Mallorca – Küstenwege und Bergpfade in der Tramuntana (Selfguided) Wanderreise von Valldemossa über Port de Soller nach Pollenca im Norden der Insel
Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen – mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund.
Erleben Sie die schönsten Ecken der Mallorquinischen Berge auf eigene Faust. Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Auf Wunsch machen wir Ihnen auch gerne ein Flugangebot. Herzstück der Touren ist das Roadbook in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert. So finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Reise-Erlebnis!
Wanderungen: 2 x leicht (2 – 3 Std.), 4 x mittelschwer (5 – 7 Std.)
Im Tal von Sollér durch Orangen-, Mandel- und Olivenhaine streifen
Die mallorquinische Bergwelt entdecken
Dem panoramareichen Küstenweg hinab zur Cala Tuent folgen
Durch die Gassen des malerischen Bergdorfs Valldemossa bummeln
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
Frisch gespressten Orangensaft auf einem privaten Landgut kosten
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise nach Valldemossa
Individuelle Anreise nach Mallorca. Ihr erstes Ziel, Valldemossa, ist vom Flughafen aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Je nach Ankunftszeit können Sie den restlichen Tag für einen Bummel durch die schmalen, gepflasterten Gassen des hübschen Bergdorfs nutzen oder das alte Kartäuserkloster besuchen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Rundwanderung auf dem „Reitweg des Erzherzogs“
Direkt vom Hotel aus starten Sie zu Ihrer ersten Wanderung. Durch schattige Steineichenwälder erreichen Sie den Cami de S’Arxiduc, den Reitweg des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator. Sie folgen diesem eindrucksvollen Weg entlang der Steilküste und genießen wunderbare Aussichten auf das Meer und die Küstendörfer tief unten. Auf dem Rückweg nach Valldemossa besteht die Möglichkeit, noch einen Abstecher auf den Gipfel des Es Teix zu machen. (Gehzeit ca. 5-6 Std, ca. 15,3 km, zusätzlich 130 Hm im Auf- und Abstieg)
Hinweis: Die heutige Wanderung führt durch öffentliches Land am Rande eines privaten Anwesens, dessen Zugang zum Schutz der Nistplätze von Schwarzgeiern begrenzt ist. Sie werden das Eingangstor zu diesem privaten Anwesen passieren, obwohl Ihre Wanderroute NICHT in das geschützte Gebiet eintritt. Sie werden möglicherweise gebeten, Ihren Ausweis am Checkpoint zu zeigen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 550 – 550 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung von Deiá nach Port de Sóller
Nach einem kurzen Transfer zum Künstlerdorf Deiá schnüren Sie Ihre Wanderschuhe. Der Ort liegt idyllisch an den Ausläufern des Puig des Teix, hoch über dem Meer. Sie folgen einem Küstenpfad zur malerischen Bucht Cala de Deiá, dann geht es wieder zurück durch Pinien- und Eichenwälder, vorbei an Erdbeerbäumen und Olivenhainen und Palmen nach Deía. Auf einem privaten Landgut können Sie sich mit frisch gepresstem Orangensaft stärken. Anschließend wandern Sie auf einem alten Höhenweg und vorbei an mehreren Bauernhöfen bis Port de Sóller und beziehen Ihre Unterkunft für die nächsten Tage.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 280 – 440 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung von der Bucht Cala Tuent nach Sóller
Ein privater Transfer bringt Sie zum Startpunkt Ihrer heutigen Wanderung, der Bucht Cala Tuent. Vom Strand aus folgen Sie einem Küstenpfad mit herrlichen Ausblicken auf das Meer. Anschließend führt die Route ins Binnenland und Sie wandern durch eines der abgeschiedensten Täler Mallorcas, durch Orangenhaine und vorbei an knorrigen Olivenbäumen, nach Sóller. Mit der Trambahn geht es zurück an die Küste nach Port de Sollér.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 650 – 610 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung vom Cúber-Stausee nach Binairaix
Heute nehmen Sie den Linienbus (während der Nebensaison ein öffentliches Taxi) hinauf zum Cúber-Stausee. Von hier aus wandern Sie auf einem gut ausgebauten Pfad am See entlang zum Pass Col de l’Ofre. Wer möchte, kann einen einstündigen Abstecher auf den Gipfel des Puig de l’Ofre (1.095 m) unternehmen. Vorbei an kunstvoll angelegten Terrassenfeldern und durch eine schmale Schlucht folgen Sie einem der schönsten Wanderwege der Insel hinab ins Dorf Binairaix. Mit dem öffentlichen Bus oder zu Fuß gelangen Sie wieder nach Port de Sóller.
Wenn Sie es heute etwas gemütlicher angehen lassen möchten, dann bietet sich eine kürzere, ca. 9 km lange Etappe, rund um Port de Sóller an. Sie wandern entlang der Felsküste bergauf und genießen die Ausblicke auf den Torre Picada und die kleine Insel S’Illeta. Dann folgt ein steiler Abstieg durch eine Schlucht zum Sa Punta Llarga, einem Vorgebirge, das nochmals herrliche Aussichten aufs Meer verspricht. Ein idealer Platz für eine Rast, bevor Sie wieder zum Hotel zurückkehren.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 100 – 780 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung vom Cúber-Stausee zum Kloster Lluc, Fahrt nach Pollenca
Nach dem Frühstück bringt Sie ein privater Transfer noch einmal hinauf zum Cúber-Stausee. Sie folgen heute einem der schönsten Abschnitte des Fernwanderwegs GR 221. Zunächst wandern Sie gemütlich entlang der Wasserleitung vom Stausee Gorg Blau zum Cúber-Stausee. Dann folgen Sie einem steileren, aber schattigen Pfad durch einen Steineichenwald zum Fuß des Puig de Massanella, Mallorcas zweithöchsten Berg. Nun geht es auf einem restaurierten Steinpfad wieder bergab. Der letzte Abschnitt führt Sie durch einen Steineichenwald zum Kloster Lluc, dem wichtigsten Pilgerzentrum der Insel. Hier bleibt genügend Zeit, sich die berühmte „Schwarze Madonna“ anzusehen, bevor Sie abgeholt werden und ins malerische Städtchen Pollenca fahren.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 580 – 850 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung durch das Tal von Boquer
Nach dem Frühstück bringt Sie ein kurzer Transfer zum Startpunkt Ihrer Tour. Nach dem anspruchsvollen gestrigen Tag haben Sie heute eine etwas kürzere Wanderung vor sich. Der Weg führt Sie durch das Tal von Boquer, ein kleines Naturschutzgebiet für Vögel mit einem Privatstrand. Weiter geht es entlang der Strandpromenade von Pollenca, die Sie zu einem Bummel einlädt. Mit dem öffentlichen Bus geht es zurück zu Ihrem Hotel, wo Sie die letzten Stunden am Pool entspannen können.
Falls Sie heute noch einmal zu einer größeren Runde starten möchten, können Sie sich von Ihrem Transfer nach Cala ses Barques fahren lassen. Sie folgen einem breiten Schotterweg zum Gipfel des Puig d’Aguila, wo Sie den herrlichem Blick auf die Halbinsel Formentor und die Buchten Sant Vicenc und Port Pollenca genießen. Danach wandern Sie zurück nach Port Pollenca und mit dem öffentlichen Bus zu Ihrem Hotel. (Gehzeit ca. 3-4 Std., ca. 10 km)
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 180 – 180 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Individuelle Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- ohne Reiseleitung
- Programm ab Valldemossa/bis Pollenca
- Übernachtung 7 x in Hotels
- 7 x Frühstück
- Transfers/Fahrten laut Programm
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
Wunschleistungen
Flug nach Mallorca, Aufpreis auf Anfrage
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 280,00 €)
Zugfahrt von Soller nach Port de Soller an Tag 4
Busfahrt/Taxi zum Cúber-Stausee & Busfahrt von Binairaix nach Port de Soller an Tag 5
Busfahrt von Port Pollenca nach Pollenca an Tag 7
Tourismus-Steuer (Bezahlung vor Ort, ca. 1,50 € pro Person / Nacht)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisekrankenschutz
Achtung: Bei den Selfguided-Touren ist kein Reisekrankenschutz im Reisepreis inkludiert, denn wir denken, dass Ihr Reiseschutz genauso individuell sein sollte wie Ihre Reiseplanung. Aber wir empfehlen Ihnen auch hier eine Absicherung bei unserem Partner und Spezialisten zum Thema Reiseversicherungen und senden Ihnen mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Link, unter dem Sie Ihren passenden Reiseschutz auswählen können. Oder rufen Sie uns einfach an: wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz zu Ihrer Reise und buchen ihn für Sie ein.
1 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf verschiedenen Pfaden. Einige An- und Abstiege führen über Wurzeln, Geröll, Schotter und Natursteintreppen und erfordern Konzentration. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen.
Die geplante Wanderung an Tag 3 ist nicht geeignet für Gäste mit Höhenangst; in diesem Fall ist eine Alternativroute möglich.
Reisen mit Kindern:
Diese Reise ist für abenteuerfreudige Kinder mit guter Kondition und Ausdauer geeignet. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren. Alle Hotels sind familienfreundlich; in den Unterkünften können Dreibett- und manchmal Vierbettzimmer angefragt werden. Ihr Hotel in Port Soller liegt in erster Strandreihe, sodass auch der Badespaß nicht zu kurz kommt. Falls Sie noch mehr Zeit auf Mallorca verbringen möchten, bietet die Insel die idealen Voraussetzungen für einige entspannte Familientage am Strand.
Unterbringung:
Sie übernachten in kleinen, ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels in Valldemossa, Port de Sollér und Pollença. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eines der Hotels einmal nicht verfügbar sein sollte versuchen wir, ein anderes Hotel mit gleichem Standard für Sie zu finden.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Dieses Programm beginnt in Valldemossa und endet in Pollenca, die Anreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Palma de Mallorca erstellen wir Ihnen gern ein Angebot. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch private Transfers vom/zum Flughafen.
Transfers:
Der Transfer zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderungen an den Tagen 3, 4, 6 und 7 sind für Sie organisiert. Der Transfer zum Cúber-See an Tag 5 ist im Paket nicht inkludiert, er ist in der Hauptsaison problemlos mit öffentlichen Bussen machbar. In der Nebensaison organisiert Ihnen die Hotelrezeption gerne ein Taxi.
Wichtige Hinweise:
Die Wanderung an Tag 2 führt durch öffentliches Land am Rande eines privaten Anwesens, dessen Zugang zum Schutz der Nistplätze von Schwarzgeiern begrenzt ist. Sie werden das Eingangstor zu diesem privaten Anwesen passieren, obwohl Ihre Wanderroute NICHT in das geschützte Gebiet eintritt. Sie werden möglicherweise gebeten, Ihren Ausweis am Checkpoint zu zeigen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihren Reisepass bei sich haben. Ihnen sollte niemals der Zugang zu den öffentlichen Gründen verweigert werden. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an das Büro vor Ort unter +34 985 846 455. Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr. Außerhalb der Bürozeiten können Sie das Notfalltelefon +34 678 674 537 anrufen.