Türkei – Ararat Besteigung Besteigung des höchsten Berges der Türkei
Kalter Wind pfeift uns entgegen, steinhart gefrorener Schnee knirscht bei jedem schweren Schritt unter unseren Füßen – die letzten Meter scheinen schier endlos, doch dann ist es geschafft. Wir stehen auf dem Gipfel des Ararat, dem „Berg der Mythen“ und mit einem Mal weichen alle Strapazen des Aufstieges einem Glücksgefühl. Die Landschaft vor uns wirkt fast grenzenlos, wir blicken auf Armenien und den Iran, auf das türkische Tiefland und zurück zum Van-See, wo unsere Reise begann. Wir besuchen auf der Insel Akdamar die Heiligenkreuzkriche und in Dogubeyazit den Ishak Palast. Wir wandern entlang grüner Wiesen zum Basislager, steigen über geröllige Pfade zum Hochlager und überqueren die eisigen Flanken des Gipfelgletschers – Unser großes Ziel haben wir dabei immer vor Augen. Feuerberg nennen ihn die Kurden, Berg des Noah die Iraner – ob die Arche Noah nach der Sintflut auf dem Ararat gestrandet ist oder nicht, darüber scheiden sich die Geister. Die Legende hält sich jedenfalls hartnäckig und sorgt auf jeder Tour für Diskussionsstoff – ein unvergessliches Erlebnis für jeden Bergsteiger.
5-tägiges Zelttrekking (4 – 6 Std. täglich)
Besteigung des Ararat (5.137 m), Gipfeltag ↑ 965 Hm ↓ 1.965 Hm, 9 – 10 Std.
Vor dem Trekking die Insel Akdamar im Van-See besuchen
Vom Gipfel eindrucksvolle Weitblicke bis in den Iran und den Kaukasus erleben
An den Hängen des Ararat im Zelt übernachten
In Dogubeyazit den Ishak Pasa Palast besichtigen
Schwierigkeitsgrad (klick): 3-4
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug via Istanbul nach Van in der Osttürkei. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 1.720 m am Ostufer des Van-Sees, des größten Sees der Türkei. Er ist siebenmal größer als der Bodensee. Angekommen in der Osttürkei begrüßt uns unsere türkische Reiseleitung, gemeinsam fahren wir zu unserem Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.41666666666667
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Besuch der Insel Akdamar, Transfer nach Dogubeyazit
Am Vormittag setzen wir über zur Insel Akdamar im Van-See und besuchen die Heiligkreuzkirche. Im Anschluss fahren wir entlang des Van-Sees und durch vulkanisches Gebiet Richtung Dogubeyazit nahe der iranischen Grenze. Bereits kurz vor unserem heutigen Ziel taucht der Ararat majestätisch vor uns auf. In Dogubeyazit besichtigen wir den Ishak Pasa Sarayi – eine Mischung aus Bergfestung und orientalischem Lustschloss. Danach beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns zum Abendessen wieder.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 3 Aufstieg zum Basislager
Heute startet unser Trekking auf den Ararat. Auf dem Weg zum Ausgangspunkt der Besteigung, auf ca. 2.200 m, halten wir an der Militärstation kurz hinter Dogubeyazit. Hier wird unser Besteigungsvisum überprüft und die Besteigung offiziell registriert. Nach insgesamt etwa 1 Stunde Fahrt erreichen wir das Ende der Fahrstraße, hier wartet die kurdische Begleitmannschaft mit Pferden und/oder Mulis auf uns. Sobald das Gepäck auf die Tiere gebunden ist, steigen wir über Wiesenpfade hinauf zum Basislager, das landschaftlich sehr schön an den Hängen des Ararat liegt. Dort essen wir auch zu Abend.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 1000 – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Akklimatisierungstour zum Hochlager
Um uns an die Höhe anzupassen, unternehmen wir heute eine Höhenakklimatisierungstour ins Hochlager, das auf 4.200 m liegt. Über geröllige Pfade und einen Bergrücken erreichen wir gegen Mittag unser Ziel. Nach einer Mittagsrast steigen wir auf dem selben Weg wieder ab ins Basislager und haben den Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1000 – 1000 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Aufstieg ins Hochlager
Heute ziehen wir ins Hochlager um. Nach dem werden die Tragetiere mit unserem Gepäck beladen. Wir starten nach dem Frühstück mit leichtem Gepäck und steigen abermals zum Hochlager auf. Den Rest des Tages ruhen wir uns aus und bereiten uns für den morgigen Gipfeltag vor.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 1000 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Aufstieg zum Gipfel des Ararat
In aller Frühe starten wir unseren Aufstieg zum Gipfel. Über Blockgelände und Geröll geht es steig aufwärts. Auf ca. 4.700 m erreichen wir die Schneegrenze und legen für den weiteren Aufstieg unsere Steigeisen an. Zunächst geht es relativ flach über den Gletscher, dann ist noch ein letzter steiler Aufstieg zu bewältigen und schließlich stehen wir auf dem Gipfel des Ararat. Bei guter Sicht sehen wir bis in den Iran, nach Armenien und in den Kaukasus. Meist weht hier oben ein schneidend kalter Wind, daher legen wir nur eine kurze Gipfelpause ein und steigen dann wieder zum Hochlager ab. Nach der Mittagspause geht es weiter bergab bis ins Basislager.
Gehzeit: 9 – 10 | Höhe: 965 – 1965 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Abstieg und Transfer nach Van
Ein letztes Mal frühstücken wir gemeinsam im Basislager, dann steigen wir über Bergwiesen zurück zum Ausganspunkt. Hier verabschieden wir uns von unserer Begleitmannschaft und fahren nach Dogubeyazit, wo wir im Hotel unser deponiertes Gepäck wieder in Empfang nehmen. Nach dem Mittagessen in einem kleinen Restaurant fahren wir zurück nach Van. Dort beziehen wir am späten Nachmittag unsere Hotelzimmer. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere Reise nochmals Revue passieren.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – 1000 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück holt uns der Bus ab und bringt uns zum Flughafen für unseren Flug zurück nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.41666666666667
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Van
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt nach Van
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Vollpension
- Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 4 x im Zelt
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Koch- und Begleitmannschaft
- Gepäcktransport
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 40,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Besteigung es Ararat mit Einblicken in die Kultur der Region. Technisch einfach, aber konditionell fordernd, richtet sich die Reise an Bergsteiger mit wenig Zeit und eignet sich an einigen Terminen zudem als Verlängerung der Reise „Türkei – Im Reich der Feenkamine (TRK02)“.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Stunden Gehzeit bzw. am Gipfeltag mit bis zu 10 Stunden Gehzeit in großer Höhe. Die Besteigung des Ararat ist aufgrund der Höhe in erster Linie eine konditionelle Herausforderung, eine ausgezeichnete Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt. Technische Schwierigkeiten gibt es nicht. Allerdings kann die Besteigung durch ungünstige Witterungsbedingungen (z. B. sehr starker Wind) zur echten Herausforderung werden. Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist vergletschert, aber spaltenfrei, Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Eispickel werden nicht benötigt.
Höhe:
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet Hypoxicum, das Institut für Höhentraining in München, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan.
Kontakt und Information: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9 , 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen.
Unterbringung:
Wir übernachten in Van und Dogubeyazit jeweils in einem landestypischen Mittelklassehotel. Alle Zimmer verfügen über ein Bad. Während des Trekkings sind wir in 2-Personen-Zelten untergebracht, einfache Isomatten werden gestellt. Im Basecamp steht ein Toilettenzelt zur Verfügung.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. In den Hotels essen wir morgens und abends in der Unterkunft. Während des Trekkings werden die Mahlzeiten durch den Koch aus unserer Begleitmannschaft zubereitet. Mittags machen wir ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Teamwork:
Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.
Respekt:
Respekt in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren – bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Reisetermine Reise 1379535
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 29.06.2024 | - | 06.07.2024 | 1875 € | 250 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 13.07.2024 | - | 20.07.2024 | 1875 € | 250 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 27.07.2024 | - | 03.08.2024 | 1875 € | 250 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 17.08.2024 | - | 24.08.2024 | 1875 € | 250 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 24.08.2024 | - | 31.08.2024 | 1875 € | 250 | ![]() | Anfrage |