Deutschland Erlebnisreisen | 8 Tage Wanderreise ohne Hotelwechsel 2025: Rothenburg ob der Tauber – deutsche Fachwerkromantik pur!
Rothenburg ob der Tauber – wer hat den Namen dieser mittelalterlichen Stadt an der Romantischen Straße nicht schon mal gehört. Bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und seinen Weihnachtsmarkt zieht sie jedes Jahr viele Besucher aus aller Welt an. Wir haben das Glück, eine ganze Woche in dieser bezaubernden Fachwerkstadt zu verbringen und die (ruhigen) Schätze dieser Stadt und des lieblichen Taubertals zu entdecken: kopfsteingepflasterte Gassen, Türme mit grandiosen Weitblicken, jede Menge Mühlen, dazu die Nachbarstädte Dinkelsbühl und Ansbach. Lass dich verzaubern vom besonderen Flair!
- Hotel am Rand der Altstadt
- Ausflüge nach Dinkelsbühl, Schloss Langenburg und Ansbach
Reiseverlauf Wanderreise ohne Hotelwechsel Deutschland 2025
1. Tag: Willkommen in Rothenburg
Individuelle Anreise nach Rothenburg bis 18 Uhr.
2. Tag: Im Tal der Schandtauber
Wir orientieren uns bei einer Stadtführung und lüften die ersten Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt. Nachmittags kurzer Transfer nach Bettenfeld. Durch das idyllische, unverbaute Tal der Schandtauber wandern wir auf Rothenburg zu. Die überraschenden Ausblicke auf die atemberaubende Altstadtkulisse entführen uns in vergangene Zeiten. Die Türme der Kirchen und des Rathauses dominieren das Stadtbild wie im späten Mittelalter (GZ: 3 Std., + 70 m, – 120 m).
3. Tag: Weg der Mühlen
Unser Weg führt uns durch bisher verborgene Winkel der Altstadt. Langsam steigen wir hinab ins Taubertal und erreichen die erste Mühle. Die Gipsmühle, eine von insgesamt 15 Mühlen, von denen heute fünf auf unserem Weg liegen. Wir erreichen das Gelände des Wildbads, das früher als Kurbad genutzt wurde. Auf unserem Weg nach Detwang kommen wir noch an der Herrnmühle, der Lukasrödermühle und der Fuchsmühle vorbei. In Detwang schauen wir uns in der Kirche St. Peter und Paul den Tilmann-Riemenschneider-Altar an. Am Fluss entlang und vorbei an der Ludleinmühle wandern wir wieder in Richtung Rothenburg (GZ: 4 Std., +/- 90 m).
4. Tag: Gipfelglück und Dinkelsbühl
Per Transfer fahren wir an die Flanke des Hesselberges. Mit 689 m ist er die höchste Erhebung Mittelfrankens. Von seinem Gipfel bietet sich ein herrliches 360-Grad-Panorama über den Rand der Fränkischen Alb. Nach unserer aussichtsreichen Wanderung (GZ: 1 1/2 Std., +/- 100 m) nehmen wir uns Zeit für Dinkelsbühl. Einst zur „schönsten Altstadt Deutschlands“ gekürt, erkunden wir mit Muße die mittelalterlichen Gassen und haben Zeit für eine Umrundung entlang der Stadtmauer.
5. Tag: Tag zur freien Verfügung
Entdecke Rothenburg auf eigene Faust. Besteige den Rathausturm oder nimm an der legendären Nachtwächterführung teil.
6. Tag: Pfad der Stille und Schloss Langenburg
Wir wandern von Bächlingen durch das idyllische Tal der Jagst, die wir gleich zu Beginn auf der hölzernen Archenbrücke überqueren. Von der Moses-Mühle haben wir einen ersten Postkartenblick auf die Fürstenresidenz. Nach weiteren Traumaussichten ins Tal gewinnen wir, vorbei am Felssporn der ehemaligen Burg Katzenstein, langsam an Höhe. In Langenburg ist noch Zeit zur Einkehr (fakultativ), bevor wir zum Abschluss das Schloss besuchen (GZ: 3 Std., + 240 m/- 50 m).
7. Tag: Tagesausflug nach Ansbach
Mit einer Stadtführung erkunden wir die „Stadt des fränkischen Rokoko“ – Ansbach. Neben Hofgarten und Residenz erfahren wir auch, was es mit dem Ende von Kaspar Hauser auf sich hatte. Wir unternehmen auf dem Rückweg eine entspannte Wald- und Wiesenwanderung. Auf Spuren des Ansbacher Stadtgründers Gumbertus wandern wir, vorbei an seinem im Wald versteckten Taufbrunnen, zur 600-jährigen, imposanten Kreuzeiche. Um diesen bildschönen Baumriesen ranken sich Legenden von Heiligen und kopflosen Reitern (GZ: 1 1/2 Std. + 70 m,- 40 m). In Rothenburg steht der Nachmittag zur freien Verfügung.
8. Tag: Abschied von Rothenburg
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Transfers laut Programm
- Programm wie beschrieben
- Örtliche Stadtführung in Rothenburg und Ansbach
- Führung Schloss Langenburg
- Immer für dich da: qualifizierte Studienreiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 20
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Hotel: Unser familiär geführtes Drei-Sterne-Superior-Hotel Rappen Rothenburg liegt direkt vor den Stadtmauern am Würzburger Tor. Die insgesamt 150 Zimmer verteilen sich auf zwei hintereinanderliegende Häuser. Das Hotel bietet ein traditionelles Restaurant, einen schönen Biergarten und WLAN. Zimmer: Die individuell eingerichteten Zimmer sind mit TV, Telefon und Föhn ausgestattet. Verpflegung: Morgens reichhaltiges Frühstücksbüfett und am Abend genießen wir ein leckeres Menü. Lage: am Würzburger Tor, nur 5 Gehminuten vom historischen Stadtkern und 7 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1448983
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 15.06.2025 | - | 22.06.2025 | 1208 € | 1568 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 20.07.2025 | - | 27.07.2025 | 1208 € | 1568 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 14.09.2025 | - | 21.09.2025 | 1208 € | 1568 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |
Buchbar | 05.10.2025 | - | 12.10.2025 | 1208 € | 1568 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 10 - Max 20 Teilnehmer |