Ägypten – Die Weiße Wüste und Pharaonenreich entlang des Nils Wanderreise ab Kairo in die Weiße Wüste, zum Nil mit Kreuzfahrt auf privatem Segelschiff und Zeit am Roten Meer
An Deck unseres privaten Segelschiffs gleiten wir gemächlich durchs seichte Wasser und genießen die lebendige Szenerie am vorbeiziehenden Ufer des Nils: Palmenhaine, Dörfer, Kühe und Maultiere. Kinder winken uns lächelnd zu. Sattgrüne Felder werden von ihren Besitzern bearbeitet. Fischer schaukeln in ihren Booten umher. Die ewige Sonne lässt den Nil funkeln und am Horizont sehen wir einen Pharaonen-Tempel. Ohne Zögern würden wir den Weltwunder-Status der überwältigenden Pyramiden von Gizeh unterschreiben. Die enorme Größe der Grabanlagen und der damit verbundene Aufwand fordern unsere Vorstellungskraft. Das sagenumwobene Nubien ist eine geheimnisvolle, archäologische Schatzkiste, die ihresgleichen sucht. Nicht nur kulturell hat Ägypten viel zu bieten. In der Weißen Wüste tauchen wir in eine bizarre Landschaft und die Weite der westlichen Sahara ein und sind überwältigt von der Schönheit der Natur. Nach Wüste und Nil bleibt noch etwas Zeit zum Entspannen – beim Meeresrauschen am weißen Sandstrand oder beim Schnorcheln mit bunten Fischen durchs türkisblaue Rote Meer.
Wanderungen: 2 x leicht (3 – 4 Std.)
Pharaonentempel, Pyramiden und die Sphinx bewundern
Durch eine bizarre und unwirkliche Landschaft in der Weißen Wüste wandern
Kolossalstatuen vor dem Felsentempel von Abu Simbel bestaunen
Die Gräber im Tal der Könige bei Luxor erkunden
Am weißen Sandstrand des Roten Meeres Sonne tanken
Mit dem Segelschiff von Edfu nach Assuan auf dem Nil schippern
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Kairo. Nach der Ankunft werden wir am Flughafen von unserem Reiseleiter begrüßt, der uns zu unserem Hotel begleitet.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Gizeh – Pyramiden & Großes Ägyptisches Museum
Heute begeben wir uns auf Entdeckungstour durch das alte Ägypten – wir fahren zu den weltberühmten Pyramiden von Gizeh. Aus nächster Nähe bewundern wir die imposante Erscheinung der Pyramiden, des Valley Temples und der großen Sphinx, die den Eingang zum Pyramidenkomplex bewacht. Zum Mittagessen genießen wir ägyptische Spezialitäten in einem lokalen Restaurant. Frisch gestärkt geht es weiter in das neue Grand Egyptian Museum (GEM). Das größte Archäologische Museum der Welt bietet mit zahlreichen Artefakten aus dem alten Pharaonenreich einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Ägyptens. Die nicht weniger beeindruckende Sammlung moderner Kunst schafft die perfekte Verbindung zwischen der alten und modernen Welt. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant direkt am Nilufer lassen wir den Abend ausklingen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 3 Sakkara und Kairo
Wir fahren durch den lebhaften Verkehr von Gizeh nach Saqqara, einer bedeutenden altägyptischen Nekropole (Totenstadt) am westlichen Nilufer. Wir besichtigen eines der offenen Gräber und sehen in unmittelbarer Nähe die bekannte Pyramide des Djoser. Nach dem Mittagessen fahren wir zur Zitadelle und besuchen die berühmte Alabaster-Moschee. Am Nachmittag lassen wir die Eindrücke des Khan el-Khalili Basars mit seinem schier endlosen Warenangebot auf uns wirken. Am Abend kehren wir in einem Restaurant in der Nähe unseres Hotels ein.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Fahrt nach Bawiti
Nach dem Frühstück verlassen wir die Stadt und fahren in Richtung Süden nach Bawiti, die größte Siedlung in der Bahariya Oase. Wir erreichen unsere Unterkunft und essen dort zu Mittag. Anschließend unternehmen wir einen Rundgang durch die Stadt, bevor wir weiterfahren zu einem nahegelegenen Hügel, um von dort aus den Sonnenuntergang über der Oase zu erleben. Danach kehren wir zurück nach Bawiti, wo wir im Zentrum einen Stopp einlegen können, um in einem der Straßencafés bei einer Tasse Tee die besondere Atmosphäre der Oasenstadt auf uns wirken zu lassen. Schließlich fahren wir zurück zu unserer Unterkunft, wo wir zu Abend essen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Schwarze Wüste und Kristallberg
Wir packen das Nötigste für die nächsten zwei Tage in eine kleine Tasche, während unser Hauptgepäck auf den Dächern der Geländewagen verstaut wird. Unsere Fahrt führt uns teils über unbefestigte Straßen zur Schwarzen Wüste, wo wir einen Stopp einlegen, um die mit Lavaschotter bedeckten Hügel zu bewundern. Anschließend geht es weiter zum Kristallberg, dessen weiße Kristalle in der Sonne funkeln.
Von hier aus wandern wir auf sandigem Untergrund durch die Wüste, bis uns die Fahrzeuge wieder aufnehmen und wir gemeinsam zu unserem Mittagsplatz an der Quelle Ain El Serw fahren. Unter schattenspendenden Bäumen genießen wir ein frisch zubereitetes Mittagessen und eine ausgiebige Pause.
Am Nachmittag setzen wir unsere Wanderung auf sandigem Untergrund fort, entlang eines ausgetrockneten Seitenarms des Nils, sanft ansteigend und abfallend. Schließlich treffen wir wieder auf unsere Fahrzeuge und fahren gemeinsam zu unserem Nachtlager am nördlichen Rand der Weißen Wüste.
Gehzeit: 3 – 3.5 | Höhe: 50 – 50 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Weiße Wüste
Am Vormittag wandern wir zur kleinen Oase Ain Khodra und weiter in Richtung der Weißen Wüste. Dort treffen wir auf unsere Fahrzeuge und fahren gemeinsam zu unserem schön gelegenen Mittagsplatz. Im Anschluss erkunden wir den wohl beeindruckendsten Teil der Weißen Wüste. Wir wandern durch eine surreal anmutende Landschaft aus weißen Muschelkalk-Formationen zu unserem Nachtlager, das inmitten dieser vom Wind geschliffenen, bizarren Kalkgebilde liegt.
Gehzeit: 3.5 – 4 | Höhe: 50 – 50 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Nachtzug nach Luxor
Nach einem kurzen Spaziergang am Morgen verlassen wir die Weiße Wüste und fahren zurück nach Bawiti. Dort genießen wir unser Mittagessen in einem Café, bevor wir von den Geländewagen auf einen Minibus umsteigen.
Anschließend fahren wir nach Kairo und erreichen den Bahnhof rechtzeitig, um den Nachtzug nach Luxor zu nehmen. Das Abendessen wird im Speisewagen serviert. Die Unterbringung erfolgt in privaten Einzel- und Doppelkabinen, während wir über Nacht nach Luxor reisen (ca. 10 Stunden Fahrzeit).
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 7
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Tal der Könige und Luxor
Nach einem zeitigen Frühstück an Bord des Zuges erreichen wir am Morgen Luxor. Nach unserer Ankunft überqueren wir den Nil und fahren ins Tal der Könige. Am Eingang angekommen, bringen uns Shuttle-Fahrzeuge zu den Gräbern. Drei der sieben Grabstätten dürfen auf eigene Faust besichtigt werden – die Anzahl ist limitiert, um die Besucherströme zu regulieren. Nach der Besichtigung fahren wir am Hatschepsut-Tempel und den Kolossen von Memnon vorbei zu den Ruinen einer Arbeitersiedlung. Hier lebten die Arbeiter und Künstler, die die berühmten Gräber im Tal der Könige in den Fels schlugen und kunstvoll gestalteten. Unser Mittagessen genießen wir in einem Restaurant direkt am Nil, bevor wir unser Hotel beziehen. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend besuchen wir den stimmungsvoll beleuchteten Luxor-Tempel, der von unserem Hotel aus bequem zu Fuß erreichbar ist. Abendessen im Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Karnak-Tempel und Beginn der Nilkreuzfahrt
Frühmorgens besteht die Möglichkeit, an einer optionalen Ballonfahrt zum Sonnenaufgang teilzunehmen. Zum Frühstück ist man wieder im Hotel zurück.
Nach dem Frühstück besuchen wir den berühmten Karnak-Tempel im Norden Luxors. Anschließend fahren wir nach Edfu, wo wir an Bord unseres Segelschiffes gehen und unsere Kabinen beziehen. Die Bootscrew empfängt uns bereits mit einem frisch zubereiteten Mittagessen.
Am Nachmittag besichtigen wir den Tempel von Edfu, einen der besterhaltenen Tempel Ägyptens. Danach kehren wir zu unserem Schiff zurück und setzen die Segel gen Süden in Richtung Djebel el-Silsila.
