Val di Sole – Bergsteigen in der südl. Ortler- und Adamello-Gruppe Berge geniessen auf der Sonnenseite der Alpen
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Genussvolles Bergsteigen auf der Sonnenseite der Alpen in den südlichen Ortlerbergen und im Adamello/Presanellagebiet. Namhafte Gipfelziele wie der Monte Cevedale, Monte Vioz, Pallon della Mare als auch Cima Presena und der Monte Adamello sind unsere möglichen Tourenziele. Daneben können wir unbekannte und einsame Ziele wie den Monte Redival und die Cima Valletta ansteuern. Und abends geniessen wir die gemütliche Atmosphäre im familiengeführten Hotel bei Orianna und Giulio, die uns die Woche jeweils mit einem 5-Gang-Abendessen verwöhnen werden.
Traumhafte Gipfeltouren mit Komforthotel bei Peio
Monte Cevedale und weitere Ziele auf der Alpensüdseite
Unbekannte Traumtouren im Val di Sole
Exklusive Kulinarik aus hausgemachten Produkten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise und Kennenlernen, Eingehtour
Wir treffen uns um 12:00 Uhr am Hotel Ortles in Cogolo und machen uns mit unserem GoAlpine Berg- u. Skiführer bekannt. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit für eine erste Wanderung direkt hinter dem Hotel.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 700 – 700 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: A | Unterkunft: Hotel Ortles
Tag 2 Palon della Mare
Zahlreiche Gipelziele stehen uns zur Auswahl. Beim abendlichen Briefing entscheidet Ihr GoAlpine Bergführer, welcher Gipfel geplant ist. Aufgrund der ausgezeichneten Lage des Hotels ist mit geringen Auto-Fahrzeiten bis 30 Minuten eine Auswahl je nach Wetterverhältnissen, Kondition und Konstitution möglich.
Optionale Gipfelziele: Monte Adamello (3535 m), Punta San Matteo, (3678 m), Cima Venezia (3290 m), Palon della Mare (3703 m), Monte Cevedale (3769 m)
Gehzeit: 4 – 8 | Höhe: 1800 – 1800 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel Ortles
Tag 3 Monte Redival
Unser heutiges Ziel kann der Monte Redival sein.
Gehzeit: 4 – 8 | Höhe: 1200 – 1200 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel Ortles
Tag 4 Bergwanderung Passo Cercen
Heute steigen wir auf der gegenüberliegenden Seite des Tales auf in Richtung Cima Presanella und geniessen den Ausblick auf die Ortlergruppe im Norden von uns.
Gehzeit: 4 – 8 | Höhe: 900 – 900 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel Ortles
Tag 5 Cima Forzellina
In unmittelbarer Umgebung unseres Hotels steht im Westen der Gipfel Cima Forzellina, 2829m hoch. Wir können noch ein Stück hinauf fahren und gehen in der frischen Morgenluft dem Gipfel entgegen.
Gehzeit: 4 – 6 | Höhe: 1100 – 1100 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft: Hotel Ortles
Tag 6 Monte Strino und Heimreise
Wir starten nach dem Frühstück zu unserer letzten Bergtour. Zur Auswahl stehen beispielsweise der Monte Rio Strino oder auch der wunderschön-südseitige Aufstieg auf den Cima Valleta. Nach dieser letzten Tour kehren wir gemütlich ein in der Malga Stabli. Leider ist diese Bergtouren-Woche viel zu schnell vergangen und wir mussten Abschied nehmen von den gastfreundlichen und hilfsbereiten Hoteliers. Ciao, gracie mille – schön war es und wir werden wiederkommen!
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 1000 – 1000 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Alpin Berg- und Skiführer
- 5 x Halbpension
- 5 x Übernachtung im Komfort-Hotel
- Tourentee
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Einzelzimmerbelegung
Nicht enthalten:
An- und Abreise
Val di Sole – Card für alle Bergbahnen, Talbusse und Museen €25,00
Tagesverpflegung und Getränke
Trinkgelder
5 – 7 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Ein traumhafte Bergtourenwoche mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten für kurze oder lange Touren auf die 3000er der Ortler- und Adamello-Alpen. Auch ein Ruhetag ist möglich.
Anforderung:
Alpine Hochtourenerfahrung notwendig und sehr gute Kondition erforderlich.
Unterbringung:
Sie sind untergebracht in einem familiär geführten Hotel in Cogolo, inmitten des Val di Sole.
Verpflegung:
Das 5-Gang-Abendmenü ist herausragend und wird aus Produkten der Region zubereitet. Ebenso fantastisch ist das Frühstücksbuffet und die Möglichkeit, sich eine Brotzeit mitzunehmen.
Reisetermine Reise 1346379
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 04.09.2022 | - | 09.09.2022 | 995 € | 125 | ![]() | Anfrage |