Portugal Aktivreisen | 8 Tage Wanderreise ohne Hotelwechsel 2023 / 2024 : Madeira für Alleinreisende
Die Garteninsel Madeira ist mit ihrem ganzjährig angenehmen Klima, der abwechslungsreichen Landschaft mit zerklüfteten Steilküsten und der exotischen Vegetation seit vielen Jahren bewährtes Ziel verschiedener Wanderreisen. Auch die als Wanderweg optimal geeigneten Bewässerungskanäle (Levadas) tragen entscheidend dazu bei. Aber Madeira ist mehr als nur Natur. Gerade die vom Menschen vorgenommenen Veränderungen haben die Insel – wie kaum eine andere – zu einer perfekten Kulturlandschaft gemacht.
- Komfortables Hotel in Funchal
- Einfache Wanderungen zum Kennenlernen der Insel
Reiseverlauf Wanderreise ohne Hotelwechsel Portugal 2023
1. Tag: Anreise
Flug nach Madeira und halbstündiger Transfer ins nahe gelegene Hotel.
2. Tag: Der Lorbeerwald
Unsere Fahrt führt zur Hochebene Paúl da Serra (1.500 m). Der Abstieg in den Lorbeerwald, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, schließt die Wanderung zum Risco-Wasserfall und zur Levada der 25 Quellen ein. Die Levadas sind das Highlight der Insel: Die Bewässerungskanäle Madeiras durchziehen in fast 2.000 km Länge die Insel. Sie transportieren das Wasser aus den regenreichen Nordhängen in den Süden, wo es für die Bananenplantagen und Weinfelder gebraucht wird. Gemeinsam mit den parallel angelegten Pfaden bilden die meisten eben verlaufenden Kanäle ideale Wanderwege. Wir überqueren die Hochebene, um zum nordwestlichsten Teil der Insel nach Porto Moniz zu gelangen (GZ: 3 1/2 Std., +/- 250 m).
3. Tag: Funchal und Levadas
Vormittags schauen wir uns die Highlights der Inselhauptstadt an. Wir schlendern durch die Altstadt, besuchen die berühmte Markthalle und die Kathedrale Sé. Nach einer Weinverkostung widmen wir uns dem längsten Wasserkanal der Insel: Levada dos Tornos (GZ: 3 1/2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede).
4. Tag: Zur freien Verfügung
Wir nutzen den freien Tag für eigene Erkundungen in der Altstadt von Funchal oder zum Relaxen.
5. Tag: Vulkanismus pur
Wir fahren zum dritthöchsten Gipfel der Insel, dem Pico Arieiro (1.818 m), wo wir eine einstündige Wanderung unternehmen. Weiter geht es nach Santo da Serra, dem ehemaligen Landsitz der Weinhändlerfamilie Blandy, wo wir durch die Parkanlagen spazieren. Im Kontrast dazu steht die wilde Landschaft des Ostkaps, der Ponta São Lourenço. Wir wandern ein Stück auf der Halbinsel und genießen die wundervollen Ausblicke auf die schroffen Tuffstein-Felsen (GZ: 2 Std., +/- 250 m). Die Landschaft ist hier vollkommen anders als im übrigen Madeira und erinnert fast an Küstenstriche in Großbritannien. Unsere Rückfahrt zum Hotel beschließt einen langen, aber sehr abwechslungsreichen Tag.
6. Tag: Intensive Erlebnisse
Fahrt zum Hafen von Calheta und Beginn einer Tour mit der „Ribeira Brava“, einem ehemaligen Fischerboot, welches dem Degenfischfang diente. Mit etwas Glück können wir Delfine, Riesenschildkröten und auch Wale in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Danach fahren wir ins benachbarte Ponta do Sol zu einer Kurzwanderung, entlang der Levada do Moinho und der Levada Nova (GZ: 2 1/2 Std., +/- 110 m) und besichtigen die Bananenplantage in Madalena do Mar. Je nach Teilnehmerzahl wird die Gruppe aufgeteilt, da die Kapazität auf dem Fischerboot begrenzt ist. Dann beginnt die erste Gruppe mit der Bootsfahrt und die zweite mit der Wanderung, nach einer gemeinsamen Mittagspause (fakultativ), startet die erste Gruppe mit der Wanderung und die zweite unternimmt die Bootsfahrt. Nachmittags Besuch der Zuckerrohrfabrik von Calheta. Abschließend fahren wir zur höchsten Steilküste Europas (580 m), dem Cabo Girão.
7. Tag: Natur- und Kulturvielfalt
Fahrt nach Ribeira Brava und Besuch des Ethnographischen Museums und Besichtigung der Pfarrkirche São Bento mit Kanzel und Taufbecken aus dem 14. Jh. Auf dem Weg zum Rosengarten der Quinta do Arco machen wir einen Zwischenstopp in São Vicente. Weiterfahrt nach Santana mit den berühmten strohgedeckten Häusern. Von dort aus geht es zu einer Kurzwanderung (GZ: 1 Std.) zum Aussichtspunkt Balcões im Naturschutzgebiet von Ribeiro Frio.
8. Tag: Rückreise
Kurzer Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Leistungen:
- Flug mit Condor, der Lufthansa Group, TAP Portugal oder TUIfly in der Economyclass nach Funchal und zurück
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Transfers auf Madeira
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Bootsfahrt an Tag 6
- Stadtrundgang in Funchal
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 20
Die Wanderungen erfordern Trittsicherheit und entsprechen trotz der geringen Höhenunterschiede der Kategorie 1-2.
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Hotel: Das Vier-Sterne-Hotel Golden Residence verfügt über einen Außen- und Innenpool, Fitnessstudio und eine Bar. Das Restaurant serviert viele frische Produkte aus dem hoteleigenen Gemüsegarten. Das Wellnesscenter lädt zum Verweilen in der Sauna oder dem Türkischen Bad ein. Massagen werden gegen Gebühr angeboten. Zimmer: Klimaanlage, Kabel-TV, Telefon, Föhn, Balkon, seitlicher Meerblick, WLAN Verpflegung: Frühstücks- und Abendbüfett Lage: Das kulturelle und historische Stadtzentrum Funchals ist ca. 3,5 km entfernt. Das Meeresschwimmbad Doca do Cavacas ist in ca. 5 Gehminuten zu erreichen. Von der Promenade neben dem Hotel genießen wir den Ausblick auf eine der höchsten Klippen Europas, das Cabo Girão. Transfer: ca. 30 Minuten vom Flughafen Funchal
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1410349
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht ![]() | 05.10.2023 | - | 12.10.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer | |
Ausgebucht ![]() | 29.10.2023 | - | 05.11.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer | |
Buchbar | 07.03.2024 | - | 14.03.2024 | € | 2120 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 28.03.2024 | - | 04.04.2024 | € | 2230 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 25.04.2024 | - | 02.05.2024 | € | 2120 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 16.05.2024 | - | 23.05.2024 | € | 2120 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 08.08.2024 | - | 15.08.2024 | € | 2120 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 03.10.2024 | - | 10.10.2024 | € | 2120 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 17.10.2024 | - | 24.10.2024 | € | 2120 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ:✘ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |