel, auf denen Guanako-Herden grasen sowie eisblaue Gletscher, die in kristallklare Seen kalben, umrahmt von Schneegipfeln – diese Bilder vergessen wir nie.
Drei 3 bis 6-tägige Trekkingabschnitte (ca. 4 – 8 Std. täglich)
Die schönsten Trekkings Patagoniens vereint in einer Reise
Das einsame, wilde Patagonien im noch unbekannten Aysen Gebiet erleben
Der berühmte Big Circuit: Das Torres del Paine-Massiv umrunden
Zu den imposanten Felsnadeln des Fitz Roy und Cerro Torre wandern
In einer idyllisch gelegenen argentinischen Estancia übernachten
Geheimtipp: mit dem Boot zur Einsamkeit des nördlichen Inlandeises vordringen
Schwierigkeitsgrad (klick): 3-4
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Chile.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ankunft in Santiago de Chile: Stadtbesichtigung
Ankunft in Chiles Hauptstadt Santiago. Wir werden am Flughafen von unserer Deutsch sprechenden Reiseleitung für die Stadtbesichtigung in Santiago empfangen und zu unserem Hotel ins Zentrum gebracht. Unsere City-Tour vermittelt uns einen ersten Eindruck dieser Metropole. Der Blick vom Aussichtsberg San Cristobal über die Millionenstadt ist beeindruckend. Am berühmten „Mercado Central“ gibt es die Möglichkeit, zu Mittag zu essen, so dass jeder den Abend zur freien Verfügung zum Ausruhen oder Bummeln nutzen kann.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 3 Flug nach Patagonien: Balmaceda – Terra Luna Lodge
Morgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Balmaceda (bei sehr frühem Abflug kann das Hotelfrühstück ausfallen, wir bitten hier um Ihr Verständnis). Unsere Reiseleitung erwartet uns bereits und wir fahren Richtung Süden, bis die Felsnadeln des Cerro Castillo vor uns auftauchen. Wir durchqueren prächtige Südbuchen-Wälder und weite Flusstäler, bis wir die Westausläufer des Lago General Carrera erreichen. Je nach verfügbarer Zeit legen wir unterwegs einen Stopp ein und besichtigen per Boot die faszinierenden Marmorhöhlen, umspült vom türkisblauen Wasser des Lago General Carrera. Am späten Nachmittag erreichen wir Puerto Guadal und übernachten in der Terra Luna Lodge, die romantisch direkt am Seeufer gelegen ist.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Lago General Carrera
In der Umgebung der Terra Luna Lodge bieten sich fantastische Möglichkeiten für Ausflüge. Zum Einlaufen unternehmen wir eine Wanderung in der Nähe der Lodge zu einem Aussichtsberg, auf dessen Gipfel Fossilien zu finden sind. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf San Valentin (4.058 m), den höchsten Berg Patagoniens, und auf die umliegenden Bergketten. Während der restlichen Zeit können wir die schöne Lage der Lodge direkt am See genießen.
Gehzeit: 3 – | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Trekking im Aysen-Gebiet zur Siedlung Meliquina
Unsere heutige Trekkingetappe führt uns westlich in ein nahe gelegenes Tal, Valle Meliquina, hinein. Wir wandern aufwärts durch den Wald bis zum Meliquina Fluss, vorbei an verschiedenen Lagunen. Weiter geht es bergab zu einer kleinen Siedlung patagonischer Bauern. Eine einheimische Familie empfängt uns und wir schlagen unser Lager auf ihrem Land auf.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 500 – 500 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Zelt
Tag 6 Wanderung zum Los Leones Gletscher
Heute wandern wir weiter Richtung Westen, die Landschaft wechselt zwischen Grasland mit riesigen Felsen und tiefen Wäldern. Schließlich erreichen wir unser rustikales Basislager am Ufer des milchigen Gletschersees Lago Leones, dem Eingang zum nördlichen Inlandeis. Die Gletscher fließen die steilen Berge hinunter und geben uns einen Eindruck auf die Weite des Eisfeldes. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, überqueren wir mit dem Boot den See zur Gletscherzunge, die direkt in den See fließt. Ein einmaliger Moment, nur wir auf dem Gletscher! Wir übernachten in unserem Basecamp mit Blick auf den beeindruckenden Los Leones Gletscher.
Gehzeit: 4 – 7 | Höhe: 90 – 10 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Gletscherwelt im nördlichen Inlandeis
Nachdem wir die Nacht in dieser unberührten Wildnis verbracht haben, wandern wir entlang des Flusses zu seinem Ursprung, einem grauen See, dem Laggo Fierro, der von schwimmenden Eisbergen bedeckt ist und einen weiteren Blick auf den ewigen Schnee des Eisfeldes und der felsigen Gipfel bietet. Rückkehr zu unserem Basecamp.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 65 – 65 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung zum Laguna Chachorro – Terra Luna Lodge
Bevor wir das nördliche Inlandeis verlassen, wandern wir zu einem kleinen Gletschersee in der Nähe. Im Anschluss wandern wir zurück zum Camp, fahren mit dem Jetboot den Fluss abwärts und überqueren den Lake General Carreras, bis wir unsere Unterkunft am anderen Ufer erreichen.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 70 – 80 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Fahrt nach Argentinien: Estancia la Angostura
Entlang des Río Chacabuco führt unsere Fahrt zum Paso Roballos. Nach ca. 100 km ist nicht nur die chilenisch-argentinische Grenze, sondern auch ein herrlicher Aussichtspunkt erreicht, der nochmals einen Blick auf den Monte San Lorenzo ermöglicht. Nach den Grenzformalitäten führt uns die nächste Fahrtetappe teilweise über steinige Pisten hinunter in die weitläufige, endlos erscheinende patagonische Steppe. Sobald die Felsregionen Chiles hinter uns liegen, treffen wir in der argentinischen Steppe auf Herden weidender Rinder, Schafe und Pferde. Nach einem langen Fahrtag kommen wir auf der typischen Estancia la Angostura an. Nachts entfaltet sich hier in der Einsamkeit der patagonische Sternenhimmel besonders eindrucksvoll.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 9
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Estancia (im Mehrbettzimmer)
Tag 10 Trekkingstart: Los Glaciares-Nationalpark – El Chaltén – Camp Poincenot
Morgens packen wir unseren Rucksack für die heutige Nacht. Nach einer langen Fahrstrecke über den Rastpunkt Tres Lagos und vorbei am Nordufer des Lago Viedma erreichen wir den Eingang zum Los Glaciares-Nationalpark beim berühmten Bergsteigerort El Chaltén. Bei guter Sicht begrüßen uns die Felsnadeln der Fitz Roy-Gruppe, ein spektakulärer Anblick. Wir werden bis zur Estancia El Pilar gebracht. Dort starten wir unsere Wanderung bis zum fest eingerichteten Zeltcamp Poincenot, das auch als Ausgangspunkt für den Aufstieg am nächsten Tag zum Fitz Roy dient. Der 3.405 m hohe Granitblock ist ein höchst anspruchsvoller Kletterberg, an dem sich die besten Bergsteiger aus aller Welt versuchen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 300 – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Zelt
Tag 11 Laguna de los Tres – Fitz Roy – El Chaltén
Nach dem Frühstück wandern wir eine Weile ins Tal hinein und steigen dann einen steilen Hang in Serpentinen bis zur Laguna de los Tres (1.180 m) hinauf. Die Anstrengung hat sich gelohnt! Über den Gletscherfeldern thront das gewaltige Granitmassiv mit dem Fitz Roy in der Mitte und die kristallklare Lagune liegt zu unseren Füßen. Am Nachmittag steigen wir ab und wandern zurück nach El Chaltén. Wir quartieren uns in einem kleinen, gemütlichen Hotel ein und haben Zeit, noch ein wenig durch den Bergsteiger-Ort zu schlendern.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 405 – 780 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 12 Laguna Torre – Cerro Torre – Fahrt nach El Calafate
Wir beginnen unsere Wanderung früh am Morgen, die uns ganz nahe zum 3.102 m hohen Cerro Torre bringt. Über der Endmoräne und hinter den Eisfeldern am Ende des Tals ragt der Cerro Torre wie eine uneinnehmbare Felsnadel auf. Nachmittags steigen wir wieder ab nach El Chaltén (400 m). Dort wartet unser Bus, der uns nach El Calafate zurück bringt.
Gehzeit: 8 – | Höhe: 250 – 250 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 13 Ausflug zum Perito Moreno-Gletscher
Ein weiteres Highlight wartet heute auf uns. Wir fahren zum ca. 80 km entfernten Westufer der Magellanes-Halbinsel, wo der Perito Moreno, der berühmteste Gletscher Argentiniens, plötzlich vor uns liegt. Der Aussichtspunkt liegt direkt am gegenüberliegenden Seeufer des hiesigen Arms des Lago Argentinos. Wir genießen einen spektakulären Blick auf den großen Eisstrom, der vom Campo de Hielos Sur herabfließt, dem südlichen Inlandeis Patagoniens. Der 35 km lange Gletscher kalbt auf einer Breite von 4 km an der 60 m hohen Gletscherzunge in den See. Es ist unglaublich spannend, darauf zu warten, an welcher Stelle wohl der nächste Eisblock herausbricht und krachend in das Seewasser stürzt. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 14 El Calafate – Nationalpark Torres del Paine, Trekkingstart: Camp Serón
Wir fahren bis zur argentinisch-chilenischen Grenze, die wir bei Villa Cerro Castillo überqueren. Schließlich erreichen wir nach einer langen Fahrt den Torres del Paine-Nationalpark. Der Park wurde 1959 gegründet und 1978 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Wir kommen im östlichen Teil des Parks an, der von weiten Grasebenen dominiert wird. Herden von Guanacos grasen hier. Von hier beginnen wir die erste Etappe des Tores del Paine Circuite mit einer leichten Wanderung zu unserem nächsten Camp Serón.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 100 – 80 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Zelt
Tag 15 Camp Serón – Camp Dickson
Unser heutiges Ziel ist das Dickson Camp an der Nordseite der Paine-Berge, der Weg ist größtenteils flach. Vom Südufer des Dickson-Sees genießen wir den wunderbaren Blick auf die höchsten Gipfel des Nationalparks.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 200 – 180 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Zelt
Tag 16 Refugio Dickson – Camp Los Perros
Aufgrund der heutigen kurzen Tagesetappe von ca. 10 km lassen wir es gemütlich angehen und verlassen das Dickson-Lager erst am späten Vormittag. Wir folgen dem Verlauf des Río de los Perros flussaufwärts bis zu seinen Quell- und Gletscherbächen. Der Pfad führt uns durch den Wald, über Baumstämme hinweg und durch offenes Gelände. Am späten Nachmittag bauen wir die Zelte im Camp Los Perros (640 m), direkt an einem kleinen Flusslauf gelegen, auf. Heute Abend kochen unsere Guides unter sehr einfachen Bedingungen für uns, dafür werden wir mit einsamer Natur belohnt.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 360 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Zelt
Tag 17 Camp Los Perros – Refugio Grey
Der Höhepunkt der Umrundung des Paine Massives ist die heutige „Königsetappe“ mit der Überquerung des John Garner Passes (1.241 m), den wir nach einem etwas beschwerlichen Aufstieg nach etwa 2-3 Stunden erreichen. Bei der Rast genießen wir die spektakuläre Aussicht auf den Grey-Gletscher, dessen Eisströme vom Inlandeis des Campo de Hielo Sur kommen und in den Lago Grey kalben. Wir steigen sehr steil hinab, zunächst im Geröll und dann im Wald, bis an den Ostrand des Grey-Gletschers und folgen ihm bis zu seiner von einem Felssporn zweigeteilten Gletscherzunge. Ein bisschen Schwindelfreiheit ist hier gefragt, denn wir bewegen uns direkt am Rand des Grey-Gletschers und müssen, je nach Verhältnissen, ein paar kleine Leitern überwinden. Erfüllt von einem eindrucksvollen Trekkingtag und angenehm müde erreichen wir das Refugio Grey.
Gehzeit: 10 – 12 | Höhe: 600 – 1100 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Zelt
Tag 18 Refugio Grey – Lago Pehoe
Wir wandern am Seeufer entlang und können auf die kalbende Gletscherzunge zurückblicken, bis wir eine Anhöhe überschreiten. Plötzlich öffnet sich das Tal und gibt den Blick auf den türkisfarbenen Lago Pehoe frei. Wir erreichen die Fährstation am See und es bleibt Zeit für einen Imbiss an der Pehoe-Hütte, denn die Katamaran-Fähre legt i.d.R. erst nach der Mittagszeit ab. Nach einer 20-minütigen Überfahrt mit grandiosen Ausblicken auf die Paine-Hörner landen wir an der Ranger Station an, wo unser Fahrzeug mit dem Hauptgepäck bereits wartet. Von hier fahren wir zum Torres Camp, wo wir unser Lager errichten – bei gutem Wetter mit Blick auf die Torres del Paine.
Hinweis: Sollte wetterbedingt die Katamaran-Fähre nicht auslaufen, wird eine Stunde länger zur Las Carretas gewandert.
Gehzeit: 4 – | Höhe: 150 – 170 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Zelt
Tag 19 Mirador Torres del Paine –Weiterfahrt nach Puerto Natales
In einer Tageswanderung wandern wir erst durch das wilde Bach-Tal des Río Ascensio. Der Buchenwald versperrt zunächst den freien Blick, bis wir die Baumgrenze erreicht haben. Es geht stetig und relativ steil hinauf in etwas felsdurchsetztem Gelände. Doch die Anstrengung hat sich mehr als gelohnt. Jetzt liegen die Torres del Paine vor uns, die drei Granittürme, die bis 2.800 m hoch in den Himmel aufragen und sich in dem kleinen See (850 m), an dessen Ufer wir am Mirador picknicken, widerspiegeln. Nach unserem Trekking-Tag fahren wir weiter nach Puerto Natales zu unserem Hotel.
Gehzeit: 8 – 9 | Höhe: 800 – 800 | Fahrzeit: ca. 125
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 20 Puerto Natales – Punta Arenas – Santiago
Wir fahren sehr früh nach Punta Arenas, dem an der Magellanstraße gelegenen südlichsten Punkt der Reise. Endgültiger Abschied von unserer Reiseleitung am Flughafen. Von hier erfolgt der Flug zurück nach Santiago de Chile.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 21 Abreise
Der Vormittag steht uns für individuelle Unternehmungen und letzte Einkäufe zur Verfügung. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 22 Ankunft
Ankunft in Frankfurt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab Balmaceda bis Punta Arenas
- Flug mit LATAM Airlines ab/bis Frankfurt via São Paulo Guarulhos nach Santiago de Chile
- Inlandsflug ab Santiago de Chile nach Balmaceda
- Inlandsflug ab Punta Arenas nach Santiago de Chile
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x in Hotels, 2 x in einer Lodge (Gemeinschaftsbad), 1 x in einer Estancia (Mehrbettzimmer) und 9 x in Zelten
- 19 x Frühstück, 17 x Mittagessen, 14 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €)
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Trinkgelder
6 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Bei dieser abwechslungsreichen Reise lernen wir Patagonien intensiv kennen. Die Route geht durch das Aysen-Gebiet, den Las Glaciares-Nationalpark, zum Perito Moreno und dem Torres del Paine-Nationalpark.
Anforderung:
Die drei 3 – 6-tägigen Trekkingtouren im Aysen-Gebiet, dem Fitz Roy und im Torres del Paine-Nationalpark sind technisch einfach, erfordern aber gute Trittsicherheit sowie gute Kondition und Ausdauer. Die täglichen Gehzeiten belaufen sich (bis auf die Halbtagestouren mit freiem Vor- oder Nachmittag) meist auf rund 5 – 8 Std. und beim Paine-Trekking zweimal auf etwa 8 – 11 Stunden. Die täglich zu bewältigenden Höhenunterschiede schwanken zwischen wenigen 100 m und bis zu 800 m jeweils im Auf- und Abstieg. Auf der „Königsetappe“ über den John Garner-Pass im Paine-Park sind 600 m im Auf- und ca. 1.100 m im Abstieg zu gehen. Zudem sind auf dieser Etappe beim Abstieg zum Grey-Gletscher wenige ausgesetzte Passagen und kleine Leitern zu meistern. Raues Klima mit Regen und starken Winden können die Wander-Etappen erschweren, ebenso rutschige und schlammige Passagen und Altschneefelder.
Diese Reise ist körperlich anspruchsvoll. Um einschätzen zu können, dass alle Teilnehmer / Teilnehmerinnen den Anforderungen dieser Tour gewachsen sind, ist die Abgabe des Fragebogens auf der Rückseite der Reiseanmeldung bzw. bei Online-Buchung das Ausfüllen des Fitness-Formulars für die Teilnahme an dieser Reise verpflichtend.
An den Tagen 5 und 7 sowie an den Tagen im Paine-Park (von Tag 14 – 18), muss jedes Gruppenmitglied neben der persönlichen Wechselwäsche noch Schlafsack, Liegematte (wer mag nimmt seine eigene für mehr Komfort), persönliches Geschirr und eine persönliche Brot-Ration für 1x Frühstück und 2x Lunchpaket selbst tragen (ca. 8 – 10 kg Gepäck). Deshalb benötigen wir einen bequemen Rucksack mit ca. 45-50 Liter Fassungsvermögen. Unser Hauptgepäck wartet nach der Umrundung im Fahrzeug auf uns.
Unterbringung:
Während den Trekkingtouren übernachten wir meistens in Zwei-Personen-Zelten, in einfachen Hütten mit Mehrbettzimmern oder Gemeinschafts-Schlafräumen mit gemeinsamen Badezimmer. Am Refugio Perros besteht Waschmöglichkeit nur im Fluss. Es sollte für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbstverständlich sein, bei sämtlichen während des Lagerlebens anfallenden Arbeiten mit anzupacken (Zeltauf- und -abbau, Abwasch, etc.). Die weiteren Unterkünfte sind Mittelklassehotels und landestypische Herbergen. In der Terra Luna Lodge teilen sich ggf. zwei Schlafzimmer ein Bad.
Auf der Estancia La Angostura übernachten wir in Mehrbettzimmern.
Verpflegung:
Während des Trekkings werden wir sehr gut verpflegt und von unserer Reiseleitung bekocht. Getränke sind bei den Zeltnächten inklusive, ansonsten extra zu bezahlen. Wenn das Abendessen nicht eingeschlossen ist, sucht der Reiseleiter ein schönes Restaurant aus, so dass wir die Spezialitäten der Region probieren können. Das Mittagessen findet meistens in Form eines Lunchpaketes statt (Sandwich, Obst, Süßigkeiten).
Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. Vorsicht bitte mit Leitungswasser in Santiago de Chile. Nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann jederzeit Wasser in Flaschen gekauft werden.
Wichtiger Hinweis: Das Einführen pflanzlicher und tierischer Lebensmitteln ist teils strikt untersagt und alle Produkte müssen bei der Einreise deklariert werden. Zuwiderhandlung kann mit empfindlichen Geldstrafen gehandhabt werden.
Transfer:
Um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten dieser abwechslungsreichen Reise durch Patagonien zu verbinden, sind mehrere längere Überlandfahrten nötig. Die Straßen und Pisten sind teilweise unbefestigt und staubig und die Fahrzeuge (Kleinbus/Van) sind landesüblich ausgestattet.
Reiseleitung: Bei dieser Reise werden wir ab einer Teilnehmerzahl von 7 Gästen von einem Deutsch sprechenden Reiseleiter, einem Englisch und/oder Spanisch sprechenden Begleiter und einem Fahrer betreut. Sollten wir eine Kleingruppe unter 7 Teilnehmern durchführen, wird die Gruppe von einer Deutsch sprechenden Reiseleitung und einem Fahrer begleitet. Im Nationalpark Los Glaciares, sowie am Perito Moreno Gletscher wird die Gruppe, unabhängig von der Größe, zusätzlich von einem örtlichen, spanisch sprechendem Guide begleitet, das ist Vorschrift.
Reisetermine Reise 1162992
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 15.10.2023 | - | 05.11.2023 | 6995 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
bookableRequest | 05.11.2023 | - | 26.11.2023 | 6995 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 19.11.2023 | - | 10.12.2023 | 6995 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 04.02.2024 | - | 25.02.2024 | 6995 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 03.03.2024 | - | 24.03.2024 | 6995 € | 750 | ![]() | Anfrage |