Toskana – Mit dem Rad unterwegs auf uralten Pfaden (Selfguided) Radreise mit MTB oder E-MTB von San Gimignano bis Pienza
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Lassen Sie sich auf dieser Radreise durch die schönsten Ecken der Toskana inspirieren von einer malerischen Hügellandschaft mit Weingärten, Zypressen und Lavendelfeldern. Auf einsamen hügeligen Landstraßen und anspruchsvollen Waldpfaden entdecken Sie Bergdörfer, entlegene Täler und traditionelle Bauernhöfe. Genießen Sie die Magie des mediterranen Lichts, während Sie über alte Pilgerwege radeln. Herzstück der Touren sind wunderschöne Orte wie San Gimignano, Monteriggioni und Pienza, die mit ihren prächtigen Palästen und verwinkelten Gassen zum Flanieren einladen und einen Hauch italienischer Renaissance vermitteln. Erleben Sie italienische Kulinarik und Gastfreundschaft mit toskanischen Spezialitäten und köstlichen Weinen.
Ganz gleich, ob Sie als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Mit Karten, Tourenbeschreibung und GPS finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Bike-Erlebnis. Willkommen in der Toskana!
Selfguided MTB Reise ab 2 Personen, tägliche Anreise, Technik 2 , Kondition: 3
Abwechslungsreiche Bike-Strecken quer durch die Toskana genießen
Das Seneser Gebirge mit dem Creti Senesi erkunden
Übernachtungen in traditionellen Bauernhäusern inmitten atemberaubender Landschaft
Beste Chianti, Montepulciano und Montalcino Weine verkosten
Bergdörfer wie San Gimignano, Monteriggioni und Pienza besuchen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Pisa oder Florenz
Individuelle Anreise nach Pisa oder Florenz, wo Sie bei Buchung eines Transfers am Flughafen begrüßt und nach San Gimignano gefahren werden. Falls Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, können Sie Ihr Fahrzeug beim Hotel abstellen (kostenfrei für 1 Woche). Bitte geben Sie uns die Details bei Buchung bekannt.
In einem schönen, inmitten von Weingärten gelegenem „Agriturismo“ mit Swimmingpool beginnt dann Ihr Urlaub.
Transferzeit Florenz – San Gimignano: ca. 1 Stunde
Transferzeit Pisa – San Gimignano: ca. 1, 20 Stunden
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Von San Gimignano nach Monteriggioni
Heute beginnt der Tag mit einem rasanten Geländeabschnitt hinunter in das tiefer gelegene Tal. Bevor es wieder zurück nach San Gimignano geht, fahren Sie auf verschiedenen Schotterpisten und Waldwegen nach Süden. Dabei überwinden Sie mehrere Hügel und passieren Bäche in einer sich ständig verändernden typisch toskanischen Landschaft. Die meisten Anstiege finden auf Feld- und Waldwegen statt. Zum Teil führen diese Wege durch Weinanbaugebiete und an Feldern vorbei, die hauptsächlich von der einheimischen Bevölkerung und von Bauern genutzt werden. Stellenweise könnte es auch mal matschig sein! Das Ziel Ihres heutigen Bike-Tages ist Abbadia Isola, ein kleines, mittelalterliches Städtchen, das von Steinmauern umgeben und unweit von Monteriggioni gelegen ist. Nachdem Sie sich auf dem
Marktplatz ein wohlverdientes Bier gegönnt haben, fahren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück. Hier können Sie am Swimmingpool entspannen, bevor Sie das Abendessen außerhalb der Unterkunft zu sich nehmen.
Bike-Etappe: ca. 35 km
Gehzeit: – | Höhe: 620 – 700 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Von Monteriggioni nach Siena
Sie beginnen den Tag mit einem gleichmäßigen Anstieg im Gelände des Montagnola Gebirges, welches für sein gutes Netzwerk an Fahrradwegen und das „Gran Fondo Sienese“ MTB-Rennen bekannt ist. Hier finden Sie ideale Bedingungen für abwechslungsreiches Mountainbiking. Nachdem Sie die vielen, verschiedenen Wege und Pfade kennengelernt haben, fahren Sie auf einem Rundweg durch hügelige Waldgebiete und kleinere Ortschaften wieder hinunter zu den sanften, wellenförmigen Feldern. Zum Abschluss schlängeln Sie sich auf schmalen Pfaden durch den Wald, bis Sie am Rande Sienas angekommen sind. Es folgt ein abschließendes Stück auf einer asphaltierter Straße, welche Sie zu den alten Mauern dieser ruhigen Stadt führt. Jetzt heißt es, durch die Stadt zu schlendern, sich den Dom anzuschauenden und die Piazza del Campo zu besichtigen, wo alljährlich das berühmte Pferderennen stattfindet.
Bike-Etappe: ca. 30 km
Gehzeit: – | Höhe: 670 – 540 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Von Siena nach Buonconvento
Heute verlassen Sie Siena, indem Sie durch die antiken Stadttore fahren und Ihre Reise Richtung Süden fortsetzen. Für ein kurzes Stück folgen Sie der „L’Eroica“, einer jährlich im Herbst stattfindenden Radrundfahrt für historische Rennräder. So gelangen Sie in das Gebiet der „Crete Senesi“, eine weite, vorrangig wüstenartige Hügellandschaft. In der Nähe der alten, etruskischen Ortschaft Murlo beginnt ein schöner Abschnitt auf schmalen Pfaden entlang des Flusses Crevole. Danach folgen Sie einer ehemaligen Eisenbahnstrecke eines Bergwerks hinauf nach Murlo. Zurück auf der „L’Eroica“ fahren Sie nach Buonconvento, wo Sie eine erfrischende Pause einlegen und, falls Sie möchten, den Festungswall besichtigen können. Am Nachmittag fahren Sie zu Ihrer Unterkunft in Buonconvento.
Bike-Etappe: ca. 44 km
Gehzeit: – | Höhe: 570 – 740 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Erholungstag oder extra Tour
Heute können Sie einen Tag Rad-Pause machen und sich ein wenig erholen oder einen Radausflug auf abwechslungsreichen Pfaden durch Wälder und über die umgebenden Hügel unternehmen. Die Route führt die Sie nach Abbazia di Monte Oliveto Maggiore, wo Sie ein gutes italienisches Mittagessen genießen können. Danach geht es flott bergab über die „Creste Senesi“ zurück zu Ihrer Unterkunft.
Optionale Bike-Etappe: ca. 35 km
Gehzeit: – | Höhe: 1000 – 690 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Von Buonconvento nach Pienza
Ihre Mountainbike Pilgerfahrt setzt sich heute in Richtung Pienza, direkt im Zentrum des UNESCO Weltkulturerbes „Valle d‘Orcia“ fort. Die Strecke führt Sie entlang der Hügelketten der „Crete Senesi” und bietet 360 Grad Ausblicke. Die Wege hier sind eine Mischung aus Feldpfaden und Schotterpisten. Einige zum Teil sehr steile Abschnitte werden dafür sorgen, dass Sie wahrscheinlich kurz absteigen müssen. Die Radstrecke ist heute ist ein relativ kurz und Sie gelangen dann wieder auf die „L’Eroica“. Ihre heutige Unterkunft befindet sich in Pienza
Bike-Etappe: ca. 42 km
Gehzeit: – | Höhe: 880 – 860 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Pienza Rundfahrt, San Quirico d’Orcia, Bagno Vignoni
Heute gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Für welche Strecke bzw. für welches Gelände Sie sich letztendlich entscheiden, Sie werden in jedem Fall in San Quirico d‘Orcia ankommen. Von dort aus fahren Sie auf einer ziemlich gleichmäßig schnellen Schotterpiste in das Orcia-Tal hinab. Dort biegen Sie ab und fahren durch Felder und dichten Wald, an burgähnliche Ortschaften vorbei, in das mittelalterliche Örtchen Bagno Vignoni. Dort gibt es ein Heilbad, welches die sagenumwobenen Wassernymphen beheimatet. Nach einer ausführlichen Erkundungspause dieser heißen Wasserquellen, fahren Sie mitten in das UNESCO Weltkulturerbe „Valle d‘Orcia“ hinein. Dort beginnt dann ein gleichmäßiger Anstieg auf einer gut beschichteten Schotterstraße. So gelangen Sie nach Pienza, wo Sie sich die Zeit nehmen sollten, um die lokalen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Schlussendlich fahren Sie zur Unterkunft zurück, wo Sie ein weiterer entspannter Abend erwartet.
Rad-Etappe: ca. 36 km
Gehzeit: – | Höhe: 855 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Abreise von Pisa oder Florenz
Wenn Sie einen separaten Tranfer gebucht haben, werden Sie nach dem Frühstück ihren gebuchten Flügen entsprechend zu Ihrem Abflughafen nach Pisa oder Florenz gebracht.
Transferzeit nach Pisa: ca. 2 Std. 20 Minuten
Transferzeit nach Florenz: ca. 1 Std. 40 Minuten
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- 7 Übernachtungen in Agriturismo oder Pensionen
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransfer
- GPS Tracks
- Repräsentanz von örtlicher Reiseleitung
Wunschleistungen
Halbpension (7 x Abendessen) 265,00 €
Nicht enthalten:
Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Reiseversicherung (Unfall-, Kranken- und Stornoversicherung)
2 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Die Radstrecken sind eine Mischung aus kalkhaltiger Doppelspur oder „Strade Bianche“. Bei trockenen Bedingungen kommt man gut und zügig voran, bei Nässe kann es etwas schlammiger sein. Ein Mountainbike mit Offroad-Reifen ist die beste Wahl. Die breiteren Tracks gehen teilweise in Fun-Trails über, und Sie radeln auch über schmälere Flow-Trails mit steinigen und wurzeligen Passagen. Auf der Montagnola Range in der Nähe von Siena gibt es teilweise herausfordernde Abschnitte mit Singletrails, die etwas steinig und stellenweise etwas knifflig sind. Es gibt einige steile und einige lange Anstiege, daher ist Fitness wichtiger als Offroad Fahrkünste – natürlich führen die Anstiege zu einigen tollen Abfahrten.
