Türkei | Anatolien Wandern im Aladaglar Gebirge | 8 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Erleben Sie auf ihrer Trans Aladaglar Reise eine aktive Kombination fantastischer Regionen. Ihre Reise beginnt in Zentralanatolien, von Kayseri aus fahren Sie in die nahegelegenen Aladaglar Berge. Wandern hier in der Heimat anatolischer Nomadenfamilien über sanfte Hochalmen, durchqueren blütenreiche Schluchten und bewundern sagenhafte Gebirgszüge im Taurus Gebirge, ein über 1000 km langes System von Gebirgsketten in Vorderasien, dessen Gipfel fast alle im 3000er Bereich liegen und teilweise sogar an die 4000 Meter heranreichen.
Eine unvergessliche Reise für alle die, die es lieben aktiv Natur, Erlebnis und Berge in einer Reise zu vereinen.
-Die dichteste Ansammlung von über 3.000m hohen Bergen im Zentraltaurus.
-Wandern & Camping im Aladaglar Nationalpark
-Gipfelaufstieg zum Mt. Emler 3.723m
-Aufstieg zum Yedigoller (Siebenseen) Plato 3.100m
-Einzigartige Begegnungen mit Nomadenfamilien
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Flughafen Kayseri werden Sie erwartet und in Empfang genommen; anschließend fahren Sie in das nahegelegene Taurus Gebirge, genauer in die atemberaubenden Aladaglar Berge. Hier befindet sich die dichteste Ansammlung von über 3.000m hohen Bergen im Zentraltaurus, darüber hinaus ist das Aladaglar seit 1995 Nationalpark und damit auch der einzige im gesamten Taurus Gebirge.
Je nach Ankunftszeit ist es möglich eine erste leichte Wanderung durch das Kaziklar Tal zu unternehmen; bekannt für seine Steilwände die ca. 50 – 60m hinaufragen und somit ein beliebtes Ziel für Steilwandkletterer bilden. Vom Kaziklar Tal aus folgen wir Hirten- und Schotterwegen die uns zu unserem Lager im Emli Tal führen.
Aufstieg:↑250hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück beginnen wir unsere Wanderung. Über stabile Schotterwege und durch einen kleinen Nadelwald mit gut durchgetretenen Wanderpfaden, erreichen wir das Siyirmalik Tal. Von hier aus führt uns ein schmaler Hirtenweg (Pfad) auf die Eznevit Weiden hinauf. Inmitten einer beeindruckenden Umgebung und wunderschönen Aussichten auf die umliegenden Gipfel des Alaca (3.588m), Guzeller (3.461m) und Kaldi (3.736m), nehmen wir uns die Zeit für eine ausgiebige Pause. Vom Eznevit Plato aus folgen wir einem leicht auf- und absteigenden Wanderpfad und gehen anschließend auf stabile Schotterwege über, bis wir unser Lager im Sokulupinar Tal erreichen.
Aufstieg:↑790hm | Abstieg: ↓540hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 05:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
Wir beginnen unsere Wanderung von unserem Zeltlager im Sokulupinar aus und steigen über stabilisierte Schotterwege zum Arpalik Yaylasi hinauf, mit einem wunderschönen Blick auf die Nordseite des 3.756m hohen Demirkazik.
Über das Tekepinari, benannt nach den Steinböcken die sich in dieser Region des Öfteren aufhalten, wandern wir über schmale Hirtenwege weiter zum Dipsiz See. Je nach Jahreszeit und Temperaturen ist es möglich im See zu schwimmen und zu entspannen.
Nach einer ausgiebigen Rast am See wandern wir über selbige Route zurück zu unserem Zeltlager im Sokulupinar.
Aufstieg:↑900hm | Abstieg: ↓900hm | Distanz: ➟22km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Am frühen Morgen beginnen wir heute unsere Wanderung zum Yedigoller (Siebenseen)Plato. Unser Gepäck wird von unseren Helfern auf Tragetiere gebunden, da das Yedigoller Plato nur zu Fuß erreichbar ist, wir selbst tragen nur unseren Tagesrucksack. Unsere Route führt uns zunächst über stabile Schotter- und Wanderwege in die sogenannte Schlucht des ‚Kapi‘ wie sie von Einheimischen oft genannt wird, was so viel bedeutet wie die Tür/das Tor. Über schmale Wanderpfade und im ständigen Aufstieg durchwandern wir die Emler Schlucht und erreichen nach ca. 3 – 4 Std. den Celikbuyduran Pass (3.450m). Ca. 20m unterhalb des Passes legen wir eine Pause ein und erfrischen uns an einer natürlichen Quelle die aus dem Felsen sprießt. Anschließend überqueren wir den Pass und beginnen unseren Abstieg zu unserem Lager das in unmittelbarer Nähe zu einem See gelegen ist.
Je nach Jahreszeit und Temperaturen ist es möglich im See zu schwimmen und zu entspannen.
Aufstieg:↑1450hm | Abstieg: ↓350hm | Distanz: ➟13km | Gehzeit: 08:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Heute begeben wir uns auf den Gipfel des Mt. Emler; wir steigen über selbige Wanderpfade wie am Vortag in die Nähe des Celikbuyduran Passes hinauf. Vom Pass aus folgen wir der gut sichtbaren Aufstiegsroute, welche uns in einem leichten Aufstieg bis ca. 100m unterhalb des Gipfels führt. Von dort aus geht es über teils felsige Passagen im Zick Zack Kurs die letzten Meter auf den Gipfel des Mt. Emler (3.723). Der Aufstieg ist technisch nicht schwierig und mit einer guten Grundkondition leicht zu bewältigen.
Der Gipfel des Emler belohnt uns mit einem wunderschönen Panorama auf das Yedigoller Plato, den Gipfel des Mt. Demirkazik (3.756m) und des Mt. Kizilkaya; bei klaren Sichtverhältnissen kann man sogar den Mt. Erciyes (3.916m) in einiger Entfernung sehen.
Nachdem wir uns eine Weile auf dem Gipfel ausgeruht haben kehren wir über selbige Route ins Lager zurück.
Der späte Nachmittag kann in See nähe, je nach Temperaturen, zum Entspannen und schwimmen genutzt werden.
Aufstieg:↑623hm | Abstieg: ↓623hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Wir verlassen das Yedigoller Plato und wandern in nördlicher Richtung bis wir den See des Hasta Hoca (der Kranke Lehrer/Imam) erreichen. In der See nähe ist es, je nach Jahreszeit, möglich Yörük (Nomaden) Familien anzutreffen, die den Sommer über mit ihren Herden mehrere Monate in dieser Region verbringen.
Vom See aus beginnen wir unseren Aufstieg zum Teke Kalesi; teils über schmale Pfade und teils über sandiges/kieseliges Areal erreichen wir den Höchsten Punkt des Passes auf einer Höhe von ca. 3.517m. Nach einer kurzen Pause und einem letzten ausgiebigen Blick über das Yedigoller Plato beginnen wir unseren Abstieg über einen schmalen Wanderpfad und durch teils felsiges Gelände. Anschließend folgen wir Wander- und Hirtenwegen die uns entlang der Karagol Weiden zu unserem Lager am Karagöl (Schwarzer) See führen.
Aufstieg:↑417hm | Abstieg: ↓717hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Unsere letzte Wanderung im Aladaglar Nationalpark führt uns durch das Maden Tal; wir wandern auf stabilen Schotterwegen, die einst angelegt wurden um Aluminium und Eisen abzubauen, bis wir das kleine Dorf Pinarbasi erreichen.
Im Dorf erwartet uns bereits unser Fahrzeug und wir fahren ins nahegelegene Cukurbag. Hier verbringen wir die Nacht in einer kleinen familiengeführten Pension mit traditioneller Landküche, authentischen anatolischen und türkischen Gerichten.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓900hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Transfer zum Flughafen von Kayseri und anschließende Heimreise.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- 7x Frühstück, 6x Lunch Box, 7x Abendessen
- Familiengeführte Landpension, in Standard Doppel-/Triple & Gemeinschaftszimmern Service: Halbpension (HP) / Abendessen bis 20:30/21:30 Uhr verfügbar
- Alle im Detailprogramm aufgeführten Transfers und Transporte mit privaten Fahrzeugen
Tage 1 & 8: Einmaliger An-/Abreisetransfer von/zum Flughafen Kayseri/Aladaglar Gebirge
- Gepäcktransfer & Transporte mit privaten Fahrzeugen & Tragetieren
- Aladaglar Nationalpark Eintritts- & Camping Gebühren
- Deutsch oder Englischsprachiger Reise-/Wanderführer
- Im Aladaglar Gebirge in privaten Zeltlagern, in komfortablen & hochwertigen 2 Personen Zelten Campingausrüstung (Zelte, Schlafmatten und alle Küchen und Koch Utensilien)
- Deutsch oder Englischsprachiger Reise-/Wanderführer
- Während der Tage im Camp/Zeltlager: Versorgung durch Koch & Personal
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge
- Optionale Ausflüge
- Reiseversicherung
- Trinkgelder
- Persönliche Extras
- Eintrittsgebühren für Museen, Historische Plätze und Besichtigungen
- Extra- und im Programm nicht aufgeführte Transfers / Extra Transfers bei An- & Abreise
- Im Programm nicht aufgeführten Mahlzeiten aller Art
- Soft und alkoholische Getränke aller Art, Flaschen Wasser, Tee & Kaffee (Tee & Kaffee Service in den Zeltlagern im Preis enthalten)
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Flughafen Kayseri.
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Flughafen Kayseri
Ausrüstung:
-Schlafsack bis -15 Grad Komforttemperatur tauglich
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382210
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 02.07.2022 | - | 09.07.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 02.07.2022 | - | 09.07.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 09.07.2022 | - | 16.07.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 09.07.2022 | - | 16.07.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 16.07.2022 | - | 23.07.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 16.07.2022 | - | 23.07.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 23.07.2022 | - | 30.07.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 23.07.2022 | - | 30.07.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 30.07.2022 | - | 06.08.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 30.07.2022 | - | 06.08.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 06.08.2022 | - | 13.08.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 06.08.2022 | - | 13.08.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 13.08.2022 | - | 20.08.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 13.08.2022 | - | 20.08.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 20.08.2022 | - | 27.08.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 20.08.2022 | - | 27.08.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 27.08.2022 | - | 03.09.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 27.08.2022 | - | 03.09.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 03.09.2022 | - | 10.09.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 03.09.2022 | - | 10.09.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 10.09.2022 | - | 17.09.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 10.09.2022 | - | 17.09.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 17.09.2022 | - | 24.09.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 17.09.2022 | - | 24.09.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 24.09.2022 | - | 01.10.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 24.09.2022 | - | 01.10.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 01.10.2022 | - | 08.10.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 01.10.2022 | - | 08.10.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 08.10.2022 | - | 15.10.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 08.10.2022 | - | 15.10.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 15.10.2022 | - | 22.10.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 15.10.2022 | - | 22.10.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 22.10.2022 | - | 29.10.2022 | 1435 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 22.10.2022 | - | 29.10.2022 | € | 1530 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert