Latium – Auf Pilgerpfaden in die Ewige Stadt (Selfguided) Trekkingreise auf den letzten 100 Kilometern der Via Francigena nach Rom
Von Großbritannien über Frankreich, die Schweiz und Italien bis nach Rom – das ist der Streckenverlauf der Via Francigena, deren Pfade schon mittelalterliche Pilger einschlugen. Zugegeben: die gesamte Strecke über 16 Etappen wäre etwas viel verlangt. Auf dieser Selfguided-Reise legen Sie deshalb das letzte Teilstück zurück und meistern die finale Etappe in Ihrem eigenen Tempo. Die Unterkünfte, Gepäcktransporte und Organisation der Reise übernehmen wir schon im Vorfeld für Sie und stellen Ihnen Ihr persönliches Roadbook mit Routenbeschreibungen als Wegbegleiter zusammen. So bleibt Ihnen vor Ort genug Zeit, sich Ihren individuellen Erlebnissen zu widmen. Nicht nur für Pilger, sondern auch für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist die Via Francigena eine außergewöhnliche Erfahrung. Unvergleichbar entschleunigend, fast spirituell wirkt das Trekking auf jahrtausendealten Pflastern durch Haselnussplantagen, Hügel und Wälder, nur einen Steinwurf von der Metropole Rom entfernt. Ab und an liegt ein uriges Dorf auf Ihrem Weg und unterbricht die Stille, jedoch nicht die Idylle, für einen kurzen Moment. Tag für Tag, Etappe für Etappe, rücken Sie dem Ziel ein Stück näher, bis Sie schließlich vor der Ewigen Stadt stehen und durch Roms Tore schreiten.
6-tägiges Trekking (5 – 7 Std. täglich)
Durch Haselnusswälder und über sanfte Hügel wandern
Historische Stätten in etruskischen Dörfern und pittoresken Städten entdecken
Die antike Mittelalterstadt Viterbo besichtigen
Zum krönenden Abschluss der Reise durch die Tore Roms ziehen
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
In familienbetriebenen, kleinen Unterkünften übernachten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise nach Viterbo
Sie reisen individuell nach Viterbo an. Schon im Mittelalter war dieser Ort ein Zwischenhalt für Pilger, die Rast suchten, bevor sie sich zum letzten Stück nach Rom aufmachten. Auch die Päpste wussten die Stadt zu schätzen und nutzten sie bevorzugt als Wohnsitz. Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch den Ort und besichtigen Sie den Palast und den Dom San Lorenzo, bevor Sie sich morgen auf die Spuren der Pilger begeben und Richtung Rom aufbrechen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung von Viterbo nach Vetralla
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu Ihrem Trekking. Zunächst wandern Sie entlang historischer Straßen, und schnell gelangen Sie in immer abgelegenere etruskische Landschaften. Nur wenige Bauern kreuzen Ihren Weg, denn auf Ihrer Strecke liegen keine Ortschaften. Schließlich erreichen Sie Vetralla, wo Sie heute ein landestypisches Abendessen in Ihrer Unterkunft genießen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 290 – 310 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung von Vetralla nach Sutri
Ihre Gastgeber versorgen Sie noch mit einem Mittagspicknick, dann machen Sie sich erneut auf die Pfade der Via Francigena. Entlang eines ausgetrockneten Vulkankraters, der früher komplett von einem See gefüllt war, wandern Sie nach Capranica. Vielleicht möchten Sie in den schattigen Gassen des kleinen Städtchens Ihre Mittagsrast verbringen? Einem Wasserstrom folgen Sie hinab in eine Tuffsteinschlucht und gehen das letzte Stück nach Sutri.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 470 – 480 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung von Sutri nach Campagnano di Roma
Von Sutri gelangen Sie über Felder und Wiesen bis nach Monterosi und zum Monti Gelato Wasserfall. Hier bietet es sich an, eine Mittagspause einzulegen. Bei gutem Wetter möchten Sie vielleicht ein erfrischendes Bad nehmen? Eine panoramareiche Straße führt Sie weiter zu den Stadttoren von Campagnano di Roma.
Es ist möglich, die heutige Strecke auf 15 km abzukürzen, indem Sie einen Transfer nach Monterosi buchen (gegen Gebühr, nach Voranmeldung).
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 380 – 400 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung von Campagnano di Roma nach La Giustiniana
Ihre längste Etappe steht bevor! Noch führen die Wege mitten durch die idyllische Landschaft, die Rom umgibt, doch langsam rückt die Metropole näher. Die heutige Wanderung verläuft zunächst relativ flach über Feldwege und Pfade. Schließlich überqueren Sie einen Strom und meistern zum Ende ein hügeliges Stück, bevor Sie in La Giustiniana ankommen.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 430 – 600 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung von La Giustiniana nach Rom
Nach dem Frühstück erwartet Sie die finale Etappe auf der Via Francigena. Wie Sie Rom erreichen, bleibt nun Ihnen überlassen. Legen Sie auch den letzten Abschnitt zu Fuß zurück und schreiten durch die Stadtmauern? Oder nehmen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, um den gesamten Tag für Besichtigungen in Rom zu nutzen? Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden – die ewige Stadt erwartet Sie!
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 360 – 450 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Individuelle Heimreise von Rom
Arrivederci Rom! Ihr Reiseprogramm endet nach dem Frühstück und Sie verabschieden sich von der Stadt. Falls Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten, sprechen Sie uns gerne für ein Angebot an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- ohne Reiseleitung
- 6 x Frühstück, 1 x Mittagspicknick, 1 x Abendessen
- Programm ab Viterbo/bis Rom
- Übernachtung 1 x im Agriturismo, 5 x in Mittelklassehotels und Gästehäusern
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
- Offizieller Pilgerausweises für die Via Francigena
Wunschleistungen
Flug nach Rom, Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,- €)
Kurtaxe (1,50 € – 3,00 € pro Person und Nacht)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisekrankenschutz
Achtung: Bei den Selfguided-Touren ist kein Reisekrankenschutz im Reisepreis inkludiert, denn wir denken, dass Ihr Reiseschutz genauso individuell sein sollte wie Ihre Reiseplanung. Aber wir empfehlen Ihnen auch hier eine Absicherung bei unserem Partner und Spezialisten zum Thema Reiseversicherungen und senden Ihnen mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Link, unter dem Sie Ihren passenden Reiseschutz auswählen können. Oder rufen Sie uns einfach an: wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz zu Ihrer Reise und buchen ihn für Sie ein.
1 – 6 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Trekking der letzten 100 Kilometer des Pilgerwegs Via Francigena bis nach Rom.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Die Wege der Via Francigena sind befestigt und gut ausgeschildert. An wenigen Stellen müssen Flüsse durchquert werden. Die Tagesetappen können durch vorab angefragte Transfers verkürzt werden.
Unterbringung:
In den größeren Orten sowie in Rom übernachten Sie in ausgewählten Mittelklassehotels. In den abgelegenen Dörfern wohnen Sie in charmanten Landhäusern. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Rund um die Agriturismi in Vetralla und Sutri gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten, weshalb hier auch das Abendessen sowie das Mittagspicknick eingeschlossen ist. An den übrigen Abenden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren und sich für das Mittagspicknick zu versorgen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Dieses Programm beginnt in Viterbo und endet in Rom. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Rom erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Auf Anfrage sind auch Transfers vorab buchbar.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.