Vietnam | Hue Vietnams Highlights erleben | 14 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Wir wohnen bei den Thai Minderheiten in den Bergdörfern des Nordens, welche wir per Rad und zu Fuß entdecken. Auf der Dschunke und dem Kajak erkunden wir die, immer noch als Geheimtipp geltende, Lan Ha Bucht. Fernab der üblichen touristischen Pfade rnten und kochen wir auf einer Biofarm im Zentrum Vietnams. Wir besuchen die 300 Tempel und Pagoden der alten Kaiserstadt Hue, ebenso wie die moderne und quirlige Metropole Ho-Chi-Minh-Stadt am Mekong. Neben den reichen Kultur- und Naturschätzen Vietnams, sind es die authentischen Begegnungen mit den Einheimischen, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
-Entdecke die Metropole Hanoi
-Bestaune das Kaiserliche Hue
-Fahre über den Wolkenpass
-Gleite per Boot durchs Mekong Delta
-Erkunde Saigon – Die Perle Südvietnams
-Besuche schwimmende Märkte
-Mit 3* Hotels, 1 Nacht auf einer Dschunke, 2 Nächte in einfacher Lodge
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
-Mit 6 Highlights und 6 Insights
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Abflug aus Deutschland um die Mittagszeit.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Ankunft in Hanoi am frühen Morgen. Wir werden von unserem ASI Reiseleiter, erkennbar am ASI Reisen Schild, abgeholt. Im Anschluss fahren wir zum Hotel. Am Nachmittag machen wir eine kleine Stadttour. Wir besuchen das Ethnologische Museum, den Literatur Tempel und bummeln durch die Altstadt. Am Abend lernen wir unsere Mitreisenden und den Reiseleiter bei einem Wilkommensabendessen besser kennen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Hong Ngoc Dynastie, Hanoi
Verpflegung: Abendessen , ,
3. Tag:
Heute tauchen wir ein in den Alltag der Einheimischen. Wir lassen die Metropole Hanoi hinter uns und erreichen nach vierstündiger Fahrt, über einen atemberaubenden Pass, das mitten in einem Naturschutzgebiet gelegene Dorf Pù Luông. Wir erkunden zu Fuß (ca. 6 km) die Umgebung. Am frühen Abend treffen wir unsere einheimischen Gastgeber und wir beteiligen uns an der Nahrungszubereitung. Wir gehen entweder Angeln, Gemüse ernten oder helfen beim Kochen der lokalen Gerichte. Am Abend wohnen wir einer traditionellen Tanzaufführung bei.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 02:30 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Pu Luong Hillside Lodge, Pù Luông
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Nach dem Frühstück wandern wir durch grüne Täler, tropische Wälder und vorbei an gewundenen Bächen. Die authentischen Dörfer der Thai Minderheit bieten inmitten grüner Reisfelder phantastische Fotomotive. Unterwegs begrüßen uns die freundlichen Einheimischen und wir bekommen langsam ein Gefühl für das Landleben in Vietnam. Viele der Häuser sind wegen der Hochwasser auf Stelzen errichtet. Das können wir besonder gut im Dorf Ban Hieu beobachten. Wir wandern weiter zum Wasserfall Hieu wo es die Möglichkeit gibt im klaren Wasser zu Schwimmen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟17km | Gehzeit: 04:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Pu Luong Hillside Lodge, Pù Luông
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
5. Tag:
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von den freundlichen Thai und fahren zurück zum Delta. Unterwegs werfen wir einen kurzen Blick auf Hoa Lu, der antiken Hauptstadt Vietnams aus dem 10. Jahrhundert. Wir halten an zwei alte Tempeln, die den Königen der Dinh- und Le Dynastie geweiht sind. Weiter radeln wir nach Tam Coc (Drei Grotten), auch bekannt als “Trockene Halong Bucht“. In Tam Coc angekommen, begeben wir uns auf ein Ruderboot, um die wunderschönen Karstfelsen inmitten der Reisfelder, entlang des Ngo Dong Flusses zu bewundern.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tam Coc Rice Fields Resort, Tam Coc
Verpflegung: Frühstück , ,
6. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir zur Lan Ha Bucht. Mit 139 wunderschönen, kleinen und unberührten Sandstränden, von denen viele zwischen zwei steinigen Bergen liegen, ist die Lan Ha Bucht nicht nur für ihre fabelhafte Schönheit, sondern auch für die einzigartige Kultur lokaler Fischer und deren schwimmende Dörfer bekannt. Wir gehen an Bord einer modernen Dschunke um diesen spektakulären Ort zu entdecken. Nach dem Mittagessen stechen wir selbst per Kajak in See oder entspannen gemütlich am Strand. Die Nacht verbringen wir an Bord der Dschunke.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Cat Ba Ocean Cruise, Lan Ha Bucht
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
7. Tag:
Wir genießen die frische Luft und Sonnenaufgang und legen am Vormittag beim Dorf Viet Hai an. Per Rad erkunden wir die Umgebung und lernen die Einheimischen kennen, die hier friedlich leben (ca. 2 Stunden). Nach dem Mittagessen auf der Dschunke legen wir an und begeben uns auf den Weg nach Hanoi zum Bahnhof. Per Nachtzug in der vier Personen Kabine geht es nach Hue (13 – 14h).
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Nachtzug,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
8. Tag:
Nach dem gemütlichen Frühstück im Hotel starten wir um die historische Stadt Hue zu erkunden. Als erstes Ziel erreichen wir die im frühen 19. Jahrhundert errichtete kaiserliche Zitadelle mit ihren Gräben und Festungsmauern und anschließend das Kaisergrab von Tu Duc sowie die Thien Mu Pagode. Am Nachmittag fahren wir in die Dam Chuon Lagune und haben Teil an der Arbeit der Fischer in dieser bei Sonnenuntergang grandiosen Wasserlandschaft. Ein besonderes Erlebnis ist ein Ausflug auf einem traditionellen Korbboot und das Fangen von Krabben.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Rosaleen Boutique Hotel, Hue
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Wir fahren auf der Mandarin-Straße über den Hai Van Pass (Pass der Meereswolken) und genießen einen herrlichen Blick über die ganze Stadt Danang mit weißen Sandstrände und üppigen Wälder. Eine gute Gelegenheit eindrucksvolle Naturbilder einzufangen. Nach dem Besuch des Da Nang das Museums erwartet uns eine Stadtbesichtigung in Hoi An, einer der größten Handelshäfen Südostasiens. Wir bummeln durch die engen und kurvenreichen Gassen des alten Stadtviertels, zur chinesische Versammlungshalle, zum 200 Jahre alte Tam Ky Ahnenhaus und der japanische Brücke.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Hoi An River Green Boutique,
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Der heutige Ausflug ermöglicht ein echtes Eintauchen in eine Gartenbau-Familie im Dorf Go Noi, das wegen des umliegenden Flusses Thu Bon und seiner Nebenflüsse als „schwimmender Hügel“ bezeichnet wird. Wir erkunden die Landschaft Zentralvietnams, fernab jeglicher touristischer Gebiete per Fahrrad und Boot. Bei einer Einführung über biologische Landwirtschaftstechniken und Interaktionen mit Einheimischen denen der Schutz ihrer Heimat am Herzen liegt, bekommen wir einen guten Eindruck über das Landleben in der Region. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hoi An River Green Boutique,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
11. Tag:
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Transfer zum Danang Flughafen für den Flug nach Can Tho. Bei der Ankunft fahren wir ins Mekong Delta. Diese Region ist auch mit ihren fruchtbaren Böden und scheinbar endlosen Reisfelder als „Reisschüssel“ Vietnams bekannt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Iris Hotel, Can Tho
Verpflegung: Frühstück , ,
12. Tag:
Heute besuchen wir den charmanten schwimmenden Markt in Cai Rang. Per Boot verkaufen die Bauern und Händler Spezialitäten des Mekong Deltas wie Gemüse, Kokosnuss, Banane, Wassermelone, Grapefruit,usw. Im Anschluss unternehmen wir eine kleine Radtour um Vam Xang. Weiterfahrt zurück Saigon. Wir unternehmen einen Spaziergang durch kleine Gassen und tauchen in das Alltagsleben der Einheimischen ein. Spannend kommt der Unterschied zwischen Moderne und Tradition zur Geltung. Wir genießen den Sonnenuntergang vom höchsten Punkt Saigons – dem Bitexco Tower.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Cititel Central Saigon Hotel, Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt)
Verpflegung: Frühstück , ,
13. Tag:
Der heutige letzte Tag in Vietnam steht uns zur Freien Verfügung. Eine gute Gelegenheit um Mitbringsel zu kaufen und die quirlige Metropole Saigon zu erkunden. Check out im Hotel zu Mittag. Am Abend Transfer zum Flughafen. Rückflug um Mitternacht.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Ankunft am frühen Morgen in Europa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Vietnam Airlines von Frankfurt nach Hanoi und zurück von Saigon
- 1 Dschunken-Nacht, Kabine mit Bad/Dusche und WC (nur Doppelkabinen buchbar)
- 1 Nacht im Liegewagen, 4-Bett-Abteile
- 2 Nächte in einfacher Lodge, Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsdusche und -WC
- 7 Nächte in bewährten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 11x Frühstück, 5x Mittagessen, 4x Abendessen
- Transfers und Eintritte lt. Reiseverlauf
- Transfers und Eintritte lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- 1 Dschunken-Nacht, Kabine mit Bad/Dusche und WC (nur Doppelkabinen buchbar)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Bei kleinen Gruppen von 2 – 3 Personen kommt es zu wechselnden lokalen deutschsprachigen Guides je nach Region
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
-Reisetasche oder Koffer
-warme Zusatzbekleidung (Fleece- oder Softshelljacke)
-Tagesrucksack
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Wanderschuhe
-Persönliche Medikamente & Insektenschutz
Extra Equipment:
Badesachen, Fotoausrüstung, Fernglas, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Ohrenstöpsel, Taschenmesser, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Passbilder und Reisepasskopie für Verlust des Reisepasses,
Reisetermine Reise 1171500
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 30.10.2022 | - | 12.11.2022 | 2150 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 30.10.2022 | - | 12.11.2022 | € | 2380 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 13.11.2022 | - | 26.11.2022 | 2150 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 13.11.2022 | - | 26.11.2022 | € | 2380 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 27.11.2022 | - | 10.12.2022 | 2150 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 27.11.2022 | - | 10.12.2022 | € | 2380 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert