Kambodscha | Hanoi Vietnam und Kambodscha | 18 Tage Gruppenreise 2 – 15 Teilnehmer | Wanderreisen
Bei dieser Reise durch Indochina entdecken wir
fantastische Zeugnisse asiatischer Kunst, treffen gastfreundliche Einheimische
und erleben einzigartige Naturlandschaften. Bei unseren Wanderungen durch die
nordvietnamesischen Berge bekommen wir Einblicke in das Alltagsleben unserer
Gastgeber, den dort ansässigen Bergvölkern. Vor einem Flug in die Metropole
Saigon eröffnet sich uns die wunderbare Inselwelt vor der Halong Bay. Von
Saigon aus machen wir uns auf den Weg in das üppige Mekong Delta und reisen per
Schnellboot nach Kambodscha. Dort besuchen wir die Tempelanlage von Angkor Wat,
eines der imposantesten Kulturdenkmäler der Welt.
-Wandere in Sapas Bergregion
-Gleite auf der Dschunke durch die zauberhafte Halong Bucht
-Entdecke die Metropole Saigon
-Erkunde Angkor Wat
-Mit 3* Hotels, 1 Nacht auf einer Dschunke, 2 Nächte in Privathäusern
-Mit 7 Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 1, außer Tag 5, 6 und 7 Schwierigkeitsgrad 2
-Gute Wege, teils schmale Pfade in den Bergen, etwas Trittsicherheit erforderlich
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
zu Mittag Abflug nach Vietnam.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am frühen Morgen Ankunft in Hanoi, wo wir empfangen und zum Hotel im Zentrum gebracht werden. Unser Wanderführer versorgt uns mit den ersten Informationen. Wenn unsere Zimmer bereits bezugsfertig sind fahren wir gleich zum Hotel, ansonsten unternehmen wir zuerst eine kurze Stadtrundfahrt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Hotel Le Carnot, Hanoi
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Am Morgen fahren wir zum Dorf Dao Thuc, das als Wiege des berühmten Wasserpuppentheaters gilt. Wir besichtigen das urige Dorf, das von lieblichen Reisfeldern umgeben ist. Wir genießen eine einstündige Wasserpuppenvorführung. Anschließend geht es zurück nach Hanoi. Am Nachmittag besuchen wir den Literaturtempel und das Ethnologie Museum. Wir spazieren durch die interessante Altstadt und zum Hoan Kiem See wo wird den brühmten Vietnamesischen Eier Kaffee probieren.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Hotel Le Carnot, Hanoi
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir durch das Delta des Roten Flusses in die Berge der Yen Bai Provinz. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant lernen wir mehr über die Teeherstellung in Vietnam. Nach ca. 4-5 Stunden Fahrt erreichen wir schließlich die Stadt Muong Lo die vom zweitgrößten Reisfeld Vietnams umgeben ist und zu einer Wanderung einlädt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 01:30 h
Fahrzeit:04:30 h
Unterkunft: Muong Lo Guest House, Muong Lo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Wir fahren mit dem Bus in die Hoang Lien Son Berge. Wir wandern in herrlicher von Reisterrassen geprägter Berglandschaft zu den ursprünglichen H’Mong Dörfern Na Hang und Trong Sua. Wir bewundern ihre auf Pfählen gebauten Häuser und erfahren viel über die Kultur der H’mong. Nach unserer Wanderung fahren wir mit dem Bus nach Mu Cang Chai, eine attraktive Stadt inmitten von Reisfeldern. Wir übernachten in einem Privathaus wo wir die besondere Nähe zur lokalen Bevölkerung erleben können.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓450hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Privathaus,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
In der Umgebung von Mu Cang Chai unternehmen wir eine weitere Wanderung zu den Dörfern der Bergvölker, unterwegs sehen wir Zao, Thai und H’mong Bauern in traditioneller Kleidung. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus nach Sapa. Nach ca. 2 Stunden beginnt die Straße in Richtung Tram Ton Pass, mit 2.047 m höchster Pass von Vietnam, anzusteigen. In der Ferne kann man von hier aus auch den Fansipan (3.143 m), den höchsten Berg von Vietnam erblicken. Ankunft in Sapa am späten Nachmittag.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓350hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:04:30 h
Unterkunft: Hotel Relax Sapa, Sapa
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
7. Tag:
Wir genießen unser Frühstück bevor wir zur kurzen Fahrt (6 km) in das Dorf Y Linh Ho aufbrechen. Zu Fuß erkunden wir das Muong Hoa Tal mit seiner phantastischen Bergwelt. Über Reisterrassen besuchen wir kaum besuchte Dörfer und beobachten die Einheimischen beim Verrichten täglicher Arbeiten. In Lao Chai endet unsere Wanderung und wir fahren per Bus nach Hanoi.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓700hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit:05:30 h
Unterkunft: Hotel Le Carnot, Hanoi
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
8. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir in ca. 4 Stunden zur Halong Bucht. Um diesen einzigartigen Ort zu entdecken, begeben wir uns an Bord einer Dschunke. Die Halong Bucht ist ein Naturwunder mit zahlreichen Inseln. Wir besuchen eine der berühmten Höhlen und steigen auf den Ti Top Berg. Außerdem unternehmen wir eine Kajakfahrt durch die Bucht. Das Abendessen mit frischen Meeresfrüchten wird von unserem erfahrenen Küchenchef zubereitet und an Bord serviert. Wir verbringen die Nacht auf der Dschunke.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Dschunke, Halong Bucht
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
9. Tag:
Bei Ebbe erscheinen weiße Sandstrände, die zum Baden einladen. Schließlich gleiten wir mit unserer Dschunke zurück zum Hafen von Halong, wo wir von Bord gehen. Fahrt nach Hanoi, unterwegs Zwischenstopp im Dorf Yen Duc, wo wir mit den Einheimischen in Kontakt kommen. Anschließend Fahrt zum Flughafen Hanoi und Flug (1h 40 min) nach Saigon.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Le Duy Grand, Ho Chi Minh City
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
10. Tag:
Am Morgen erwartet uns die Truc Mai Show. wir haben Gelegenheit traditionelle Musikinstrumente zu probieren und Kontakt mit dem Künstler aufzunehmen.
Am Nachmittag lernen wir bei einer Stadtrundfahrt die quirlige und interessante Metropole Saigon kennen. Wir besuchen unter anderem das Kriegsmuseum, Postamt und den Ngoc Hoang Tempel.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Le Duy Grand, Ho Chi Minh City
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir in das bekannte Mekong Delta. Diese fruchtbare Region wird auch als die Reisschale Vietnams bezeichnet. Das Delta wird von 9 Armen des Mekong durchzogen was erklärt, warum das Delta regelmäßig überschwemmt ist. Im Delta steigen wir auf ein Boot um und fahren zur Mekong Lodge am Ufer des Tien Giang Flusses. Hier übernachten wir in charmanten Bungalows. Am Nachmittag entdecken wir bei einer kurzen Wanderung alte Häuser und tropische Früchte.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Mekong Lodge, Cai Be
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
12. Tag:
Am Morgen wandern wir vorbei an üppiger Vegetation und besuchen die Phu Chau Pagode. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Chau Doc. Fahrtzeit ca. 4 Stunden.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 01:30 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Chau Pho Hotel, Chau Doc
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
13. Tag:
Am frühen Morgen Transfer zum Anleger und Fahrt mit dem Schnellboot nach Phnom Penh (Fahrtzeit ca. 4,5 Stunden). Ankunft zu Mittag. Am Nachmittag besichtigen wir das Nationalmuseum, die Silberpagode, den Königspalast und den quirligen Zentralmarkt. Wenn es die Zeit erlaubt besichtigen wir auch noch den auf einem Hügel gelegenen Wat Phnom Tempel.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:30 h
Unterkunft: Katari Hotel Phnom Penh, Phnom Penh
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Wir fahren nach nach Kampong Thom. Unterwegs besichtigen wir den Tempel Wat Kohear Nokor. In Kampong Thom machen wir Mittagspause, anschließend geht es weiter nach Siem Reap mit Zwischenstopp beim beeindruckenden Hindutempel von Sambor Prei Kuk. In Siem Reap besuchen wir eine traditionelle Khmer Massage. Unser Abendessen findet bei einer Khmer Familie statt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Central Boutique, Siem Reap
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
15. Tag:
Mit dem Fahrrad entdecken wir heute faszinierende Zeugnisse der Tempelkultur von Angkor. Wir besuchen das Osttor des Angkor Tom, das bislang nicht vom Massentourismus dominiert wird. Anschließend lassen wir uns von der einzigartigen Stimmung beim Ta Prohm Tempel verzaubern. Dieser verlassene Tempel scheint regelrecht vom Dschungel verschlungen zu werden, ein unvergesslicher Anblick. Höhepunkt ist die Besichtigung der überwältigenden Tempelanlage Angkor Wat. Am Abend erwartet und ein landestypisches Abendessen mit einer traditionellen Khmer Tanzvorführung.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Central Boutique, Siem Reap
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
16. Tag:
Heute machen wir einen Ausflug nach Phnom Kulen und wandern durch einen Bambuswald, welcher Teil des Kulen National Parks ist. Nahe eines Baches nehmen wir unser Mittagessen ein. Am Nachmittag besuchen wir noch den Ort Kampong Pluk und machen eine Bootstour bevor es zurück nach Siem Reap geht.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 02:30 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Central Boutique, Siem Reap
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
17. Tag:
Zeit zur freien Verfügung, gegen Abend Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
18. Tag:
Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Inlandsflug von Hanoi nach Saigon
- Linienflug (Economy) mit Vietnam Airlines von Frankfurt nach Hanoi, zurück von Siem Reap
- 1 Dschunken-Nacht, Kabine mit Bad/Dusche und WC (nur Doppelkabinen buchbar)
- 1 Nacht in einem einfachen Guest House, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 1 Nacht in einem Privathaus, Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche und -WC
- 12 Nächte in bewährten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 15x Frühstück, 6x Mittagessen, 3x Lunch Box, 6x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokale Deutsch sprechende Wanderführer (der Vietnam- und der Kambodscha Teil wird jeweils von einem eigenen Wanderführer begleitet)
- 1 Dschunken-Nacht, Kabine mit Bad/Dusche und WC (nur Doppelkabinen buchbar)
- Führung und Betreuung durch lokale Deutsch sprechende Wanderführer (der Vietnam- und der Kambodscha Teil wird jeweils von einem eigenen Wanderführer begleitet)
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Bei kleinen Gruppen (2 – 3 Personen) kommt es zu wechselnden lokalen deutschsprachigen Guides je nach Region.
Teilnehmer: 2 – 15
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Waschutensilien und pers. Medikamente
-2 Passbilder für Visum Kambodscha
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Badesachen, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Regenschutzhülle für den Rucksack, Bequeme Schuhe/Sandalen, Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.,
Reisetermine Reise 1171494
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 14.10.2022 | - | 31.10.2022 | 2850 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 14.10.2022 | - | 31.10.2022 | € | 3180 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 04.11.2022 | - | 21.11.2022 | 2850 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 04.11.2022 | - | 21.11.2022 | € | 3180 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert