Umbrien – Das grüne Herz Italiens mit Giovanni Nori Wanderreise durch Umbrien in das Naturschutzgebiet Monte Peglia, nach Orvieto und zum Bolsena See
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
„Die Sonne strahlt vom Himmel und wärmt unsere Haut, kleine Wolken ziehen vorüber und werfen ihre Schatten auf die Landschaft. Die Zypressen entlang unseres Weges wiegen sich sanft im Wind und grün bewachsene Hügel erstrecken sich vor uns soweit das Auge reicht. Inmitten dieses Grüns leuchten die roten Dächer und spitzen Kirchtürme der weit verstreuten Orte wie kleine Farbtupfer. Nicht umsonst wird die Region auch als das „grüne Herz Italiens“ bezeichnet.“ (Giovanni Nori) Schritt für Schritt wandern wir durch die Natur Umbriens und nehmen dabei die Stille und Einsamkeit dieser Gegend tief in uns auf. Wir durchstreifen dichte Wälder, folgen gewundenen Wegen und wandern entlang glasklarer Flussläufe. Wir spazieren durch gemütliche Altstadtgassen, folgen antiken Straßen und wandern entlang sanfter Weinhügel. In Orvieto begeben wir uns auf die Spuren der Etrusker und entdecken die Meisterwerke der Architektur. Im Biosphärenreservat Monte Peglia entdecken wir alte Mühlen und Handelswege und von Monte Fiascone blicken wir auf den glitzernden Bolsena See. Und was wäre Italien ohne Wein? Nach unseren Wanderungen mischen wir uns in gemütlichen Trattorien unter die Einheimischen und probieren den umbrischen Wein. Abends werden wir in unseren Agriturismi mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und bekommen einen Eindruck vom traditionellen Leben der Umbrer. Natur, Kultur und Kulinarik verbinden sich hier ganz natürlich und lassen uns jeden Tag noch entspannter starten – den Alltag lassen wir weit hinter uns.
Wanderungen: 2 x moderat (4 – 5 Std.), 3 x mittelschwer (5 – 7 Std.)
Im Biospährenreservat Monte Peglia durch dichte Wälder streifen
Entlang alter Handelswege durch die hügelige Landschaft wandern
In gemütlichen Trattorien umbrischen Wein probieren
Durch das historische Zentrum der Stadt Orvieto spazieren
Inmitten von Weinbergen nach Montefiascone wandern
In familiären Agriturismi übernachten und regionale Spezialitäten genießen
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Poggio Aquilone
Flug nach Rom. Nach Ankunft in der italienischen Hauptstadt fahren wir mit dem Kleinbus in das kleine Dorf Poggio Aquilone. In einem Agriturismo beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten zwei Nächte.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung durch das Fersinone Tal nach Ripalvella
Nach dem Frühstück schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns direkt von der Unterkunft auf den Weg. Eine antike Straße führt uns hinein ins Fersinone Tal. wir überqueren den Bachlauf und folgen dem Weg bis ins kleine Dorf Rotecastello, das heute nur noch 5 Bewohner hat. Einem Fluss folgend ziehen wir weiter durch die hügelige Landschaft. Immer wieder wird der Blick frei auf die weiten Gebirgswälder Umbriens. Am Nachmittag erreichen wir schließlich unser Ziel, den Ort Ripalvella. Vielleicht bleibt noch etwas Zeit für ein Glas Wein, bevor wir uns mit dem Bus auf den Rückweg nach Poggio Aquilone machen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 550 – 390 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung im Biosphärenreservat Monte Peglia
Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus ein kurzes Stück bis nach San Vito Castello. In der Antike war der Ort ein Burggelände, heute steht davon nur noch eine Ruine. Schon zu Beginn unserer Wanderung erwartet uns ein Panoramablick über die umbrische Landschaft. Unser heutiges Ziel, das Reservat Monte Peglia, ist in der Ferne vielleicht auch schon sichtbar. In stetigem Auf und Ab wandern wir entlang alter Handelswege über die Hügel und durch Täler, überqueren immer wieder kleine Flüsse und kommen an alten Mühle vorbei, die früher für die Menschen in den Tälern enorm wichtig waren. Schließlich erreichen wir unseren Bus und fahren die letzten Kilometer bis zu unserem Agriturismo.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 750 – 950 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung nach Orvieto
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern. Heute ziehen wir weiter in Richtung Orvieto. Wir wandern durch den Wald des Naturschutzgebietes Bosco dell’Elmo. Durch tiefe, schatten spendende Eichenwälder und über weite Lichtungen verläuft der Weg durch die Hügellandschaft. Unterwegs suchen wir uns einen gemütlichen Rastplatz, von dem wir die Natur ringsum überblicken können. Bald erhebt sich in der der Ferne, auf einem roten Tuffplateau die Stadt Orvieto. Eine zeit lang laufen wir noch auf die Stadt zu, bis wir unseren Bus erreichen. Nach einer kurzen Fahrt kommen wir in unserem Agriturismo an und beziehen die Zimmer für die nächsten beiden Nächte.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 460 – 850 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Besichtigung von Orvieto
Gestern haben wir die Stadt schon von Weitem gesehen, heute fahren wir nach Orvieto. Wir bummeln durch die Altstadtgassen und besuchen Meisterwerke der Architektur. Die Stufen des Brunnens von San Patrizio führen fast 60 Meter in die Tiefe. Auf einer Wendeltreppe steigen wir hinab. Auch die Hauptattraktion der Gemeinde, der Dom von Orvieto, lassen wir nicht aus. Welche Legende wird wohl über das Bauwerk erzählt? Am Nachmittag machen wir es uns bei einem Glas Wein in einer der Trattorien gemütlich. Gegen Abend fahren wir zurück in unser Agriturismo und genießen das Abendessen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung zum Bolsena See
Nach dem Frühstück verlassen wir das Gebiet des Monte Peglia und die Stadt Orvieto und machen uns auf den Weg zu unserer nächsten Station. Unser heutiges Ziel ist der Bolsena See, der größte Vulkankratersee Europas. Auf einer antiken Straße wandern wir durch die vom Weinanbau geprägte Landschaft. Auf dem vulkanischen Boden gedeihen die Reben besonders gut. Unterwegs haben wir schon einen traumhaften Ausblick auf den See und schließlich erreichen wir den Ort Bolsena, der direkt am Ufer des gleichnamigen Sees liegt. Hier beziehen wir unsere Zimmer, unser Gepäck wurde bereits zum Hotel transportiert.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 550 – 450 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung nach Montefiascone
Beim Frühstück stärken wir uns für den letzten Wandertag. Noch einmal überqueren wir die Weinhügel der Gegend. Unterwegs kommen wir vorbei an kleinen Bergdörfern und Bauernhöfen und erreichen schließlich den Ort Montefiascone. Welche Legende erzählt man sich wohl über den Wein des Ortes? Wir werden es von unserem Reiseleiter erfahren – bei einem guten Glas Wein. Am Abend kehren wir mit unserem Bus zurück zur Unterkunft und lassen die Eindrücke der vergangenen Tage bei einem gemeinsamen Abendessen auf uns wirken.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 615 – 300 | Fahrzeit: ca. 0.3
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen Rom und treten den Rückflug nach Deutschland an.
——————————————-
VERLÄNGERUNGSVORSCHLAG:
Haben Sie Lust, Ihren Wanderurlaub mit einigen Kulturtagen in Rom zu kombinieren? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hotelangebot.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Rom
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Rom
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 5 x in Agriturismi, 2 x im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderung durch die stillen Hügel Umbriens. Dabei wohnen wir in familiären Unterkünften, genießen die italienische Küche und lernen die Traditionen der Menschen in den Dörfern kennen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf Wald- und Wiesenpfaden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in landestypischen Agriturismi, das sind Bauernhöfe die sich auf die Beherbergung von Gästen spezialisiert haben. Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet und verfügt über ein Badezimmer. Zwei Nächte verbringen wir in einem gemütlichen Hotel.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften und auch das Abendessen wird dort eingenommen. Viele Produkte stammen dabei aus eigenem Anbau. Mittags machen wir ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1162952
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 24.10.2023 | - | 31.10.2023 | 2035 € | 330 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 30.03.2024 | - | 07.04.2024 | 2350 € | 340 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 20.04.2024 | - | 28.04.2024 | 2380 € | 340 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 31.08.2024 | - | 08.09.2024 | 2330 € | 340 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 28.09.2024 | - | 06.10.2024 | 2350 € | 340 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.10.2024 | - | 03.11.2024 | 2320 € | 340 | ![]() | Anfrage |