Deutschland 8 Tage Radreise Vom Schwäbischen Meer bis an den Tegernsee
Das Schwäbische Meer – der Bodensee – mit seinem milden Klima bildet den Ausgangspunkt unserer Radreise durch die bayerische Bilderbuchlandschaft. Vom schmucken Städtchen Lindau geht es mitten hinein in die saftig grüne Hügellandschaft des Allgäus. Auf der gesamten Reise durch die hügelige Voralpenlandschaft liegen eingebettet kleine Ortschaften. Der Tegernsee, an drei Seiten von Bergen umgeben, ist ein landschaftliches Juwel und das Ziel Ihrer Radreise.
- Naturnahe und verkehrsarme Radrouten auf stillen Wald- und Wiesenwegen
- Zauberhaftes Lindau
- Schifffahrt auf dem Tegernsee
Reiseverlauf Deutschland Radreise:
1. Tag Anreise nach Lindau
Die Hafeneinfahrt von Lindau mit Leuchtturm und Löwen, gehört zu den Postkartenmotiven des Bodensees. Nach der Begrüßung unseres Reiseleiters unternehmen wir einen geführten Stadtrundgang durch die malerischen Gassen, die an so manche italienische oder französische Stadt am Mittelmeer erinnern. Am Abend essen wir gemeinsam. (A)
2. Tag Vom Bodensee ins sanfte Allgäu
Von Lindau aus radeln wir am kleinen Flüsschen Leiblach entlang, wenig später geht es hinauf ins hügelige Allgäu. Verstreut zwischen Wald und Weiden liegende Bauernhöfe und kleine Dörfer prägen das Bild.
Während Röthenbach auf eine wechselvolle und lange Geschichte zurückblicken kann, bringt Ihnen das „Kräuterdorf“ Stiefenhofen die Welt der Heil- und Gewürzpflanzen näher. In Genhofen besichtigen wir die gedrungene gotische Kirche St. Stephan am Fuße des berüchtigten Hahnschenkels. Einer für Pferdefuhrwerke schwer zu nehmende Steilstrecke der Salzstraße, zum Glück radeln wir auf E-Bikes! Nachmittags pausieren wir in Oberstaufen, eingebettet in einer atemberaubenden Landschaft, bevor wir zu unserem Übernachtungshotel in Immenstadt fahren. (F, A) ca. 67 Rad-km
3. Tag Von Immenstadt zu Bergen, Schlössern und Seen
Vom wunderschönen Marienplatz in Immenstadt radeln wir über Sonthofen bis ins Brauereidorf Rettenberg am Fuße des Grünten-Massivs mit dem 1730 Meter hohen Übelhorn. Von hier führt die Tour immer weiter bergauf, am Rottach-Stausee vorbei, über Memersch, Oy-Mittelberg und Maria Rain nach Nesselwang. Von Nesselwang genießen wir dem Blick auf die Zugspitze und zum Tannheimer Berge durch Wälder und Felder vorbei an kleinen Dörfern nach Hopferau. (F, A) ca. 65 Rad-km
4. Tag Königlich Radfahren rund um Füssen
Auf der heutigen Etappe lernen wir fast alle Burgen und Schlösser der Region inklusive dem benachbarten Tirol kennen. Von einsamen Aussichtspunkten bis zum Besuchermagnet Neuschwanstein ist alles dabei.
Durch grünes Bauernland erreichen wir von unserem Hotel aus Speiden mit seiner sehenswerten Wallfahrtskirche Mariahilf und dem benachbarten Mariahilfer Sudhaus. Mit Blick auf Deutschlands höchstgelegene Burganlage, die Burgruine Falkenstein geht es an der ehemaligen Wehranlage Vilsegg vorbei durch Tirol. Auf dem Rückweg können wir uns im Alpsee abkühlen und die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein bewundern. Über die Lechbrücke und vorbei am Hohen Schloss, dem Wahrzeichen der Füssener Altstadt, radeln wir zurück zum Schloss Hopferau. (F, A) ca. 43 Rad-km
5. Tag Panoramatour in die Ammergauer Berge
Nach wenigen Kilometern auf dem Rad erreichen wir die Talstation der Tegelbergbahn. Hier stellen wir unsere E-Bikes ab und schweben mit einem wunderbaren Blick auf König Ludwigs Traumschlösser hinauf auf den Tegelberg (1880 Meter). Während einer einfachen Panoramawanderung können wir mit ein bisschen Glück die Steinbockfamilie erspähen, die sich am Tegelberg niedergelassen hat. Zurück im Tal führt die Radstrecke vorbei am Bannwaldsee über kleine Nebenstraße hinauf in den Wald der Ammergauer Berge. Über die „Königsstraße“ erreichen Sie Bad Kohlgrub am Fuße des Hörnle. Kurz vor dem heutigen Etappenziel können wir einen Abstecher unternehmen zur bekannten Wieskirche. (F, A) ca. 52 Rad-km
6. Tag Blauer Reiter im Zwei-Seen Land
Frisch erholt steuern wir heute Morgen das am artenreichen Murnauer Moos liegende Grafenaschau an. Wir passieren das idyllische Bauerndorf Ohlstadt mit der sehenswerten Kaulbach-Villa sowie das Gestüt
Schwaiganger. In Kochel am See machen wir eine ausgiebige Pause. Anschließend können wir während einer Führung durch das Franz Marc Museum den Blauen Reiter von Wassily Kandinsky betrachten. Den
Kochelsee im Rücken radeln wir weiter nach Benediktbeuern. Von hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Benediktenwand (1.801 Meter). Das Kloster der Salesianer Don Boscos blickt auf eine über
1.250-jährige Geschichte zurück. Ein Teil des Klosters steht zur Besichtigung offen. Durch das ehemals Kurfürstlich Bayerische Hofbad Bad Heilbrunn geht es zwischen Blomberg (1.248 Meter) und Stallauer Weiher hindurch nach Bad Tölz. Die lebendige Marktstraße, verwinkelte Gassen und das historische Kurviertel kann bequem zu Fuß erkundet werden. (F) ca. 60 Rad-km
7. Tag Von Bad Tölz bis an den Tegernsee
Von Bad Tölz aus radeln wir über Gaißach durch die Attenloher Filze nach Reichersbeuern. Von weitem grüßt der auffallende Kirchturm. Eine Besonderheit ist das malerisch an einem Weiher gelegene Schloss Reichersbeuern, das als Filmkulisse diente und heute ein privates Gymnasium beherbergt. Kurz vor dem Tegernsee, dem Ziel unserer Radreise, erwartet uns eine herrliche Abfahrt. Zum Abschluss unternehmen wir eine Schiffsfahrt über den Tegernsee. Genießen Sie die Ausblicke auf den See und die Alpen und lassen Sie die letzten Tage bei einem Glas Sekt Revue passieren! (F, A) ca. 30 Rad-km
8. Tag Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück endet eine eindrucksvolle Reise. Die Abreise vom Hotel erfolgt individuell. Wir wünschen eine schöne Heimfahrt. (F)
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Leistungen:
—
++
++
Teilnehmer:
13.05.2023: 8 – 16
17.06.2023: 8 – 16
23.09.2023: 8 – 16
30.09.2023: 8 – 16
* = Durchführung gesichert
Aufpreis Einzelzimmer in €
13.05.2023 – 30.09.2023 380
Reisetermine Reise 1322417
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 13.05.2023 | - | 20.05.2023 | 1995 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 17.06.2023 | - | 24.06.2023 | 1995 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 23.09.2023 | - | 30.09.2023 | 1995 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 30.09.2023 | - | 07.10.2023 | 1995 € | ![]() | Anfrage |
Preis pro Person im Doppelzimmer zuzüglich Anreise
Teilnehmer:
13.05.2023: 1 – 16
17.06.2023: 8 – 16
23.09.2023: 8 – 16
30.09.2023: 8 – 16
* = Mindestteilnehmerzahl erreicht