Großbritannien Erlebnisreisen | 10 Tage Studienreise 2023: Südenglands Gärten von Kent bis Cornwall
Dass die Engländer vernarrt in Gartenanlagen sind, ist bekannt, wahrscheinlich auch, dass die englischen Gärten eher wie das Abbild einer perfekten Landschaft wirken als die kunstvoll symmetrischen Gärten Frankreichs. Dass Sie aber bei einer Wikinger-Reise die schönsten Gärten in Verbindung mit leichten Wanderungen und den schönsten Naturlandschaften kennenlernen können, das ist neu. Sie startet im Südosten Großbritanniens mit den Grafschaften Kent und East Sussex, oft selbst als der Garten Englands bezeichnet. Entlang der malerischen Küste und durch das wilde Dartmoor geht es ins viel besuchte Cornwall.
- 8 wunderschöne Gärten
- 7 leichte Wanderungen
- 4 Monate Blütezeit
Reiseverlauf Studienreise Großbritannien 2023
1. Tag: Anreise, Wisley Gardens
Flug nach London. Auf dem Weg zu unserem ersten Übernachtungsort besuchen wir mit dem ersten Garten gleich eine Besonderheit: Die Wisley Gardens sind die ältesten angelegten Schaugärten der königlichen Gartenbau-Gesellschaft („Royal Horticultural Society“). Um einen großen, im Tudor-Stil erhaltenen Gebäudekomplex am Ende eines Seerosenteichs gruppieren sich die verschiedensten Blumenbeete. Aber auch Nutz- und Gemüsegärten findet man hier. Zahlreiche Hobbygärtner holen sich bei einem Rundgang und im Gespräch mit den vielen Gärtnern ihre Inspiration für das eigene Zuhause. Am späten Nachmittag machen wir uns auf den Weg zu unserem ersten Übernachtungsort Eastbourne (3 Ü).
2. Tag: Scotney Castle und Sissinghurst
Vom kleinen Dorf Goudhurst mit der mächtigen Kirche und hübschen Fachwerkhäusern wandern wir über Wiesen und Felder, vorbei am eindrucksvollen Herrenhaus Finchcocks und an den charakteristischen Hopfendarren. Unser Ziel ist Scotney Castle mit seinem Herrenhaus aus dem 19. Jh. sowie einer romantischen und sehr fotogenen mittelalterlichen Burgruine inmitten bezaubernder Gärten (GZ: 2 Std.). Apropos Gärten: Natürlich darf der Besuch von Sissinghurst Castle mit seinen Paradiesgärten nicht fehlen. Erst 1930 von Vita Sackville-West erworben, schuf sie aus Ruinen und überwucherten Beeten ein heimeliges Familiendomizil mit den mittlerweile meistbesuchten Gärten Englands. Auf einem Rundgang durch das Gartenparadies mit den verstreuten, alten Wohngebäuden und Türmen lassen wir uns verzaubern.
3. Tag: Winchelsea, Rye und Great Dixter
Wir fahren durch das typische Kent mit Farmland, sanften Hügeln und Wäldchen. Bald erreichen wir das Städtchen Winchelsea, das ursprünglich zum Bund der „Cinque Ports“ gehörte. Besonders sehenswert ist die schöne Kirche. Hier starten wir unsere kleine Wanderung bis ins mittelalterliche Rye (GZ: 2 Std.) und haben etwas Zeit für eine Mittagspause, bevor uns Great Dixter erwartet. Laut Anna Pavord, „Gartenpäpstin“ der Zeitung „The Independent”, „der üppigste vorstellbare Garten“. Das bezieht sich besonders auf die unvorstellbare Pracht eines wahrhaft explodierenden Farben- und Blütenrauschs. Dieser erlaubt erst spät den Blick auf das einstige und sehr romantische Wohnhaus der Familie Lloyd aus dem 16. Jh., ein Besuch lohnt sich!
4. Tag: Gärten hautnah
Auf unserem Weg nach Westen verlassen wir Kent und finden in Sussex mit Wakehurst Place einen botanischen Garten der Superlative. Er wird von den Royal Botanic Gardens in Kew geleitet. Das Herrenhaus aus dem 16. Jh. liegt in einem wahren Traum englischer Landschaftsgärtnerei mit Ziergärten, angelegten Seen und wunderbaren Spazierwegen. Weiter geht es nach Arundel. Der kleine Ort wird überragt von einem mächtigen Castle (Eintritt fakultativ). Wir besuchen den romantischen Garten und schlendern durch das Anwesen. Im typischen englischen Seebad Bournemouth haben wir noch Zeit für Strand, Pier und Stadtgarten (1 Ü).
5. Tag: Küste und Dartmoor
Heute mal ganz ohne Gärten genießen wir zwei unvergleichliche Landschaftseindrücke, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Zunächst wandern wir zu einer der schönsten Küstenszenerien Englands am Durdle Door, einem riesigen Felsbogen am von steilen Klippen umrahmten Strand (GZ: 1 Std.). Danach im Dartmoor erkunden wir die bizarren Felsformationen der Haytor Rocks und erleben die mytische Stimmung im Moor (GZ: 1 1/2 Std.). Weiterfahrt nach Torquay (1 Ü).
6. Tag: Fowey und die Lost Gardens
Schon bald in Cornwall angekommen, unternehmen wir hier eine erste Küstenwanderung auf dem berühmten Coast Path. Sie bringt uns über Wiesen und Steilklippen mit wunderbaren Aussichten zum viel besuchten Fowey mit seinen kleinen Gassen und dem malerischen Hafen (GZ: 3 – 3 1/2 Std.). Danach besuchen wir die nicht weniger berühmten Lost Gardens of Heligan. Auf versteckten Pfaden durchqueren wir ein wahres Dschungeldickicht mit Baumfarnen und Palmen, Bambus und Rhododendren. Wir finden Ziergärten mit Grotten, Teichen und Pavillons, während am Wegesrand grasbewachsene Skulpturen lauern. Von hier fahren wir zu unserem Hotel in Cornwall (3 Ü).
7. Tag: Trebah Garden und Coast Path
Zunächst besuchen wir den subtropischen Trebah Garden am Helford River. Kamelien, Rhododendren, riesige Gunnera, Baumfarne, Palmen, Bambus und blühende Wassergärten ziehen uns in ihren Bann. Ebenso die Aussichten über das Blätterdickicht und die angelegten Seen bis zum Meer mit einem eigenen, nur von den Gärten aus erreichbaren Strand. Nach dem Gartenbesuch starten wir hier unsere schöne Küstenwanderung entlang des South West Coast Path (GZ: ca. 2 Std.). Im Anschluss bleibt noch etwas Zeit, um Falmouth mit dem größten Naturhafen an der cornischen Riviera kennenzulernen.
8. Tag: Zur freien Verfügung
Den freien Tag können wir für einen weiteren (Garten-) Ausflug zum Lanhydrock House oder zum berühmten Eden Projekt (beides fakultativ) nutzen.
9. Tag: Hestercombe-Gärten
Wir verlassen Cornwall und fahren zu unserem letzten Übernachtungsort Bristol (1 Ü). Dies jedoch nicht ohne unterwegs den Hestercombe-Gärten noch einen Besuch abzustatten. Der weite Landschaftspark mit See, Wasserläufen, kleinen Teichen, Brücken, verschiedenen Gartenräumen, Pavillons und gut angelegten Wegen erlaubt uns einen fast 4 km langen Spaziergang in der erst 1970 restaurierten Anlage.
10. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Blumenparadies Südengland. Der Transferbus bringt uns zurück zum Flughafen (ca. 3 Std.). Rückflug von London Heathrow.
Leistungen:
- Flug mit British Airways oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach London Heathrow und zurück
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Transfers in England
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren für Wisley Gardens, Scotney Castle, Sissinghurst, Great Dixter, Wakehurst Place und Garden, Arundel Garden, Lost Gardens of Heligan, Trebah Gardens und Hestercombe Gardens im Wert von ca. 130 EUR
- Immer für dich da: deuschsprachige, qualifizierte Studienreiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 12 – 20
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
Wir übernachten auf dieser Reise an insgesamt fünf Standorten in ausgewählten Drei-Sterne-Hotels (Landeskategorie). Eine Nacht verbringen wir im Vier-Sterne-Hotel. Die ersten drei Übernachtungen finden in Eastbourne statt. Das Shore View Hotel liegt direkt am Meer und auch das Stadtzentrum ist fußläufig erreichbar. Einmal übernachten wir in Bournemouth. Das Bournemouth West Cliff Hotel befindet sich nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum und vom berühmten Bournemouth Beach entfernt. In Torquay beherbergt uns das Best Western Livermead Cliff Hotel. Etwas abseits vom Ortszentrum aber direkt am Meer, verwöhnt es uns durch seine Lage. In Cornwall wohnen wir drei Nächte im The Oceanside Hotel in Newquay (Termine 11.05., 01.06., 15.06.) oder einem anderen Hotel in Cornwall (z. B. Kilbirnie, Pentire, The Ship and Castle Hotel o. Ä.), mit Blick auf das Meer und etwa 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die letzte Nacht verbringen wir im Mercure Bristol Grand Hotel im Herzen der Altstadt. Alle Hotels verfügen über Zimmer mit Telefon, TV, WLAN (teilweise nur in den öffentlichen Bereichen), Föhn, Wasserkocher und teils auch Minibar und Safe (Ü = Übernachtung).
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1338237
Im Sinne aller Reiseteilnehmer setzen wir bis auf weiteres einen vollständigen COVID-19-Impfschutz voraus. Bei Europareisen gilt alternativ ein gültiger Genesenennachweis (2G-Regel).
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht ![]() | 11.05.2023 | - | 20.05.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 12 - Max 20 Teilnehmer | |
Ausgebucht ![]() | 01.06.2023 | - | 10.06.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 12 - Max 20 Teilnehmer | |
Ausgebucht ![]() | 15.06.2023 | - | 24.06.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 12 - Max 20 Teilnehmer | |
Ausgebucht ![]() | 29.06.2023 | - | 08.07.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 12 - Max 20 Teilnehmer | |
Ausgebucht ![]() | 13.07.2023 | - | 22.07.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 12 - Max 20 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 17.08.2023 | - | 26.08.2023 | 2595 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 12 - Max 20 Teilnehmer |