Madeira – Durch das wilde Zentralmassiv Trekkingreise von Porto da Cruz im Nordosten über den Hauptkamm der Insel bis zum Kap Cabo Girão im Süden
Geisterhaft ziehen die Wolkenschwaden zu unseren Füßen durch das mächtige Zentralmassiv, bis die umliegenden Bergspitzen wieder aus ihnen hervorbrechen. Jaulend weht uns der Wind um die Ohren und bläst die Wolken weiter. Unter uns werden die schroffen, steil abfallenden Hänge der Gebirgslandschaft wieder sichtbar. Madeiras Bergwelt umringt uns von allen Seiten und die Kulisse zieht uns in ihren Bann! Wir wandern entlang der Steilküste nach Porto da Cruz, besteigen die höchsten Gipfel der Insel und überschreiten auf einem langen, spannenden Pfad den Hauptkamm der Insel bis zum Encumeada-Pass. Doch wir wollen ganz tief eintauchen in das Zentralmassiv und trekken auch auf den weniger bekannten, uralten Verbindungspfaden der Insel, die einst den Norden und Süden Madeiras verbanden. In den abgeschiedenen fruchtbaren Tälern, auf den einsamen Hochebenen und in den dichten Lorbeer- und Eukalyptuswäldern genießen wir die Stille der Natur abseits der Touristenströme. Die kulinarische Vielfalt Madeiras lassen wir uns aber nicht entgehen – wir besuchen die Zuckerrohrfabrik Engenhos do Norte, schlemmen Espetada-Spieße mitten in den Bergen und genießen frischen Fisch und ein Glas Madeirawein in den Gässchen von Funchal. Stück für Stück durchqueren wir das Zentralmassiv der Insel und lernen dabei Landschaft, Leute und Leben Madeiras intensiv kennen.
Wanderungen: 1 x moderat (3 – 4 Std.), 5 x mittelschwer (4 – 6 Std.)
Besteigung Pico Ruivo (1.862 m), Gipfeltag ↑ 1.300 m, ↓ 450 m, 5 – 6 Std.
Den Hauptkamm Madeiras bis zum Encumeada-Pass hoch über dem Atlantik überqueren
Vom Pass Boca do Risco entlang der Küstenlinie nach Porto da Cruz wandern
Durch dichten Lorbeerwald der Levada do Furado folgen
Über den alten Verbindungspfad zum Pico Grande und hinunter ins Nonnental trekken
In einer Zuckerrohrfabrik ein typisches Handwerk der Insel kennenlernen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Funchal. Kurze Fahrt zu unserem Hotel in Santa Cruz, wo wir unsere Zimmer beziehen.
An den Terminen 17.06. – 24.06. und 05.10. – 12.10.2025 übernachten wir die ersten 3 Nächte in Santo da Serra in einem höherwertigen Hotel (Landeskategorie 4*) statt in Santa Cruz.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung auf die Hochebene Feiteiras de Baixo
Nachdem wir uns schon ein wenig kennengelernt haben, starten wir in unsere erste Wanderung. Vom Forellenlokal bei Ribeiro Frio aus, wandern wir zunächst entlang der Levada do Furado, einer der ältesten Wasserläufe auf Madeira. Anschließend steigen wir über einen teils verwachsenen, schmalen Steig durch den Lorbeerwald aufwärts. Wir passieren schließlich eine von Farnen bewachsene Lichtung, von der aus wir weiter aufsteigen, bis wir das gerne von Einheimischen besuchte Gebiet von Chão das Feiteiras erreichen. Wenn es das Wetter gut meint, bietet uns diese Hochebene einen ersten Blick auf das Zentralmassiv mit den höchsten Gipfeln der Insel. Von nun an geht es abwärts über einen mit Steinmännchen gekennzeichneten alten Weg, bis wir wieder in Ribeiro Frio ankommen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung über den Pico do Facho zum Boca do Risco-Pass nach Porto da Cruz
Nach einem kurzen Transfer, wandern wir zunächst auf den Hausberg von Machico, den Pico do Facho. Von dort haben wir einen perfekten Ausblick auf die Halbinsel São Lourenço an der Ostspitze Madeiras. Entlang des fruchtbaren Tales von Machico, erreichen wir den alten Verbindungsweg zur Nordküste. Nach einem kurzen Anstieg durch Terrassenfelder, eröffnet sich uns vom Felseinschnitt Boca do Risco ein prachtvoller Blick auf den tiefblauen Atlantik und hinüber zur Nachbarinsel Porto Santo. Immer entlang der beeindruckenden Steilküste, folgen wir nun einem schmalen Pfad bis zu den Feldern von Larano. Von hier steigen wir ab nach Porto da Cruz, wo wir nach einer kleinen Pause noch eine Zuckermühle besuchen und erfahren, was alles aus dem Zuckerrohr hergestellt wird.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 450 – 500 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung von Lombo do Urzal zur Boca da Encumeada
Tief im Inselinneren, im Dorf Lombo do Urzal, startet unsere Wanderung mit einem steilen Aufstieg durch Lorbeer- und Eukalyptuswälder. Wir wandern bis hoch auf den ältesten Handelsweg der Insel, den Encumeada-Pass – auch die Wetterscheide zwischen Nord und Süd. Diesem Weg folgen wir, vorbei an den mächtigen Steilwänden des Pico do Jorge und Pico Ferreiro und begleitet von Baumheide und dem blauen „Stolz von Madeira“ am Wegesrand. Bei klarem Wetter werden wir mit Blicken auf die höchsten Inselberge und auf die Hochebene Paul da Serra belohnt. Während unseres Abstieges zur Boca da Encumeada eröffnet sich uns dann der Blick über das Tal von São Vicente bis hin nach Porto Moniz, im äußersten Nordwesten der Insel gelegen. Der Bus bringt uns danach in unsere neue Unterkunft in Funchal.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1300 – 700 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung von der Boca da Corrida über den Pico Grande nach Fajã Escura
Heute unternehmen wir eine abwechslungsreiche Gebirgswanderung mit herrlichen Blicken auf das komplette Zentralmassiv und in die tief eingeschnittenen Täler der Insel, die wir bereits an der Boca da Corrida genießen können. Einst durchzogen zahlreiche Pflasterstraßen das Bergland von Madeira. Unsere heutige Etappe führt uns über so einen Weg, den Königsweg. Bis es eine Straße gab, verband er den Norden mit dem Süden. Wir genießen den aussichtsreichen Verbindungsweg – vielleicht mit den Wolken unter uns und steigen hinauf zum Pico Grande (1.657 m) – eines der beeindruckendsten Gipfelerlebnisse auf Madeira! Anschließend folgen wir einem Pfad zwischen Kastanienbäumen hinab in das Nonnental mit guter Aussicht auf das idyllisch gelegene Dorf Curral das Freiras. Unsere Wanderung endet an einem urigen Restaurant – und wir haben uns dort die Espetadas, typisch madeirische Fleischspieße, reglich verdient!
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 560 – 1100 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Gipfelbesteigung vom Nonnental auf den Pico Ruivo
In der Nähe unseres gestrigen Zielortes im tiefen Nonnental wandern wir heute weiter. Wir tauchen ein in den grünen Eukalyptuswald, während wir zu einem weiteren Abschnitt des Encumeada-Passes hoch steigen. Eine anspruchsvolle Kammüberschreitung auf schmalen und steinigen Pfaden erwartet uns, während wir weiter aufwärts in Richtung Osten laufen, bis wir schließlich mit dem Pico Ruivo (1.862 m) den höchsten Gipfel von Madeira erreichen. Auf einem gut ausgebauten Höhenweg steigen wir dann ab zur Achada do Teixeira, wo unsere Wanderung endet. Am Abend können wir uns in Funchal durch die schönen Gassen des alten Fischerviertels „Santa Maria“ treiben lassen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1300 – 450 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung von Monte bis zum Pico do Arieiro
Oberhalb von Monte starten wir in unsere letzte Wanderung. Über einen kurzen Anstieg gelangen wir zunächst auf den Pico Alto, von wo aus wir bei guter Sicht einen imposanten Blick über die Hauptstadt Funchal genießen können. Über wildromantische und wenig frequentierte Wiesenwege wandern wir anschließend aufwärts über den Poco da Neve und weiter bis zum Miradouro Ninho da Manta. Auf dem dritthöchsten Gipfel der Insel, dem Pico do Arieiro (1.810 m) endet dann schließlich unsere Reise durch das wilde Zentralgebirge. Am Abend genießen wir in einem Restaurant unser Abschiedsessen und lassen in Gedanken an die zurückliegenden Tage, noch einmal das Flair von Funchal auf uns wirken.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 900 – 100 | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.33333333333333
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Funchal
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Funchal
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x in Mitteklassehotels
- 7 x Frühstück, 5 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit ab 50,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Kurtaxe ca. 2,00 € p.P./Nacht (Bezahlung vor Ort)
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Erkundung des Zentralgebirges durch die unterschiedlichen Vegetationszonen Madeiras. Neben der Besteigung der höchsten Gipfel der Insel, wird das Zentralmassiv auch auf weniger frequentierten Pfaden durchquert. Außerdem bietet diese Tour auch Einblicke in die Kultur, die Sitten und Gebräuche der Insel.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen, teils unwegsamen Pfaden. Dazu gehören steile Stufen und vulkanisches Gelände, das teilweise komplett von Baumheide überwuchert ist. Besonders nach Regen können einige Passagen rutschig und schlammig sein. Gelegentlich steigen wir über große Felsblöcke, für einige Etappen ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in Santa Cruz und Funchal jeweils in Mittelklassehotels in zentraler Lage. An den ersten beiden Reiseterminen übernachten wir in Santo da Serra anstatt in Santa Cruz, in einem höherwertigen Hotel (Landeskategorie 4*). Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist das Frühstück sowie die meisten Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird entweder in den Unterkünften oder in einem lokalen Restaurant eingenommen. Mittags machen wir ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1298866
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 17.06.2025 | - | 24.06.2025 | 1995 € | 395 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 05.10.2025 | - | 12.10.2025 | 1995 € | 260 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.10.2025 | - | 02.11.2025 | 1725 € | 185 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 02.11.2025 | - | 09.11.2025 | 1725 € | 185 | ![]() | Anfrage |