Anforderung:
Zielgruppe sind normale Radfahrer mit einem gewissen Maß an Offroad-Erfahrung. Es gibt einige moderat und schwierige technische Abschnitte.
Maximale Etappen sind 40-80 km pro Tag. Maximale Höhenmeter 1.400.
Unterbringung:
Die Unterbringung erfolgt in einfachen Hotels und ländlichen Agriturismos.
Verpflegung:
Das Frühstück ist typisch italienisch und besteht normalerweise aus verschiedenen Brotsorten, Marmeladen und Kuchen.
Zu Mittag können Sie sich mit Proviant und Wasser aus kleinen Geschäften unterwegs versorgen oder Sie besuchen eines der von uns empfohlenen Restaurants auf der Strecke.
Oft gibt es großartige Buffets, bestehend aus frischen, lokalen Leckereien, die sie oft mit einem Pasta-Gericht ergänzen, um die Beine fit zu halten.
Die toskanische Küche besticht in erster Linie durch ihre Einfachheit und wird darüber hinaus durch die berühmten, lokalen Weinen ergänzt.
Das Abendessen wird entweder in einem lokalen Restaurant oder in der Unterkunft serviert. Sie können optional eine Halbpension buchen.
Generell bestehen die Mahlzeiten aus Antipasti (eine Auswahl an Vorspeisen), einem Pasta-Gericht, einem Hauptgang (Fleisch oder Gemüse der Saison) und zum Schluss einer Nachspeise, Obst, Kaffee und einem alkoholischem Getränk zur Verdauung. Alles wird vom großartigen, lokalen Weinen begleitet.
Für Vegetarier und Menschen mit spezifischen Ernährungsbedürfnissen kann gesorgt werden – bitte weisen Sie uns zur Zeit Ihrer Buchung darauf hin.
In der ersten Unterkunft erfolgt die Einweisung und Übergabe von Kartenmaterial und (falls gebucht) Leihfahrrad. Sie werden ausführlich über die Handhabung des Roadbooks und Kartenmaterials informiert und erhalten weitere praktische Informationen zu Gepäcktransfers, Mahlzeiten usw.
Sollten unterwegs Fragen oder Probleme auftreten ist unsere örtliche Vertretung telefonisch für Sie erreichbar.
Leih-Fahrrad:
Wenn Sie ein Fahrrad mieten, stellen wir Ihnen zusätzlich zum Rad folgende Teile zur Verfügung: Ersatzschläuche, Pannenreparaturset, Pumpe, Kilometer-Zähler
Wenn Sie ihre eigenen Fahrräder mitbringen, müssen Sie Ersatzteile für ihre Fahrräder selbst mitbringen: Ersatzkettenglied, Speichen, Schläuche, (falls gewünscht) Packelträger.
Möchten Sie Ihre eigenes Mountainbike benutzen, so empfehlen wir Ihnen, ein Fahrrad mit einer großen Auswahl an Gängen und mit zumindest einer Vorderradfederung und Reifen, die ein der Reise angemessenes Profil besitzen, mitzubringen. Es ist äußerst wichtig, dass Ihr Fahrrad in einem guten Zustand ist. Sollten Sie kein Fahrradmechaniker sein, empfehlen wir Ihnen daher,
Ihr Fahrrad zu einem lokalen Fahrradgeschäft zu bringen, um mit ausreichend Zeit vor Reiseantritt, ein komplettes Service durchführen zu lassen. Neben einer Not-Werkzeugtasche und zusätzlichen Schläuchen stellen Sie bitte sicher, dass Sie eventuell nicht standardisierte Werkzeuge und Ersatzteile (samt 29’ Reifen/Schläuche) mitbringen, falls Sie dies für Ihr Rad benötigen.
Sie sollten darüber hinaus Ihren eigenen Trinkrucksack und/oder Trinkflaschen mitbringen.
Es ist auch eine gute Idee, passende Schuhe zum Laufen neben Ihren Fahrradschuhen einzupacken. Außerdem sollten Sie eine leichte, aber wasserdichte Jacke und Fleece-Kleidung für den Kälteschutz mit sich führen.
Für diese Radreise besteht Helmpflicht! Sollten Sie keinen eigenen Helm besitzen oder es vorziehen, Ihren eigenen nicht mitzubringen, so können wir, je nach Verfügbarkeit, Ihnen einen zur Verfügung stellen, wenn Sie uns rechtzeitig mit der Buchung Bescheid geben.