Polen RADREISE | 10 Tage Aktivreise 2025 : Seen-Paradies Masuren – von Warschau bis Danzig
Als „Land der tausend Seen“ wird die polnische Region Masuren oft bezeichnet. Dabei ist das sogar noch untertrieben. Ganze 2.700 Seen bilden zusammen die Masurische Seenplatte, verbunden durch unzählige Kanäle und Flüsse und umringt von urtümlichen Wäldern. Auf unserem Weg von der Hauptstadt Warschau bis zur Ostseeküste erleben wir das wasserreiche Naturparadies in all seinen Facetten. Inmitten der einsamen Landschaft erwarten uns charmante Dörfer, Kirchen, Burgen und eine herrliche Stille, die nur durch das Klappern der Störche unterbrochen wird.
- Rad- und Schifffahrten durch die masurischen Gewässer
- Einfache Kajak-Tour auf der Krutynia
- UNESCO-Weltkulturerbe Marienburg
Reiseverlauf Radreise Polen 2025
1. Tag: Anreise nach Warschau
Ankunft am Flughafen und Transfer zum Hotel. Je nach Flugzeit spazieren wir am Nachmittag noch gemeinsam durch die Altstadt. (1 Ü/A)
2. Tag: Paddeln auf der Krutynia
Ein längerer Bustransfer (ca. 230 km) bringt uns nordwärts ins Dorf Krutinnen – Polens Paddelparadies. Hier schlängelt sich der ruhige und nur 90 cm tiefe Fluss Krutynia durch eine grüne Waldlandschaft – perfekte Bedingungen für eine geführte Kajak-Tour (ca. 2 Stunden). (1 Ü in Krutinnen oder Umgebung/F, M, A)
3. Tag: ca. 30 km, Nikolaiken
Unsere erste Rad-Etappe führt uns durch den Masurischen Landschaftspark mit Blick auf Wälder und Seen. Ziel ist Nikolaiken/Mikołajki, das Venedig von Masuren. Nach einem Spaziergang durch die kleine Hafenstadt geht es per Schifffahrt (ca. 3 Stunden) durch die masurischen Seen und Kanäle weiter nach Lötzen/Giżycko. (2 Ü/F, A)
4. Tag: ca. 55 km, Lötzen
Heute erkunden wir die Schönheit der masurischen Seenlandschaft per Rad bei einer ausgiebigen Rundtour. (F, A)
5. Tag: ca. 55 km, Rastenburg
Vorbei an zahlreichen natürlichen Wasserbecken, die zusammen den großen Mauersee bilden, radeln wir westwärts bis nach Rastenburg/Ketrzyn. In einem nahegelegenen Waldgebiet besichtigen wir die „Wolfsschanze“ bei einer Führung. (1 Ü/F, M, A)
6. Tag: ca. 50 km, Heilsberg
Ein kurzer Bustransfer bringt uns ins Dorf Heiligelinde/Święta Lipka. Hier besuchen wir die berühmte Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert und lauschen einem kurzen Orgelkonzert. Auf unserer anschließenden Rad-Etappe nach Heilsberg/Lidzbark Warmiński durchqueren wir ein Gebiet, das für seine große Storchenpopulation bekannt ist. (1 Ü/F, M, A)
7. Tag: ca. 50 km, Frauenburg
Per Bus fahren wir ins kleine Städtchen Pieniężno und radeln von dort bis zum Frischen Haff. Unser Mittags-Picknick machen wir an einem kleinen See, der bei gutem Wetter auch zum Baden einlädt. Angekommen in Frauenburg/Frombork besichtigen wir den Dom. Nikolaus Kopernikus lebte und arbeitete hier mit kurzen Unterbrechungen 30 Jahre lang im Nordwestturm. (1 Ü/ F, M, A)
8. Tag: ca. 50 km, Oberländer Kanal & Elbing
Über Felder und Alleen radeln wir zum Dorf Buczyniec. Hier beginnt unsere Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal (ca. 2 Stunden). Die Wasserstraße ist weltweit einzigartig, denn statt Höhenunterschiede mit Schleusen zu überwinden, fahren hier Schiffe mit Wasserkraft über Hügel. Nachmittags bringt uns ein kurzer Bustransfer in die Hafenstadt Elbing/Elbląg. (1 Ü/F, M, A)
9.Tag; ca. 35 km, Marienburg & Danzig
Unsere letzte Rad-Etappe führt uns nach Marienburg/Malbork, wo wir die Burg des Kreuzritterordens, die größte mittelalterliche Festung Europas (UNESCO-Weltkulturerbe), besichtigen. Per Bus erreichen wir am Nachmittag die Ostsee-Metropole Danzig/Gdańsk. (1 Ü/F, M, A)
10. Tag: Abreise
Zeit für letzte Erkundungen in Danzig. Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)
Leistungen:
- Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Warschau und zurück von Danzig
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Transfers während der Reise in Polen
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 9 x Frühstück, 6 x Mittags-Picknicks, 9 x Abendessen
- Radprogramm wie beschrieben (7 geführte Radtouren)
- Gepäcktransport
- Begleitfahrzeug
- Geführte Paddeltour auf dem Fluss Krutynia
- Schifffahrt durch die masurischen Seen an Tag 3 und Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal an Tag 8
- Geführte Besichtigung des Domes zu Frauenburg, der Wallfahrtskirche in Heiligelinde (mit Orgelkonzert), der Kreuzritterordensburg in Marienburg und der „Wolfsschanze“ (jeweils inklusive Eintritt)
- Radmiete (7-Gang-Tourenrad mit Tiefeinstieg und Gepäcktasche) von Tag 3 bis 9
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 8 – 16
Anforderungsprofil
Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen. Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten. Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
So wohnen wir
Wir übernachten in guten landestypischen Mittelklassehotels und Pensionen. In Lötzen erfolgt die Übernachtung am Starttermin 02.08. in einem 3*-Stadthotel. An den vier weiteren Terminen verbringen wir dort zwei Nächte im Hotel St. Bruno (4*) – einer restaurierten Ordensritterburg. Das Hotel Krasicki (4*) in Heilsberg ist in einem historischen Schloss gelegen.
Tourencharakter
Die 7 Tagesetappen liegen zwischen 30 und 55 km und führen vorwiegend über Wald- und teilweise über Sandwege sowie wenig befahrene Nebenstraßen in meist flachem, hin und wieder leicht hügeligem Gelände.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1493270
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 21.06.2025 | - | 30.06.2025 | 2395 € | 2715 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 16 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 05.07.2025 | - | 14.07.2025 | 2395 € | 2715 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 16 Teilnehmer |
Buchbar | 19.07.2025 | - | 28.07.2025 | 2395 € | 2715 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 16 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 02.08.2025 | - | 11.08.2025 | 2395 € | 2715 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 16 Teilnehmer |
Buchbar | 23.08.2025 | - | 01.09.2025 | 2395 € | 2715 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 16 Teilnehmer |