USA | Yukon Highlights des Nordens | 9 Tage Gruppenreise 1 – 20 Teilnehmer | Rundreisen
Während dieser Hotelreise erleben Sie einige der spektakulärsten Landschaften und Nationalparks, die Alaska und der Yukon zu bieten haben.
Folgen Sie auf dieser 9-tägigen Tour auch den Spuren der alten Goldgräber und Abenteurer.
Hier im hohen Norden des amerikanischen Kontinents werden Sie eine gewaltige Natur mit Gletschern und imposanten Bergmassiven erleben. Bewundern Sie ebenso die vielfältige Tierwelt im einmaligen Land der Mitternachtssonne und der Nordlichter!
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Individuelle Anreise der Teilnehmer nach Anchorage. Herzlich willkommen in Alaska! Begrüßung und Empfang der Reiseteilnehmer am Flughafen durch den örtlichen, deutschsprachigen Reiseleiter. Transfer zum Hotel. Zusammenkunft und Kennenlernen der Reisegruppe. (Hotelübernachtung in Anchorage)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Nach dem Frühstück verlassen wir die größte Stadt Alaskas. Über den George Parks Highway führt die Route zunächst nordwärts Richtung Denali Nationalpark. Schon hier erwartet uns eine atemberaubende Landschaft mit ständig wechselndem Panorama: Gletscher in der Ferne und Biberdämme im nahen Fluß. Falls gegen Abend noch genug Zeit ist, kann man an einem ca. einstündigen Gletscherflug in die Nahe des Denali Berges teilnehmen (fakultativ). Dieses Abenteuer ist bei schönem Wetter sehr empfehlenswert. (Hotelübernachtung in der Naehe des Parks)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Ohne Frage ein landschaftlicher Höhepunkt Ihrer Rundreise. Vormittags brechen Sie auf zur Denali Wildlife Tour. Mit einem speziellen parkeigenen Shuttle-Bus geht es tief hinein in eine der sehenswertesten Landschaften Nordamerikas. Bei gutem Wetter erblicken Sie den majestätischen Denali Berg, mit 6193 Metern die höchste Erhebung der USA. Auch die vielfältige Tierwelt ist sehr beeindruckend. Mit ein wenig Glück sehen Sie Wölfe, Dallschafe, Elche, Karibus und Grizzly-Bären. Staunen Sie aber ebenso über den Wonder-Lake, den größten See der Umgebung, etwa in Parkmitte gelegen. Gerade diese Gegend gilt als besonders tierreich. (Hotelübernachtung in der Naehe des Parks)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
4. Tag:
Wieder auf dem George Parks Highway erreichen Sie gegen Mittag Fairbanks, die Stadt der Mitternachtssonne. Der Nachmittag in dieser Stadt, die nur ca. 320 Kilometer vom Polarkreis entfernt liegt, ist für die Erkundung der lokalen Sehenswürdigkeiten und der näheren Umgebung vorgesehen. Fairbanks hat alle Annehmlichkeiten, die eine Stadterfahrung ausmacht. Es können verschiedene Museen besucht werden, die ueber die Geologie und die Geschichte Alaskas lehren, oder der Nachmittag kann mit einem entspannten Bummel entlang des Chena Rivers und in Downtown von Fairbanks verbracht werden. Des weiteren locken auch interessante Excursionen zur Teilnahme. Besonders empfehlenswert ist hier die Raddampferfahrt auf dem Chena River. (Hotelübernachtung in Fairbanks)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
5. Tag:
Wir verlassen die städtische Umgebung, durch schöne Landschaft vorbei an zahllosen Flüssen und Seen geht es nun wieder südwärts. Heute sehen Sie auch die Trans-Alaska-Pipeline, die unweit des Highways den Tanana River quert. In Delta Junction endet der Alaska Highway. Sie setzen die Reise fort über den Top of the World Highway. Jenseits der Baumgrenze durchfahren Sie alpine Hochplateaus und erleben eine hügelige Landschaft mit borealem Nadelwald und Tundra. Dabei überqueren Sie am Little Gold Creek den höchst gelegenen Grenzübergang zwischen Kanada und den USA . Auf dieser Strecke passieren Sie so sonderbar klingende Ortschaften wie Chicken, Action Jackson oder Jack Wade Camp und erreichen dann am Abend den Yukon River, den Sie mit Hilfe einer Fähre queren und nach Dawson City übersetzen. (Hotelübernachtung in Dawson City)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
6. Tag:
An der Mündung des Klondike River in den Yukon gelegen, wird in diesem historischen Städtchen noch heute – wie zur Zeit des grossen Golrausch – nach Gold gegraben. Wer Lust hat kann selber sein Schürfer – Glück beim Goldwaschen versuchen. Lassen sie sich in die abenteuerliche Zeit des Goldfiebers zurueck versetzen, besuchen Sie das sehenswerte Goldgräber-Museum oder die Jack London Cabin, streifen Sie durch den kleinen Ort mit seinen teils noch originalen, teils liebevoll original restaurierten hübschen Gebäuden und geniesen Sie die historische Atmosphaere. Abends steht ein Besuch von Diamond Tooth Gerties mit Casino und Cancan- Dance-Girls auf dem Programm. (Hotelübernachtung in Dawson City)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
7. Tag:
Nach dem Aufstehen werden wir auf den Dempster Highway fahren, der einzigen Strassenverbindung zur am Polarmeer gelegenen Stadt Inuvik in den North West Territorien. Entdecken Sie die Tombstone Mountains und staunen Sie über die spektakuläre Tundra-Landschaft, die gerade in dieser Gegend zu jeder Jahreszeit einen einzigartigen Reiz hat. Auserdem steht heute auch ein Ausflug zum Midnight Dome, dem Hausberg von Dawson City mit auf dem Programm. (Hoteluebernachtung in Dawson City)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
8. Tag:
Über den Klondike-Highway führt die heutige Etappe bis nach Whitehorse. Sie werden unterwegs den mächtigen Yukon-River sehen. Mit annähernd 3200 Kilometern Länge eine der längsten Wasserstraßen Nordamerikas. Natürlich besichtigen Sie auch die berüchtigten Five Finger Rapids – einer gewaltige Stromschnelle, die vielen Raddampfern in der Vergangenheit bei der Navigation zum Verhängnis geworden ist. Alte Poststationen, Rasthäuser und kleinere Ortschaften erinnern unterwegs immer wieder an die Zeit des großen Goldrausches vor 100 Jahren. Gegen spaeten Nachmittag in Whitehorse angekommen, besteht die Moeglichkeit den naheliegenden Miles Canyon, entstanden durch basaltische Lavastroeme, zu besuchen. Von der historischen Haengebruecke, die ueber den Yukon fuehrt und die 20 Meter hohen Steilufer des Canyons verbindet, hat man einen sensationellen Ausblick. (Hotelübernachtung in Whitehorse)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
9. Tag:
Die Provinzhauptstadt des Yukon bietet am letzten Tag Ihrer erlebnisreichen Reise noch eine Fülle von Möglichkeiten, z.B. kürzere Ausflüge in die nähere Umgebung oder auch der abschließende Besuch einiger lokaler Sehenswürdigkeiten: Wie zum Beispiel der längsten hölzernen Lachstreppe der Welt oder des Transportation Museums. Lohnend ist auch eine Fahrt mit dem Boot durch den Miles Canyon am Oberlauf des Yukon-River. Wer am Ende dieser großen Rundreise mit den vielen frischen Eindrücken jedoch einfach nur Relaxen oder vor der Heimkehr nach Europa noch ein wenig Einkaufen möchte, hat auch dafür heute ausreichend Zeit und Gelegenheit. Transfer zum Flughafen Whitehorse oder individuelles Anschlußprogramm. (kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf sind möglich und liegen im Ermessen des Tour-Guides)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- 8 Hotelübernachtungen der gehobenen Mittelklasse
- Flughafentransfer
- Alle notwendigen Transporte im klimatisierten Maxivan / Kleinbus
- Individuelle Führung und Interpretation während der gesamten Reise
- Tagestour in den Denali Nationalpark
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Gebühren für National Parks
- Eintrittsgeld Casino „Diamond Tooth Gerties“
- Eintrittsgeld Goldgräbermuseum Dawson City
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab Anchorage bis Whitehorse
Teilnehmer: 1 – 20
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Anchorage
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381341
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 20.08.2022 | - | 28.08.2022 | € | 3050 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 03.09.2022 | - | 11.09.2022 | € | 3050 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 27.05.2023 | - | 04.06.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 27.05.2023 | - | 04.06.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 10.06.2023 | - | 18.06.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 10.06.2023 | - | 18.06.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 24.06.2023 | - | 02.07.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 24.06.2023 | - | 02.07.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 08.07.2023 | - | 16.07.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 08.07.2023 | - | 16.07.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 22.07.2023 | - | 30.07.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 22.07.2023 | - | 30.07.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 05.08.2023 | - | 13.08.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 05.08.2023 | - | 13.08.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 19.08.2023 | - | 27.08.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 19.08.2023 | - | 27.08.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 02.09.2023 | - | 10.09.2023 | 2290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 02.09.2023 | - | 10.09.2023 | € | 3150 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert