Westbalkan – Mit dem Rad von Kroatien bis nach Griechenland Trekkingrad oder E-Bike Reise von Dubrovnik über Montenegro und Albanien nach Korfu
Geheimnisvoller Westbalkan – drei Länder, drei Welten! Auf dieser Entdeckungstour radeln Sie durch einen noch sehr unbekannten und unberührten Teil Europas. Wir erkunden einige der eindrucksvollsten Orte und Landschaften Montenegros und Albaniens. Wir starten in Dubrovnik, einer der schönsten Städte des Mittelmeers.
In Montenegro bestaunen wir die Bucht von Kotor, die durch ihre steil abfallenden Kalksteinwände zu den spektakulärsten Landschaften der gesamten Adria zählt. Wir besuchen die Küstenstädte Kotor und Budva und radeln an den Ufern des Skadar-Sees.
Albanien hat nicht umsonst den Ruf das „letzte Geheimnis Europas“ zu sein. Alte Hirtenpfade winden sich entlang der Berghänge. Links und rechts ragen zackige Gipfel auf, nichts lässt vermuten, dass sich dahinter bereits das Meer befindet. Wir durchqueren enge Schluchten, grüne Täler und schattige Wälder und genießen immer wieder die Aussicht auf die Gipfel der Balkan-Berge. Stille ist keine Seltenheit in Albanien und doch ein Kontrast zu den lebhaften Bergdörfern mit ihren alten Traditionen.
Unsere abwechslungsreiche Strecke führt vom schönen Ohrid-See über grandiose Gebirgslandschaften und durch spektakuläre Schluchten zum anmutigen Vjosa-Tal und weiter an die herrliche Küste des Ionischen Meeres. Bei unseren Stopps in urigen Dörfern, dem Besuch der historischen Stadt Gjirokaster und der Besichtigung der antiken Ruinen in Butrint gewinnen wir Einblicke in das albanische Leben und die Geschichte des Landes. Die kulinarischen Köstlichkeiten der Balkanländer und die sprichwörtliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner machen diese Tour zu einem echten Genuss.
Mittelschwere Trekkingradreise, Technik 2, Kondition 3
Auf wenig befahrenen Nebenstraßen und schönen Naturpisten biken
Begleitbus, zwei Bike-Guides, flexible Tagesetappen
Bucht von Kotor und Ohrid-See – einmalige Naturschönheiten erkunden
Dubrovnik und Kotor – durch Gassen zwischen mittelalterlichen Mauern bummeln
Spektakuläre und einsame Bergkulissen, Schluchten und Pässe erleben
Erholsame Badeverlängerung auf Korfu optional
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Dubrovnik – Kroatien
Inidviduelle Anreise nach Dubrovnik. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Flugangebot.
Flughafentransfers werden nur am ausgeschriebenen Anreisetag kostenfrei durchgeführt.
Am Anreisetag: Alle Ankünfte zwischen 08:00 Uhr am Morgen bis 20:00 Uhr am Abend.
Nach Ankunft erwartet Sie ein Beauftragter unserer Agentur und es erfolgt der Transfer zu unserem Hotel im neuem Zentrum von Dubrovnik. Falls Zeit bleibt, haben Sie Gelegenheit, die herrliche Altstadt von Dubrovnik auf eigene Faust zu erkunden. Die „Perle der Adria“ liegt trutzig auf einem vom Meer umspülten Felsen und begeistert mit mediterranem Charme und reichen Kunstschätzen. Das Herz der Stadt ist von einer komplett erhaltenen, begehbaren und knapp 2 km langen Stadtmauer umgeben, die nach dem letzten Krieg aufwändig restauriert wurde. Seit 1979 schon ist die südlichste Stadt Kroatiens UNESCO-Weltkulturerbe.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 2 Dubrovnik – Igalo
Nach dem Frühstück gehört der Vormittag der anmutigen Stadt Dubrovnik. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang fahren wir fahren wir mit dem Bus nach Cilipi, von hier startet unsere Radreise.
Ruhige Straßen und eine herrliche Landschaft mit duftenden Pinienwäldern sind unsere Begleiter. Zuerst geht es stetig bergauf doch dann rollt es fast von allein. Kurz vor unserer Ankunft in Igalo passieren wir die Grenze von Kroatien – Montenegro. Wenn die Adria schon warm genug ist, wagen wir einen Sprung ins glasklare Wasser!
Bike-Etappe: 33 km
Gehzeit: – | Höhe: 540 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Igalo – Kotor – Budva
Uns erwartet eine Radetappe entlang der Küste von Igalo über Herceg Novi nach Kotor. Wir radeln immer weiter in die Kotor Bucht und setzen an der engsten Stelle mit der Fähre über. Auf dem Weg legen wir eine Badepause ein und besichtigen dann die Altstadt von Kotor. Kotor, ein Handelsumschlagplatz und Marinestützpunkt, war früher auch ein berüchtigter Schlupfwinkel für Seeräuber und Piraten.
Der Ausflug durch die schmalen Straßen und Gassen gleicht fast einer Reise ins Mittelalter. Die zahlreichen kleinen Restaurants, Cafes und Boutiquen, die in die alten Mauern gezogen sind, künden von der Neuzeit. Ein Glas Wein inmitten historischen Mauern genossen, ist gleich ein doppelter Genuss. Es ist nachvollziehbar, dass die UNESCO die Altstadt – „Die Stadt mit den drei Toren“ – als Teil des Weltkulturerbes unter ihren Schutz gestellt hat. Besonders der Uhrturm aus dem 16. Jahrhundert, die zwischen 809 und 1166 erbaute Kathedrale des Heiligen Triphon und der Prinzenpalast aus dem 17. Jahrhundert legen bis heute ein beredtes Zeugnis vom Können früherer Baumeister ab.
Mit unserem Begleitbus fahren wir dann nach Budva und lassen den Tag dort gemütlich ausklingen.
Bike-Etappe: 30 km
Gehzeit: – | Höhe: 140 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Budva – Virpazar
Nach dem Frühstück überbrücken wir die Steigungen nach Cetinje, der ehemaligen Hauptstadt Montenegros, mit dem Begleitbus. Die heutige sehr schöne Radetappe führt über ruhige Nebenstraßen entlang des Skadarsee nach Virpazar.
Wir halten in Citenje und Rijkea. Der Skadarsee ist ein Naturwunder, das noch immer auf seine Entdeckung wartet. Ein riesiger Süßwassersee, der sich zwischen Montenegro und Albanien erstreckt. Am späten Nachmittag erreichen wir Virpazar. Das Bilderbuchstädtchen lädt zum flanieren am Wasser ein.
Bike-Etappe: 63 km
Fahrzeug: ca. 1 Std.
Gehzeit: – | Höhe: 750 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Virpazar – Shtuf – Shengenje
Wir starten mit den Rädern nach dem Frühstück und haben zuerst einen längeren Anstieg vor uns. Auf der gesamten Tour genießen wir die unglaubliche Aussicht auf den Skadarsee. Der zweitgrößte See Südeuropas befindet sich in einem der fünf Nationalparks Montenegros. Fabelhafte Ausblicke verstecken sich hinter jeder Kurve dieser Panoramastraße.
Eine Café- und Mittagspause stärken uns bei dieser anspruchsvollen Tour. Der Begleitbus ist immer eine Option, um die eine oder andere Steigung zu überbrücken. Am Ende der Tour passieren wir mit den Rädern die albanische Grenze und lassen uns mit dem Begleitbus nach Shengjen chauffieren.
Bike-Etappe: 58 km
Fahrzeug: ca. 50min.
Gehzeit: – | Höhe: 1180 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Shengenje – Ohridsee – Pogradec
Heute relaxen wir und die Waden können sich etwas entspannen. Bevor wir mit dem Bus starten, springt man am besten noch kurz in die Adria. Zuerst geht es mit dem Bus Richtung Südosten an Tirana vorbei, weiter nach Elbasan und dann über den Pass zum ältesten See Europas – dem Ohridsee.
Nach der langen Autofahrt radeln wir die letzten 26 km mit dem Rad am Ufer des See Richtung Pogradec.
Bike-Etappe: 26 km
Fahrzeug: ca. 3 Std.
Gehzeit: – | Höhe: 700 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Rund um den Ohrid-See
Unsere Tagestour beginnt am südöstlichen Punkt des Ohrid-Sees. Nach einigen Kilometern direkt am Ufer entlang erreichen wir die nordmazedonische Grenze. Eine neu asphaltierte Straße mit einigen Steigungen führt uns in die leuchtende Stadt – Ohrid.
In diesem Ort kommt man sowohl kulinarisch als kulturell auf seine Kosten. Nach einem schönen Aufenthalt gibt es die Option, mit dem Boot zurückzufahren und sich dadurch die Hälfte der Strecke und einige Höhenmeter zu ersparen. Vom Boot aus gibt es schöne Blicke auf den Galičica – Nationalpark. Das Boot legt direkt am sehenswerten Kloster Naum an. Von dort aus ist es dann nicht mehr weit zum Hotel.
Bike-Etappe: 70 km
Gehzeit: – | Höhe: 840 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Pogradec – Korça
Die heutige Tour startet direkt vom Hotel aus; auf einer Hauptstraße radeln wir auf eine Anhöhe. Von dort aus geht es weiter auf einer verkehrsarmen Nebenstraße durch ein weites Tal. Malerische Bergkulissen laden zum Träumen ein, auf dieser Strecke bekommst du das Gefühl, die Zeit wäre stehen geblieben: Landwirtschaft wie vor 100 Jahren und urige Dörfer geben dir ein Bild vom ursprünglichen Albanien.
In einem der kleinen Orte halten wir für die Mittagspause und spüren die albanische Gastfreundschaft in vollen Zügen. Von dort aus geht es noch 1,5 Stunden mit dem Rad nach Korça. Die Stadt gilt als Geburtsort der albanischen Literatur und wird als „Wiege der albanischen Kultur“ bezeichnet.
Ein Abstecher zum Biergarten der Brauerei ist ein Muss: Es ist die größte von Albanien und wurde 1928 mit italienischem Kapital und bayrischem Know-How gegründet.
Bike-Etappe: 52 km
Gehzeit: – | Höhe: 490 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 9 Korça – Erseke
Wir verlassen am Morgen nach dem Frühstück die schöne Stadt Korça gleich mit den Rädern. Von Korça aus fahren wir südlich Richtung Erseke. Auf der linken Seite sehen wir die ersten griechischen Berge.
Nach den ersten Anstiegen kommen wir in eine atemberaubende Landschaft und genießen die friedliche Ruhe. Eine Cafépause belohnt die Anstrengungen. Von dort aus geht es weiter nach Erseke, wo wir übernachten werden. Ab hier gibt es zwei Optionen:
- In Erseke bleiben und den Nachmittag genießen, durch den verschlafenen Ort schlendern oder eine kleine Wanderung in die Berge
- Oder mit dem Guide weiter mit dem Rad fahren +extra 29 km / 600 Hm
Bike-Etappe: 62 km (Option: +extra 29 km / 600 Hm)
Gehzeit: – | Höhe: 866 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 10 Erseke – Permet
Heute startet der Tag mit einer kurzen Busfahrt, der Startpunkt für die Radtour befindet sich an dem Endpunkt der gestrigen Tour für diejenigen die am Nachmittag noch geradelt sind.
Die Tour ähnelt landschaftlich der gestrigen Tour, doch nach einer ca. 10 km langen Abfahrt erreichen wir die griechische Grenze und radeln entlang der Vjosa. Die Vjosa ist eine der letzten in ihrer Art – ein naturbelassener Wildfluss in einem geschützten Nationalpark. Auf einer Terrasse oberhalb der Vjosa genießen wir leckere Albanisches Küche.
Nach dem Mittagessen radeln wir zu den warmen Quellen (Langarica Canyon) und entspannen die müden Waden. Nach einem angenehmen Bad radelt jeder individuell die letzte Strecke zum Hotel.
Bike-Etappe ca. 63 km
Gehzeit: – | Höhe: 530 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 11 Permet – Gjirokaster
Startend vom Hotel geht es weiter entlang der Vjosa. Wir verabschieden uns von diesem einzigartigen Fluss und genießen auf einer tollen Terrasse direkt am Fluss einen Kaffee.
Die letzten 20 km fahren wir dann mit dem Bus, um uns den Verkehr auf der Hauptstraße zu sparen und mehr Zeit in der Stadt der Steine zu verbringen: Gjirokaster. Nach dem Einchecken geht es am besten direkt auf die Burg und am späten Nachmittag lässt sich der Tag mit einem kühlen Getränk in den verwinkelten Gassen wunderbar ausklingen.
Bike-Etappe: 40 km
Gehzeit: – | Höhe: 190 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 12 Gijrokastor – Sarande
Am Morgen bringt uns der Bus bis nach Jorgucat. Dort beginnt unsere Radetappe mit einem Anstieg. Oben wartet die Belohnung: Ein Blick auf das Ionische Meer und Korfu!
Die kurvenreiche Strecke, durch die von mediterranem Flair geprägte Landschaft, führt uns zur Stadt Sarande. Auf der Strecke halten wir noch am Blue Eye und genießen einen Kaffee an diesem idyllischen Ort. In eine Bucht eingebettet und dennoch von hohen Bergen umgeben, ist Sarande heute einer der beliebtesten Badeorte des Landes.
Bike-Etappe: 50 km
Gehzeit: – | Höhe: 530 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 13 Abschiedstour Sarande
Auf unserer Abschlusstour radeln wir zur antiken Stadt Butrint (UNESCO-Weltkulturerbe). Es ist die bedeutendste Ausgrabungsstätte Albaniens – die gut gepflegte Anlage mit Toren, Tempeln und Amphitheater ist sehr sehenswert.
Nach einem Picknick geht es mit der kleinen Fähre über den Kanal weiter in den Süden, wir drehen noch eine kleine Runde durchs Gebirge. Die schon sehr griechisch aussehende Landschaft bereitet auf Korfu vor und nach einer letzten genussvollen Abfahrt nehmen wir Abschied von den Rädern. Am Abend gibt es das Abschiedsessen.
Bike-Etappe: 47 km
Gehzeit: – | Höhe: 490 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 14 Überfahrt nach Korfu
Nach dem Frühstück laufen wir zum Hafen und dann heißt es: Abschied nehmen von Albanien und den Guides.
Eine kurze Fährfahrt bringt uns von Sarande direkt zum Hafen von Korfu-Stadt. Nach dem Transfer ins Hotel bleibt noch genug Zeit für einen Bummel durch die von den Venezianern geprägte Altstadt oder für ein Bad im Meer.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 15 Heimreise
Transfer zum Flughafen und individuelle Heimreise oder Badeverlängerung auf Korfu – wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot
Flughafentransfers werden nur am ausgeschriebenen Abreisetag kostenfrei durchgeführt.
Am Abreisetag: Alle Abflüge ab 09:00 am Morgen bis 20:00 Uhr am Abend.
Bei einer Verlängerung muss der Flughafentransfer selbständig organisiert werden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokaler Deutsch sprechender MTB-Guide ab/bis Dubrovnik / Korfu
- Transfers ab Flughafen Dubrovnik bis Flughafen Korfu
- 14 x Übernachtung in landestypischen Mittelklassehotels
- 14 x Frühstück, 12 x Abendessen
- Begleitbus für Fahrrad-, Gepäck- und Personentransfer
- Eintritte zu den genannten Sehenswürdigkeiten
- Sehr gute Räder mit 27 Gang- Kettenschaltung und Federgabel (Damen- und Herrenräder der Marke MAXX in verschiedenen Rahmengrößen mit Shimano Ausstattung) versehen mit Gepäckträger, Satteltasche, Trinkflasche und Schloss
Wunschleistungen
Flug nach Dubrovnik / von Korfu auf Anfrage
Nicht enthalten:
Internationale Flüge nach Dubrovnik und von Korfu
Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Reiseversicherung (Storno- , Kranken- und Unfallversicherung)
Aufpreis E-Bike: 200 EUR
Folgende Flughafentransfers führen wir kostenfrei durch: Am Anreisetag: Alle Ankünfte zwischen 08:00 Uhr am Morgen bis 20:00 Uhr am Abend. Am Abreisetag: Alle Abflüge ab 09:00 am Morgen bis 20:00 Uhr am Abend. Alle anderen Transfers am 1. und letzten Tag der Reise können organisiert werden, sind aber kostenpflichtig (20 € pro Person und Transfer).
8 – 19 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf 10 spannenden Touren erkunden wir die schönsten Regionen des noch unbekannten Westbalkans. Die Reise beginnt in Kroatien an der malerischen Bucht von Dubrovnik und führt im weiteren Verlauf nach Montenegro.
Im zweiten Teil unserer Reise erforschen wir den Südteil Albaniens mit seiner phantastischen Naturlandschaft, sehenswerten historischen Dörfern und dem schönen Hafenort Sarande an der Adria . Unsere Touren führen über-wiegend über wenig befahrene Nebenstraßen sowie einige schöne Naturpisten und sind ein Traum für aktive Urlauber mit Spaß am Radfahren. Wir scheuen auch keine Bergetappen was sich sehr positiv auf die landschaftliche Attraktivität der Strecken auswirkt!
Längere Anstiege können wahlweise auch per Bus überwunden werden. Dank unseres bewährten Begleitbuskonzeptes, und da immer zwei Reiseleiter die Touren begleiten, können alle Tagesetappen flexibel gestaltet werden – so bleibt immer genügend Zeit für Fotostopps und interessante Besichtigungen. Konditionsstarken Radlern wird zusätzlich eine Sondertour angeboten.
Unterbringung:
Wir übernachten in ausgesuchten landestypischen Drei- und Vier-Sterne Hotels der jeweiligen Landeskategorie. Das Frühstück ist im Preis enthalten. Das Abendessen ist ebenfalls im Preis enthalten und wird gemeinsam in den Hotels oder ausgesuchten Lokalen eingenommen, um jedem Teilnehmer zu ermöglichen, das Angebot lokaler Leckerbissen kennen zu lernen.
Folgende Flughafentransfers führen wir kostenfrei durch:
Am Anreisetag: Alle Ankünfte zwischen 08:00 Uhr am Morgen bis 20:00 Uhr am Abend.
Am Abreisetag: Alle Abflüge ab 09:00 am Morgen bis 20:00 Uhr am Abend.
Alle anderen Transfers am 1. und letzten Tag der Reise können organisiert werden, sind aber kostenpflichtig (20 € pro Person und Transfer).
Bei Verlängerungen muss selbst ein Flughafentaxi organisiert werden.
Wichtige Hinweise:
Bei den Touren sind umgebaute MTBs (Trekking Sattel/Lenker und Gepäckträger) der Marke Maxx mit 27-Gang Kettenschaltung, Federgabel, Gepäckträger und Trinkflasche im Einsatz. Helm und Fahrradtasche sind bitte mitzubringen.
E-Bikes mit Bosch Mittelmotor in unterschiedlichen Rahmengrößen stehen zur Verfügung, selbstverständlich auch Damenräder und E-Bikes mit tiefem Einstieg.
Die Räder sind mit Federgabel, Komfortsattel, und Gepäckträger ausgestattet.
Reisetermine Reise 1429690
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 10.05.2025 | - | 24.05.2025 | 2840 € | 360 | ![]() | Anfrage | |
Nicht verfügbar | 26.05.2025 | - | 09.06.2025 | 2840 € | 360 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 13.09.2025 | - | 27.09.2025 | 2840 € | 360 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 29.09.2025 | - | 13.10.2025 | 2840 € | 360 | ![]() | Anfrage |