Usbekistan | Usbekistans und Kirgistans Highlights erleben | 16 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Wie in tausend und einer Nacht verzaubern uns die verwinkelten Gassen, weiten Plätze und blauen Kuppeln der Städte Usbekistans entlang der Seidenstraße. Von Samarkand über Buchara bis in die Hauptstadt Taschkent lernen wir mehr über historische bedeutende Plätze, architektonische Meisterwerke und den Alltag der Einheimischen. Im fruchtbaren Ferganatal spüren wir den Geheimnissen der Seidenherstellung nach und übertreten die Grenze nach Kirgistan. Kirgistan bildet mit seinen Gebirgsketten eine wilden, naturgewaltigen Kontrast zur sanften Wüste Usbekistans. Über weite Hochplateaus weiden die kirgisischen Stämme seit Jahrhunderten ihre Herden und wir lernen diese Lebensweise kennen.
-Bestaune Prachtbauten in Samarkand
-Entdecke Buchara – die Goldene Stadt
-Verlier Dich in der Weite der Kizil-Kum Wüste
-Bade im Issyk Kul See
-Genieße die Landschaft des Fergana Tales
-Erlebe die Metropole Taschkent
-Mit 3* und 4* Hotels, Jurtencamp und Gästehäusern
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
-Mit 6 Highlights und 6 Insights
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Nachmittag Flug nach Istanbul und weiter am späten Abend nach Samarkand.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Ankunft am frühen Morgen in Samarkand, einer der ältesten Städte der Welt (UNESCO Weltkulturerbe). Samarkand war einst eine der wichtigsten Handelsstädte an der legendären Seidenstraße. Wie Perlen an einer Kette reihen sich die islamischen Prachtbauten in Samarkand. Unser Reiseführer wird uns am Flughafen abholen. Anschließend Transfer zum Hotel und Zeit um sich von der Anreise zu erholen. Nach einem späten Frühstück erkunden wir die Stadt auf einer gemeinsamen Stadttour. Abends kehren wir in einem Privathaus ein und erleben die Gastfreundschaft bei einem landestypischen Plov-Essen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Orient Star Samarkand, Samarkand
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
3. Tag:
Nach dem Frühstück besuchen wir den Gräber-Komplex des Shah-i-Sinda. Im Anschluss fahren wir nach Buchara. Die Fahrt wird durch Berichte und Informationen über Usbekistan, seine Völkervielfalt, die Sitten und Brauchtümer, aber auch über Industrie und Zukunftsaussichten verkürzt.
Vor der Ankunft in Buchara besuchen wir den Sommerpalast des letzten Emirs von Buchara. Ein Besuch lohnt vor allem wegen der exquisit ausgestatteten Prunkräume, die einen Einblick in das luxuriöse Leben der Herrscher von Buchara geben.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Emir B&B, Bukhara
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Buchara, eine der sieben heiligen Stätten des Islam, liegt in einer dicht besiedelten Oase inmitten der Kizil-Kum Wüste. Sie bildet, zusammen mit Samarkand und Chiwa, den Städtebund „Städte des goldenen Rings“. Wir besichtigen die so genannten Ark, der Zitadelle und dem angeschlossenen, kleinen Museum mit seinen Malereien. Weiter geht es zum 46 m hohen Kalan-Minarett und der Medresse Mir-e-Arab. Zum Abendessen sind wir bei einer usbekischen Familie zu Gast, wo wir authentische Usbekische Gerichte und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Emir B&B, Bukhara
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Am Vormittag erkunden wir auf eingen Faust die Stadt, eine gute Gelegenheit Souvenirs zu kaufen. Oder einen kleinen Spazirgang zur Moschee Chor – Minor, mit ihren vier türkisblauen Minaretten beeindruckt durch Farben- und Formenvielfalt, zu unternehmen. Am späten Vormittag checken wir aus. Anschließend Transfer zum Bahnhof in der Stadt Kagan, 15 km von Buchara entfernt. Bahnfahrt mit dem Schnellzug nach Taschkent. Ankunft, Transfer zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: City Palace Hotel Tashkent, Tashkent
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
6. Tag:
