Madeira – Levadas, Lorbeer, Lavafelsen Wanderreise von zwei Standorten vom Ostkap bis zur Hochebene im Westen der Blumeninsel
Eine Insel mitten im Atlantik. Rund herum nur der endlose Ozean. Weit und breit kein Land in Sicht – aber das wird auch nicht vermisst. Madeira bietet alles was das Herz begehrt auf engstem Raum. Zwischen Himmel und Erde, zwischen Wasser und Wolken, erstreckt sich die bezaubernde Bergwelt des Eilandes wie eine wohlklingende Symphonie aus Farben und Formen. Die Insel ist ein Gewächshaus. Am Wegesrand blühen elegante Calla, das alte Mauerwerk ist mit knalliger Bougainvillea bewachsen, von den Balkonen leuchten Geranien und neben den Wanderpfaden wuchert die Kapuzinerkresse wie ein dichter Teppich den Hang hinab. Orchideen zieren die Felder. Wir spüren die warmen Sonnenstrahlen auf der Paul da Serra-Hochebene am Morgen und genießen den Schatten des dichten Lorbeerwalds zur Mittagszeit. Wir folgen kunstvoll angelegten Bewässerungskanälen, den Levadas, zu den schönsten Ecken der Insel und schnuppern dabei den Duft der Eukalyptushaine. Wir wandern auf alpin-wirkenden Gebirgszügen und immer wieder suchen unsere Augen dabei den weiten Blick auf das Meer. Wir entdecken verträumte Dörfer inmitten von Bananen-Plantagen und passieren üppige Gemüsegärten und gepflegte Weinplantagen. Auf dem Markt von Funchal können wir uns kaum satt sehen an den reich bestückten Auslagen. Kaktusfeigen, Zuckerapfel und Baumtomaten – wir freuen uns beim Abendessen über die madeirischen Spezialitäten. Die Fleischspieße sind pikant gewürzt, das sauer-erfrischende Nationalgetränk Poncha prickelt auf der Zunge. Madeira mit allen Sinnen – ein blütenreines Erlebnis!
Wanderungen: 2 x leicht (2 – 4 Std.), 5 x moderat (3 – 6 Std.)
Auf dem panoramareichen Höhenweg zum Pico Ruivo wandern
Durch sattgrüne Terrassenfelder zur Steilküste von Boca do Risco aufsteigen
Die subtropische Pflanzenwelt in Funchals blühenden Gärten bestaunen
Den dichten Lorbeerwald von Rabaçal durchqueren
Am weiten Ostkap den Blick auf die Ilhas Desertas genießen
Im Landhotel madeirisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Bio-Garten kosten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug via Lissabon nach Funchal und kurze Fahrt nach Santo António da Serra. In dem auf einem Hochplateau inmitten üppig grüner Natur gelegenen Ort, beziehen wir in einem ehemaligen Landhaus im madeirischen Stil unsere Zimmer.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung über den Felseinschnitt Boca do Risco nach Porto da Cruz
Unsere erste Wanderung führt uns an den fruchtbaren Abhängen des Tals von Machico entlang, bis wir den alten Verbindungsweg zur Nordküste erreichen. Nach einem kurzen Anstieg durch Terrassenfelder eröffnet sich vom Felseinschnitt Boca do Risco ein prachtvoller Blick auf den tiefblauen Atlantik und bei klarer Sicht bis hin zur Nachbarinsel Porto Santo. Auf halber Höhe entlang der Steilküste folgen wir nun einem schmalen Pfad bis zu den Feldern von Larano. Wir steigen ab nach Porto da Cruz, hier können wir in einem Strandcafé einkehren oder schwimmen gehen, bevor wir zu unserem Hotel zurückfahren.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 200 – 430 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung zum Ostkap São Lourenço
Heute geht es zum Cabo São Lourenço, dem Ostkap. Baumloser, steppenartiger Bewuchs und bizarre Felsformationen prägen die Landzunge. Die zunächst unscheinbar wirkende, Trockenheit liebende Küstenvegetation hat ihren ganz eigenen Reiz. Unser Weg führt über karge Wiesen und vulkanischen Fels. Bei gutem Wetter genießen wir herrliche Ausblicke auf die Nachbarinseln, die Ilhas Desertas, und das anbrandende Meer. Zur Mittagsrast suchen wir uns ein geeignetes Plätzchen. Anschließend wandern wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Abends gehen wir in einem lokalen Restaurant essen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Erkundung von Funchal
Wir erkunden Funchal! Im tropischen Garten Monte Palace bewundern wir die exotische Pflanzenpracht. Warum wachsen auf Madeira so viele Blumen und Gewächse aus aller Herren Länder? Unser Reiseleiter weiß die Antwort! Dann bringt uns der Bus in die Innenstadt. Die Straßen sind oft eng und steil, deshalb lässt sich die Inselhauptstadt am besten zu Fuß entdecken. Im Santa Catarina-Park genießen wir die herrliche Aussicht über den Hafen und werfen im Stadtgarten einen Blick auf uralte Baumriesen. Anschließend besichtigen wir die Kathedrale und spazieren weiter zur Markthalle mit ihren farbenfrohen Gemüse- und Obstständen. In der Altstadt laden Fischrestaurants und Straßencafés zu einer Pause ein, bevor wir unseren Stadtbesuch mit einer Madeirawein-Probe abrunden.
An den Terminen 28.02. – 09.03.25 und 30.05. – 08.06.25 nehmen wir heute unser Hauptgepäck im Bus mit und übernachten bereits an diesem Abend und bis zum Ende der Reise im Hotel Do Carmo in Funchal.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Höhenwanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo
Heute geht es hoch hinaus, mitten in die Bergwelt Madeiras. Nach dem Frühstück verstauen wir unser gesamtes Gepäck im Bus und fahren auf den Pico do Arieiro (1.810 m), den dritthöchsten Berg der Insel. Während der Anfahrt bekommen wir einen guten Eindruck von den unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen der Südküste. Dann schnüren wir die Wanderschuhe. Auf einem sorgfältig angelegten, gut gesicherten Höhenweg wandern wir im stetigen Auf und Ab zwischen den Felsgipfeln. Vielleicht entdecken wir unterwegs das gelbe Madeiraveilchen, eine botanische Kostbarkeit in dieser alpinen Bergwelt. Dann ist es nicht mehr weit – der Gipfel des Pico Ruivo (1.862 m), der höchste Punkt der Insel, ist schon in Sichtweite! An klaren Tagen ist die Aussicht von oben prachtvoll: rau und zerklüftet türmen sich die Berge vor uns auf. Anschließend steigen wir ab zur Achada do Teixeira. Hier wartet schon der Bus, entlang der Nordküste fahren wir zu unserer neuen Unterkunft in São Vicente.
An den Terminen 28.02. – 09.03.25 und 30.05. – 08.06.25 übernachten wir im Hotel Do Carmo in Funchal.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 750 – 850 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung im Lorbeerwald von Rabaçal
Über den Encumeada-Pass fahren wir auf die Hochebene Paul da Serra. Auf einem märchenhaften Weg folgen wir einer Levada bis zu ihrem Ursprung. Anschließend dringen wir immer weiter in den feuchten, dichten und ursprünglichen Urwald vor. Das Levadalabyrinth bei Rabaçal bietet unzählige Möglichkeiten, dieses wohl kostbarste Naturjuwel Madeiras zu erwandern. Wir folgen verschiedenen, angenehm ausgebauten Levadawegen ohne große Steigungen. Nur um von einer Levada zur anderen zu kommen, müssen wir einige kurze, steile Auf- und Abstiege überwinden. Nach unserer Wanderung fahren wir zurück ins Hotel.
An den Terminen 28.02. – 09.03.25 und 30.05. – 08.06.25 übernachten wir im Hotel Do Carmo in Funchal.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 100 – 450 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung um São Vicente
Direkt von unserem Hotel aus starten wir unsere heutige Wanderung. Das beeindruckende Zentralmassiv immer im Blick, steigen wir hinab in das Tal von São Vicente und queren über eine Brücke den Ribeira Grande. Auf der anderen Seite steigen wir zu der auf einer Anhöhe gelegenen Kapelle Nossa Senhora de Fatima hinauf. Von hier aus wandern wir entlang einer wildromantischen Levada aus dem Tal hinaus und genießen dabei den herrlichen Blick auf den Atlantik. Über Stufen steigen wir schließlich ab nach São Vicente und besuchen die schöne Kirche des heiligen Vincent. Nach einer Rast in einem Lokal im kleinen Zentrum des Ortes, geht es schließlich wieder steil bergauf, zurück zu unserem Hotel.Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
An den Terminen 28.02. – 09.03.25 und 30.05. – 08.06.25 übernachten wir im Hotel Do Carmo in Funchal und unternehmen an diesem Tag eine Halbtageswanderung am Atlantik entlang in den idyllischen Fischerort Câmara de Lobos.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 350 – 350 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung über den Boca do Cerro zum Pico Grande
Der „große Gipfel“ ist der sprichwörtliche Höhepunkt unserer heutigen Bergtour. Schon zu Beginn dieser Etappe genießen wir einen überwältigenden Ausblick ins Tal von Serra de Agua. Auf einem aussichtsreichen alten Pilgerweg wandern wir hinauf zum Sattel Boca do Cerro. Die Gebirgsblumen sind eine Augenweide – leuchtend gelber Ginster und tiefblaue Natternköpfe säumen unseren Weg. Nach einer gemütlichen Rast am Sattel, steigen wir über einige ausgesetzte Felstreppen steil zum markanten Gipfel des Pico Grande (1.657 m) auf. Wer den Aufstieg zum Gipfel auslassen möchte, kann am Sattel auf die Gruppe warten (ca. 2 Std.). Als Abschluss dieser großartigen Tour steht uns ein langer und anspruchsvoller Abstieg durch Kastanienwälder ins tief eingeschnittene Nonnental bevor. Herrliche Ausblicke machen die Mühe dieses Streckenabschnitts wett, und nicht nur das – am Ende der Wanderung wartet in einem urigen Restaurant ein frühes Abendessen auf uns – mit Espetadas, typisch madeirischen Fleischspießen. Wer an diesem Tag die Wanderung auslassen möchte, wird nicht mit der Gruppe am Espetada-Essen teilnehmen, sondern in einem Restaurant in São Vicente essen.
An den Terminen 28.02. – 09.03.25 und 30.05. – 08.06.25 übernachten wir im Hotel Do Carmo in Funchal.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 560 – 1100 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 9 Wanderung im Zauberwald Fanal und Besuch von Porto Moniz
Das Gebiet von Fanal, das sich in einem kleinen Vulkankrater befindet und zum Naturpark erklärt wurde, ist ideal für eine entspannte Abschlusswanderung. Schon zu Beginn unserer Wanderung warten die ersten uralten Lorbeerbäume auf uns. Später ergeben sich dann beeindruckende Ausblicke auf die dunkelgrünen, dicht mit ursprünglicher Vegetation bewachsenen Hänge der Nordküste, die oft unter mystischen Nebelschleiern hängen. Unser Weg führt weiter entlang der Nordostflanke des Ribeira da Janela, des längsten Flusses auf Madeira. Immer weiter leicht bergauf, wandern wir durch diesen urweltlichen Wald, bis wir schließlich ein kleines Seitental überqueren und wieder auf die Straße treffen. Hier wartet bereits unser Bus und bringt uns an die Nordküste nach Porto Moniz. Auf einer Lavazunge gelegen, breitet sich dieser Ort zum Meer hin aus. Bei schönem Wetter dürfen wir uns hier auf eine Erfrischung in einem von Lavagestein geschützten Naturschwimmbecken freuen. Im Anschluss fahren wir wieder zurück nach São Vicente und treffen uns zum gemeinsamen Abschiedsessen.
An den Terminen 28.02. – 09.03.25 und 30.05. – 08.06.25 übernachten wir im Hotel Do Carmo in Funchal.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 370 – 150 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 10 Heimreise
Rückflug via Lissabon nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Funchal
- Flug mit TAP Portugal oder Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Funchal
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 9 x in Landhaushotels
- 9 x Frühstück, 6 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Einzelzimmerzuschlag 410,00 € (02.05.2025, 30.05.2025, 29.08.2025, 26.09.2025, 17.10.2025, 07.11.2025, 26.12.2025)
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Kurtaxe ca. 2,00 € p.P./Nacht (Bezahlung vor Ort)
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Wanderungen durch die unterschiedlichen Vegetationszonen der Insel. Daneben bietet diese Tour auch Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche Madeiras.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf schmalen, teils unwegsamen Pfaden. Dazu gehören dunkle Tunnel, steile Stufen und vulkanisches Gelände, das teilweise komplett von Baumheide überwuchert ist. Besonders nach Regen können einige Passagen rutschig und schlammig sein. Gelegentlich steigen wir über große Felsblöcke, für manche Etappen ist Schwindelfreiheit erforderlich. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in Santo António da Serra und São Vicente jeweils in ehemaligen madeirischen Landhäusern (Landeskategorie 4*). Das Hotel in Santo António da Serra hat einen eigenen Bio-Garten. Beide Hotels verfügen über einen Pool sowie Zimmer mit Badezimmern.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist das Frühstück sowie die meisten Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften. Das Abendessen wird im Hotel oder in lokalen Restaurants eingenommen. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1172179
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 02.05.2025 | - | 11.05.2025 | 2345 € | 410 | ![]() | Anfrage | |
Nicht verfügbar | 30.05.2025 | - | 08.06.2025 | 2245 € | 410 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 29.08.2025 | - | 07.09.2025 | 2445 € | 410 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.09.2025 | - | 05.10.2025 | 2345 € | 410 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 17.10.2025 | - | 26.10.2025 | 2195 € | 410 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 07.11.2025 | - | 16.11.2025 | 2345 € | 410 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.12.2025 | - | 04.01.2026 | 2885 € | 410 | ![]() | Anfrage |