Jordanien Saudi-Arabien Rundreise: 10 Tage Studienreise Jordanien und Saudi Arabien – Königreich der Nabatäer
Das südarabische Volk der Nabatäer gab seine nomadische Lebensweise auf und schuf ein Königreich, das auf dem Handel mit Weihrauch basierte. Ihre Bauten und vor allem ihre Wasserwirtschaft gehören zu den Wundern des alten Orients. Die Beduinen bewahren alte Traditionen bis heute. Sehen Sie selbst! Ihr Mohammad Serhan
- Abendessen in einer alten Karawanserei
- Naturwunder Wadi Disah
- An den 12 Quellen des Moses
Reiseverlauf Studienreise Jordanien Saudi-Arabien :
1. Tag Anreise nach Jordanien
Nach der Ankunft in Amman geht es durch die „Stadt auf sieben Hügeln“ in unser Hotel. Spät am Abend genießen wir noch einen kleinen Imbiss im Hotel. Willkommen in Jordanien!
2. Tag Gerasa und Amman
Zum antiken Zehnstädtebund gehörte Gerasa mit seinen Säulenstraßen, Tempeln, dem Theater und dem großen Stadttor, das zu Ehren Kaiser Hadrians erbaut wurde. Hellenistisch-römische Stadtkultur erleben wir hier in all ihrer Vielfalt. Der Handel über die Weihrauchstraße, von den Nabatäern kontrolliert, machte auch Griechen und Römer in der Region wohlhabend. Das Areal der jordanischen Hauptstadt gehört zu den ältesten Siedlungen der Menschheit. Heute eine moderne Metropole, gab es hier bereits vor rund 10.000 Jahren stadtartige Strukturen. Einen Überblick gewinnen wir im Nationalmuseum, wo wir unter anderem einige der ältesten menschengestaltigen Statuen der Welt, hellenistische Porträts und auch Befunde aus der Nabatäerstadt Petra sehen. Das Abendessen genießen wir in einer ehemaligen Karawanserei, stilecht ─ ganz orientalisch! 110 km (F, A)
3. Tag Von Amman nach Petra
Zunächst erkunden wir Madaba, bekannt für die Mosaikkarte aus dem 6. Jahrhundert, die Jerusalem und das Tote Meer zeigt, sowie für beeindruckende byzantinische und umayyadische Mosaike. Dann stehen wir genau dort, wo Moses gestorben ist, nachdem er das Heilige Land wenigstens aus der Entfernung sehen durfte. Der Jordan liegt hier rund 1.200 Meter tief unter uns, während man an klaren Tagen die Vorstadt von Jerusalem sehen kann. Über den Königsweg geht es weiter zur Kreuzritterburg Kerak, die für eine kriegerische Phase der Geschichte dieses Raums steht. Und schließlich erreichen wir mit Wadi Musa die Siedlung neben der Felsenstadt Petra. 320 km (F, A)
4. Tag Von Petra nach Tabuk
Die Nabatäerstadt Petra ist eines der „Sieben neuen Weltwunder“ und der ganze Stolz Jordaniens. Wir betreten die Stadt durch eine lange, schmale Schlucht, die beidseitig von hohen Klippen gesäumt ist, und bewundern die schillernden Farben und Formationen der Felsen. Hier gibt es Hunderte kunstvoll in den Fels gehauene Gräber, Theater im römischen Stil, Tempel, Opferaltäre und Säulenstraßen. Das eigentliche Wunder von Petra, die Wasserbaukunst der Ingenieure, erklärt unser Studienreiseleiter. Hier lag das Herz des Nabatäerreiches. Zeitweilig sollen 30.000 bis 40.000 Menschen hier gelebt haben, und das inmitten einer an sich lebensfeindlichen Natur. Fraglos eine der ganz großen Leistungen antiker Kultur. Am Nachmittag fahren wir über die Grenze bei Aqaba weiter nach Saudi Arabien. Unser erster Übernachtungsort ist Tabuk. 270 km (F, A)
5. Tag Von Tabuk nach AlUla
Tabuk war bereits zu Lebzeiten des Propheten Mohammed eine bekannte Stadt. Eine alte Festung bezeugt ihre Geschichte. Wir fahren gleich weiter ins Wadi Disah, das Tal der Palmen, dessen atemberaubende Landschaft zu den Höhepunkten der arabischen Natur gehört. Nach einem traditionellen saudischen Mittagessen geht es weiter in Richtung Al’Ula. Doch unterwegs schauen wir uns einige Felsinschriften an, die teilweise von den Nabatäern stammen und damit deren Handelswege anzeigen. Die berühmte Stadt AlUla erwartet uns. 530 km (F, M, A)
6. Tag Von AlUla nach Tabuk
Ein Höhepunkt unserer Begegnungen mit den Nabatäern ist der Besuch in Madain Saleh. Das antike Hegra war eine Handelsstadt dieses umtriebigen Volkes. Wir erkunden die Felsformationen und die darin eingetieften Grananlagen, die Erinnerungen an Petra wachrufen, besuchen den Markt, der noch heute von Bedeutung für die Region ist, und gönnen uns zwischendurch ein traditionelles Mittagessen. Ein besonderes Erlebnis schließlich verspricht der berühmte Elefantenfelsen, bei dem es sich allerdings um eine geologische Rarität handelt. Anschließend fahren wir zurück nach Tabuk. 365 km (F, M, A)
7. Tag Von Tabuk nach Aqaba
Auf dem Weg ans Rote Meer passieren wir NEOM, ein futuristisches Siedlungsprojekt, das zur „Saudi Vision 2023“ des Kronprinzen gehört. Hier sollen in den nächsten Jahren ein Industriekomplex, aber auch neuartige städtische Strukturen und Freizeitanlagen in großem Stil entstehen. In Al Bad finden wir weitere Monumente der Nabatäer. Legendenumrankt präsentieren sich eindrucksvolle Felsengräber, die im ersten Jhdt. in die Hänge der Berge gegraben wurden und Elemente antiker Ikonographie aufweisen. Sie sind unter dem Namen Magha’er Shuaib bekannt und noch kaum für den Tourismus erschlossen. Anschließend geht es nach Maqna, um die zwölf Quellen des Propheten Moses zu besichtigen. Auch hier wird uns klar, dass die scheinbar unwirtliche Wüste in alten Zeiten ein Raum des Handels und der Begegnungen war. Unterwegs genießen wir ein weiteres traditionelles Mittagessen, bevor wir zur Grenze nach Aqaba aufbrechen. 370 km (F, M, A)
8. Tag Am Golf von Aqaba
In Aqaba am Roten Meer haben wir heute Gelegenheit, uns von unserer Reise auf den Spuren der Nabatäer ein wenig zu erholen. Es bestehen vor Ort zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Baden, mit einem Glasboot fahren, Schnorcheln oder auf dem Markt mit den Händlern um Souvenirs feilschen…Genießen Sie den Tag! (F, A)
9. Tag Von Aqaba nach Amman
Wir fahren gleich nach dem Frühstück über einen modernen Highway in die Hauptstadt. Amman blühte unter dem römischen Kaiser Trajan auf. Aus dieser Zeit stammen das römische Theater und der Tempel auf der alten Zitadelle. Hier genießen wir einen perfekten Rundumblick über die Millionenstadt. Außerdem verbleibt noch etwas Zeit für einen Bummel durch das Volkskundemuseum und den Souk unmittelbar neben dem römischen Theater. Unseren letzten Abend miteinander erleben wir in unserem Hotel. 325 km (F, A)
10. Tag Abschied oder Wellness?
Während Ihres Rückflugs nach Deutschland bleibt genug Zeit, noch einmal alle Eindrücke Revue passieren zu lassen. Sie möchten noch ein bisschen bleiben und entspannen? Wir empfehlen ein paar Tage Aufenthalt am tiefsten Punkt der Erde. Am Toten Meer. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Leistungen Studienreise :
-
-
- Im Reisepreis inbegriffen
-
-
-
- Zug zum Flug 1. Klasse *
-
-
-
- Flüge mit Royal Jordanian in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis/ab Amman (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
-
-
-
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
-
-
-
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage
-
-
-
- Transfers am An- und Abreisetag*
-
-
-
- 9 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
-
-
-
- 9x Frühstück, 3x Mittagessen, 8x Abendessen
-
Aufpreis Einzelzimmer in €
25.03.2026 – 11.11.2026 595
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Studienreiseleitung
Nationalmuseum Amman
Erkundungen in der Felsenstadt Petra
Besuch am Elefantenfelsen
Felsengräber von AlUla
Freizeit am Roten Meer
Alle Eintrittsgelder
Visabeschaffung Jordanien
Reiseliteratur zur Auswahl
Ihre Hotels *
Ort Nächte/Hotel Landeskat.*
Amman 2 Mena Tyche 4*
Petra 1 Canyon Hotel 4*
Tabuk 1 Holiday Inn 4*
AlUla 1 Cloud 7 Al’Ula Residence 4*
Tabuk 1 Holiday Inn 4*
Aqaba 2 Westin Hotel 5*
Amman 1 Mena Tyche 4*
Mehr Service VIS V72001R
Visum Saudi Arabien für dt. Staatsbürger € 169
Reisetermine Reise 1517072
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 25.03.2026 | - | 03.04.2026 | 3995 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 29.04.2026 | - | 08.05.2026 | 3995 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 02.09.2026 | - | 11.09.2026 | 3995 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 04.11.2026 | - | 13.11.2026 | 3895 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 11.11.2026 | - | 20.11.2026 | 3895 € | ![]() | Anfrage |
Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt (ggf. zzgl. Flugaufpreis).
Teilnehmer:
25.03.2026: 10 - 26
29.04.2026: 10 - 26
02.09.2026: 10 - 26
04.11.2026: 10 - 26
11.11.2026: 10 - 26
* = hier wurde die Mindestteilnehmerzahl erreicht.