Thailand | Thailands Höhepunkte erleben | 14 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Die üppig grüne Berg- und Hügellandschaft Nordthailands bietet eine fantastische Kulisse für unsere Aktivitäten zu Fuß oder mit dem Kayak. Wir wandern zu abgelegenen Bergdörfern, in denen die hier lebenden Bergstämme noch ihren alten Traditionen nachgehen. Bei Boots- und Kayakfahrten entdecken subtropische Flusslandschaften. Immer wieder bestaunen wir jahrhundertealten Tempelanlagen und lassen uns von der Kultur und Spiritualität verzaubern. Wir blicken aber auch hinter die Kulissen des Landes und der Bewohner, wir kochen mit Einheimischen und entdecken verborgene Winkel in den pulsierenden Metropolen.
-Paddle durch subtropische Flusslandschaft
-Koche mit Einheimischen
-Wandere zu den Bergvölkern
-Bestaune buddhistische Tempelkunst
-Mit 3* und 4* Hotels
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
-Mit 9 Highlights und 6 Insights
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend Flug von Frankfurt nach Bangkok.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Morgen Ankunft in Bangkok und Weiterflug nach Chiang Rai. Mit einer Rikscha geht es durch die charmante Stadt Chiang Rai. Dieses klassische Fahrzeug ist die beste Methode, um die charmante Stadt Chiang Rai mit ihren für eine thailändische Stadt ruhigen Straßen kennen zu lernen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: The Legend, Chiang Rai
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Heute erwarten und erste Eindrrücke der thailändischen Kultur. Wir besuchen den Tempel What Rong Kun, der eine interessante Mischung aus traditioneller buddhistischer Kunst und zeitgenössischen Themen verbindet. Der „Weiße Tempel“ ist mit vielen kleinen Spiegelglasstücken verziert. Anschließend besuchen wir den historischen Tempel Wat Phra Singh, der eine Nachbildung des Phra Singh Buddha beherbergt. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant fahren wir durch üppig grün bewachsene Berg- und Hügellandschaft zu unserer außergewöhnlich gelegenen Unterkunft. Dort genießen wir die Ruhe und lauschen den Vogelstimmen, während unser Blick über die Bergketten am Horizont schweift.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Phu Chai Sai Resort, Chiang Rai
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
4. Tag:
Am Vormittag unternehmen wir eine leichte Wanderung in der üppig grünen Berglandschaft, die auch Heimat von zahlreichen Vogelarten ist. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung um die Ruhe zu genießen oder sich im Spa verwöhnen zu lassen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Phu Chai Sai Resort, Chiang Rai
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
5. Tag:
Nach einer kurzen Anfahrt besteigen wir am Ufer des Kok Rivers ein Boot, mit dem wir sanft den Fluss entlang gleiten und die hügelige Landschaft an uns vorbei ziehen lassen. Immer wieder kommen wir an kleinen Siedlungen der hier ansässigen Bergvölker vorbei. Wir machen eien Zwischenstopp um eine lokale Schule zu besuchen. Um die Mittagszeit erreichen wir unser heutiges Ziel, den kleinen Ort Thaton. Nach dem Mittagessen spazieren wir durch den ruhigen, von sanften Hügeln umgebenen Ort.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Maekok River Village Resort, Thaton
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
6. Tag:
Heute unternehmen wir eine Wanderung durch die Hügellandschaft in das Lahu Dorf Huay Pha Khaem. Die ethnische Gruppe der Lahu lebt hier immer noch nach alten Traditionen, obwohl die moderne Zivilisation bereits näher gerückt ist. Wir wandern durch die Felder und beobachten die Lahu bei ihrer täglichen Arbeit in den Reis- und Maisfeldern. Unsere Wanderung endet im Dorf Phai Thai, von hier geht es mit dem Boot zurück nach Thaton. Wer mächte kann am Nachmittag eine Kayaktour am Mekok River unternehmen und in Begleitung eines Kayak Guides den Fluss entlang gleiten. An den Ufern kann mam eine Vielzahl von Vögeln beobachten, die an den Ufern des Flusses nisten.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Maekok River Village Resort, Thaton
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Wir verlassen Thaton und fahre ostwärts bis Chiang Dao. Hier machen wir einen Stopp bei den Höhlen von Chiang Dao. Die Tropfsteinhöhlen sind nicht nur wegen ihrer wunderschönen Felsformationen sondern vor allem durch die Vielzahl an Buddha Statuen beeindruckend. Der Großteil der Höhle ist beleuchtet, weiter im Inneren des Berges können wir die Höhle mit Öllampen erkunden. Anschließend setzten wir unsere Fahrt nach Chiang Mai mit einem kurzen Zwiaschenstopp an einer lokalen Schule und einer Orchideenfarm im Mae Sa Tal fort. Nach einem Mittagessen in einem lokalen Restaurant entdecken wir die pulsierende Metropole Nordthailands Chiang Mai mit dem Tuk Tuk. Wir besuchen die alte Stadtmauer mit ihren mächtigen Toren, den Wat Phra Singh und den Wat Chedi Luang. Wer möchte kann heute (optional) gemeinsam mit Einheimischen kochen und erhält einen Einblick in die lokale thaländische Küche. In einem traditionellen Thai Haus erklärt uns die dortige Familie, welche Zutaten wir für unser Abendessen benötigen, anschließend bereiten wir ein typisch nordthailändisches Abendessen zu, das wir dan im Kreise der Familie genießen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Bodi Serene Hotel, Chiang Mai
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
8. Tag:
Wir fahren in südicher Richtung bis Chom Tong, von hier geht es weiter in den Doi Inthanon Nationalpark. Der Doi Inthanon ist mit 2.565 m der höchste Berg Thailands. Dicht bewachsene Bergmassive und ein angenehm mildes Klima prägen diese Region. Nach einem Besuch der Royal Twin Pagodas genießen wir unser Mittagessen im Royal Highland Projekt, anschließend fahren wir zum Pha Dok Siaw Wasserfall. Von hier wandern wir gemütlich entlang eines schattigen Dschungelpfads und durch Reiseterrassen, bis wir in ein Karendorf gelangen, in dem wir das friedvolle Leben der Einheimischen beobachten können. Hier haben wir die Möglichkeit, eine Tasse frischen Kaffee aus hier angebauten Arabica Bohnen zu probieren. Nach einem Besuch des Wasserfalls Vatchirathan geht es wieder zurück ins Hotel.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Bodi Serene Hotel, Chiang Mai
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir über Lampang nach Sokothai. In Lampang besuchen wir den beeindruckenden Tempelkomplex Wat Phra That Lampang Luang, die Hauptattraktion in Lampang und einer der besterhaltenen Lanna Tempel. Anschließend machen wir noch einen kurzen Besuche beim Dhanabadee Ceramic Museum und streifen durch die Talad Gao Straße mit ihren Kolonalhäusern. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Fahrt nach Sukothai fort. Dort angekommen besuchen wir den historischen Park und den kunstvollen Wat Si Chum.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Legenda Hotel Sukothai, Sukothai
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
10. Tag:
Wir verlassen Sukothai und besuchen etwas außerhalb eine Farm, auf der wir Reis pflanzen, ernten oder mahlen können, je nach Jahreszeit. Wir können auch versuchen die Erde mit einem von einem Wasserbüffel gezogenen Pflug zu bearbeiten. Hier wird die schwere Arbeit der Bauern ersichtlich, die ihre Felder noch nach alter Tradition bearbeiten. Anschließend genießen wir ein Mittagessen mit lokalen Produkten und einer herrlichen Aussicht über die Reisfelder. Auf dem Weg nach Ayutthaya besuchen wir den Wat Maha That, einen 600 Jahre alten Tempel.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Kantary Hotel Ayutthaya, Ayutthaya
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
11. Tag:
Wir lernen heute etwas mehr von Ayutthaya, der ehemaligen Hautstadt Thailands, kennen und unternehmen eine Bootsfahrt zum Kloster Wat Cherng Tha. Der Ursrpung dieses Tempels ist nicht genau belegt, aber der Legende nach geht er auf König Taksin zurück. Der War Cherng Tha ist kunstvoll verziert. Wir können beeindruckende Bilder und Skulpturen aus der späten Periode von Ayutthaya bewundern. Anschließend besichtigen wir den Wat Chaiwatthanaram. Dieser Tempel liegt ca. 80 km nördlich von Bangkok innerhalb der historischen Stadt von Ayutthaya. Der Tempel wurde 1603 von König Prasat Thong in Auftrag gegeben und ist ein wunderbares Beispiel typischer Khmer Architektur. Vor dem Mittagessen besuchen wir noch das Sirjaroen Dock, ein traditionelles Bootdock, wo wir beobachten können wie die Boote repariert werden. Von Auytthaya geht es mit dem Zug in einer Stunde Fahrtzeit weiter nach Bangkok.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Nuovo City Hotel, Bangkok
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
12. Tag:
Nach dem Frühstück treffen wir unseren lokalen Guide an einer Anlagestelle am Fluss Chao Phraya, wo wir ein Boot besteigen um die traditionellen Klnogs (Kanäle) zu erkunden. Anschließed besuchen wir den Grand Palace, einer der Höhepunkte jedes Bangkok Besuches. Der Grand Palace ist der offizielle Sitz des thailändischen Königs seit 1782. Wir besichtigen den weitläufigen Komplex mit den zahlreichen kunstvoll verzierten Gebäuden und den weitläufigen Parkanlagen. Innerhalb des Grand Palace Komplexes befindet sich der Wat Phra Keo, der schönste und kunstvollste buddhistische Tempel Thailands. Nach dem Mittagessen besichtigen wir den Wat Pho, den ältesten und größten Tempel Thailands mit dem größten liegenden Buddha und der größten Sammlung an Bhudda Abbildungen des Landes. Dieser Tempel war auch die erste öffentliche Bildungseinrichtung.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nuovo City Hotel, Bangkok
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
13. Tag:
Heute besteht noch die Möglichkeit, die Metropole Bangkok auf eigene Faust zu erkunden. Am abend Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Am Morgen Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Bangkok und zurück
- Inlandsflug von Bangkok nach Chiang Rai
- 11 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 11x Frühstück, 9x Mittagessen, 3x Abendessen
- Boots- und Bahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Transfers in Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- ASI Tourenbuch
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab / bis Frankfurt.
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Dein – Guide erwartet Dich am Flughafen in Bangkok, bitte achte auf ein -Schild.
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1338704
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 30.10.2022 | - | 12.11.2022 | 2590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 30.10.2022 | - | 12.11.2022 | € | 2960 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 20.11.2022 | - | 03.12.2022 | 2590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 20.11.2022 | - | 03.12.2022 | € | 2960 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 25.12.2022 | - | 07.01.2023 | 2590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 25.12.2022 | - | 07.01.2023 | € | 2960 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert