Schweiz Erlebnisreisen | 8 Tage Wanderreise ohne Hotelwechsel 2023: Rund um Klosters und Davos – die schönsten Höhenwege
Hoch hinaus ragen sie: die „Hörner“ der Silvretta und viele weitere Dreitausender wie Piz Buin, Piz Palü und Piz Besch malen sich in den Horizont – welch majestätischer Anblick! Und direkt zu ihren Füßen liegen die Höhenwege, die uns die atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Bergmassive ermöglichen – Naturkino pur! „Grüezi” in der schönsten Wanderregion der Schweiz – Willkommen im Prättigau und in der imposanten Davoser Bergwelt.
- Naturkino pur!
- Gondelfahrten und Gipfelglück
- Sporthotel mit großer Gartenanlage
Reiseverlauf Wanderreise ohne Hotelwechsel Schweiz 2023
1. Tag: Grüezi Schwiiz!
Individuelle Anreise nach Klosters.
2. Tag: Zum Schlappiner Joch (2.200 m)
Vom beschaulichen Schlappiner See steigen wir zum Schlappiner Joch, einem Grenzübergang nach Österreich auf. Durch idyllische Landschaft mit einem Abstecher zum gemütlichen Zügenhüttli wandern wir zur Bergstation Madrisa, von der wir mit der Bahn zurück ins Tal fahren (GZ: 4 1/2 Std., + 750 m, – 400 m).
3. Tag: Auf das Seehorn (2.238 m)
Von Davos Wolfgang beginnt unsere Besteigung des Seehorns. Unterwegs können wir schöne Blicke auf den Davoser See genießen. Nach der Überschreitung des Sattels geht es auf der anderen Seite wieder bergab. Am See entlang gelangen wir zum Strandbad, das zum Schwimmen oder zu einer Einkehr einlädt (fakultativ) (GZ: 4 Std., + 620 m, – 680 m).
4. Tag: Freier Tag
Die Seele baumeln lassen? Oder doch noch eine Bergtour? Du hast die Wahl!
5. Tag: Panoramaweg zum Jatzhorn (2.682 m)
Mit Bus und Bahn geht es nach Davos. Mit der Bergbahn schweben wir zum Jakobshorn und wandern auf einem schmalen, aber gut ausgebauten Gratweg mit herrlichem Panorama zum Jatzhorn. Von oben blicken wir auf die Bergwelt rund um Davos, auf das Rinerhorn, auf den Piz Bernina und einige Viertausender der Berner Alpen, wie Aletschhorn (4.196 m) und Finsteraarhorn (4.274 m). Später bringt uns der Weg hinunter ins Sertigtal. Von dort geht es gemütlich auf einem wunderschönen Panoramaweg zur Bergstation der Rinerhornbahn, die wir für den Abstieg nutzen (GZ: 5 1/2 Std., + 500 m, – 850 m).
6. Tag: Kalkfelsen ums Rätschenhorn (2.703 m)
Nach der Bergfahrt mit der Madrisabahn unternehmen wir eine Wanderung in die Kalkfelsenlandschaft rund um das Rätschenhorn. Die Tour führt an einem aussichtsreichen Bergrücken entlang; den Saaser Calanda (2.556 m) besteigen wir gleich mit. Über das Rätschenjoch steigen wir wieder zur Madrisabahn ab (GZ: 5 Std., +/- 800 m).
7. Tag: Chörbschhorn (2.651 m) und Strelapass
Mit der Bahn fahren wir nach Davos und nehmen dort die Standseilbahn zur Schatzalp. Der Bergweg führt uns hinauf zur Latschüelfurgga, von wo wir noch das Chörbschhorn besteigen können. Über den Strelapass gelangen wir zur Mittelstation der Parsennbahn. Unterwegs genießen wir herrliche Blicke auf die Weissfluh-Kette und den Davoser See. Fahrt mit der Bergbahn nach Davos und per Zug zurück nach Klosters (GZ: 5 1/2 Std., +/- 800 m).
8. Tag: Uf Widerluege!
Individuelle Heimreise nach dem Frühstück.
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Gästekarte
- Kurtaxe
- Immer für dich da: qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 8 – 20
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
So wohnen wir
Hotel: Unser Drei-Sterne-Hotel Sport (46 Zimmer) liegt zentral, aber ruhig, umgeben von einer großzügigen Gartenanlage von 12.500 m². Mit den unzähligen Sport- und Freizeitmöglichkeiten bietet das Hotel eine Ferienoase inmitten einer imposanten Bergwelt. Ein großes Hallenbad (8 x 14 Meter), ein Whirlpool im Freien mit Liegewiese und die Sauna laden zur Entspannung nach den Wanderungen ein. Für sportliche Abwechslung sorgen eine Sporthalle, eine Kegelbahn, eine 18-Loch-Minigolfanlage und zwei Sandtennisplätze. Zimmer: Die hellen und gemütlichen Zimmer sind mit Lärchenholzmöbeln ausgestattet und verfügen über Kabel-TV, Telefon, Safe und Föhn. WLAN ist im ganzen Haus verfügbar. Verpflegung: Das hauseigene Restaurant verwöhnt uns täglich mit einem reichhaltigen Frühstück und einem 4-Gang-Abendmenü. Lage: Der beliebte Ferienort Klosters (ca. 3.000 Einwohner) liegt im grünsten Teil des Prättigaus im Kanton Graubünden. Durch seine zahlreichen Holzchalets behält er seinen dörflichen Charme. Mit einem Wanderwegenetz von 700 km ist Klosters ein idealer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1339711
Im Sinne aller Reiseteilnehmer setzen wir bis auf weiteres einen vollständigen COVID-19-Impfschutz voraus. Bei Europareisen gilt alternativ ein gültiger Genesenennachweis (2G-Regel).
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 24.06.2023 | - | 01.07.2023 | 1165 € | 1255 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 08.07.2023 | - | 15.07.2023 | 1265 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 20 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 22.07.2023 | - | 29.07.2023 | 1265 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 20 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 05.08.2023 | - | 12.08.2023 | 1265 € | 1355 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 20 Teilnehmer |