Spanien Erlebnisreisen | 12 Tage Studienreise 2023: Auf den Spuren von Karl V.
Die Extremadura – wenig besiedelt, mit wilden Berglandschaften, Flüssen mit Naturschwimmbecken und einer schier unendlichen, mit Stein- und Korkeichen durchsetzte Ebene. Noch dazu ein ideales Klima für die Paprika, eine „der“ Entdeckungen der Neuen Welt. Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien, wusste, wo es sich gut leben lässt. Auf seinen Spuren entdecken wir wahre Schätze in einer Region, die außerhalb Spaniens fast unbekannt ist. Wild, geheimnisvoll und wunderschön!
- Geheimtipp im Westen Spaniens
- Faszinierende Geschichte: Römer, Konquistadoren und Karl V.
- Liebevoll ausgewählte, traditionsreiche Unterkünfte
Reiseverlauf Studienreise Spanien 2023
1. Tag: Ávila – die Stadt der Ritter
Flug nach Madrid und Transfer (ca. 1 1/2 Std.) nach Ávila. Willkommen auf unserer Reise mitten ins Herz Spaniens – in eine Region, die den meisten Reisenden noch völlig unbekannt ist. Am Abend bleibt Zeit, um das mittelalterliche Ávila und seine imposante Stadtmauer (UNESCO-Weltkulturerbe) auf eigene Faust zu erkunden.
2. Tag: Hochalpin ganz im Süden
Wir starten an den höchsten Spitzen der Sierra de Gredos am Tor zur Extremadura. In der Heimat des seltenen Gredos-Steinbocks wandern wir bis auf ca. 2.000 m Höhe durch eine von Gletschern geformte Landschaft (GZ: 3 Std., +/- 305 m). Später Weiterfahrt nach El Barco de Ávila.
3. Tag: Durch die „Hölle“
Über den Pass von Kastilien fahren wir in die Extremadura – ins Tal der Kirschen. Dort machen wir eine spannende Wanderung in der Garganta de los Infiernos (GZ: 4 Std., +/- 415 m). Badesachen nicht vergessen, denn am Fuße des „Höllenschlunds“ erwarten uns natürliche Jacuzzis! Am Nachmittag fahren wir nach Jarandilla de la Vera, wo schon Karl V. genächtigt hat.
4. Tag: Sehnsuchtsorte von Königen
In der bezaubernden Bergwelt von La Vera liegen zahlreiche verträumte Dörfer, die schon mehrere Könige zum Schwärmen brachten. Wir gehen auf Entdeckungstour und statten dem berühmten Kloster von Yuste, dem letzten Refugium von Karl V., einen Besuch ab. Nach unserer Wanderung, die uns zu einem weiteren romantischen Dorf führt, verstehen wir, warum es ihn hier hinzog (GZ: 2 1/2 Std., + 190 m, – 260 m). Am Nachmittag sehen wir, wie das „rote Gold“ produziert wird. Schon die Mönche bauten die Paprika aus der neuen Welt in dieser Region an. Ohne das Pimentón de La Vera ist die spanische Küche heute nicht denkbar.
5. Tag: Schatzkammer und Biosphärenreservat
Im Nationalpark Monfragüe machen wir Stopp und spazieren am Fluss entlang (GZ: 2 Std., + 210 m, – 160 m). Bei einem fakultativen Picknick sehen wir Gänsegeier und vielleicht sogar seltene Mönchsgeier oder Schwarzstörche. Am Nachmittag bietet uns ein zweiter Spaziergang (GZ: 1 Std. + 60 m, – 310 m) einen malerischen Ausblick auf Guadalupe – ein kleines Dorf mit ganz großer Strahlkraft, inmitten von dichten Eichen-, Kastanien- und Schwarzkiefernwäldern.
6. Tag: Die Perle sakraler Architektur
Das königliche Kloster von Guadalupe ist zweifelsohne ein Meisterwerk des Mudéjar-Stils und daher seit 1993 Weltkulturerbe. Ein Prachtbau, zu dem bereits die „katholischen Könige“ Ferdinand und Isabella, Kolumbus, Hernán Cortés und Cervantes gepilgert sind. Die schwarze Madonna ist Schutzpatronin von Amerika. Am Vormittag haben wir Zeit, um uns ihrer Geschichte zu widmen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
7. Tag: Natur- und Geopark Villuercas
Eine Vielzahl an Falten, Brüchen und Felsblöcken zaubert eine spannende Landschaft. Auf unserer Wanderung entdecken wir geheimnisvolle Steinzeitmalereien (GZ: 2 Std., + 170 m, – 155 m). Danach bleibt Zeit, um ein Dörfchen oder die nahegelegenen Naturpools zu erkunden. Weiterfahrt nach Cáceres.
8. Tag: Freizeit
Auch in Cáceres ziehen sich eindrucksvolle Paläste wie eine Perlenkette durch die prächtige Altstadt, die zu den am besten erhaltenen Europas zählt und selbstverständlich Weltkulturerbe ist. Erholung im hoteleigenen Spa (fakultativ), ein Spaziergang in der Natur, ein Einkaufsbummel oder doch Kultur? Die Auswahl ist groß.
9. Tag: Verzauberte Landschaften
Wenn ein Riese irgendwo mit Murmeln gespielt hat, dann war es hier. Das Naturschutzgebiet Los Barruecos zieht mit seinen riesigen Felskugeln, seiner einmaligen Schönheit und seiner landschaftlichen Harmonie jeden in seinen Bann. Als Krönung können wir eine Weißstorchkolonie beobachten (GZ: 2 1/2 Std., +/- 135 m). Außerdem verbringen wir freie Zeit in Trujillo, Wiege der Konquistadoren, die sich nach ihrer Rückkehr prächtige Paläste gegönnt haben.
10. Tag: Mérida – die ewige Stadt
Heute besuchen wir das einstige Emerita Augusta, das bei Weitem am besten erhaltene Ensemble römischer Architektur auf iberischem Boden. Ein Glücksfall – ein Geschenk der Geschichte und natürlich Weltkulturerbe. Am Nachmittag bleibt Zeit, um unseren letzten Zielort kennenzulernen: Llerena. Das schmucke Städtchen war einst bedeutender Sitz des Santiago-Ordens und liegt direkt am südlichen Jakobsweg.
11. Tag: Wanderung nach Andalusien
Am Vormittag steht eine Wanderung auf dem Jakobsweg an, der hier über die Vía de la Plata verläuft. Die zweitwichtigste römische Handelsstraße in Spanien führt durch eine liebliche, mit Steineichen durchsetzte Landschaft. Die sogenannte Dehesa ist einzigartig in Europa und ihre Trockenmauern gehören ebenfalls zum Weltkulturerbe (GZ: 3 Std., + 50 m, – 110 m).
12. Tag: ¡Hasta luego!
Fahrt (ca. 1 1/2 Std.) nach Sevilla. Heimreise oder individuelle Verlängerung in der Metropole Andalusiens.
Leistungen:
- Flug mit der Lufthansa Group oder Iberia in der Economyclass nach Madrid und zurück von Sevilla
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Alle Transfers in Spanien laut Programm
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 11 x Frühstück, 7 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren Kloster von Yuste, Kloster von Guadalupe, Alcazaba, römisches Theater und Amphitheater in Mérida
- Besuch eines Produktionsbetriebs des Pimentón de La Vera
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Studienreiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 20
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
In Ávila wohnen wir für eine Nacht im Drei-Sterne-Hotel Las Leyendas, das im Altstadtviertel in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist. In El Barco de Ávila beherbergt uns das Vier-Sterne-Hotel Mirador de Gredos für eine weitere Nacht. Die nächsten beiden Nächte schlafen wir im Vier-Sterne-Hotel Mirador de la Portilla im Dorf Jarandilla de la Vera, dessen geräumige Zimmer einen erstklassigen Berg- oder Flussblick bieten. Anschließend sind wir für zwei Nächte in der Hospedería des Klosters von Guadalupe zu Gast. Mitten in der historischen Altstadt nächtigen wir in Cáceres dreimal im Vier-Sterne-Gran Hotel Don Manuel mit Spa-Bereich (gegen Gebühr). Zum Abschluss sind wir für zwei Nächte in der Vier-Sterne-Hospedería in Llerena untergebracht. Dieses komfortable Hotel befindet sich in einem ehemaligen Adelspalast und ist bekannt für seine gute Küche. Die Zimmer verfügen an allen Standorten über TV, WLAN, Föhn und Klimaanlage/Heizung. In den zweckmäßig eingerichteten Zimmern in Guadalupe sind TV und WLAN vorhanden. Das Frühstück und die inkludierten Abendessen nehmen wir im jeweiligen Hotel ein. In Jarandilla de la Vera und Guadalupe kannst du jeweils an einem Abend in Eigenregie die lokale Küche kennenlernen, in Cáceres an zwei Abenden.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1163791
Muss ich vollständig geimpft sein um an der Reise teilnehmen zu können ?
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 09.09.2023 | - | 20.09.2023 | 2678 € | 3088 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 14.10.2023 | - | 25.10.2023 | 2678 € | 3088 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |