Italien Erlebnisreisen | 8 Tage Wanderreise ohne Hotelwechsel 2023: Das Passeiertal: Panoramawandern auf der Sonnenseite der Alpen
Warst du schon mal „Matatzieren“? Ist wie spazieren – nur schöner. Denn wenn wir gebannt vom Gipfel der Matatzspitze auf die umliegenden Bergspitzen schauen, hören wir uns auf einmal selbst applaudieren. Nirgendwo sonst im Passeiertal gibt es einen schöneren Aussichtspunkt. Es sei denn, wir gehen „Almnieren“. Ist wie flanieren – nur schöner. Denn wenn wir auf der Staffelalm einen Kaiserschmarrn schlemmen und auf das Ortlergebiet schauen, wissen wir gleich: Im Passeiertal wird Wandern großgeschrieben. Komm mit und überzeuge dich selbst!
- Erlebnisreiche Wanderungen zwischen Meran und Jaufenpass
- Gletschergipfel, soweit das Auge reicht
- Urige Almhütten und mediterranes Flair im Tal
Reiseverlauf Wanderreise ohne Hotelwechsel Italien 2023
1. Tag: Eigene Anreise
Individuelle Anreise ins Passeiertal. Deine Reiseleitung erwartet dich gegen 19:00 Uhr im Hotel.
2. Tag: Durch die Passerschlucht
Die Passer hat auf ihrem Weg „ganze Arbeit“ geleistet! In der engen Schlucht wandern wir abwechselnd auf Naturwegen und Stahlgalerien sicher und komfortabel neben und über dem reißenden Flüsschen. In Moos wechseln wir die Talseite und steigen am Sonnenhang hinauf zu Südtirols größtem Wasserfall bei Stuls. Von hier geht es über Alm- und Obstwiesen zurück nach St. Leonhard (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m).
3. Tag: Zum Logenplatz des Passeiertals
Mit der Hirzer-Seilbahn fahren wir zur Mittelstation. Von hier wandern wir auf Waldwegen zur Staffelalm, wo wir mit dem grandiosen Blick auf die weißen Gipfel der Ortler- und Texelgruppe belohnt werden. Auf dem Panoramaweg haben wir bei dem üppigen Angebot an urigen Almen und Hütten die Qual der Wahl: Welche leckere Südtiroler Jause darf es sein? Die Seilbahn bringt uns wieder bequem ins Tal (GZ: 4 1/2 Std., + 600 m, – 100 m).
4. Tag: Immer auf der Höhe und am Waal entlang
Heute wandern wir von Magdfeld auf dem Meraner Höhenweg nach Süden. Die meist moderaten Steigungen führen uns durch Wald und über Almwiesen. Besonders schön: der Kuenser Waal, einer der Reizvollsten und Besterhaltenen der jahrhundertealten Bewässerungskanäle mit grandiosem Ausblick auf Meran und Dorf Tirol (GZ: 4 1/2 Std., + 400 m, – 600m).
5. Tag: Freier Tag
Füße baumeln lassen oder wie wäre es mit einem Ausflug in die schöne Kurstadt Meran? Bummeln an der Passerpromenade, shoppen in der mittelalterlichen Laubengasse – es gibt so viel zu sehen!
6. Tag: Zum Aussichtsgipfel Matatzspitze
Die Matatzspitze ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber immer noch ein ruhiges Wandergebiet in einem Seitental. Der Wanderbus bringt uns nach Ulfas und wir besteigen die Spitze, wo uns ein herrlicher Rundblick vom Jaufenkamm bis Meran und zum Timmelsjoch erwartet. Zum Abstieg wählen wir einen grasbewachsenen Kammweg zur Waaler Hütte und entlang eines Waals (GZ: 4 1/2 Std., +/- 650 m).
7. Tag: Das Alpenpanorama vom Glaitnerjoch
Das Highlight der Woche – eine Panoramatour mit Extras! Transfer zum Jaufenpass. Auf guten Pfaden steigen wir über einen Kamm bis zum Glaitner Hochjoch, wo wir uns an den Gipfeln der Ötztaler, Stubaier, Zillertaler und Vinschgauer Alpen so richtig sattsehen können. Auf dem weiteren Weg nach Stuls passieren wir verträumte Bergseen und Wiesen, auf denen wilde Edelweiße wachsen (GZ: 5 1/2 Std., + 400 m, – 1.060 m).
8. Tag: Eigene Heimreise
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Benutzung des Wellnessbereichs
- Programm wie beschrieben
- Kurtaxe
- Immer für dich da: der deutschsprachige, qualifizierte Reiseleiter Torsten Schütze
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 20
Deine Reiseleitung erwartet dich gegen 19:00 Uhr im Hotel.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden. Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter. Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich. Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil.
So wohnen wir
Hotel: Das familiengeführte Drei-Sterne-Superior-Hotel Pfandleralm liegt in St. Martin im Passeiertal. Es ist im Tiroler Stil gebaut. Neben einem Restaurant und einer Bar bietet es auch einen kleinen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Infrarotsauna. Zimmer: Die Zimmer sind mit hellen Holzmöbeln ausgestattet. Sie verfügen über Telefon, TV, Safe, Radio, Föhn und Balkon. Verpflegung: Reichhaltiges Frühstück und 5-Gang-Wahl-Menü am Abend. Serviert werden traditionelle Südtiroler Gerichte und eine feine mediterrane Küche. Gerne auf Wunsch auch vegetarisch, laktose- oder glutenfrei. Lage: Das Hotel liegt im Herzen des Passeiertals und im Zentrum des Dorfes St. Martin. Der Ort gilt als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1378548
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|