Kanada | Westkanada Westkanadas Highlights erleben | 14 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Wir paddeln über weite Flüsse, reiten durch dichte Wälder, besuchen mystische Höhlen und erwandern gemütlich die Naturschönheiten Westkanadas. Alles entlang der abwechslungsreichen Wegstrecke von den großen Nationalparks um Banff und Jasper über den Yellowhead Highway bis Prince Rupert, von wo aus wir per Fähre die berühmte Inside Passage nach Vancouver Island durchfahren. Bei unseren Stopps lernen wir mehr über Kanadas Pionierzeit und die Gitxsan Indianer, welche einst im heutigen British Columbia lebten. In der bunten Pazifik Metropole Vancouver endet unsere Erlebnisreise.
-Besuche Vancouver Island
-Wandere in den großen Nationalparks um Banff und Jasper
-Erlebe den Icefield Parkway
-Entdecke Vancouver
-Durchwandere den Maligne Canyon
-Beobachte Orcas
-Mit 3* Hotels und Lodges
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
-Mit 8 Highlights und 6 Insights
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Wir fliegen nach Kanada. Ankunft in Calgary am Abend. Von unserem ASI Reiseleiter werden wir am Flughafen abgeholt. Anschließend Transfer nach Banff. Wir treffen uns auf einen Willkommensdrink und erfahren die ersten wichtigen Details für den Ablauf unsere Reise, sowie über Land und Leute.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Bowview Lodge,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Heute erkunden wir zu Fuß die Umgebung um Banff. Der Touristenort liegt im Herzen des gleichnamigen Nationalparks. Unser Guide führt uns in die Wildnis der Rocky Mountains.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 05:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Bowview Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
3. Tag:
Heute machen wir uns auf zum Bow River und unternehmen eine Kanu Fahrt. Der über 600 km lange Fluss entspringt im Banff Nationalpark. Auf ruhigen Gewässern paddeln wir vorbei an dichten Nadelwälder mit fantastischer Aussicht auf die umliegenden Berge der Rockies.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Rundlestone Lodge, Banff
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
3. Tag:
Heute fahren wir in den Norden auf dem Icefield Parkway zum Jasper Nationalpark. Die Fahrt an sich ist ein Highlight. Die spektakuläre Landschaft mit den Bergspitzen der Rockies, ausgedehnten Nadelwäldern und türkisblauen Seen zieht an uns vorbei.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Becker’s Chalets, Jasper
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
4. Tag:
Jasper ist bekannt für seine Vielfalt an Wildtieren: Schwarz- und Grizzlybären, Elche, Wild und viele mehr sind hier zu finden. Mit etwas Glück sehen wir das ein oder andere Tier bei einer kleinen morgen Wanderung im Malign Canyon. Am Nachmittag erkunden wir die Wildnis oberhalb der Stadt. Am Abend wird unser Guide ein typisch kanadisches BBQ Abendessen zubereiten. Lachs und Steak stehen auf dem Speiseplan.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Becker’s Chalets, Jasper
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
5. Tag:
Kanada ist ein riesiges Land. Heute fahren wir auf der „Yellowhead Route“ weit hinein nach British Columbia. Die Gegend ist geprägt von ausgedehnten Wäldern und weiten Seen. Gleich nach Jasper passieren wir die kontinentale Wasserscheide. Von der Ferne sehen wir den höchsten Berg der kanadischen Rockies, den Mt. Robson (3954 m). Am Ancient Cedars park, manche Zedern haben einen Umfang von bis zu 16m, wandern wir ein Stück und essen zu Mittag. Danach Weiterfahrt nach Burns Lake.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:07:00 h
Unterkunft: Key-oh Lodge, Burns Lake
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
7. Tag:
Heute geht es weiter nach Westen bis zur Hafenstadt Prince Rupert. Je näher wir der Küste kommen, desto größer und dichter werden die Wälder. Wir statten dem Indianadorf ‚Ksan einen Besuch ab. Hier lebten die Gitanmaax Indianer, bis der weiße Mann ihren Lebensstil für immer veränderte. Wir lernen mehr über diese für uns so fremde Kultur und wie sie heute noch besteht. Am Abend erreichen wir Prince Rupert.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:30 h
Unterkunft: Prestige Hotel, Prince Rupert
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
8. Tag:
Prince Rupert ist der nördlichste kanadische Hafen. Seit früher ist Prince Rupert wichtig für den Export und die Kanadische Lachs-Fischindustrie. Wir besuchen das Pacific Cannery Museum um ein Gefühl von der Pionierzeit Kanadas zu bekommen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Prestige Hotel, Prince Rupert
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Am Vormittag begeben wir uns zum Fährterminal. Die Fähre legt um Mittag ab, aber die Fahrt durch die Inside Passage ist ein Highlight auf unserer Tour. Entlang der schmalen Route steigen steil die Berge empor. Den ganzen Tag und die Nacht verbringen wir am Schiff. Immer wieder bietet sich mit etwas Glück die Möglichkeit Wale und andere Meeresbewohner zu sichten. Fern ab der Zivilisation befinden sich kleine isolierte Fischerdörfer entlang der Route.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Fähre Inside Passage,
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Der heutige Tag startet gemütlich. Wir unternehmen einen kleinen Spaziergang durch Telegraph Cove, wo viele der Hafenhäuser auf Stelzen erbaut sind. Am Nachmittag besteigen wir spezielle See Kajaks und paddeln aufs Meer. Eine exzellente Möglichkeit Orcas (Schwert- oder Killerwale) zu sehen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Telegraph Cove Resort, Telegraph Cove
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
11. Tag:
Durch das Inland und die Ostküste Vancouver Islands fahren wir nach Süden nach Parkville. Unterwegs legen wir an den Horne Lake Caves einen Stopp ein. Gemeinsam mit einem Höhlenguide wagen wir uns in die Tiefe der Caves. Wir steigen durch ein faszinierendes Höhlenlabyrinth, sobald wir die Lampen löschen umgibt uns absolute Dunkelheit. Am Abend kommen wir in Parksville an, wo wir unser komfortables Resort beziehen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Tigh-Na-Mara Resort, Parksville
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
12. Tag:
Den Morgen und den Vormittag nützen wir zur Entspannung. Ein Spaziergang am Meer oder das gemütliche Resort laden dazu ein. Am frühen Nachmittag fahren wir nach Nanaimo und begeben uns auf die Fähre über die Straße von Georgia nach Vancouver City. In Kanadas Metropole am Pazifik verbringen wir unseren letzten Abend bei einem Farewelldinner.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Best Western Sands, Vancouver
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
13. Tag:
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Eine gute Gelegenheit die Stadt zu erkunden, die letzten Mitbringsel einzukaufen, oder einfach nur zu entspannen. Unser Guide zeigt uns (nach Absprache bzw. Bedarf) den Stanley Park, den Grandville Island market oder organisiert eine Tour nach Chinatown und Gastown. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen mit Rückflug nach Europa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Zu Mittag Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) von Frankfurt nach Calgary, zurück von Vancouver
- 11 Nächte in ausgewählten Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 12x Frühstück, 10x Mittagessen, 2x Abendessen
- Fährfahrt Inside Passage
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Minibussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- 1 Nacht auf der Fähre, Kajüte mit Bad/Dusche und WC
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
// In 2020 kam es zu Änderungen bei den Fährzeiten: Die Fährverbindung findet über Nacht von Prince Rupert nach Port Hardy statt. Der Tourenverlauf wird dadurch wesentlich entspannter. Die zweiter Übernachtung in Prince Rupert fällt dadurch weg.
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Am Flughafen wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab. Achten bitte auf ein -Schild.
Ausrüstung:
-Wasserflasche, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Reisetasche oder Koffer
-Zweckmäßige Wanderbekleidung
-Tagesrucksack
-Warme Zusatzbekleidung (Fleece-Jacke oder -Pullover)
-Wanderschuhe
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Fotoausrüstung, Fernglas, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Stirn- oder Taschenlampe, Badesachen, Taschenmesser,
Reisetermine Reise 1169986
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 17.06.2023 | - | 30.06.2023 | 5490 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 17.06.2023 | - | 30.06.2023 | € | 6580 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 29.07.2023 | - | 11.08.2023 | 5590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 29.07.2023 | - | 11.08.2023 | € | 6700 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 19.08.2023 | - | 01.09.2023 | 5590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 19.08.2023 | - | 01.09.2023 | € | 6700 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert