Elba – Kleine Insel, große Pracht (Selfguided) Trekkingreise auf dem GTE quer über die Insel mit Bergen und Badeküsten
Elba – nur ein kleiner Fleck auf der Landkarte zwischen Italien und Korsika. Was kann diese winzige Insel wohl zu bieten haben? Finden Sie es auf eigene Faust heraus! Auf unserer Selfguided-Reise erleben Sie die gesamte Bandbreite mediterraner Pracht auf kleinstem Raum. Auf den Pfaden des GTE, Elbas berühmtesten Streckenwanderweg, durchqueren Sie die Insel zu Fuß und erfahren während des Trekkings selbst, mit welcher Vielfalt die Mittelmeerperle seine Besucher belohnt. Die Unterkünfte, Gepäcktransporte und Organisation der Reise übernehmen wir schon im Vorfeld für Sie und stellen Ihnen Ihr persönliches Roadbook mit Routenbeschreibungen als Wegbegleiter zusammen. So bleibt Ihnen vor Ort genug Zeit, sich ganz Ihren persönlichen und individuellen Erlebnissen zu widmen. Immer wieder steigen Sie von malerischen Buchten und idyllischen Hafenorten zu Bergsatteln auf, durchqueren Weinberge und Winzerdörfer und kehren schließlich wieder zurück an die Küste, um die müden Beine bei einem Sprung ins Meer zu erfrischen. Etappe für Etappe, Kilometer für Kilometer, betört Elba Ihre Sinne – der intensive Duft der Mittelmeer-Machia in Ihrer Nase, die frische Meeresbrise auf Ihrer Haut und immer wieder das spektakuläre Panorama über das glitzernde Meer bis zu den Nachbarinseln vor Ihren Augen.
6-tägiges Trekking (4 – 8 Std. täglich)
Von traumhaften Buchten durch Weinberge und Wälder ins Inselinnere aufsteigen
Auf panoramareichen Wegen die Aussicht über das Meer genießen
Fruchtbare Täler mit Olivenhainen, Winzerdörfern und blühenden Gärten durchqueren
Mediterranes Flair in malerischen Küstenorten und an verträumten Stränden erleben
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
In familiären Unterkünften und Agriturismi wohnen und lokale Spezialitäten kosten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise nach Cavo
Individuelle Anreise nach Cavo auf der Insel Elba. Je nach Ankunftszeit können Sie den Tag für einen Rundgang durch den Ort nutzen oder noch einige Stunden am nahe gelegenen Strand verbringen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung von Cavo nach Monte Fabbrello
Heute erwartet Sie die erste und zugleich längste Strecke Ihres Trekkings auf dem berühmten GTE. Sie beginnt in Cavo und führt entlang der Küste mit herrlichen Aussichten über die Insel. Mit einem kleinen Abstecher können Sie das Tonietti-Mausoleum besichtigen. Danach folgt ein langer Aufstieg, für den Sie am Sattel des Monte Grosse mit einem eindrucksvollen Panorama über das Meer, nach Cavo und zu den vorgelagerten drei Inseln, Topi, Palmaiola und Cerboli, belohnt werden. Ein weiterer, ebenfalls sehr lohnenswerter Umweg, führt zu dem kleinen Kirchlein Santa Caterina und dem botanischen Garten „Orto dei Semplici“. Sie wandern weiter oberhalb des Bergarbeiterortes Rio Nell’Elba. Dramatisch, wie ein Adlernest liegt die Ruine der Felsenfestung Volterraio im Blick, bevor sich das Panorama zur weiten Bucht von Portoferraio, der Inselhauptstadt, öffnet. Nun ist es nur noch ein kurzer Weg bis zu Ihrem Agriturismo in Monte Fabbrello. Hier können Sie den Abend bei einem Glas Wein aus der eigenen Produktion gemütlich ausklingen lassen.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 970 – 970 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung von Monte Fabbrello nach Procchio
Nach einem stärkenden Frühstück begeben Sie sich erneut auf die Pfade des GTE. Der heutige Abschnitt ist etwas schattiger und führt zunächst durch Weinberge, Olivenhaine und Gärten. Später steigt der Weg an und durchquert beim Monte Orello einige Kiefernwälder; zwischendurch bieten sich immer wieder Ausblicke nach Portoferraio. Lust auf einen kleinen Abstecher? Nicht weit von hier liegen die Überreste der Kirche Santa Lucia (ca. 30 Minuten). Die legende sagt, dass hier auch Piraten ihr Unwesen trieben… Zurück auf dem Weg erreichen Sie die imposanten Ruinen einer Windmühle, in der Nähe des alten Grenzsteins zwischen der früheren Medici-Stadt Cosmopoli und dem Rest der Insel. Sie durchqueren duftende Mittelmeermacchia und passieren einige vereinzelte Gehöfte, bevor Sie Procchio erreichen. Wenn Sie etwas länger unterwegs sein möchten, können Sie sich auf Napoleons Spuren begeben und die Villa San Martino besuchen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 500 – 500 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Freier Tag in Procchio oder Wanderung nach Viticcio
Den heutigen Tag gestalten Sie ganz nach Ihren Vorstellungen! Ihr Hotel liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt und das glitzernde Wasser lädt Sie zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass ein. Wer auch heute wieder die Wanderstiefel schnüren möchte, kann eine Wanderung nach Viticcio unternehmen. Die Strecke beträgt ca. 6 km, 3-4 Std. und verläuft entlang malerischer Buchten, die ebenfalls Bademöglichkeiten bieten.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung von Procchio nach Poggio
Heute kehren Sie zurück auf den GTE. Es erwartet Sie ein kürzerer, aber zugleich einer der schönsten Streckenabschnitte unterhalb des Monte Capanne – des höchsten Berges der Insel. Zunächst wandern Sie an Bergdörfern vorbei, später durchkämmen Sie die typisch mediterrane Macchia. Immer wieder genießen Sie das Panorama über die Küste und das Meer, bevor Sie Ihr idyllisch gelegenes Agriturismo inmitten der Natur erreichen. Auch der malerische Ort Poggio selbst ist mit seinen mittelalterlichen Häusern einen Besuch wert und lädt zu einem Rundgang durch die verwinkelten Gässchen ein. Ihr Agriturismo betreibt einen eigenen Schmetterlingsgarten – nutzen Sie die Gelegenheit, sich die schönen Tiere aus der Nähe anzusehen.
Agriturismi bieten nur wenige Zimmer für Gäste an. Daher kann die Unterbringung alternativ auch in einem Hotel in Marciana Marina am Meer erfolgen, sodass Sie heute noch etwas weiter laufen und zur Küste absteigen. Die Strecke am Folgetag fällt dann entsprechend kürzer aus. Alternativ gibt es auch Busverbindungen nach Marciana Marina. Wir teilen Ihnen bei Buchung mit, welche Variante für Sie reserviert wird.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 450 – 130 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung von Poggio nach Pomonte
Ein herzhaftes Frühstück stärkt Sie für die bevorstehende Etappe. Die Wanderung nach Pomonte ist steil und anspruchsvoll, aber umso spektakulärer sind die Ausblicke. Sie gehen vorbei an interessanten Granitformationen, die an Fabelwesen erinnern, und bestaunen die steinernen Caprili, die vor langer Zeit den Ziegenhirten als Unterschlupf dienten. Das Panorama ist überwältigend, die Sicht reicht bis zu den Inseln Pianosa, Montecristo und Korsika. Schließlich erreichen Sie das Tal von Pomonte. Auf den Terrassenfeldern dieser fruchtbaren Region wurde früher Wein angebaut und die Ruinen der alten Weinbergshäuschen dienen als Zeugen der alten Zeit.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 1200 – 900 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Freier Tag in Pomonte oder Wanderung durch das Tal von Pomonte
Es liegt an Ihnen, wie Sie Ihren letzter Tag auf Elba verbringen. Pomonte macht dem Namen der Reise alle Ehre: Der malerische Ort liegt buchstäblich zwischen Bergluft und Meeresrauschen, am Fuße des Berges Monte Capanne am Mittelmeer. Die Strände sind in wenigen Gehminuten erreichbar und laden zum Baden und Schnorcheln ein. Wer noch eine letzte Wanderung unternehmen möchte, kann das Tal von Pomonte erkunden. Es gibt verschiedene Rundwege; wir empfehlen Ihnen eine Route (ca. 7 km, 2-3 h), die Sie in die einst bewirtschafteten Gegenden mit Weinbergen und Winzerhäuschen führt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Individuelle Heimreise von Pomonte
Einige anstrengende, aber eindrucksvolle Tage auf dem GTE liegen hinter Ihnen. Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Elba und treten die individuelle Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- ohne Reiseleitung
- Übernachtung: 2 x in Agriturismi, 5 x in Mittelklassehotels
- Programm ab Cavo / bis Pomonte
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
Wunschleistungen
Dreibettzimmer, Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
Kurtaxe (ca. 2,50 € pro Person/Nacht)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisekrankenschutz
Achtung: Bei den Selfguided-Touren ist kein Reisekrankenschutz im Reisepreis inkludiert, denn wir denken, dass Ihr Reiseschutz genauso individuell sein sollte wie Ihre Reiseplanung. Aber wir empfehlen Ihnen auch hier eine Absicherung bei unserem Partner und Spezialisten zum Thema Reiseversicherungen und senden Ihnen mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Link, unter dem Sie Ihren passenden Reiseschutz auswählen können. Oder rufen Sie uns einfach an: wir beraten Sie gerne zum passenden Versicherungsschutz zu Ihrer Reise und buchen ihn für Sie ein.
1 – 6 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten.
Der Fokus dieser Reise liegt auf der abwechslungsreichen Streckenführung des GTE. Sie steigen auf panoramareichen Wegen ins Inselinnere auf und genießen spektakuläre Aussichten über das Mittelmeer bis zu den Nachbarinseln und dem Festland. Die Route führt Sie durch idyllische Orte, verlassene Winzersiedlungen, fruchtbare Täler und entlang beeindruckender Bergrücken. Elba bietet Ihnen die gesamte Bandbreite – Sie bewegen sich abwechselnd zwischen Hügeln und Tälern, idyllischer Natur und traumhaften Küsten. Nach den Wanderungen bleibt noch ausreichend Zeit zum Baden und Erholen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Die Pfade sind teilweise schmal und steil, an manchen Etappen durch Stufen befestigt. Steinige und felsige Etappen wechseln sich mit befestigten Wegen ab. Einzelne Tagestappen können auch ausgelassen werden oder durch Busfahrten verkürzt oder ersetzt werden.
Unterbringung:
Sie übernachten in kleinen, ausgewählten Hotels und Agriturismi (Bauernhöfe, die sich auf die Beherbergung von Gästen spezialisiert haben). Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eine Unterkunft nicht verfügbar sein sollte, versuchen wir, eine Alternative mit gleichem Standard für Sie zu finden. Da vor allem in der Hochsaison viele Unterkünfte kurzfristig ausgebucht sind, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Zweibett- sowie Dreibettzimmer sind auf Anfrage verfügbar.
Sollte das Agriturismo Fonte di Zeno zu Ihrem Wunschtermin ausgebucht sein, werden Sie stattdessen in Marciana Marina in einem Hotel in Meernähe untergebracht. Die Tagesetappen und Wegbeschreibungen werden entsprechend angepasst.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Wenn Sie möchten, können Sie auch Halbpension dazubuchen (3-Gänge Menü ohne Getränke 275,- Euro pro Person). Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis! Gegen Aufpreis ist diese Reise auch mit Halbpension buchbar.
Anreise:
Dieses Programm beginnt in Cavo und endet in Pomonte. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. In der Hochsaison legen die Fähren von Piombino auf dem Festland direkt in Cavo an. Andernfalls bestehen Fährverbindungen nach Rio Marina und Portoferraio; von dort aus erreichen Sie Cavo mit dem öffentlichen Bus. Nach Piombino bestehen Bahnverbindungen von Deutschland. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie zu Ihrem ersten Hotel in Cavo oder direkt zu Ihrer letzten Unterkunft in Pomonte fahren und Ihr Fahrzeug dort parken. Auf Anfrage können wir einen Transfer zwischen den Orten für Sie organisieren.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.