Vietnam – Schätze aus dem Land des Drachens Wanderreise von der Halong-Bucht über Sapa im bergigen Norden und Hoi An in Zentralvietnam bis zum Mekongdelta im Süden
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Lange bevor die ersten Sonnenstrahlen am Morgen den Nebel durchdringen, schippern die bunten Holzboote über das Wasser. Das monotone Knattern der Motoren verkündet das Erwachen am Mekong. Stimmen werden lauter, dazu das aufgeregte Zwitschern der Vögel. Der schwimmende Markt in Cai Rang ist eröffnet: Berge aus Zuckerrohr, Melonen und Ananas türmen sich an Deck und schwere Säcke voller Reis sorgen für Tiefgang in den Fluten. Es herrscht ein reges Treiben, bis die Barkassen gegen Mittag wieder im Labyrinth der Flussarme verschwinden. Aber nicht nur das Mekongdelta, auch die Halong-Bucht begeistert vom Wasser aus. Wir kreuzen mit einer Dschunke zwischen den Karstkegeln und bewundern das Farbenspiel der Sonne über dem Meer. Noch mehr Naturspektakel bieten die Reisterrassen von Sapa, die wir ausgiebig erforschen, und der Wolkenpass, der seinem Namen alle Ehre macht. Wir tauchen ein in das kulturelle Erbe uralter Dynastien in Hue, erleben wie Geschichte und Gegenwart in den Straßen von Saigon verschmelzen und lassen uns von der asiatischen Geschäftigkeit in Hanoi inspirieren. Wir bummeln durch die mit Kunsthandwerkern gefüllten Gassen von Hoi An und bestaunen die Waren der Bergvölker auf dem Wochenmarkt. Mit dem Rad geht es durch die Dörfer bei Thuy Bieu, per Rikscha durch die Gassen von Hanoi und zu Fuß vom Dorf Ta Van Chu bis Bac Ha. Und immer wieder machen wir Halt, wenn uns der betörende Duft der Garküchen erreicht. Bunt wie die Gewürze der Küche sind auch die Trachten der Frauen in den Bergdörfern und die Impressionen, die wir aus Vietnam mit nach Hause nehmen.
Wanderungen: 2 x leicht (2 – 3 Std.), 3 x moderat (4 – 6 Std.)
Radtouren: 2 x leicht (2 – 3 Std.), Kajaktour: 1 x leicht (1 – 2 Std.)
Durch die Bergdörfer und Reisterrassen rund um Sapa wandern
Hanois sagenumwobenen Tempel Den Ngoc Son auf dem Hoan-Kiem-See besuchen
Das bunte Treiben auf dem Sonntagsmarkt in Bac Ha genießen
Auf dem Fahrrad durch Hoi An’s Altstadt und durch Reisfelder bis ans Meer radeln
In Homestays in Bergdörfern die Gastfreundschaft der Einheimischen kennen lernen
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Hinflug nach Hanoi.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ankunft in Hanoi
Wir kommen in Hanoi an und werden nach der Landung in der vietnamesischen Hauptstadt von unserem Reiseleiter am Flughafen empfangen. Wir brechen gleich zu einer ersten Erkundung durch die Stadt auf. Startpunkt ist der Hoan-Kiem-See im Herzen Hanois – eine Holzbrücke führt hinüber zur Insel Ngoc Son. Am Ufer warten schon die Cyclos, die für Indochina so typischen Rikschas, mit denen wir die quirlige Altstadt erkunden. Anschließend beziehen wir die Zimmer in unserem Hotel bevor wir am Nachmittag das Ho Chi Minh Mausoleum besuchen. Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Willkommensessen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 3 Erkundung von Hanoi
Heute haben wir den ganzen Tag Zeit um Hanoi zu erkunden. Schattige Boulevards und französische koloniale Architektur prägen weite Teile der Stadt an den Ufern des Roten Flusses. Auf einer Rundtour führt uns unser Reiseleiter zum ehrwürdigen Literatur-Tempel und zur malerisch am Ufer des Westsees gelegenen Tran-Quoc-Pagode. Noch mehr über das Land erfahren wir dann im Ethnologischen Museum Hanoi.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 4 Fahrt nach Bac Ha
Wir verlassen die Hauptstadt in Richtung Nordwesten und je weiter wir fahren, umso bergiger wird die Landschaft. Wir checken in unser Hotel in Bac Ha ein und nehmen uns kurz Zeit zum Ausruhen. Am Nachmittag erkunden wir dann zu Fuß die Umgebung, die von Minderheiten wie etwa den Blumen H’Mong und Dao bewohnt wird. Wir wandern durch Felder und Reisterrassen bis wir ein kleines Dorf erreichen. Welch ein Kontrast zur brummenden Metropole Hanoi! Abends genießen wir die Spezialitäten der lokalen Küche, am besten mit einem Glas Reiswein wie die Einheimischen.
Gehzeit: 1 – 2 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 6.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung in der Umgebung von Bac Ha
Heute schnüren wir die Wanderschuhe. Damit wir das Alltagsleben der Landbevölkerung hautnah erleben können wandern wir in der Umgebung von Bac Ha von Dorf zu Dorf und durch die beeindruckende, von unzähligen Reisterrassen geprägte Landschaft. Zeit für ein Picknick unterwegs haben wir natürlich auch, bevor wir in unser Hotel nach Bac Ha zurückkehren.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 500 – 500 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 6 Fahrt nach Sapa, Wanderung ab Hang Da und Weiterfahrt nach Ta Van
Nach dem Frühstück geht es heute Morgen in das Dorf Bac Ha (Beim Termin 04.04.2023 besuchen Sie den sonntäglichen Wochenmarkt). Wir machen Mittagspause in Sapa und fahren weiter in ein kleines Dorf, von wo wir zu einer Wanderung aufbrechen. Der Weg führt uns durch kleine Dörfer der H´Mong und Dzay, entlang der Berge und gibt immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Muong Hoa Tal frei.
Im Anschluss fahren wir weiter nach Ta Van, wo wir in einem Dorf bei einer Familie übernachten und so das Leben der Einheimischen hautnah kennen lernen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 250 – 400 | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung ab Ta Van nach Lao Chai
Heute erkunden wir die Umgebung wieder zu Fuß. Wir wandern von Ta Van nach Lao Chai und durchqueren immer wieder kleine Dörfer und können so das Leben der lokalen Bevölkerungsgruppen, wie der Black h’Mong, Red Dzao, und Dzáy mit ihren farbenprächtigen Gewändern beobachten. Am Nachmittag kehren wir nach Sapa zurück und können etwas entspannen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 750 – 425 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 8 Fahrt nach Hanoi
Von den Bergen geht es zunächst zum Wochenmarkt in Can Cau (nur Samstags, entfällt für Reisetermin 04.04.2023) bevor es zurück in die Metropole Hanoi geht. Wir entdecken die Stadt heute nochmal aus einem anderen Blickwinkel. Während einer spannenden Stadtführung erkunden wir mit unserem lokalen Guide die Altstadt, lauschen Geschichten aus lang vergangener Zeit und probieren den typischen Egg Coffee, einen mit Eischaum zubereiteten Kaffee. Den Abend haben wir frei um das vielfältige kulinarische Angebot Hanois zu entdecken.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 9 Mit dem Boot durch die Halong Bucht
Nach dem Frühstück brechen wir auf zur berühmten Halong Bucht. Die Region ist für ihr smaragdgrünes Wasser und die unzähligen Karstinseln bekannt. Mit einer typischen Dschunke schippern wir durch die etwa 1.500 km² große Bucht im Südchinesischen Meer. Fotomotive bieten sich hier genug: 2.000 bis 3.000 Kalksteinfelsen – niemand kennt die genaue Zahl – ragen bizarr aus dem Wasser empor. Bei passendem Wetter erkunden wir die beeindruckende Landschaft vom Kajak aus (ca. 1 Std.) und haben auch Gelegenheit zum Baden.
Die Nacht verbringen wir auf unserer Dschunke und so können wir diese faszinierende Landschaft auch im Abendlicht genießen, bevor uns das sanfte Schaukeln in den Schlaf wiegt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 10 Erwachen in der Halong Bucht und mit dem Nachtzug von Hanoi nach Hue
Wir erwachen in fantastischer Umgebung, genießen das Frühstück an Bord unserer Dschunke und beobachten währenddessen wie bei beginnender Ebbe immer mehr Sandstrände auftauchen. Nach dem Frühstück fahren wir weiter mit unserem Boot und erkunden noch eine Höhle mit faszinierenden Formationen, die sich über die Jahrtausende aus Stalagmiten und Stalaktiten gebildet haben.
In Hanoi wartet abends schon der Nachtzug auf uns, der uns ganz entspannt im Schlafwagen in Richtung Süden bis nach Hue bringt (ca. 14 Std. Fahrzeit).
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 11 Erkundung der Kaiserstadt Hue
Morgens kommen wir in Hue an und stärken uns erst mal beim Frühstück, bevor wir die alte Kaiserstadt erkunden. Wir sind wieder mit dem Boot unterwegs (ca. 30 Minuten), aber diesmal auf dem Parfümfluss: erster Stopp an der Thien Mu-Pagode mit ihrem siebenstöckigen Turm – das Wahrzeichen von Hue. Weiter geht es zur Zitadelle von Hue und zum Grab des Kaisers Tu Duc, bevor wir das Dorf Thuy Bieu erreichen. Bei einem Spaziergang durch die üppigen Dorfgärten entdecken wir das Landleben. Doch nicht nur das – für uns gibt es auch einen kleinen Kochkurs: Unter der Anleitung eines erfahrenen Kochs, der sicherlich einige Tipps und Tricks bereit hält, zaubern wir uns heute selbst ein leckeres vietnamesisches Abendessen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 12 Freie Zeit in Hue
Der heutige Tag kann je nach Lust und Laune zum Entspannen am Pool oder für eigenen Erkundungen in der Stadt genutzt werden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 13 Wanderung durch den Bach Ma Nationalpark und Fahrt über den Wolkenpass nach Hoi An
Heute geht es weiter zum nächsten Höhepunkt: Hoi An. Aber schon auf dem Weg gibt es noch einiges zu entdecken. Einen Stopp legen wir im Bach Ma Nationalpark ein, wo wir eine Wanderung über Pfade und durch Wälder unternehmen bis wir zunächst Hai Vong Dai erreichen. Von dort eröffnet sich uns ein beeindruckendes Panorama auf die Küste. Wir wandern weiter über unzählige Treppenstufen zum Do Quyen Wasserfall. Weiter geht es über den Hai Van, den „Wolkenpass“, bis nach Hoi An. Auf fast 500 m Höhe gelegen bildet der Pass eine natürliche Grenze zwischen Nord- und Südvietnam. Bei passendem Wetter haben wir spektakuläre Ausblicke auf Da Nang und Umgebung. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Hoi An.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 150 – 350 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 14 Fahrradtour durch Hoi An
Nach dem Frühstück entdecken wir Hoi An und seine Gassen mit dem Fahrrad (ca. 2-3 Std.). Heutzutage ist es kaum zu glauben, aber die kleine Stadt war früher einer der bedeutendsten Häfen ganz Südostasiens. Wir starten in der historischen Altstadt und machen eine Pause beim Museum Precious Heritage Art Gallery. Es geht weiter und langsam säumen immer weniger Häuser und mehr Reisfelder unseren Weg, bis wir den Tan Thinh Strand erreichen und uns bei einem Mittagessen am Meer stärken. Wir kehren nach Hoi An zurück und haben am Nachmittag Zeit nochmal durch die Stadt zu schlendern und die Japanische Brücke und Tan Ky, eines der alten Handelshäuser zu besichtigen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 15 Flug nach Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt)
Wir fahren nach Da Nang um von dort in den Süden nach Ho Chi Minh City oder Saigon, wie die Stadt auch von den Vietnamesen genannt wird, zu fliegen (ca. 1,5 Std.). Angekommen im Süden besuchen wir die Cu Chi Tunnel, ein Tunnelsystem, in dem sich die Vietcong im Vietnamkrieg versteckt hielten. Im Anschluss fahren wir in die Stadt, besuchen auf dem Weg noch das Viertel Cho Lon und die Thien Hau Pagode, bevor wir die Zimmer in unserem Hotel für die heutige Nacht beziehen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 16 Fahrt nach Can Tho und Fahrradtour
Nach dem Frühstück fahren wir weiter in den Süden bis zum Ort Can Tho. Dort beziehen wir unsere Unterkunft und gönnen uns nach der Fahrt eine kurze Pause. Mit dem Fahrrad (ca. 2 Std.) geht es anschließend vorbei an Kokospalmen und Lotusblüten bis in ein Dorf umgeben von einer traumhaften Naturkulisse, welches nur mit Zweirädern zugänglich ist. Dort treffen wir Dorfbewohner, erfahren mehr über die Kunst des Körbeflechtens und kommen in den Geschmack von Banh Hoi, einem vietnamesischen Gericht aus Reisnudeln, welche dort per Hand hergestellt werden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 17 Die schwimmenden Märkte von Can Tho
Wir brechen heute früh auf um das Mekong-Delta und Alltagsleben der auf dem Fluss lebenden Bevölkerung per Boot zu erkunden. Wir schippern durch einen der größten schwimmenden Märkte, von Booten werden hier allerlei Waren, wie Früchte und Gemüse verkauft. Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abschiedsessen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 18 Transfer nach Saigon und Rückflug
Den letzten Tag haben wir nochmal Zeit zum Entspannen bevor wir je nach Abflugzeit zum Flughafen von Saigon gebracht werden und uns von unserem Reiseleiter und diesem vielfältigen Land verabschieden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 19 Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab Hanoi bis Saigon
- Flug mit Vietnam Airlines ab/bis Frankfurt nach Hanoi, zurück ab Ho-Chi-Minh-Stadt
- Inlandsflug ab Da Nang bis Saigon
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 13 x in Mittelklassehotels, 1 x im Homestay (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftbad), 1 x an Bord einer Dschunke, 1 x im Schlafwagen im Nachtzug
- 16 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
4 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination aus Wandern und Erleben, die uns auf der einen Seite die beeindruckende Natur als auch das kulturelle Erbe Vietnams näher bringt. Bei dieser Reise wird der Norden mit Hanoi und Halong Bucht, Zentralvietnam sowie der Süden mit dem Mekong-Delta besucht und gibt somit einen guten Überblick über das ganze Land. Es bleibt zu dem viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in die Traditionen des Landes sowie in die unvergleichliche kulturelle Vielfalt.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Die Wege sind nicht besonders anspruchsvoll, können aber nach Regen schlammig und rutschig sein, daher kann die Mitnahme von Teleskop-Wanderstöcken hilfreich sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden. Die teilweise langen Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen. Außerdem sind Geduld und Toleranz gefragt sowie die Bereitschaft, sich einfachen Verhältnissen anzupassen und, wo nötig, auf Komfort zu verzichten.
Unterbringung:
Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels. Alle Zimmer verfügen über ein Bad. In der Halong Bucht übernachten wir an Bord einer Dschunke. An Bord stehen Doppelkabinen mit Dusche/WC zur Verfügung, eine Einzelbelegung ist nicht immer möglich. Während der Wanderung in Nordvietnam übernachten wir bei einer Gastfamilie in Mehrbettzimmern. Die Toiletten und Waschmöglichkeiten befinden sich außerhalb des Hauses (Moskitonetze sind vorhanden). Im Nachtzug werden wir in 4-Bett-Abteilen untergebracht.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 9 Mittagessen und 6 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Die Chinesische Küche hat einen großen Einfluss in Vietnam, teilweise wird auch schon zum Frühstück „typisch vietnamesisch“ serviert. D.h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Bitte beachten Sie, dass in der Regel mit Stäbchen gegessen wird und nicht immer Besteck zur Verfügung steht – eigenes Besteck kann aber mitgebracht werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Tempelbesuch:
Die religiösen Stätten dürfen nur mit angemessener Kleidung sowie ohne Schuhe und Strümpfe betreten werden.
Respekt:
Respekt in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren – bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Reisetermine Reise 1299002
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 14.10.2023 | - | 01.11.2023 | 2950 € | 500 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 11.11.2023 | - | 29.11.2023 | 3150 € | 500 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 17.02.2024 | - | 03.03.2024 | 3190 € | 400 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 23.03.2024 | - | 07.04.2024 | 3190 € | 400 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 12.10.2024 | - | 27.10.2024 | 2950 € | 400 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 09.11.2024 | - | 24.11.2024 | 3190 € | 400 | ![]() | Anfrage |