Portugal – Zwischen Weinbergen im grünen Norden Wanderreise entlang der Weinberge, Wälder und Küsten Nordportugals mit kulinarischen Highlights der Region
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
„Die Sonne strahlt auf das Gesicht, der Duft von Kiefern und Eukalyptus weht durch die Luft. Maisfelder rascheln im Wind und am Wegesrand plätschert der Bach und sorgt für frisches Trinkwasser. Ein Bauer treibt seine Kühe über den Feldweg, einzelne Pilger ziehen an mir vorbei. Der Norden Portugals ist ruhig – und ich kann nicht genug bekommen von dieser ergreifenden Natur“ (Reiseleiter Paulo Palhota). Wir erkunden den Jakobsweg sowohl von Portela de Tamel bis Rubiães im Landesinneren als auch auf dem Küstenabschnitt bei Caminha. Wir folgen Waldpfaden, Forstwegen und Kopfsteinpflaster, wandern entlang schattiger Kastanienalleen, uriger Dörfer und breiten Sandstränden. In Lousã genießen wir den besonderen Likör und Honig der Region und in Porto probieren wir den weltbekannten Portwein. Apropos Porto – wir schlendern durch die bunten Gassen der Stadt am Douro, überqueren zu Fuß die große Eisenbrücke und besuchen die Kathedrale, bei der die Pilger ihre Reise beginnen. Aber auch die kleinen Städte ziehen uns in ihren Bann – wir lauschen den musizierenden Laternen in Ponte de Lima, gehen auf Zeitreise im historischen Ortskern von Óbidos und erkunden die alten Stadtmauern von Valença. Zwischendurch lockt ein Pastel de Nata oder eine Caldo verde und abends die gesamte Kulinarik Portugals! Im Takt der Wanderstöcke lassen wir den Alltag ganz weit hinter uns.
Wanderungen: 2 x moderat (4 – 6 Std.), 3 x mittelschwer (5 – 7 Std.)
Auf dem Küstenweg und der zentralen Route des Jakobswegs wandern
Die malerischen Schieferdörfer des Gebirgsmassivs Serra da Lousã durchstreifen
In Porto den berühmten Portwein in der Kellerei Burmester kosten
Durch die mittelalterlichen Gassen von Óbidos schlendern
Dem Soajo Trail bis zum Kloster Nossa Senhora da Peneda folgen
In Lousã Einblicke in eine lokale familiengeführte Imkerei erhalten
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Lissabon, Fahrt nach Peniche
Flug nach Lissabon. Wir fahren zu unserer Unterkunft im auf einer Halbinsel gelegenen Küstenort Peniche und gehen anschließend gemeinsam in einem Restaurant essen. Je nach Ankunftszeit bleibt vielleicht noch Zeit für einen Spaziergang am Strand.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Besuch von Óbidos, Spaziergang an der Atlantikküste, Fahrt nach Lousã und Likör-Tasting
Nach einer kleinen Rundfahrt am Morgen durch Peniche, verlassen wir zunächst einmal die Küste und steuern das nahe gelegene Óbidos an. Die kleine Stadt, die wir bei einem Spaziergang erkunden, ist vor allem für ihren malerischen Ortskern und die gut erhaltene Stadtmauer bekannt. Wir fahren weiter nach Norden in Richtung Lousã. Auf dem Weg halten wir wieder an der Atlantikküste in Nazaré und machen einen Spaziergang zum Leuchtturm. Die dort brechende Welle gilt bei passenden Bedingungen als eine der größten Surf-Wellen der Welt. Nachdem wir anschließend unser heutiges Tagesziel Lousã erreicht haben, wartet noch ein Likör-Tasting auf uns: Der Beirão Likör ist ein Exportschlager Portugals und definitiv das Probieren wert. Unser Abendessen genießen wir dann in einem lokalen Restaurant, bevor es in unsere Unterkunft geht.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung zu den Schieferdörfern der Serra da Lousã, Honigverköstigung
Wir fahren nach unserem Frühstück nach Cerdeira, wo wir die Wanderstiefel schnüren und unsere Wanderung beginnen. Cerdeira ist eines von drei Schieferdörfern, die wir heute passieren werden und die idyllisch an den Hängen des Gebirgsmassivs Serra da Lousã liegen. Der Weg schlängelt sich immer wieder durch die üppig grüne Vegetation, die auch vielen Hirschen und Rehen als Heimat dient. Mal folgen wir einer Levada, mal ist unser Weg von Kastanienbäumen gesäumt. Wir passieren die Burg von Lousã, eingebettet in den Wäldern des Massivs, bevor wir unser Tagesziel Talasnal erreichen, wo wir uns ein Restaurant suchen. Danach fahren wir wieder zurück zu unserer Unterkunft. Dort werden wir heute ein weiteres kulinarisches Highlight der Region verköstigen. Die ansässige familiengeführte Imkerei bezieht seit mehreren Jahrzenten ihren Honig aus den von der Zivilisation abgelegenen Gebieten der Serra da Lousã und wir dürfen probieren.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 370 – 800 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 4 Besuch von Porto, Fahrt nach Guimarães
Wir fahren heute nach Porto, die Stadt am Douro. Dort unternehmen wir einen Stadtrundgang und sehen dabei die markante Brücke Ponte de D. Luis I, die Kathedrale, von welcher der Jakobsweg startet und auch der Bahnhof ist einen Besuch wert – warum? Das erklärt uns unser Reiseleiter. Die zahlreichen Gassen und bunten Gebäude der Stadt ziehen uns in ihren Bann. Natürlich darf auch der Besuch eines Portweinkellers nicht fehlen – Verkostung inklusive! Anschließend bleibt noch etwas Zeit zum Bummel durch die Stadt, bevor wir nach so vielen Eindrücken weiterfahren nach Guimarães, wo wir unsere Unterkunft beziehen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung von Portela de Tamel nach Ponte de Lima
Heute steht die erste von zwei Etappen auf der zentralen Route des Jakobswegs auf dem Programm und wir starten ausgeruht in Portela de Tamel. Die Wanderung führt uns zunächst leicht bergauf über wenig befahrene Straßen und Forstwege bis zum Dorf Aborim. Dort schlagen wir einen wunderschönen Pflasterweg ein, welcher mit Weinreben überdacht ist. Wir passieren die mittelalterliche Brücke Ponte das Tábuas und folgen den sich schlängelnden Feldwegen bis nach Vitorino dos Piães. Hier können wir eine kleine Pause einlegen. Ein letzter kleiner Anstieg nach Portela da Facha und etwas bergab nach Campo Novo – und schon bald erblicken wir von weitem die lange Brücke von Ponte de Lima. Wir laufen bis zu unserer Unterkunft, wo wir auch zu Abend essen.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 240 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung von Ponte de Lima nach Rubiães
Wir beginnen die zweite Wanderung auf dem Jakobsweg direkt vom Hotel aus und steigen durch Wald über geröllige Wege bis zum Cruz dos Franceses hinauf. Was sich hier wohl ereignet hat? Bald schon erreichen wir die Anhöhe Portela Grande, von wo aus wir einen schönen Ausblick über das Waldgebiet und die umliegenden Hügel haben. Der weitere Weg führt uns gleichmäßig bergab über eine mittelalterliche Steinbrücke in Águalonga bis zum kleinen Dorf Rubiães. Von dort werden wir mit dem Bus zurück nach Ponte de Lima gebracht. Diesen Abend suchen wir uns ein schönes Restaurant im Ort.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 450 – 300 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung auf dem Soajo Trail
Heute wandern wir auf dem Soajo Trail. Dafür werden wir morgens nach Soajo gefahren. Der Trail folgt einem mittelalterlichen Weg, der die einmalige Verbindung zwischen dem Ort Castro Laboreiro und der Stadt Soajo widerspiegelt. Was genau es damit auf sich hat, erklärt uns unser Reiseleiter. Bald schon erreichen wir das Tal von Lima und passieren das Kloster der Nossa Senhora da Peneda. Auf diesen alten Pfaden sind seit mehr als tausend Jahren schon Pilger unterwegs. Wir besuchen das Kloster und fahren danach zurück nach Ponte de Lima, wo wir wieder in einem Restaurant der Stadt zu Abend essen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 900 – 520 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Besuch von Valença, Küstenwanderung von Caminha nach Afife
Wir fahren morgens nach Valença, der Grenzstadt zu Spanien. Nur der Fluss Minho trennt die beiden Länder. Wir besichtigen die alte Stadtmauer und schlendern durch die Gassen der Stadt. Anschließend fahren wir nach Caminha und machen eine Küstenwanderung, auf der wir einen Teil der Küstenroute des Jakobswegs erkunden. Wir passieren die Bucht Praia de Moledo und die Mündung des Rio Ancora bis wir die Ortschaft Afife erreichen. Nach so viel frischer Seeluft fahren wir nach Viana do Castelo, wo wir unsere Unterkunft beziehen, einen kleinen Spaziergang machen und in einem Restaurant der Stadt einkehren. Ein gelungener Abschluss im schönen Norden Portugals!
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 9 Fahrt nach Porto, Heimreise
Wir fahren mit dem Bus zum Flughafen von Porto und treten unsere Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab Lissabon bis Porto
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Lissabon, zurück ab Porto
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 6 x in Mitteklassehotels, 2 x im Gästehaus
- 8 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit ab 50,00 €
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Erkundung Nordportugals. Dabei werden Etappen des Jakobswegs mit weiteren Wanderungen an der Küste sowie im Landesinneren ergänzt. An einigen Tagen werden die Wanderungen mit Besichtigungen kombiniert, so dass auch die Einblicke in die Kultur und Kulinarik, die Sitten und das Alltagsleben Portugals nicht zu kurz kommen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf verschiedenen Wegen. Dazu gehören schmale, befestigte Wege, Asphaltstraßen, aber auch Kopfsteinpflaster oder geröllige Pfade. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
In Peniche, Guimarães, Ponte de Lima und Viana do Castelo übernachten wir in Mittelklassehotels, wobei das Hotel in Peniche nur wenige Meter vom Strand entfernt ist. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. In Lousã übernachten wir in einem landestypischen Gasthaus. Alle Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen über ein Bad.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist das Frühstück sowie einmal Mittagessen und einige Abendessen inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Abends essen wir entweder in unserer Unterkunft oder in einem lokalen Restaurant. In Portugal wird viel Fisch, Meeresfrüchte oder Fleisch gegessen, dazu gibt es häufig Gemüse. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1298860
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 14.10.2023 | - | 22.10.2023 | 1965 € | 230 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 11.05.2024 | - | 19.05.2024 | 2095 € | 230 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 25.05.2024 | - | 02.06.2024 | 2175 € | 230 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 14.09.2024 | - | 22.09.2024 | 2145 € | 230 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 28.09.2024 | - | 06.10.2024 | 2095 € | 230 | ![]() | Anfrage |