Schweden: 10 Tage Reise Stömnewoche
In der phantastischen Natur Schwedens macht Bewegung richtig Spaß. Während der Campwoche in Stömne unternehmen wir Wanderungen, Kanu- und Fahrradtouren, genießen aber auch die Ruhe der nordischen Natur. Die Sonne steht lang am Sommerhimmel. Schmale Pfade winden sich durch menschenleere Wälder, in denen Flechten, Pilze und Blaubeeren wachsen. Glitzernde Seen laden zum Paddeln und Baden, sonnenwarme Felsen zum Ausruhen ein. Ein rustikales Haus mit richtig netter Atmosphäre ist gut für die Seele.
Reiseverlauf:
Natur pur: Glaskogen, Värmeln, Glafsfjorden
Der Stömnegården liegt am Rande des Glaskogen. Das 28.000 ha große Naturreservat, eines der berühmtesten Wandergebiete Schwedens, ist ein Paradies für Naturliebhaberinnen und Outdoorer. Das Wanderwegesystem hat eine beachtliche Länge von 300 km. Zahlreiche Kanutrails führen durch die gewässerreiche Region. In dieser Gegend, rund um den wunderschönen See Stora Gla, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Trekking- und Waldläuferwochen unterwegs.Gäste, die dieKanuwochen gebucht haben, paddeln auf den Seen Glafsfjorden und Värmeln, die östlich von unserem Haus liegen. Während der Campwoche sind wir auf ausgewählten Tagestouren in dieser phantastischen Natur unterwegs
Aktivitäten und Ausflüge
Der Stömnegården ist ein idealer Standort für Exkursionen in die Naturreservate Glaskogen und Stömne. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Elche gesichtet werden. Manchmal naschen die Könige der Wälder sogar von unseren Apfelbäumen am „Weißen Haus“. Der Glafsfjorden und der Badesee Hammartjärnen sind nicht weit entfernt. Auf dem Stömnesee sind wir mit Kanus unterwegs, umrunden eine kleine Insel und rasten an einer Windschutzhütte mit Seeblick. Bei der Wanderung zur Fornborg genießen wir den Weitblick auf Gewässer, die schon den Wikingern als Handelswege dienten. Auch die Gängene-Wanderung im Naturreservat Glaskogen sollte man nicht versäumen.
Auf einer Radtour lassen wir uns die Shrimps-Sandwiches im Café Liljenäs schmecken. In Klässbol besteht die Möglichkeit, die berühmte Damastweberei, Lieferant des Schwedischen Hofes und des Nobel-Komitees, zu besichtigen. Das kulturelle Herz West-Värmlands pocht in Arvika. Wer eine schwedische Kleinstadt mit Museen, Kunsthandwerk, Geschäften und Cafés erleben möchte, macht einen Tagesausflug per Linienbus oder mit dem Rad.
Man kann also täglich an geführten Touren teilnehmen oder etwas auf eigene Faust unternehmen. Ein umfangreiches Angebot, aus dem man sich die Rosinen herauspicken kann. Alles kann, nichts muss.
Die lauen, hellen Sommerabende werden meist auf der Terrasse oder am Lagerfeuer verbracht. Wir staunen über farbenprächtige Sonnenuntergänge und einen funkelnden Sternenhimmel, bei dem man nicht mehr zählen kann, wie viele Sternlein stehen.
Unterkunft & Verpflegung
Stömnegården
Die um 1900 errichtete Dorfschule haben wir aufwendig renoviert. Alle Zwei- und Vierbettzimmer haben ein modernes Bad mit DU/WC erhalten. Der Charme der Jahrhundertwende und das rustikale Flair wurden jedoch erhalten, wie es sich für ein Haus in einer Naturregion gehört.
Im Erdgeschoss befinden sich die Küche und die großzügigen Gemeinschaftsräume. Eine kleine Sauna und die Zimmer liegen im Obergeschoss. Jedes Zimmer hat ein Motto, das an Schulfächer, wie Biologie und Musik, sowie berühmte schwedische Persönlichkeiten, wie Abba, L.M. Ericsson, Alfred Nobel, Astrid Lindgren, Selma Lagerlöf, Björn Borg und Carl von Linné erinnert.
Weitere Doppelzimmer, ebenfalls mit DU/WC, belegen wir in der Nachbarschaft, im „Weißen Haus“.
In der ehemaligen Turnhalle kann man Kickern, Darts spielen und an der Tischtennisplatte schnibbeln und schmettern. Auf dem ca. 5000 m großen Gelände gibt es außerdem eine Feuerstelle, einen Volleyballplatz und gemütliche Sitzflächen im Freien auf Veranda und Terrasse. Das Haus ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern. Der See Glafsfjorden ist ca. 500 m entfernt.
Verpflegung
Morgens deckt das Küchenteam ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf, das auch einige schwedische Spezialitäten bereithält. Kaffee, Tee und verschiedene Säfte sind im Preis enthalten. Vom Buffet kann sich jeder ein Lunchpaket für die Tagestouren erstellen. Am Abend bereitet der Koch bzw. die Köchin ein mehrgängiges Menü, bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, zu. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch den Wunsch nach vegetarischer oder veganer Ernährung.
Kombiniere: Värmland
Camp-, Kanu-, Waldläufer-, Trekking-, Yoga-, SUP- und Seekajakwochen können einzeln gebucht oder miteinander kombiniert werden, soweit terminlich möglich. Das gilt auch für die Schreibreise sowie die Foto- und Sprachkurse.
Klima-Bonus: Bei zweiwöchigem Aufenthalt berechnen wir einen geringeren Busanreisepreislediglich241 Euro (statt 300 Euro) für die Busanreise. Bei der Buchung von drei Wochen sogar nur 211 Euro.
Anreise
Busanreise
Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden. Ankunft am Samstagmorgen in Stömne um ca. 09:00 Uhr. Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen (ca. 11.00 Uhr) und in Münster (ca. 14:00 Uhr).
Fluganreise/Fähranreise via Oslo
Ab Oslo Busbahnhof fährt am Samstagmorgen ein Flixbus um 08:00 Uhr Richtung Karlstad/Stockholm, also von Norwegen nach Schweden. Die Fahrt mit dem Flixbus dauert nur 2 Stunden und 15 Minuten. Wir organisieren Transfers ab/bis Haltestelle „Knöstad“ an der E 18 (15 Euro pro Strecke pro Person). Auf der Rückreise wäre man um ca. 11:35 Uhr wieder am Busbahnhof in Oslo. Je nach Flugzeit müsste man Zusatz-Übernachtungen in Oslo buchen.
Anreise via Stockholm
Stömne erreicht man ab Stockholm auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 5-7 Stunden und mit nur 1 Umstieg (Zug bis Arvika oder Säffle, Linienbus bis Stömne) erreichbar. Anreise eher freitags mit Zusatzübernachtung im Mietzelt.
Freitags verkehrt von Stockholm auch ein Flixbus bis Haltestelle „Knöstad“. Abfahrt in Stockholm um 13:30 Uhr mit Ankunft in Knöstad um 18:35 Uhr.Eine Zusatzübernachtung von Freitag auf Samstagist dann erforderlich. Inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 44 Euro pro Person.
Die Rückreise ist am Samstag mit dem Flixbus ab Knöstad möglich. Ab Knöstad 10:15 Uhr, an Stockholm City 15:15 Uhr. Transfer zur Haltestelle: 15 € pro Person.
PKW-Anreise
Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Auf einer Freifläche neben dem Stömnegården stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Leistungen:
- Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) oder Eigenanreise (wie gebucht)
- 7 Nächte Unterkunft im Zwei- oder Vierbettzimmer mit DU/WC
- Erweiterte Halbpension (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen)
- Saunamöglichkeit
- Aktivprogramm mit Kanu-, Rad- und Wandertouren
- Rahmenprogramm
- Deutschsprachige Reiseleitung
Programmhinweise:
Mindestalter: 18 Jahre (Minderjährige in Begleitung eines Erziehungsberechtigten nach Absprache)
- Buszustieg Münster (Freitag 15:00 Uhr) EUR 0
- Buszustieg Hamburg (Freitag 19:00 Uhr) EUR 0
- Aufpreis Zweibettzimmer pro Pers./Woche EUR 98
- Transfer ab Knöstad ins Camp (Sa, 10:15 Uhr) EUR 15
- Transfer ab Knöstad ins Camp (Fr, 18:35 Uhr) EUR 15
- Transfer bis Knöstad ab Camp (Sa, 9:15 Uhr) EUR 15
- Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) im Mietzelt EUR 44
- Vegetarisch EUR 0
- Vegan EUR 0
Nicht enthaltene Leistungen:
Teilnehmer:
Mindestens: 4
Maximal: 32 Teilnehmer
Reisetermine Reise 925848
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 20.06.2025 | - | 29.06.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 27.06.2025 | - | 06.07.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 04.07.2025 | - | 13.07.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 12.07.2025 | - | 20.07.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 18.07.2025 | - | 27.07.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 25.07.2025 | - | 03.08.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 01.08.2025 | - | 10.08.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 08.08.2025 | - | 17.08.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 15.08.2025 | - | 24.08.2025 | 1129 € | Anfrage | |||
Buchbar | 22.08.2025 | - | 31.08.2025 | 1129 € | Anfrage |