Rumänien 9 Tage Wanderreise Wanderungen in Siebenbürgen
Rumänien heißt uns willkommen! Bei leichten bis mittelschweren Wanderungen auf weitgehend unbefestigten Wegen lernen wir nicht nur die reiche Geschichte der Siebenbürger Sachsen kennen, sondern auch die steilen Pfade unterhalb der Gipfel der Karpaten.
- Wanderung im Bucegi-Gebirge
- Stadtrundgang durch Kronstadt
- Abendessen bei Bergbauern
Reiseverlauf Rumänien Wanderreise:
1. Tag Willkommen in Rumänien
Am heutigen Tag beginnt Ihre Wanderreise im schönen Rumänien. Sie fliegen nach Bukarest, dort erwartet man Sie auch schon. Es geht auch gleich mit dem Bus weiter durch das landschaftlich reizvolle Prahova-Tal nach Predeal. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant treffen wir zusammen und stimmen uns auf die kommenden Tage ein. 160 km (A)
2. Tag Auf nach Sinaia
Auf nach Sinaia! Auf landschaftlich reizvoller Route durch das Prahova-Tal fahren wir hinein in die Karpaten. Erster Stopp: Auf einer Waldwiese erhebt sich das pittoreske Schloss Peles, einst eines der Sommersitze der rumänischen Königsfamilie. Die Stilvielfalt im Inneren ist so bunt wie auch verwirrend: Maurische und türkische, aber auch venezianische und deutsche Elemente vermischen sich. Eine Drahtseilbahn bringt uns hinauf in das Bucegi-Gebirge auf 1.400 Meter Höhe. Kaum angekommen, wandern wir schon auf Serpentinen zurück ins Tal. Schöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt sind garantiert! 55 km (F, A) ICON_DOWN 600 m, ICON_DURATION 2 Std.
3. Tag Optional: Bären, Vampire und Pferdewagen
Gestalten Sie den heutigen Tag ganz nach Ihren Wünschen. Oder begleiten Sie uns in das 2005 gegründete Bärenreservat in Zarnesti (Zeiden)! Hier stand ehemals eine Waffenfabrik. »Libearty« heißt das Areal mit zahlreichen Waldgehegen, Wasserstellen, Höhlen, Beerensträuchern und einer Krankenstation. In ihren natürlichen Lebensraum zurück gebrachte Braunbären lassen sich hier mit etwas Glück aus nächster Nähe beobachten. Unsere heutige Wanderung führt uns zur Kirchenburg Wolkenburg. Dort treffen wir den hiesigen Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde und speisen gemeinsam mit ihm zu Mittag. Wir erhalten einen umfassenden Einblick in die Verhältnisse der kleinen Gemeinde, zu der nur ca 120 Einwohner zählen. Anschließend durchstreifen wir die mittelalterliche Burg Bran (Törzburg), die hoch auf einem Felsen inmitten der transsilvanischen Wälder thront. Wir erfahren, dass die rumänische Königin hier ihre Sommer verbrachte. War Bram Stoker etwa auch hier? Hat die Burg ihn zu seinem Roman »Dracula« inspiriert? Wir werden es an Ort und Stelle erfahren. 85 km (F, A) ICON_UP 100 m, ICON_DOWN 100 m, ICON_DURATION 3 Std.
4. Tag Wanderungen zu siebenbürgischen Kirchenburgen
Brasov (Kronstadt), die Hauptstadt des Burzenlandes, überrascht: In der hübschen Altstadt erhebt sich unweit des markanten Rathauses die Biserica Negra, die Schwarze Kirche. Im Inneren begeistert uns eine Sammlung anatolischer Teppiche und das bunt bemalte Chorgestühl aus dem 18. Jahrhundert. Und dann geht es auf´s Land: Wir erreichen Agnita (Agnetheln), eine der ältesten Siedlungen in Siebenbürgen. Hier, im Harbachtal, wartet eine weiß getünchte, gotische Kirchenburg auf uns. Ein passender Ort, um von den Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu hören. Auch in Mosna (Meschen) beeindruckt die Kirchenburg mit Wehrtürmen, Basteien und einer dreischiffigen Hallenkirche ihre Besucher. Kurzer Stopp am Hotel in Bazna und schon rumpelt der Pferdewagen mit uns an Bord über die Dorfstraße. Ziel ist der Nachbarort Boian (Bonnesdorf), in dem sich eine sächsische Kirchenburg aus dem Jahr 1402 befindet. Von hier aus wandern wir durch Wiesen und Felder zurück nach Bazna. Von dem einen oder anderen Hügel genießen wir eine wunderbare Aussicht auf die liebliche Landschaft Siebenbürgens. Und mit etwas Glück sehen wir auch die Wasserbüffel des Ortes friedlich grasen. 195 km (F, A) ICON_UP 50 m, ICON_DOWN 50 m, ICON_DURATION 2 Std.
