Polen Erlebnisreisen | 8 Tage Wanderreise 2025: Zu Gast im Hirschberger Tal
Unser Reiseziel ist das Hirschberger Tal in Schlesien, eine malerische Landschaft eingebettet in einen großen Talkessel am Fuße des Riesengebirges. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert, zur Zeit der Romantik, schufen hier vorwiegend preußische Adlige und wohlhabende Bürger eine einzigartige Kulturlandschaft. Daher besitzt das Hirschberger Tal heute die höchste Dichte an Burgen und Schlössern in ganz Europa. Als Highlight zum Schluss wartet Breslau auf dich, Schlesiens ehemalige Hauptstadt.
- Das Riesengebirge: eindrucksvolle Berge und tiefe Talkessel
- Hervorragende Küche im Schlosshotel
Reiseverlauf Wanderreise Polen 2025
1. Tag: Anreise
Eigenanreise nach Görlitz und gemeinsamer Transfer (ca. 2 Std.) ins Hirschberger Tal (5 Ü).
2. Tag: Umgeben von Schlössern
Heute wandern wir von Schloss Erdmannsdorf nach Schloss Fischbach (GZ: 1 1/2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede). Am Nachmittag besichtigen wir das benachbarte Schloss Lomnitz im Hirschberger Tal.
3. Tag: Im Riesengebirge
Transfer nach Schreiberhau, ehemalige Künstlerkolonie und beliebter Wintersportort. Fahrt mit dem Sessellift auf den Reifträger und Wanderung über den Hauptkamm des Riesengebirges zur Elbquelle (GZ: 4 Std., +/- 350 m). Baudeneinkehr zur Mittagsrast (fakultativ). Rückkehr zum Reifträger und Fahrt mit dem Lift ins Tal.
4. Tag: Auf nach Cieplice
Wir wandern (GZ: 1 1/2 Std., +/- 150 m) vom Hotel aus zum Prudelberg. Von dort aus Busfahrt zum Kurbad Cieplice/Bad Warmbrunn, einst Sitz der Familie Schaffgotsch. Nach unserer Mittagspause Weiterfahrt nach Agnetendorf/Jagniątków, wo wir uns das „Haus Wiesenstein“, ehemals Wohnsitz Gerhart Hauptmanns, Nobelpreisträger für Literatur, anschauen. Abends Grillen auf einer Bergfarm.
5. Tag: Koppenplan
Morgens Transfer nach Karpacz/Krummhübel. Per Sessellift zum Koppenplan. Fakultativ: Aufstieg zur Schneekoppe (1.602 m) (GZ: 1 1/2 Std., +/- 208 m, 2 Stiefel). Anschließend Wanderung zur pittoresken Kleinen Teichbaude und weiter zur Kirche Wang, einer norwegischen Holzstabkirche (GZ: 3 Std., + 200 m, – 650 m). Nach der Besichtigung der Kirche Rückfahrt ins Hotel.
6. Tag: Jelenia Góra
Am Vormittag statten wir der nahe gelegenen Stadt Jelenia Góra/Hirschberg einen Besuch ab. Wunderschöne, farbige Häuserfassaden und die berühmte Gnadenkirche erwarten uns. Nachmittags bringt uns der Bus nach Breslau/Wrocław (120 km, 2 Ü) mit Zwischenstopp an der Friedenskirche in Świdnica/Schweidnitz.
7. Tag: Breslau entdecken
Wir erkunden wir die Perle Schlesiens. War sie doch nach dem Krieg fast völlig zerstört, ist sie heute wieder komplett aufgebaut und viele historische Gebäude erstrahlen neu im alten Glanz. Eine Meisterleistung polnischer Restauratoren! Nachmittags Freizeit.
8. Tag: Heimreise
Rückfahrt mit der Bahn nach Görlitz (Fahrzeit ca. 3 Std.) und Heimreise in Eigenregie.
Leistungen:
- Bustransfer von Görlitz Hauptbahnhof nach Staniszów/Stonsdorf am Anreisetag der Gruppe
- Rücktransfer nach Görlitz per Zug ab Breslau (mit Umstieg)
- Transfers im Hirschberger Tal
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren in 3 Kirchen, in das „Haus Wiesenstein“ und in den Nationalpark Riesengebirge
- Stadtführung in Breslau/Wrocław
- Liftgebühren
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 18
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Hotel: Die ersten fünf Nächte verbringen wir im familiär geführten Schlosshotel Palac Staniszow im Hirschberger Tal. Das Hotel aus dem 16. Jh. wurde mit viel Liebe restauriert und liegt wunderschön in einem kleinen Landschaftspark, der seinen Gästen laue Sommerabende auf der Terrasse in herrlicher Idylle bietet. Zimmer: Die 43 Zimmer liegen im ersten und zweiten Obergeschoss oder im angrenzenden Kavaliershaus. Sie sind individuell eingerichtet und mit Telefon, TV und Föhn ausgestattet. Lage: Das Hotel aus dem 16. Jh. wurde mit viel Liebe restauriert und liegt wunderschön in einem kleinen Landschaftspark, der seinen Gästen laue Sommerabende auf der Terrasse in herrlicher Idylle bietet.
So wohnen wir
Hotel: In Breslau/Wroclaw wohnen wir im Vier-Sterne-Hotel Mercure Wroclaw Centrum. Das Hotel bietet uns Bar, Restaurant und Spa-Bereich. Es hat eine ideale Ausgangslage um die Stadt zu erkunden. Zimmer: Die modernen 151 Zimmer sind mit Föhn, Sat-TV, Teleon, WLAN, Wasserkocher und Klimaanlage ausgestattet. Lage: Es befindet sich ca. 5 Gehminuten vom Marktplatz Breslaus entfernt.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 972622
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 15.06.2025 | - | 22.06.2025 | 1215 € | 1505 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 18 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 06.07.2025 | - | 13.07.2025 | 1215 € | 1505 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 18 Teilnehmer |
Buchbar | 20.07.2025 | - | 27.07.2025 | 1215 € | 1505 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 18 Teilnehmer |
Buchbar | 03.08.2025 | - | 10.08.2025 | 1215 € | 1505 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 18 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 24.08.2025 | - | 31.08.2025 | 1215 € | 1505 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 18 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 14.09.2025 | - | 21.09.2025 | 1215 € | 1505 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 18 Teilnehmer |