Das Abendessen genießen wir an Bord unseres Schiffes.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 10 Nilkreuzfahrt nach Kom Ombo
Wir setzen unsere Nilkreuzfahrt in Richtung Süden fort. Weht der Wind aus der richtigen Richtung werden die Segel ausgefahren, ansonsten werden wir von einem kleinen Beiboot geschleppt. Wir fahren vorbei an Fares bis Kom Ombo, wo wir ankern und die Nacht verbringen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 11 Kom Ombo, Daraw und Assuan
Wir besichtigen den Doppeltempel von Kom Ombo, einen der wenigen altägyptischen Sakralbauten, in dem zwei Gottheiten getrennt voneinander verehrt wurden.
Anschließend verteilen wir uns auf Tuk-Tuks und fahren in etwa 20 Minuten nach Daraw. Dort bummeln wir durch die geschäftigen Straßen und besuchen den wöchentlich stattfindenden Kamelmarkt. Mit Taxis kehren wir zu unserem Segelschiff zurück, wo die Bootscrew bereits unser Mittagessen vorbereitet hat.
Während wir flussaufwärts nach Assuan fahren, genießen wir die vorbeiziehende Szenerie am Nilufer.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 12 Assuan-Staudamm und Tempel von Philae
Nach dem Frühstück fahren wir zum imposanten Assuan-Staudamm. Von dort geht es weiter zum Bootsanleger, wo wir mit einem Motorboot zur Insel Agilkia übersetzen, um den Tempel von Philae zu besichtigen. Zum Mittagessen sind wir wieder an Bord unseres Schiffes. Am Nachmittag bietet sich die Gelegenheit, durch Assuan zu schlendern und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Abendessen an Bord des Schiffes.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 13 Abu Simbel und Assuan
Am frühen Morgen fahren wir mit dem Bus nach Abu Simbel. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter besichtigen wir die beiden weltberühmten Tempel und tauchen nicht nur in ihre reiche Geschichte ein, sondern erfahren auch, dass sie einst an einem anderen Ort standen – doch wie kam es dazu? Nach unserem Tempelrundgang kehren wir nach Assuan zurück und genießen ein spätes Mittagessen an Bord unseres Schiffes. Am Nachmittag schippern wir nordwärts in Richtung Edfu. Am Abend erwartet uns ein festliches Abschiedsdinner mit der Bootscrew.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 7
Verpflegung: FA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 14 Edfu und Fahrt ans Rote Meer
Mit dem ersten Licht des Tages fahren wir weiter nach Edfu, genießen noch ein letztes Frühstück an Bord, bevor wir das Boot verlassen und unsere Fahrt zum Roten Meer antreten, wo wir unser Strandhotel beziehen. Das Abendessen findet im Hotel statt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 15 Entspannung am Roten Meer
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und lädt dazu ein, entspannt am Strand zu verweilen oder beim Schnorcheln die Unterwasserwelt zu erkunden. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen im Hotel. Die Zimmer stehen uns bis zur Abreise in der Nacht zur Verfügung.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 16 Heimreise
Nachts werden wir zum Flughafen nach Hurghada gebracht und treten den Rückflug an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab Kairo bis Hurghada
- Flug mit Turkish Airlines oder Egyptair ab/bis Frankfurt nach Kairo, zurück ab Hurghada
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels, 5 x auf dem Segelschiff (keine Einzelbelegung möglich), 2 x im Zelt, 1 x im Nachtzug
- 14 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 14 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: ab 50,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 70,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Ballonfahrt Luxor (ca. 110,00 € pro Person, Bezahlung vor Ort)
5 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt zum einen auf der reichen Kultur des Landes, die wir während der Nil-Kreuzfahrt mit dem Segelschiff, in Kairo, Gizeh, Luxor und Abu Simbel kennenlernen. Zum anderen besuchen wir die Schwarze und Weiße Wüste und lernen diese bizarre und eindrucksvolle Landschaft bei einfachen Wanderungen kennen. Am Ende der Reise fahren wir zum Entspannen und Baden ans Rote Meer.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 4 Std. Gehzeit. Viele Wege bieten nur wenig Schatten und die Sonnenintensität ist selbst bei wechselnder Bewölkung hoch. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Unterbringung:
Während der Reise übernachten wir in landestypischen Mittelklassehotels, zwei Nächte in Kuppelzelten in der Wüste, einmal im Nachtzug von Kairo nach Luxor und fünf Nächte an Bord unseres exklusiv genutzten Segelschiffs. Alle Hotelzimmer verfügen über eigene Badezimmer. Für die Zeltnächte stehen uns Schlafsäcke (nach Voranmeldung) und 3-5 cm dicke Schaumstoffmatten zur Verfügung. Im Camp gibt es ein einfaches Toilettenzelt, für eine Katzenwäsche und zum Zähneputzen können wir morgens und abends Wasser an Trinkwasserkanistern zapfen. Mit Teppichen und Stellwänden wird im Camp ein „Wohnzimmer“ errichtet, das für die Mahlzeiten vorgesehen ist, welche, wie im Orient üblich, sitzend auf den Teppichen eingenommen werden. Die Zweipersonen-Kuppelzelte werden von uns eigenständig aufgebaut. Für die Fahrt im Nachtzug stehen Einzel- und Doppelabteile mit Gemeinschaftstoiletten zur Verfügung. Während der Nilkreuzfahrt stehen Kabinen mit zwei einzelnen Betten, Dusche und WC zur Verfügung. Eine Einzelbelegung ist hier nicht möglich. Zwei Einzelzimmer werden in einer Doppelkabine zusammengelegt (ggf. nicht nach Geschlecht getrennt). Es besteht auch die Möglichkeit, an Deck zu übernachten (eigener Schlafsack erforderlich).