5. Tag Biertan und Sighisoara
In Biertan (Birthälm) entdecken wir eine der repräsentativsten sächsischen Kirchenburgen, die von einer kleinen Anhöhe aus das Dorf beherrscht. Inmitten der drei Ringmauern gibt es sogar ein Ehegefängnis. Was es damit auf sich hat? Unsere Reiseleitung wird uns berichten. Durch Mais- und Getreidefelder und später entlang des Ufers eines kleinen Baches wandern wir nach Copsa Mare (Großkopisch), das mit einer Pfeilerbasilika aus dem 14. Jahrhundert aufwarten kann. In Sighisoara (Schäßburg) führen Treppen in die Oberstadt, in der sich neben dem Stundturm das Geburtshaus des Vlad Tepes, des einzigen und wirklichen Draculas, befindet. Über Treppen steigen wir hinauf zur Oberstadt und werden mit einem schönen Ausblick über das Land vom Sandturm mit der berühmten Barockuhr belohnt. 140 km (F, A) ICON_UP 100 m, ICON_DOWN 100 m, ICON_DURATION 2 Std.
6. Tag Von Bazna nach Sibiu
Den heutigen Tag verbringen wir in Sibiu (Hermannstadt). Auf dem Großen Ring erfahren wir, dass »die Augen der Stadt«, die speziellen Dachfenster, alle wichtigen Ereignisse des Stadtlebens in früheren Zeiten gesehen haben. Von der Lügenbrücke, der ersten gußeisernen Brücke im heutigen Rumänien, spazieren wir zur evangelischen Stadtkirche. Am späten Nachmittag fahren wir in den kleinen Ort Sibiel (Budenbach), der für gute Luft, unberührte Natur und ein Glasikonenmuseum bekannt ist. Appetit für ein deftiges Abendessen bei Gebirgsbauern holen wir uns bei einer kurzen Wanderung im Schatten der Buchen- und Birkenwälder, der Apfel- und Birnbaumgärten und am Ufer eines Baches, der uns die Frische des Gebirges förmlich spüren lässt. 50 km (F, A) ICON_UP 50 m, ICON_DOWN 50 m, ICON_DURATION 1 Std.
7. Tag Optional: Wandern im Fagarasch-Gebirge
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Oder aber Sie begleiten uns optional in das Fagarasch-Gebirge. In der höchsten Bergkette der gesamten Karpaten befinden sich sieben Berggipfel mehr als 2.500 Meter über dem Meeresspiegel. Die Passstraße »Transfagarasan« windet sich in steilen Serpentinen zwischen den beiden höchsten Bergen Rumäniens, dem Moldoveanu und dem Negoiu, hinauf. Auf 1.235 Metern Höhe an der Seilbahnstation steigen wir aus. Erst fotografieren wir den Bâlea-Wasserfall und dann überwinden wir mit der Seilbahn nochmals eine Höhe von tausend Metern. Nun stehen wir vor dem größten Gletschersee der Karpaten, dem Bâlea-Lac, der auch den weiter unten gesehenen Wasserfall speist. Bei schönem Wetter sind von hier traumhafte Ausblicke garantiert! Nach einem stärkenden Imbiss steigen wir auf geröllreichen Wanderwegen, die sich an den einen und anderen Bergsattel schmiegen, zur Talstation ab und fahren auf der »Straße über den Wolken« zurück nach Sibiu. 150 km (F, A) ICON_DOWN 1.000 m, ICON_DURATION 4 Std.
8. Tag Von Sibiu nach Bukarest
Wir überqueren die Karpaten auf dem Roten-Turm-Pass und erreichen auf der anderen Seite der Berge das Kloster Cozia, ein schönes Beispiel walachischer Architektur mit unverkennbar byzantinischem Einfluss. Und dann wollen wir die lebendige rumänische Hauptstadt erkunden. Wir sehen den riesigen Palast des Volkes, besuchen die Patriarchenkirche und schlendern durch das Dorfmuseum. Bei einem festlichen Abschiedsessen, begleitet von einer lebendigen Folkloredarbietung, klingt unsere gemeinsame Reise aus. 280 km (F, A)
9. Tag Heimreise von Bukarest
Erlebnisreiche Tage liegen hinter uns. Sie fahren zum Flughafen und treten Ihre Heimreise an. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Leistungen:
-
-
- Im Reisepreis inbegriffen
-
-
-
- Zug zum Flug 1. Klasse *
-
-
-
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis/ab Bukarest (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
-
-
-
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
-
-
-
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
-
-
-
- Transfers am An- und Abreisetag*
-
-
-
- 8 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
-
-
-
- 8x Frühstück, 8x Abendessen
-
-
-
- * bei Eigenanreise nicht inklusive
-
—
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Erlebnisreiseleitung
Mit der Drahtseilbahn in das Bucegi-Gebirge
Besichtigung des Schlosses Peles
Fahrt mit dem Pferdewagen
Abschiedsessen mit Folkloreprogramm
Auslandsreisekrankenversicherung
Alle Eintrittsgelder
Reiseliteratur zur Auswahl
++
Mehr genießen TA 2F6H301..
Teilnehmerzahl mind. 4 Personen. Preis p. P.
Tagesausflug Bärenreservat, Wolkendorf und Burg Bran (3. Tag)* € 70 11
Tagesusflug in das Fagarasch-Gebirge (7. Tag) € 70 12
*nur vorab bei buchbar
++
Ihre Hotels
Ort Nächte/Hotel Landeskat
Predeal 3 Piemonte 4
Bazna 2 Casa Bazna 3
Sibiu 2 Class 3
Bukarest 1 Stil 4
Teilnehmer:
25.07.2025: 10 – 16
08.08.2025: 10 – 16
05.09.2025: 9 – 16
26.09.2025: 10 – 16
10.10.2025: 10 – 16
31.10.2025: 10 – 16
01.05.2026: 10 – 16
22.05.2026: 10 – 16
19.06.2026: 10 – 16
17.07.2026: 10 – 16
31.07.2026: 10 – 16
14.08.2026: 10 – 16
28.08.2026: 10 – 16
11.09.2026: 10 – 16
25.09.2026: 10 – 16
30.10.2026: 10 – 16
30.04.2027: 10 – 16
21.05.2027: 10 – 16
18.06.2027: 10 – 16
16.07.2027: 10 – 16
30.07.2027: 10 – 16
13.08.2027: 10 – 16
27.08.2027: 10 – 16
10.09.2027: 10 – 16
24.09.2027: 10 – 16
* = Durchführung gesichert
Aufpreis Einzelzimmer in €
25.07.2025 – 31.10.2025 165
Reisetermine Reise 1277814
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht | 25.07.2025 | - | 02.08.2025 | 1395 € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 08.08.2025 | - | 16.08.2025 | 1395 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 05.09.2025 | - | 13.09.2025 | 1395 € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 26.09.2025 | - | 04.10.2025 | 1395 € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 10.10.2025 | - | 18.10.2025 | 1395 € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 31.10.2025 | - | 08.11.2025 | 1295 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 01.05.2026 | - | 09.05.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 22.05.2026 | - | 30.05.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 19.06.2026 | - | 27.06.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 17.07.2026 | - | 25.07.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 31.07.2026 | - | 08.08.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 14.08.2026 | - | 22.08.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 28.08.2026 | - | 05.09.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 11.09.2026 | - | 19.09.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 25.09.2026 | - | 03.10.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 30.10.2026 | - | 07.11.2026 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 30.04.2027 | - | 08.05.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 21.05.2027 | - | 29.05.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 18.06.2027 | - | 26.06.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 16.07.2027 | - | 24.07.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 30.07.2027 | - | 07.08.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 13.08.2027 | - | 21.08.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 27.08.2027 | - | 04.09.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 10.09.2027 | - | 18.09.2027 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 24.09.2027 | - | 02.10.2027 | € | ![]() | Anfrage |
Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt (ggf. zzgl. Flugaufpreis).