Griechenland Rundreise: 12 Tage Studienreise Weltkulturerbe Griechenland
Bei allen Buchungen zwischen 10.03.2021 bis 31.03.2022 profitieren Sie von unseren neuen Bedingungen! l Kostenlose Stornierung oder Umbuchung bis 60 Tage vor Reiseantritt l Kostenlose Stornierung oder Umbuchung bis 30 Tage vor Reiseantritt bei bestehender Reisewarnung durch das Auswärtige Amt l Kostenlose Stornierung bei positivem PCR-Test innerhalb von 72 Stunden vor Abreise l Erprobtes Hygienekonzept auf allen Reisen l Betreuung durch unsere qualifizierte Reiseleitung von der Anreise bis zur Abreise
Viele Orte und Stätten Griechenlands gehören ganz zentral zum kulturellen Gedächtnis Europas. Delphi, Olympia oder Athen haben unsere gemeinsame Geschichte geprägt. Aber nicht weniger interessant sind die Menschen und ihr Alltag heute. Ich werde Ihnen zeigen, dass dazu auch kulinarische Erlebnisse gehören.
Ihre Anna Salasidou
- Griechischer Kochunterricht
- Kleine Kreuzfahrt entlang des Athos
- Byzantinische Kirche in Thessaloniki
Reiseverlauf Studienreise Griechenland :
1. Tag Anreise nach Hellas
Auf geht´s nach Hellas! Griechenland ist durch seine regionale Differenzierung geprägt. In den unterschiedlichsten Naturräumen ist die Geschichte fast immer präsent. Antike Mythen, byzantinische Pracht und buntes Leben in der Gegenwart erwarten uns. Ein kurzer Flug, und Sie landen in der Hauptstadt Griechenlands. Unser Hotel erwartet uns unweit des Kanals von Korinth. 105 km (A)
2. Tag Rund um Korinth
Wir starten mit einem Stück Geschichte: Mykene ─ vor 3.500 Jahren ein mächtiger Stadtstaat. Wir spazieren durch das imposante Löwentor zum Schatzhaus des Atreus und lassen uns die Sagen von Agamemnon und der schönen Helena erzählen. Auch unser Gaumen kommt nicht zu kurz. Wir kehren in einer Weinkellerei ein und probieren den einen oder anderen lokalen Tropfen. Weiter geht es nach Nafplio, die erste Hauptstadt des modernen Griechenlands. Nachmittags besichtigen wir das grandiose Theater von Epidaurus. Am Abend fahren wir zurück in unser Hotel. 210 km (F, A)
3. Tag Von der griechischen Geschichte zur Küche
In den Süden der Peloponnes geht es heute. Der Stadtstaat Sparta, der größte Konkurrent Athens in der Antike, steht mit seiner strengen Gesellschaftsordnung für eine Lebensform, die für manche Klostergründungen vorbildhaft war. Noch heute ist die Stadt am Taygetosgebirge ein Synonym für militärische Disziplin. Nach einem kurzen Rundgang fahren wir nach Mystras. Das einzigartige Ensemble von Kirchen und Klöstern führt die UNESCO-Welterbeliste als mustergültig für das byzantinische Griechenland auf. Nachdem wir in unserem wunderschönen Berghotel in Lagadia angekommen sind, treffen wir auf den Hotelbesitzer. Dieser weiht uns bei einem Kochkurs in die Zubereitung der lokalen Produkte ein. 280 km (F, A)
4. Tag Von Lagadia über Olympia nach Patras
Wir beginnen unseren Tag mit einem Besuch bei einem UNESCO-Weltkulturerbe: dem Apollontempel in Bassae. Dieser gilt als einer der besterhaltenen griechischen Tempel und war dem Heilgott Apollon Epikourios geweiht. Pünktlich zur Mittagszeit lassen wir uns bei einer traditionellen Fischmeze in Kakovatos verwöhnen. Anschließend fahren wir ins antike Olympia ─ welches natürlich nicht fehlen darf. Hier wurden die Wettkämpfe im alten Heiligtum des Zeus abgehalten und die Sieger aus den zahlreichen Stadtstaaten gefeiert. Der Geist Griechenlands mit seiner sowohl kämpferischen als auch auf Selbstdarstellung bedachten Ausrichtung wird nirgendwo deutlicher fassbar als hier. 290 km (F, M, A)
5. Tag Delphi: »der Nabel der Welt«
Heute gehen wir dem Mythos auf die Spur. Ob Zeus wirklich zwei Adler aufstiegen lies ─ jeweils von einem Ende der Erde ─ und diese sich in Delphi getroffen haben? Damit wäre die Frage geklärt, wo sich der Mittelpunkt der Welt befindet. Wir durchstreifen das antike Delphi, besichtigen die Schatzhäuser, das Archäologische Museum und das Theater. Ein weiteres Highlight unserer Reise steht bevor; die Fresken und Mosaike des Klosters Osios Loukas erwarten uns etwas weiter östlich. Dieses Kloster gehört zu den schönsten der byzantinischen Welt. Deshalb hat die UNESCO mit Recht schon vor 20 Jahren den Ort zum Welterbe erhoben. Wir schauen uns die Werke des 10. und 11. Jahrhunderts in Ruhe an. 195 km (F, A)
6. Tag Über die Meteora-Klöster nach Thessaloniki
In einer Welt steiler und schroffer Felsen haben die Mönche von Meteora ihre Klöster gebaut. Wie Schwalbennester kleben Sie zwischen den Bergen. Viele sind heute verwaist. Wir besuchen zwei der noch bewohnten Klöster. In Meteora können wir ein besonders eindrucksvolles Beispiel für eine Lebensform sehen, ohne die die europäische Kulturgeschichte nicht zu verstehen ist. Heute werden die Felsen auch als Kletterparadies genutzt, eine ganz andere Art der Selbst- und Sinnsuche. 395 km (F, A)
7. Tag Amphipolis, Kavala und Philippi
Wir halten bei Amphipolis am steinernen Löwen, der in der Antike auf einem Grabhügel stand. Nach einer Stadtbesichtigung in Kavala besichtigen wir heute die archäologische Stätte und das Museum von Philippi, das seit Juli 2016 zum UNESCO-Welterbe zählt. Die römischen Ausgrabungen gehören zu den größten in Nordgriechenland, fand doch hier die geschichtsträchtige Schlacht statt, in der Marc Anton und Octavian die Cäsar-Mörder Brutus und Cassius besiegten. Hier gründete der Apostel Paulus schließlich die erste christliche Kirche auf europäischem Boden, wodurch Philippi zum Wallfahrtsort avancierte. 330 km (F, A)
8. Tag Entlang des Athos
Eine kleine Kreuzfahrt gönnen wir uns heute. Mehr ist aber auch nicht drin. Denn die Damen dürfen die Mönchsrepublik Athos leider nicht betreten und die Herren werden sie ja nicht alleine lassen wollen. Von Bord aus sehen wir dieses einzigartige Gemeinwesen. Nach unserer Ankunft in Thessaloniki lassen wir uns bei einer Stadtrundfahrt beeindrucken. 280 km (F, A)
9. Tag Von Thessaloniki über Vergina bis nach Athen
Das 13. und 14. Jahrhundert, die spätbyzantinische Epoche, war die große Zeit von Thessaloniki. Die Kirchen aus dieser Zeit sind Bestandteil des UNESCO-Welterbes. Eine dieser Stätten sehen wir in Vergina. Hier wurde Ende der siebziger Jahre unter einem riesigen Hügel das Grab Philipps II. entdeckt, des Vaters von Alexander dem Großen. Im Inneren des Hügels befindet sich ein Museum, das die goldene Urne mit der Asche Philipps sowie eine einmalige Ausstellung von wertvollen Grabbeigaben beherbergt. Den Abend lassen wir in einer Taverne ausklingen. 395 km (F, A)
10. Tag Athen: Metropole Attikas
Während unserer Fahrt nach Athen besuchen wir mit dem Kloster Dafni einen der drei wichtigsten byzantinischen Sakralbauten des Landes. Natürlich können wir uns der Akropolis nicht entziehen. Gilt sie doch als ein Symbol für die Grundlagen der europäischen Zivilisation. Ihre Geschichte und Architektur waren prägend für die nachfolgenden Epochen. Wir gehen hinauf und lassen uns die politischen Ziele des Perikles ebenso erklären wie die stilbildenden Künste der Baumeister und die Ideen der Philosophen um Platon und Aristoteles. 230 km (F)
11. Tag Ein Tag in Athen
Wir bummeln durch die Athener Altstadt, die sogenannte »Plaka«, zum Akropolis Museum. In der Altstadt besuchen wir einige Kirchen und erleben dort sehr eindringlich, wie sich auch die heutigen Griechen aller Altersgruppen immer noch mit persönlicher Verehrung den Bildern der Heiligen zuwenden. Antike, Mittelalter, Gegenwart: Bei allem Wandel gibt es auch Räume für Kontinuität. Bei unserem gemeinsamen Abschiedsmittagessen in der Athener Altstadt, können wir uns über unsere Eindrücke der letzten Tage austauschen. Anschließend bleibt uns noch Zeit, Athen auf eigene Faust zu erkunden. Ihre Alternative: Fahren Sie mit der Zahnradbahn auf den Lykabettos und genießen Sie den Rundblick. (F, M)
12. Tag Rückreise oder Anschlussurlaub
Heute endet unsere Reise durch die Geschichte und Gegenwart Griechenlands. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Reise noch einige Tage in Athen zu verlängern, wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagsessen, A=Abendessen)
Leistungen Studienreise :
-
-
- Im Reisepreis inbegriffen
-
-
-
- Zug zum Flug*
-
-
-
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft ab München in der Economy-Class bis/ab Athen*
-
-
-
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
-
-
-
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
-
-
-
- Transfers am An- und Abreisetag*
-
-
-
- 11 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
-
-
-
- 11x Frühstück, 2x Mittagessen, 9x Abendessen
-
Aufpreis Einzelzimmer in €
14.09.2022 – 12.10.2022 325
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende qualifizierte Studienreiseleitung
Traditionelle Fischmeze in Kakovatos
UNESCO-Welterbestätte Vergina
Besuche in Olympia und Delphi
Einsatz von Audiogeräten
Alle Eintrittsgelder
Reiseliteratur zur Auswahl
Mehr Komfort *
Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 90 BA ZZF1*
Ihre Hotels
Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Isthmia 2 Kalamaki Beach 4
Lagadia 1 Maniatis Mountain Resort 3,5
Patras 1 My Way Patras 3
Arachova 1 Anemolia¹ 4
Thessaloniki 3 Capsis 4
Athen 3 Arion¹ 3
¹ Bei dem Reisetermin 05. April übernachten Sie im Hotel Thessalikon Grand in Karditsa anstatt im Anemolia in Arachova.
Reisetermine Reise 1041103
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 14.09.2022 | - | 25.09.2022 | 2495 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 12.10.2022 | - | 23.10.2022 | 2495 € | ![]() | Anfrage |
Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis München.
Teilnehmer:
14.09.2022: 5 - 16
12.10.2022: 5 - 16
* = hier wurde die Mindestteilnehmerzahl erreicht.