Polen, Slowakei – Durch wilde Nationalparks Wanderreise von Krakau in die Nationalparks Hohe Tatra und Pieniny
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Wir befinden uns auf dem Marktplatz in Krakau, zweifelsohne einem der schönsten Plätze Europas. Umgeben von den ehrwürdigen Tuchhallen und der berühmten gotischen Marienkirche, spüren wir den Geist der polnischen Könige, die in Krakau gekrönt wurden. Wir brechen auf nach Zakopane in die Hohe Tatra. Wie zur Zeit der Könige, erkunden wir den Nationalpark auf ganz ursprüngliche Art und Weise: zu Fuß. Atemberaubende Ausblicke erwarten uns auf dem Bärenpfad zum Giewont, dem wohl bekanntesten Berg Polens. Unsere Wanderugen führen uns tief hinein in die Tatra bis in die Slowakei. Mit jedem Schritt finden wir mehr zu uns selbst und mit ein bisschen Glück kreuzt eine Berggämse unseren Weg auf der Tatranska Magistrale unterhalb des Łomnicki. In einem Thermalbad lassen wir die Eindrücke Revue passieren und genießen den königlichen Panoramablick um uns herum. Das Wasser bleibt unser Element, denn am nächsten Tag lassen wir uns auf dem Floß durch die Windungen des Flusses Dunajec in den Nationalpark Pieniny hineintreiben. In Debno besuchen wir ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst: Die Holzkirche, heute UNESCO Weltkulturerbe, ist ohne einen einzigen Nagel errichtet worden. Zu Fuß ziehen wir weiter – die Schluchten und Gipfel dieses Kleinods ziehen uns gänzlich in Ihren Bann. Und wenn am Abend die Sonne hinter den Bergen verschwindet, stärken wir uns mit den Köstlichkeiten die unsere Gastgeber servieren.
Wanderungen: 6 x moderat (4 – 5 Std.)
Bei einer Stadtführung die historische Altstadt Krakaus kennenlernen
Im Pieniny Nationalpark mit dem Floß durch die Dunajec Schlucht treiben
Durch die Homole Schlucht zum Gipfel des Wysoka aufsteigen
Im Thermalbad bei einem entspannten Dampfbad das Bergpanorama genießen
Im Nationalpark Hohe Tatra in einer Berghütte übernachten
Mit Blick auf die Gipfel der Hohen Tatra entlang der Tatranska Magistrala wandern
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Krakau
Flug nach Krakau. Am Flughafen werden wir abgeholt und mit dem Kleinbus zu unserem Hotel im Zentrum gebracht. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, spazieren wir zur historischen Altstadt und lassen die besondere Atmosphäre bei einer Stadtführung auf uns wirken. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem typisch polnischen Restaurant in der Altstadt lassen wir den Tag ausklingen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.4
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Fahrt nach Zakopane, Wanderung im Nationalpark Hohe Tatra
Nach dem Frühstück verlassen wir Krakau und fahren Richtung Zakopane. Ganz in der Nähe des Ortes halten wir und schnüren die Schuhe für unsere erste Wanderung. Unser Weg führt uns zunächst durch das Tal Dolina Malej Laki, einem Bach folgend wandern wir weiter durch das Tal Strążyska. Umgeben von dichtem Wald führt uns der Weg bis zum Wasserfall Siklawica, der an warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt. Nach einer Pause verlassen wir den Wald und steigen entlang dem so genannten Bärenpfad bis zum Gipfel Sarnia Skala auf. Unterwegs haben wir einen traumhaften Blick auf den Giewont, den bekanntesten Berg Polens. Nach einer Gipfelrast steigen wir ab zum Berghotel Kalatówki, wo unser Bus schon auf uns wartet. Wir fahren nach Zakopane und genießen in einem gemütlichen Restaurant das Abendessen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 750 – 650 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Fahrt nach Tatranska Kotlina, Wanderung zur Hütte Pri Zelenom
Wir frühstücken, dann packen wir unser Gepäck für die nächsten zwei Wandertage. Unser Hauptgepäck können wir im Hotel deponieren. Zunächst fahren wir mit dem Bus auf die slowakische Seite der Tatra, nach Tatranska Kotlina. Durch dichten Mischwald führt uns der Weg hinein in die Weiße Tatra. Zur Mittagszeit erreichen wir die Berghütte Plesnivec und genießen bei einer Pause die Aussicht ins Tal. Nachmittags steigen wir über weite, mit Latschen bewachsene Hügel weiter auf bis zum Weißen Teich und erreichen von hier schließlich die gemütliche Berghütte Pri Zelenom in der wir heute übernachten werden.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1100 – 300 | Fahrzeit: ca. 1.25
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung über den Svistoskou Pass, Fahrt nach Bialka Tatrzanska
Bei einem gemeinsamen Frühstück stärken wir uns für den bevorstehenden Tag, dann brechen wir auf. Entlang des Höhenweges Tatranska Magistrale wandern wir unterhalb des Gipfels des Lomnicki bis zum Svistovkou Pass, auch Gipfel der Murmeltiere genannt. Vielleicht sehen wir eines der quirligen Tierchen, ihr Pfeifen hört man häufig schon von Weitem. In Serpentinen steigen wir bis zur Berghütte am Skalnata See ab und machen eine Pause, bevor wir unseren Abstieg fortsetzen. Nachmittags erreichen wir die Berghütte Zamkovskego an der wir noch einmal eine kleine Rast einlegen, bevor wir schließlich Hrebieniok erreichen. Die Bergbahn bringt uns das letzte Stück zurück ins Tal nach Stary Smokovec, wo schon der Bus auf uns wartet. Wir fahren nach Bialka Tatrzanska und beziehen unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte, anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 750 – 1050 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung zur Rusinowa Alm und auf den Aussichtsgipfel Gesia Zsyja, Besuch des Thermalbads Bania
Nach dem Frühstück fahren wir eine kurze Strecke bis nach Zazadnia, wo unsere heutige Wanderung beginnt. Unser Ziel ist der Berg Gesia Zsyja. Ein breiter Weg führt uns mit sanfter Steigung durch dichten Fichtenwald. Unterwegs machen wir Halt an der Bergkirche Javorina. Schließlich erreichen wir die Rusinowa Lichtung, eine Hochalm auf der im Sommer Schafherden weiden. Von hier ist es nur noch ein kurzer Aufstieg bis zum Gipfel, von wo aus wir den Ausblick auf die beeindruckenden Gipfel der Hohen Tatra bewundern können. Nach einer Rast steigen wir wieder ab zur Lichtung und von dort weiter bis nach Wierch Poroniec. Der Bus wartet schon auf uns und wir fahren zurück nach Białka Tatrzańska. Nach drei Wandertagen haben wir eine kleine Pause verdient. Wir verbringen den Nachmittag im Thermalbad Bania. Schließlich fahren wir zu unserer Familienpension und treffen uns zum Abendessen wieder. Den Abend lassen wir anschließend bei einem Lagerfeuer am Fluss Bialka ausklingen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 650 – 750 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Besuch von Dębno, Fahrt in den Pieniny Nationalpark, Rundwanderung auf den Trzy Korony, Floßfahrt auf dem Dunajec
Wir frühstücken und machen uns anschließend auf den Weg in den Pieniny Nationalpark. Unterwegs machen wir noch einen Zwischenstopp in Dębno, wo wir die gotische Holzkirche besichtigen. Angekommen im Nationalpark schnüren wir erneut unsere Wanderschuhe für die bevorstehende Rundwanderung. Unser heutiges Ziel ist der Trzy Korony, der zweithöchste Gipfel in den Pieninen. Ein atemberaubender Blick hinunter auf den Fluss Dunajec und bis zu den Gipfeln der Tatra ist der Lohn für den Aufstieg. Am Nachmittag erwartet uns eine Floßfahrt auf dem windungsreichen Flusslauf des Dunajec. Wir starten in Sromowce Katy, fahren durch eine tiefe Schlucht und vorbei an Wäldern und Wiesen bis nach Szczawnica, wo wir heute übernachten. Zum Abendessen sind Tische in einem gemütlichen Restaurant für uns reserviert.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 500 – 500 | Fahrzeit: ca. 0.4
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung im Pieniny Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir ein kurzes Stück bis nach Jaworki, wo wir zu unserer letzten Wanderung starten. Der Weg führt uns durch die Felsschlucht Homole und hinauf bis zum Gipfel des Wysoka, dem höchsten Gipfel in den kleinen Pieninen. Über weite Bergwiesen und bewaldete Hügel wandern wir bis nach Palenica und kehren schließlich zurück nach Szcawnica. Nun heißt es Abschied nehmen von der Bergwelt. Wir fahren zurück nach Krakau und beziehen unsere Zimmer für die letzte Nacht. Im jüdischen Stadtteil Kazimierz verbringen wir den Abend in einem schönen Restaurant. Begleitet von Klezmermusik lassen wir die Wanderwoche Revue passieren.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 550 – 650 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Wir fahren zum Flughafen und treten den Rückflug an.
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEIT:
Möchten Sie Ihre Reise mit einem Aufenthalt in Krakau verlängern? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Krakau
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Krakau
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 2 x in einer Pension, 1 x in einer Berghütte
- 7 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: ab 50,00 Euro; Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 10,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt sowohl auf den Wanderungen im Nationalpark Hohe Tatra als auch auf den Erkundungen im Pieniny Nationalpark und der Stadt Krakau. Dabei bleibt noch genügend Zeit um Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche des Landes zu bekommen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen und schmalen Bergpfaden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in Mittelklassehotels und familiären Pensionen in ruhiger Lage. In Krakau liegt das Hotel im Zentrum der Stadt, so dass auch das städtische Leben voll ausgekostet werden kann. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In der Hohen Tatra übernachten wir einmal in einer einfachen Berghütten in Mehrbettzimmern (Stockbetten) oder Hüttenlagern.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Halbpension und teilweise Mittagessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird entweder in den Unterkünften oder in lokalen Restaurants eingenommen. Es beinhaltet sowohl internationale als auch polnische Spezialitäten. Während der Wanderungen in der Hohen Tatra wird für das Mittagspicknick ein Lunchpaket zusammengestellt. Ansonsten machen wir Mittags ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1442317
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 23.06.2024 | - | 30.06.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 28.07.2024 | - | 04.08.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 25.08.2024 | - | 01.09.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 08.09.2024 | - | 15.09.2024 | 0 € | ![]() | Anfrage |