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert, an den letzten Tagen am Roten Meer Halbpension. Während der Tage in der Wüste und an Bord des Schiffes werden wir von unserer Begleitmannschaft bekocht. Alle anderen Mahlzeiten werden in den Hotels, in Restaurants, im Nachtzug oder kleinen, landestypischen Lokalen eingenommen. Zum Frühstück gibt es in der Regel Eiergerichte, Fladenbrot mit salzigen und süßen Aufstrichen sowie Käse. In den größeren Hotels steht ein Buffet zur Verfügung oder man hat die Wahl zwischen zwei oder drei Hauptgerichten im Rahmen eines Drei-Gänge-Menüs, in kleineren Unterkünften und Restaurants wird eine Auswahl an Speisen am Tisch serviert. Meistens gibt es einen Salat oder eine Suppe zur Vorspeise, zum Hauptgang besteht in der Regel die Möglichkeit zwischen zwei Fleischgerichten (Huhn oder Rind) oder einer vegetarischen Alternative zu wählen und zum Nachtisch gibt es süßes Gebäck, z.B. Baklava. Die Mahlzeiten sind mild und normalerweise gut bekömmlich. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches und veganes Essen ist nach Voranmeldung möglich.
Nachhaltigkeit:
Sowohl während der Nilkreuzfahrt als auch in der Wüste sind wir mit lokalen Begleitmannschaften unterwegs, die durch unsere Reise ein wichtiges Einkommen für ihre Familien generieren. An Bord des Segelschiffes stehen Wasserspender zur Verfügung, wodurch Plastikmüll reduziert wird und der Strom auf dem Schiff wird soweit möglich über Solarpaneele erzeugt.
Fahrten:
Für die teils langen Überlandfahrten werden klimatisierte (Mini-)Busse genutzt, in der Wüste sind wir mit Geländewagen mit Allradantrieb unterwegs. Die Fahrzeiten können sich durch Wartezeiten an Checkpoints der Polizei verlängern.
Informationen zum Segelschiff auf dem Nil:
Bitte beachten Sie, dass während der Nilkreuzfahrt je nach Wind ein Dieselschlepper zum Einsatz kommt, der das Segelschiff zieht.
Das Segelschiff ist mit einem Generator ausgestattet, der in der Regel bis 22:00 Uhr läuft und auch das Laden von Akkus ermöglicht.
Moscheebesuch:
Bitte denken Sie an angemessene Kleidung mit bedeckten Armen und Beinen, Frauen sollten zudem ein Kopftuch, bzw. einen Schal, der die Haare bedeckt, tragen.
Respekt:
Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren – bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Reisetermine Reise 1297958
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 27.09.2025 | - | 12.10.2025 | 4160 € | 735 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 11.10.2025 | - | 26.10.2025 | 4265 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 25.10.2025 | - | 09.11.2025 | 4265 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 08.11.2025 | - | 23.11.2025 | 4115 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 22.11.2025 | - | 07.12.2025 | 4170 € | 750 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 20.12.2025 | - | 04.01.2026 | 5550 € | 945 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 17.01.2026 | - | 01.02.2026 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 07.02.2026 | - | 22.02.2026 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 21.02.2026 | - | 08.03.2026 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 07.03.2026 | - | 22.03.2026 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 28.03.2026 | - | 12.04.2026 | 0 € | ![]() | Anfrage |