Ägypten – Pharaonenreich entlang des Nils Wanderreise ab Kairo bis Abu Simbel mit Fahrt auf privatem Nil-Segelschiff und Zeit am Roten Meer
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
An Deck unseres privaten Segelschiffs gleiten wir gemächlich durchs seichte Wasser und genießen die lebendige Szenerie am vorbeiziehenden Ufer des Nils: Palmenhaine, ursprüngliche Dörfer, Kühe und Maultiere. Kinder winken uns lächelnd zu. Sattgrüne Felder werden von ihren Besitzern liebevoll bearbeitet. Fischer schaukeln in ihren Booten umher. Die ewige Sonne lässt den Nil funkeln und am Horizont sehen wir einen Pharaonen-Tempel. Der leicht wehende Wind mindert die Wärme auf unserer Haut, der geeiste Malventee ist eine willkommene und bekömmliche Erfrischung. Ohne Zögern würden wir den Weltwunder-Status der überwältigenden Pyramiden von Gizeh unterschreiben. Die enorme Größe der Grabanlagen und der damit verbundene Aufwand fordern unsere Vorstellungskraft. In unmittelbarer Nähe ein weiteres, nie gelüftetes Geheimnis: die große Sphinx… Sollte sie das Plateau von Gizeh bewachen? Und wer hat eigentlich ihre Nase abgerissen? Das sagenumwobene Nubien ist eine geheimnisvolle, archäologische Schatzkiste, die ihresgleichen sucht. Auf unserer Reise entlang des Nils entdecken wir auch die gegenwärtige, lebendige Kultur und erholen uns bei verschiedenen Aktivitäten in der Natur: Im Wadi Rayan schnuppern wir Wüstenluft bei einer Wanderung durch die Dünenlandschaft und in den Bergen am Roten Meer wandern wir durch Schluchten und Wadis. Danach bleibt Zeit zum Entspannen – beim Meeresrauschen am weißen Sandstrand oder beim Schnorcheln mit bunten Fischen durchs türkisblaue Meer.
Wanderungen: 6 x leicht (2 – 3 Std.), 1 x moderat (4 Std.)
Geheimnisvolle Pharaonentempel, Pyramiden und die Sphinx bestaunen
Kolossalstatuen vor dem Felsentempel von Abu Simbel bestaunen
Sanfte Berge und kühlende Wadis südlich von Marsa Alam durchwandern
Am weißen Sandstrand des Roten Meeres Sonne tanken
Mit koptischen Mönchen alte Klöster besichtigen und von ihrem Leben erfahren
Auf sanfte Weise mit dem Segelschiff von Luxor nach Assuan auf dem Nil schippern
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Linienflug von Frankfurt über Istanbul nach Kairo. Ankunft am Abend. Wir werden abgeholt und fahren zum Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Von Kairo nach Fayoum
Nach dem Frühstück starten wir mit unserem Reiseleiter die ca. zweistündige Fahrt nach Fayoum, wo wir die Ruinen von Dema el Sebaa und Kasr El Sgha besichtigen, die auf die römisch-griechische Epoche zurückgehen. Im Anschluss wandern wir zu einem versteinerten Wald, wo wir neben versteinerten Bäumen auch Schildkröten, Krokodile und andere urzeitliche Fossilien vorfinden. Unser Mittagessen nehmen wir in einem kleinen Restaurant am See von Wadi Rayan ein. Am Nachmittag checken wir im Hotel ein und besuchen anschließend das Dorf Tunis, wo sich in den letzten Jahren Handwerksbetriebe und Töpfereien etabliert haben. Es liegt auf einem Hügel mit Blick auf einen großen Salzwassersee und den Rand der Wüste.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 3 Wadi Rayan und Rückfahrt nach Kairo
Wir fahren zum nahe gelegenen Wadi Rayan und unternehmen südlich davon eine Wanderung in den farbigen Dünen. Im Anschluss fahren wir zu den vor vielen Jahren künstlich angelegten Seen, die ein Wasserfall miteinander verbindet. Wir paddeln in Gemeinschaftsleistung je nach Belieben ca. eine Stunde in einem Fischerboot über den See und genießen die umliegende karge Landschaft. Alle dürfen sich im Paddeln versuchen, wer hat das größte Durchhaltevermögen? Zum Mittagessen besuchen wir ein Restaurant in der Nähe des Sees. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Kairo.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Besuch koptischer Klöster im Wadi el Natroun
Nach einem frühen Frühstück gegen 7:00 Uhr fahren wir zum koptischen Wüsten-Kloster Ankb-Beshoi aus dem 4. Jahrhundert, in welchem bis heute Mönche leben. Wir besuchen das Kloster, wo wir die alte Kirche und die dazugehörigen Gärten besuchen. Wenn wir Glück haben, können wir die ansässigen Mönche treffen und mit ihnen über ihr Leben und ihren Alltag sprechen. Wir wandern in ca. 30 Minuten zum nahe gelegenen syrischen Kloster. Im Anschluss fahren wir weiter zum Paromeoskloster, dem wohl ersten Kloster der sketischen Wüste, gegründet ca. 355 n. Chr. Wir besichtigen die Anlage mit der alten Kirche und den umliegenden Gärten. Anschließend fahren wir zurück nach Kairo.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Die Pyramiden von Gizeh und Kairo
Am Morgen fahren wir nach Gizeh und besichtigen die Pyramiden (von außen). Durch das rasante Wachstum der Stadt, liegen die Pyramiden mittlerweile mitten in der Stadt. Direkt neben den Pyramiden liegt die Sphinx, der liegende Löwenkörper mit dem Kopf des König Chephren. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Ägyptische Museum in dem eine überwältigende Vielfalt pharaonischer Kunstschätze der drei Reiche zusammengetragen wurde, darunter auch der Grabschatz des Tutanchamun. Weiter geht es auf die Zitadelle, hier besichtigen wir die Alabaster Moschee (bitte denken Sie an bedeckte Arme und Beine und die Damen benötigen ein Kopftuch, um die Haare komplett zu bedecken). Nachmittags erkunden wir den legendären Khan El Khalili-Basar. Hier finden wir Silber, Parfüm, Stoffe, Leder, Gold, Alabaster, Antikes und Nippes. Es folgt der Transfer zum Bahnhof, wo wir den Nachtzug nach Luxor nehmen. Das Abendessen nehmen wir im Zug ein.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Nachtzug (mit Gemeinschaftsbad)
Tag 6 Kultur mit dem Fahrrad und Luxor
Wir frühstücken im Zug, bevor wir in Luxor einfahren. Nach Ankunft kreuzen wir den Nil mit der Fähre nach Theben-West und leihen uns Fahrräder aus. Wir fahren zu den Kolossen von Memnon und besuchen den weltbekannten Hatschepsut-Tempel. Sie war die mächtigste Frau auf dem Pharaonenthron und ließ ihren Tempel am Fuße des Gebirgsrandes bauen. Er hat eine riesige Bühne und führt über viele Treppen auf zwei Terrassen-Ebenen. Anschließend fahren wir ins Tal der Könige. Es ist ein völlig trockenes und vegetationsloses Tal. Am Eingang ist ein großes Plexiglasmodell des Tales aufgebaut. Hier bekommen wir einen guten und informativen Überblick über die Anlage und die Verschachtelung der einzelnen Gräber. Wir fahren mit den Fahrrädern zurück zum Nilufer und nutzen erneut die Fähre, um an das Ostufer zu gelangen. Nach dem Hotel-Check-In, essen wir in einem nahegelegenen Restaurant zu Mittag. Am Nachmittag haben wir Zeit uns von der Nachtfahrt im Zug zu erholen. Zum Sonnenuntergang besichtigen wir den Luxor-Tempel. Schon vor dem Eingang fällt uns die Sphingen-Allee auf, die den Luxor- und den Karnak-Tempel miteinander verbindet. Nach der Besichtigung essen wir zu Abend und haben noch Gelegenheit durch Luxor zu streifen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Lotus Hotel
Tag 7 Kultur mit dem Fahrrad und Nilkreuzfahrt Tag 1: Von Luxor nach Edfu
Heute morgen besichtigen wir die größte Tempelanlage Ägyptens, die Karnak-Tempel. Direkt am östlichen Nilufer gelegen, spazieren wir durch die Mauern und Säulen, entziffern Hieroglyphen und bewundern die Statue Ramses II. Nach der Besichtigung fahren wir mit unserem Minibus in die oberägyptische Stadt Esna, am westlichen Ufer des Nils gelegen. Hier begeben wir uns auf unser privates Segelboot. Wir segeln nach Edfu, wo wir auch übernachten werden.
Wir verbringen die nächsten fünf Tage auf dem Segelboot und genießen dabei bis zu zweistündige Wandertouren in Begleitung unseres Reiseleiters entlang der beeindruckenden Natur des Nilufers.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 8 Nilkreuzfahrt Tag 2: Edfu nach Fares
Am Morgen nehmen wir uns eine Pferdekutsche, unser Ziel ist die Tempelanlage von Edfu. Je früher wir unterwegs sind, desto besser! Dann können wir lange Warteschlangen vermeiden. Der Tempel ist dem Gott Horus geweiht, Horus – auch bekannt als Haroeris – war ein falkengestaltiger Himmelsgott. Unser Reiseleiter erläutert uns einige Reliefs und zeigt uns die wichtigsten Details des Tempels, zum Beispiel das „Allerheiligste“, das Saktuar, in dessen Inneren eine Barke auf einem schwarzen Granitsockel zu sehen ist. Zum Mittagessen geht es zurück auf unser Boot, dann unternehmen wir einen Verdauungsspaziergang am Ufer. Den Rest des Tages verbringen wir an Bord und segeln nach Fares. Die Uferlandschaft des Nils zieht langsam an uns vorbei. Von einem Liegestuhl an Deck oder vom Fenster unserer Kabine können wir die Stimmung genießen: kleine Dörfer; Felder; Bauern, die ihr Vieh zum Nil zum trinken bringen; Kinder, die im Nil baden. Die Nacht verbrigen auf unserem Boot.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 9 Nilkreuzfahrt Tag 3: Fares, Kom Ombo und Daraw
Es ist eine beschauliche Stimmung, wir gleiten in der klaren Morgenluft und in der Stille dahin. Wir segeln nach Kom Ombo und besichtigen den Sobek-Tempel, welcher dem krokodilköpfigen Fruchtbarkeitsgott und Schöpfer der Welt – Sobek – gewidmet ist. Der Tempel befindet sich an einer Krümmung des Nils, wo sich in längst vergangenen Zeiten heilige Krokodile am Flussufer in der Sonne aalten.
Wir segeln weiter nach Daraw und verbringen die Nacht auf dem Boot
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 10 Nilkreuzfahrt Tag 4: Daraw nach Assuan
Am frühen Morgen fahren wir mit lokalen Taxis nach Daraw und besuchen den lokalen Markt. Im Anschluss steuern wir dann weiter Richtung Süden nach Assuan. Nachmittags erreichen wir unser Ziel und unternehmen eine Tour zum hohen Staudamm von Assuan, Ägyptens zeitgenössisches Beispiel eines monumentalen Bauwerks. Nach einer kurzen Fahrt im Motorboot geht es weiter zum Tempel von Philae auf der Insel Agilka. Dieser Tempel ist Isis gewidmet, der Schwester und Frau von Osiris sowie Schirmherrin der Ptolemäischen Herrschaft. Heute besuchen wir noch ein touristisch aufbereitetes Nubisches Dorf am Westufer des Nil, das uns Einblicke in die alte Kultur der Nubier bietet. Wir reiten auf Kamelen ca. 30 Minuten zum Dorf (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich). Wir spazieren durch das Dorf und besuchen den Markt. In einem Privathaus wird uns gezeigt, wie hier traditionell Brot gebacken wird.
Gehzeit: 2 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 11 Durch die Wüste nach Abu Simbel
Ganz früh am Morgen um 04:30 Uhr fahren wir mit einem begleiteten Konvoi die 280 km nach Abu Simbel. Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden. Das hat den Vorteil, dass es zumindest bei der Hinfahrt nicht so heiß ist und wir schon sehr früh die Anlage besichtigen können. Ramses II ließ mitten in der Wüste einen Tempel für sich und daneben einen kleinen Tempel für seine Gemahlin Nefertari aus dem Fels hauen. Durch die Flutung des Nasser-See drohten die Tempel zu versinken. In einer gigantischen Aktion der UNESCO wurden die Tempel gerettet. Unser Reiseleiter erläutert uns den sagenhaften Aufwand dieser Rettung vor Ort. Die komplette Besichtigung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Im Anschluss geht es wieder zurück nach Assuan, wo wir eine letzte Nacht an Bord unseres Schiffes verbringen, während wir nach Edfu segeln.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 7
Verpflegung: FMA | Unterkunft: An Bord des Segelschiffs auf dem Nil
Tag 12 Überlandfahrt zum Wadi Gemal mit Wanderung
Wir frühstücken noch an Bord, verlassen unser Schiff und fahren anschließend ca. 250 km nach Marsa Alam in den Nationalpark Wadi Gemal. Nach Ankunft am Roten Meer picknicken wir am Strand bei Mangroven. Im Anschluss fahren wir mit einem Geländewagen eine weitere Stunde in das Tal hinein und wandern zu unserem Zeltplatz.
Gehzeit: 2 – 2.5 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Zelt
Tag 13 Wanderung im Wadi Gemal und Fahrt nach Marsa Alam
Nach dem Frühstück verlassen wir unseren Zeltplatz und wandern tiefer in das Tal. Dann fahren wir mit unseren Geländewagen zum Tempel von Sikait, der aus dem Felsen gehauen wurde. Die Gegend war früher ein Zentrum der Smaragd-Produktion. Nach dem Mittagessen wandern wir nochmals ca. 2 – 3 Stunden, bevor wir mit unseren Geländewagen ans Rote Meer fahren.
Gehzeit: 4 – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FMA | Unterkunft: The Three Corners Equinox Beach Resort
Tag 14 Marsa Alam – Wadi El Nabaa – Safaga
Nach dem Frühstück fahren wir von Marsa Alam ins Tal El Nabaa. Dort wandern wir ca. 2 Stunden bis zu unserem Picknickplatz. Nach dem Mittagessen geht es weiter durch das Tal, bis wir wieder auf unsere Geländewagen stoßen. Am frühen Nachmittag verlassen wir die Wüste und fahren weiter am Roten Meer entlang nach Safaga, welches wir am Abend erreichen. Wir essen im Hotel zu Abend und übernachten dort.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Hotel Menaville
Tag 15 Safaga – Zeit zum Baden am Roten Meer
Dieser Tag steht uns zur freien Verfügung und kann enspannt am Strand verbracht werden. Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsessen. Die kurze Übernachtung erfolgt wieder im Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel Menaville
Tag 16 Heimreise
Früh morgens werden wir zum Flughafen nach Hurghada gebracht und fliegen zurück nach Frankfurt. Hier kommen wir am Nachmittag an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab Kairo bis Hurghada
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Kairo nach Istanbul, zurück ab Hurghada
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 5 x auf dem Segelschiff (keine Einzelbelegung möglich), 1 x im Zelt, 1 x im Nachtzug
- 15 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 14 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: € 50,-; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren (€ 30,-)
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. € 50,-)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
5 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese Reise kombiniert die Reize Ägyptens in Hauser-Manier: Die alte, geheimnisvolle Hochkultur, das heutige Leben authentisch und unverfälscht sowie die abwechslungsreiche Natur bei spannenden Aktivitäten. Während der 4-tägigen Nil-Kreuzfahrt legt das Schiff in den Städten oder an den Tempeln an und wir besichtigen diese.
Anforderung:
Die Wanderungen mit Tagesetappen zwischen durchschnittlich 1 bis 4 Stunden sind einfach, aber je nach Temperatur anstrengend für den Körper. Da wir in unterschiedlich beschaffenem Gelände zu Fuß unterwegs sind, ist Trittsicherheit erforderlich. Es ist wichtig, dass unser Herz-Kreislaufsystem in Takt ist und wir den angegebenen Gehzeiten gewachsen sind. Das heiße und trockene Klima stellt zusätzliche Anforderungen an unseren Körper. Bei den Ausflügen müssen wir nur unsere Rucksäcke mit Wasserflasche und Fotoausrüstung selbst tragen. Einmal unternehmen wir eine Fahrradtour ins Tal der Könige. An Tag 11 reiten wir ca. eine halbe Stunde auf Kamelen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unterbringung:
Während dieser Reise übernachten wir in den Städten und am Roten Meer in landestypischen Mittelklassehotels, eine Nacht im Nachtzug von Kairo nach Luxor, 5 Nächte an Bord unseres privaten Segelschiffs und eine Nacht im Zelt.
Während der Nil-Kreuzfahrt haben wir unsere eigene Kabine, diese hat ein eigenes Bad mit WC und Dusche. Strom zum Laden von Akkus ist zeitweise vorhanden, Nachts wird der Hauptstrom abgestellt. Allerdings ist auf dem Schiff keine Einzelbelegung möglich. Während der Segelkreuzfahrt werden die beiden Einzelzimmer in ein Doppelzimmer zusammengelegt (ggf. nicht nach Geschlecht getrennt). Es besteht auch die Möglichkeit an Deck des Segelschiffs zu übernachten (Schlafsack erforderlich).
Verpflegung:
Es sind bis auf ein Mittagessen an Tag 15 alle Mahlzeiten eingeschlossen. Während der Nilkreuzfahrt nehmen wir alle Mahlzeiten an Bord unseres Segelschiffs ein. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
Auf dieser Reise nutzen wir ein Segelschiff für die Nilkreuzfahrt, wodurch weniger Emissionen und negative Auswirkungen auf die Umwelt entstehen, als es bei einer konventionellen Nilkreuzfahrt der Fall ist. Für die Strecke von Kairo nach Luxor nutzen wir den Nachtzug. Sowohl während der Nilkreuzfahrt als auch in der Wüste sind wir mit lokalen Begleitmannschaften unterwegs, die durch unsere Reise ein wichtiges Einkommen für ihre Familien generieren. Durch den Besuch einer lokalen Familie erhalten wir Einblicke in das Leben entlang des Nil und tragen zum Einkommen der Familie bei.
Reisetermine Reise 1297958
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 08.10.2022 | - | 23.10.2022 | 2785 € | 640 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 12.11.2022 | - | 27.11.2022 | 2785 € | 640 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 24.12.2022 | - | 08.01.2023 | 3485 € | 710 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 28.01.2023 | - | 12.02.2023 | 2735 € | 640 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 18.02.2023 | - | 05.03.2023 | 2785 € | 640 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 11.03.2023 | - | 26.03.2023 | 2785 € | 640 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 01.04.2023 | - | 16.04.2023 | 3435 € | 710 | ![]() | Anfrage |