Taschkent – Stadt aus Stein: Die Millionenmetropole Taschkent ist sowohl kultureller als auch wirtschaftlicher Mittelpunkt des heutigen Usbekistan. Gegründet von Kangiuy Khoresm unter dem antiken Namen Shash, blickt die Stadt auf über 2 000 Jahre Geschichte zurück. Wir besuchen die Barak-Chan-Medresse, eine Koranschule aus dem 16.Jh.; dem Kaffal-Shashi Mausoleum und die berühmten Navoi-Oper (von außen) mit dem Theaterplatz.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: City Palace Hotel Tashkent, Tashkent
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Per Bahn fahren wir in das für Obst- und Weinanbau aber vorallem für seine Seidenproduktion bekannte Ferganatal. Um die Mittagszeit erreichen wir Kokand, eine Stadt mit wechselvoller Geschichte. Der Khudoyar-Khanpalast mit seinen hohen, kunstvoll geschmückten Fassade bringt uns zum Staunen. Weiter geht es nach Rischtan, bekannt für seine Keramikwerkstätten. In einer davon erklärt uns der Meister seine Handwerkskunst. Herrlich die türkisblauen und grünen Schalen, Schüsseln und Teller. Anschließend weiterfahrt nach Fergana.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Grand Fergana Hotel, Fergana
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
Margilan im südlichen Fergana Tal gehört zu den ältesten Städten Usbekistans und ist heute als die Seidenstadt bekannt. Satte Farben und originelle Muster bestimmen die nationalle Seidenweberei. Wir besuchen die Seidenfabrik in Margilan „Edgorlik“. Anschließend Fahrt zur Grenze Dustlik und Grenzübertritt nach Kirgistan. Unser usbekisches Team bringt uns bis zum Grenzübergang. Diesen überqueren wir alleine. Auf der kirgisischen Seite erwartet uns unser kirgisisches Team. Die Grenzformalitäten dauern ca. 1 Stunde. Weiterfahrt nach Osch.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Classic 4* Osch, Osch
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
9. Tag:
Stadtrundfahrt in Osch. Die Stadt wurde einer Legende nach vor über 3.000 Jahren von König Salomon gegründet. Wir besuchen Suleiman-Too (Salomons Berg), ein historisches Museum, das Mausoleum von Babur und einer Moschee (von außen). Anschließend fahren wir (ca. 280 km) nach Toktogul. Unterwegs Stopp in der Stadt Uzgen und Besuch eines Minaretts. Danach Transfer zum Hotel.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟280km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tourkomplex Chychkan, Chichkan
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
10. Tag:
Früh morgens geht es los zur Hochebene des Song Kul, ca. 3000 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Das Gebiet um den See wird gerne als Sommerweide genutzt, so dass wir viele Hirten sehen, die in ihren Jurten hier im Sommer leben. Unterwegs Stopp in der Siedlung Kochkor für Mittagessen. Anschließend Teilnahme an der Filzteppich-Herstellung. Die Nacht verbringen wir in einer, von Edelweiß umgeben Jurte. Die Sterne sehen hier zum Greifen nah aus.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Yurten Camp Son-Kul See, Son-Kul See
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
11. Tag:
Wir fahren zur Siedlung Bokombaevo. Wir unterhalten uns mit den Mitglieder der Berkutchi bei einem Glas Tee. Die Gruppe befindet sich nahe der Siedlung Bokombaevo. Man zeigt uns dort die Steinadler und erzählt uns über das Leben, die Vögel. Am Abend sind wir bei einer Familie zugast und kochen gemeinsam ein landestypisches Abendessen und speisen gemeinsam.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟230km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: CBT Bokombaevo, Bokombaevo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
12. Tag:
Wir fahren in die nahe gelegenen Berge (25 km) zu den roten Felsen, die Jety-Oguz (Sieben Ochsen) heißen. Diese waren – so die Legende – einst wilde Ochsen, die das Land verwüsten wollten und als Strafe dafür in Stein verwandelt wurden. Im Anschluss fahren wir weiter nach Karakol. Dort besichtigen wir eine dunganische Moschee und im Kontrast dazu eine russisch-orthodoxe Kirche. Wir übernachten im 20 km entfernten Tepke auf einer Farm.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟160km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Reina Kench, Tepke
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Wir lernen das Leben auf der Farm kennen und wie in Kirgistan gewirtschaftet wird.
Im Anschluss fahren wir an den Issyk Kul See. Der IssykKul (warmer See) liegt inmitten des Tien-Schan-Gebirges und ist nach dem Titicaca-See in Südamerika der zweitgrößte Hochgebirgs-See der Welt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟130km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Karven Issyk Kul, Sary-Oi, Issyk-Kul
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
14. Tag:
Die Morgenstunden lädt zur Yoga- Einheit, zum entspannten Frühstück oder zu beidem. Im Anschluss fahren wir nach Chon Kemin, wo wir die Sitten und Bräuche dieser Region kennen lernen können. Wir backen gemeinsam Brot und bleiben über Mittag. Am Nachmittag unternehmen wir einen entspannten Spaziergang (ca. 4km) in der Umgebung. Den Abend verbringen wir am Lagerfeuer, zusammen mit dem Sagenerzähler Manaschi.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟160km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ashuu Gästehaus, Chon Kemin
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
15. Tag:
Wir unternehmen eine Flussfahrt auf dem Fluss Chu. Sanft paddeln wir flussabwärts. Im Anschluss fahren wir in die Hauptstadt Kirgistans nach Bischkek. Unterwegs besichtigen wir den Burana-Turm: Vermutlich im 11. Jh. errichtet, ist er eines der ältesten Bauwerke dieser Art in Zentralasien. Nach der Ankunft und dem Checkin begeben wir uns auf eine kurze orientierende Stadtrundfahrt mit dem Besuch des Ala Too Platzes.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟150km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Plaza Hotel Bischkek, Bischkek
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
16. Tag:
Am morgen bringt uns ein Transfer zum Flughafen Bischkek. Zeit unserem Tourguide lebewohl zu sagen. Wir fliegen über Istanbul zurück nach Deutschland. Ankunft am späten Nachmittag.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines von Frankfurt über Istanbul nach Samarkand, zurück von Taschkent
- 11 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 3 Nächte in einfachen Gästehäusern, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 1 Nacht im Jurtenlager, Gemeinschaftsdusche und -WC
- 15x Frühstück, 3x Mittagessen, 14x Abendessen
- Transport im klimatisierten PKW oder Kleinbus
- Zugfahrt von Buchara nach Taschkent und von Taschkent nach Kokand
- Eintritte lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokale Deutsch sprechende Reiseleiter (der Usbekistan- und Kirgistan Teil wird jeweils von einem eigenen Reiseleiter begleitet)
- Zugfahrt von Buchara nach Taschkent und von Taschkent nach Kokand
- Zusätzliche lokale Reiseleiter
- Zusätzliche lokale Reiseleiter
- Eintritte lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokale Deutsch sprechende Reiseleiter (der Usbekistan- und Kirgistan Teil wird jeweils von einem eigenen Reiseleiter begleitet)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1204861
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 15.07.2022 | - | 30.07.2022 | 2990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 15.07.2022 | - | 30.07.2022 | € | 3310 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 29.07.2022 | - | 13.08.2022 | 2990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 29.07.2022 | - | 13.08.2022 | € | 3310 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 19.08.2022 | - | 03.09.2022 | 2990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 19.08.2022 | - | 03.09.2022 | € | 3310 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert