Mallorca – Duft der Tramuntana Wanderreise von Esporles bis Lluc durch die Serra de Tramuntana
Eine leichte Brise weht – es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir wandern auf den malerischen Pflasterwegen in der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig Massanella aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Stück für Stück wandern wir durch die Serra de Tramuntana und einige ihrer schönsten Ortschaften. Wir folgen Teilen des Fernwanderweges GR221 und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, lichten Kiefern- und Mischwäldern, knorrigen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Steineichen, Erdbeerbäume, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Das Kloster Lluc ist unsere letzte Station nach unseren Wandererlebnissen zuvor. Dort stellen wir die Bergstiefel zur Seite und lassen uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die landschaftlichen Eindrücke Revue passieren lassen. So lässt sich Mallorca erleben!
Wanderungen: 1 x moderat (4 – 5 Std.), 5 x mittelschwer (5 – 8 Std.)
Vom luftigen Gipfel des Puig Massanella das Herz der Tramuntana bewundern
Auf den schönsten Etappen des bekannten Trockenmauerwegs wandern
Der Steilküste auf dem Weg der Maler zum Hafen von Sóller folgen
Die Bilderbuchdörfer Estellencs, Sóller und Valldemossa entdecken
Die besondere Atmosphäre des Kloster Lluc inmitten der Tramuntana erleben
Nur kurze Anfahrtswege oder direkt von der Unterkunft in die Bergwelt aufbrechen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Individuelle Anreise nach Palma de Mallorca. Wir treffen uns spätestens um 17:15 Uhr am Flughafen, holen die früher angereisten Gäste um 18:00 Uhr im Zentrum von Palma ab und fahren zu unserer Unterkunft im Bergdorf Estellencs. Am Abend genießen wir das erste gemeinsame Abendessen und lernen uns näher kennen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.91666666666667
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung auf den Puig de Planícia
Wir fahren im Linienbus zur letzten Passhöhe vor Esporles und starten von hier unsere erste Wanderung, eine abwechslungsreiche Rundtour, auf der Anhöhe des Cap des Bosquets. Anfangs mit Blick auf das Tal von Esporles, erreichen wir im stetigen Anstieg den Gipfel des Puig de Planícia, der uns bei guter Sicht einen majestätischen Rundumblick über die Steilküste des Tramuntana-Gebirges auf der einen und zur Hauptstadt Palma auf der anderen Seite bietet. Meist führen uns gute Pfade durch die Kiefern- und Steineichenwälder, die immer wieder den Blick auf das Gebirge freigeben. Im Gipfelbereich geht es teils über Blockgestein und Geröll. Der Rückweg ist weniger anspruchsvoll gibt uns Gelegenheit das Panorama der Steilküste von Banyalbúfar zu genießen. Zurück am Ausgangspunkt fahren wir wieder mit dem Linienbus zurück zu unserem Hotel.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 850 – 850 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung zum Panoramagipfel Puig de Galatzó
Nach einer kurzen Anfahrt erreichen wir den Einstieg unserer heutigen Rundtour über den Gipfel des Puig de Galatzó. Der erste Teil des bequemen Weges geht durch den schattigen Kiefernwald und läuft erst am Fuße des Berges über in ein weitgehend baumloses, verkarstetes Gelände. Wir erklimmen schließlich den Gipfel und genießen den einzigartigen Rundumblick über das Gebirge, das Meer und die weite Ebene der Insel. Der Abstieg verläuft zu Beginn auf dem gleichen Pfad und führt uns anschließend in den Wald. Auf bequemen Pfaden gehen wir vorbei an den Resten der traditionellen Köhler und erreichen unseren Ausgangspunkt, von wo wir wieder in unser Hotel fahren.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 900 – 900 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung auf dem Pfad des Erzherzogs Ludwig Salvator
Nach dem Frühstück brechen wir auf und lassen uns in das Bilderbuchstädtchen Valldemossa bringen. Unser Gepäck wird bereits zu unserem neuen Hotel in Puerto de Sóller gebracht. Von Valldemossa beginnt der von Erzherzog Ludwig Salvator angelegte Panoramapfad zu den karstigen Höhen des Gebirges Muntanya del Voltor. Der meiste Teil des Weges führt durch lichte Kiefernwälder die einerseits Schatten bieten, aber auch den Blick auf die Täler, das von Natur umrahmte Valldemossa und zur Küste freigeben. Noch imposanter wird die Aussicht am Höhenweg, der uns entlang des Kammes zum schneckenförmigen Gipfel des Puig Es Caragolí (945 m) und schließlich zum Puig Gros (938 m) geleitet. Über die Schutzhütte Son Moragues steigen wir wieder ab nach Valldemossa und fahren im Linienbus weiter nach Puerto de Sóller.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 950 – 950 | Fahrzeit: ca. 1.25
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung von der Bucht von Deiá auf dem Weg der Maler nach Port de Sóller
Heute erwartet uns eine reine Genuss-Route entlang der Klippen der spektakulären Steilküste der Tramuntana. Direkt von unserem Hotel gehen wir anfangs über die Strandpromenade zum Leuchtturm von Sóller und erreichen von dort die malerische Bucht von Deiá. Nach dem stetigen Auf und Ab nehmen wir uns einen kurzen Augenblick und genießen die Aussicht auf das türkisschimmernde Meer. Nur noch ein kleiner letzter Anstieg und es geht mit dem Linienbus in das malerische Dörfchen Sóller. Nach einer kleinen Pause bringt uns die historische Trambahn zu unserem am Hafen gelegenem Hotel.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 500 – 500 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung durch die Schlucht von Biniaraix in das Herz der Tramuntana
Nach dem Frühstück lassen wir uns zu unserem Ausgangspunkt in Binaraix bringen, während unser Gepäck bequem zur neuen Unterkunft gebracht wird. Die heutige Bergetappe fordert etwas mehr Ausdauer. Durch die beeindruckende Schlucht von Biniaraix, in der wir von Wasserfällen begleitet auf einem malerischen Pflasterweg aufsteigen, gelangen wir ins Herz des Tramuntana-Gebirges. Auf der Hochebene angelangt, verlassen wir den Hauptweg des GR221 und steigen weiter zu den drei Tausendern: den Gipfeln Puig de l´Ofre (1.091 m), Puig de na Franquesa (1.067 m) und Puig de sa Rateta (1.113 m), die uns die Sicht auf Mallorcas höchsten Gipfel freigeben, den Puig Major (1.436 m). Zu den drei Gipfeln geht es oft über verkarsteten Fels und teilweise wegloses Gelände. Der Abstieg führt uns zu dem in der Hochebene gelegenen Stausee Cúber, von dem wir im Linienbus gemeinsam zu unserem neuen Quartier im historischen Kloster Luc fahren.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 1400 – 750 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung vom Kloster Lluc auf den Gipfel des Puig de Massanella
Die heutige Rundtour und Königsetappe der Tour führt über den Pass Coll de la Batalla auf den Gipfel des Puig de Masanella. Anfänglich geht es auf einem Forstweg durch den Kiefernwald, welcher sich schnell in einen steileren Bergpfad verwandelt. In den höheren Lagen geht es wieder über geröllige Passagen, bis wir den zweithöchsten Gipfel der Tramuntana erreichen. Der Puig de Masanella bietet uns eine majestätische Rundumsicht über die Gipfel des gestrigen Tages, den Cúber Stausee und zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Mayor. Zu Beginn fordert der Abstieg etwas Konzentration, wird dann aber zunehmend gemütlicher bis er zurück im Wald wieder auf einem breiten Forstweg zum Ausgangspunkt führt. Nach einer kurzen Fahrt, lassen wir unsere Tramuntana-Durchquerung beim Abschiedsessen in der einzigartigen Atmosphäre des Klosters Revue passieren.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 900 – 900 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Am Morgen gegen 09:15 Uhr werden wir zum Flughafen nach Palma de Mallorca gebracht und treten unsere individuelle Heimreise an. Wer erst später zurückfliegt, dem bleibt noch Zeit, auf eigene Faust die malerische Altstadt von Palma mit ihren engen Gassen, der Plaça Major und der Kathedrale La Seu zu erkunden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Palma de Mallorca
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- 7 x Frühstück, 2 x Abendessen
- Sammeltransfer am An- und Abreisetag
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flug ab/bis Deutschland nach Palma de Mallorca auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 230,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der intensiven Erkundung der Serra de Tramuntana mit ihren vielfältigen Landschaften und pittoresken Dörfern. Die Wanderungen führen über steile Klippen an der Küste, durch terrassierte Felder und mediterrane Wälder bis hin zu den Karstlandschaften der Gipfel.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unebenen, schmalen und steinigen Pfaden mit teilweise ausgesetzten Abschnitten. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Bei mehreren Etappen entlang steiler Hänge ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Im Estellencs übernachten wir in einem komfortablen Hotel. Das Hotel in Puerto de Sóller liegt direkt an der Strandpromenade am Hafen des Küstenortes. Das historische Klosterhotel Lluc ist etwas schlichter, aber auch dort sind alle Zimmer zweckmäßig eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Die Standorte sind so gewählt, dass wir entweder direkt von den Hotels zu unseren Wanderetappen aufbrechen können oder nur kurze Strecken mit Bus oder Bahn fahren müssen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück sowie teilweise Abendessen inkludiert. Das Frühstück wird in Esporles in der Unterkunft und in Sóller in einem nahe gelegenen Lokal serviert, abends essen wir entweder in der Unterkunft oder suchen uns ein mallorquinisches Restaurant. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags haben wir Zeit für ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Am Anreisetag findet um spätestens 17:15 Uhr ein Sammeltransfer vom Flughafen Palma de Mallorca nach Esporles statt. Falls Sie bereits deutlich früher in Mallorca landen, besteht auch die Möglichkeit um 18:00 Uhr im Stadtzentrum von Palma zuzusteigen. Treffpunkt dort: Portal der Kirche „Iglesia de Santa Catalina de Siena“, Carrer de Sant Miquel, 48, Centre, 07002 Palma. Unmittelbar neben der Kirche gibt es Gepäckschließfächer, weitere Informationen unter www.mallorcalockers.com. Adresse: Passatge Particular de Santa Catalina de Sena, 8, 07002 Palma.
Achten Sie darauf, ihre Ankunftszeit auf die festgelegte Zeit des Sammeltransfers auszurichten. Die Buchung eines individuellen abweichenden Transfers ist nicht ratsam. Wir bitten um Ihr Verständnis. Details zum Treffpunkt können Sie dem Informationsblatt „Letzte Informationen“ entnehmen, welches Sie mit Ihren Unterlagen vor Reiseantritt zugesendet bekommen. Bei eigenständiger Flugbuchung bitten wir Sie, uns Ihre Ankunftszeiten baldmöglichst mitzuteilen.
Abreise:
Der Transfer zum Flughafen am Abreisetag findet um 09:15 Uhr statt, Sie sollten Ihren Rückflug daher nicht vor 12:15 Uhr planen. Sollten Sie erst deutlich später abfliegen, empfiehlt es sich auch hier, noch Zeit in Palma zu verbringen oder eigenständig mit dem Taxi vom Hotel aus zum Flughafen zu fahren. Ihr Reiseleiter unterstützt Sie gerne diesbezüglich.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.
Reisetermine Reise 1298015
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 04.05.2025 | - | 11.05.2025 | 1895 € | 320 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 28.09.2025 | - | 05.10.2025 | 1895 € | 320 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 19.10.2025 | - | 26.10.2025 | 1975 € | 320 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 02.11.2025 | - | 09.11.2025 | 1975 € | 320 | ![]() | Anfrage |