Mallorca – Duft der Tramuntana Wanderreise von Banyalbufar bis Lluc durch das Tramuntana-Gebirge
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Eine leichte Brise weht – es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir wandern auf den malerischen Pflasterwegen in der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig de L’Ofre aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Stück für Stück trekken wir durch die Serra de Tramuntana und einige ihrer schönsten Ortschaften. Wir folgen Teilen des Fernwanderweges GR221 und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, lichten Kiefern- und Mischwäldern, knorrigen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Steineichen, Erdbeerbäume, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Das Kloster Lluc ist unsere letzte Station nach den Wandererlebnissen zuvor. Dort stellen wir die Bergstiefel zur Seite und lassen uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die landschaftlichen Eindrücke Revue passieren lassen. So lässt sich Mallorca erleben!
Wanderungen: 1 x moderat (4 – 5 Std.), 5 x mittelschwer (5 – 8 Std.)
Vom luftigen Gipfel des Puig de L’Ofre das Herz der Tramuntana bewundern
Auf den schönsten Etappen des Trockenmauerwegs GR221 wandern
Der Steilküste auf dem Weg der Maler zum Hafen von Sóller folgen
Die Bilderbuchdörfer Esporles und Valldemossa entdecken
Die besondere Atmosphäre des Kloster Lluc inmitten der Tramuntana erleben
Nur kurze Anfahrtswege oder direkt von der Unterkunft in die Bergwelt aufbrechen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Wir fliegen nach Palma de Mallorca und fahren zu unserer Unterkunft im Bergdorf Esporles.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung auf den Puig de Planícia
Nach der Anfahrt mit dem Linienbus startet unsere erste Wanderung, eine abwechslungsreiche Rundtour, auf der Anhöhe des Cap des Bosquets. Anfangs mit Blick auf das Tal von Esporles, erreichen wir im stetigen Anstieg den Gipfel des Puig de Planícia, der uns bei guter Sicht einen majestätischen Rundumblick über die Steilküste des Tramuntana-Gebirges auf der einen und zur Hauptstadt Palma auf der anderen Seite bietet. Meist führen uns gute Pfade durch die Kiefern- und Steineichenwälder, die immer wieder den Blick auf das Gebirge freigeben. Im Gipfelbereich geht es teils über Blockgestein und Geröll. Mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren wir zurück nach Esporles.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 850 – 850 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung von Esporles nach Valldemossa
Wir hinterlassen unser Gepäck „abholbereit“ und starten unsere erste Trekkingetappe auf dem Trockenmauerweg GR221. Wir spazieren anfänglich im seichten Anstieg auf befestigten Wegen durch unser erstes Bilderbuchdorf und die terrassierten Gärten, bevor es auf einem Bergpfad vorübergehend etwas steiler auf die Kammhöhe des Mola de Son Ferrandell geht. Der Weg führt uns meist durch lichte Steineichenwälder, wobei auf den Kammhöhen und an einigen Passagen geröllige Abschnitte gemeistert werden müssen, die im verkarsteten Kalkstein der Tramuntana charakteristisch sind. Wir erreichen schließlich unser Tagesziel – das malerische Valldemossa. Nach einer verdienten Pause auf einem der einladenden Plätze, lassen wir uns zu unserem nächsten Hotel in Sóller fahren, wo unser Gepäck bereits auf uns wartet.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 900 – 650 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung von der Bucht von Deiá auf dem Weg der Maler nach Port de Sóller
Wir fahren ein Stück zurück und beginnen unsere Wanderung kurz vor Deiá. Heute erwartet uns eine reine Genuss-Route entlang der Klippen der spektakulären Steilküste der Tramuntana. Wir starten in der Nähe der Bucht von Deiá und im stetigen auf und ab wandern wir oberhalb der Kippen mit ihren fantasievollen Felsformationen – bilderbuchartige Küstenperspektiven inklusive! Meist folgen wir einem Wanderweg im Schatten des Kiefernwaldes bis wir schließlich den Leuchtturm von Port de Sóller erreichen. Nach einer Pause im kleinen Strandort genießen wir die kurze Fahrt mit der urigen Trambahn zurück nach Sóller.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 600 – 700 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung auf den Kamm der Sierra de Alfabia
Heute starten wir nach dem Frühstück direkt vom Hotel aus und erreichen einen Bergpfad, der uns im gleichmäßigen Anstieg über Terrassen und durch einen lichten Kiefernwald bis auf den Kamm des kleinen Gebirgszuges von Alfabia bringt. Wir genießen das beeindruckende Panorama, während wir im seichten Abstieg über den anfangs felsigen Kamm wandern. Schließlich erreichen wir den Pass von Sóller, wo wir uns abholen lassen und auf einer kurvenreichen Bergstraße zurück nach Sóller fahren. Eine Runde durch die Gassen von Sóller lohnt sich, Paläste im Kolonialstil, die als Symbol ihres Erfolges von Rückkehrern gebaut wurden oder die Architektur des katalanischen Jugendstils runden das Bild der malerischen Dörfer Mallorcas ab.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1100 – 650 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung durch die Schlucht von Biniaraix in das Herz der Tramuntana
Die heutige Trekkingetappe fordert etwas mehr Ausdauer. Nachdem wir Sóller verlassen haben, nähern wir uns der spektakulären Schlucht von Biniaraix, in der wir von Wasserfällen begleitet, auf einem sehr schönen Pflasterweg ansteigen und das Herz des Tramuntana-Gebirges erreichen. Auf der Hochebene angelangt, verlassen wir den Hauptweg des GR221 und steigen weiter zu den drei Tausendern: den Gipfeln Puig de l´Ofre (1.091 m), Puig de na Franquesa (1.067 m) und Puig de sa Rateta (1.113 m), die uns die Sicht auf Mallorcas höchsten Gipfel freigeben, den Puig Major (1.436 m). Zu den drei Gipfeln geht es oft über verkarsteten Fels und teilweise wegloses Gelände. Der Abstieg führt uns dann zu dem in der Hochebene gelegenen Stausee Cúber, an dem wir uns abholen lassen und ein letztes Mal zu unserem Hotel in Sóller gebracht werden.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 1400 – 750 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung vom Stausee Cúber über den Pass am Puig de Massanella zum Kloster Lluc
Wir verladen das Gepäck und nehmen Abschied von Sóller. Unser Bus bringt uns zum gestrigen Etappenende am Stausee Cúber. Zu Beginn gehen wir auf einem Hangweg, der uns schließlich im Schutze des Massanella-Massivs im gleichmäßigen Anstieg auf den Pass des Coll des Prat (1.205 m) führt. Nach einem kurzen steilen Wegstück erklimmen wir die nächste Passhöhe. Dort angelangt besteht die Möglichkeit noch etwas weiter anzusteigen und einen Abstecher zum Gipfel des Puig Galileu (1.195 m) zu machen, der uns mit einer beindruckenden Rundumsicht belohnt, bevor wir zum Pass zurück gehen und den langen Abstieg zum Kloster Lluc angehen. Zum Abschluss erwartet uns die besondere Atmosphäre des Klosters und unser Hauptgepäck. Am Abend lassen wir uns noch von der Klosterküche verwöhnen, während wir unser Tramuntana-Trekking Revue passieren lassen.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 650 – 950 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Wir werden zum Flughafen nach Palma de Mallorca gebracht und treten unsere Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Palma de Mallorca
- Flug mit Eurowings ab/bis München nach Palma de Mallorca
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- 7 x Frühstück, 2 x Abendessen
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit ab 50,00 €
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der intensiven Erkundung der Serra de Tramuntana mit ihren vielfältigen Landschaften und pittoresken Dörfern. Die Wanderungen führen über steile Klippen an der Küste, durch terrassierte Felder und mediterrane Wälder bis hin zu den Karstlandschaften der Gipfel.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unebenen, schmalen und steinigen Pfaden mit teilweise ausgesetzten Abschnitten. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Bei mehreren Etappen entlang steiler Hänge ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Im Bergdorf Esporles übernachten wir in einem kleinen charmanten Hotel in unmittelbarer Nähe zum GR221. Das Hotel in Sóller liegt direkt im malerischen Stadtkern und das Hotel-Kloster Lluc ist ein historisches Gebäude und beliebtes Ausflugsziel. Alle Zimmer sind zweckmäßig, aber gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Die Standorte sind so gewählt, dass wir entweder direkt von den Hotels zu unseren Wanderetappen aufbrechen können oder nur kurze Strecken mit Bus oder Bahn fahren müssen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück sowie teilweise Abendessen inkludiert. Das Frühstück wird in Esporles und Lluc in den Unterkünften und in Sóller in einem nahe gelegenen Lokal serviert, abends essen wir entweder in der Unterkunft oder suchen uns ein mallorquinisches Restaurant. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags haben wir Zeit für ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1298015
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 01.10.2023 | - | 08.10.2023 | 1795 € | 290 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 22.10.2023 | - | 29.10.2023 | 1795 € | 290 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 01.11.2023 | - | 08.11.2023 | 1895 € | 290 | ![]() | Anfrage |