Südafrika | Johannesburg Südafrikas Highlights erleben | 16 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Südafrika ist ein Land mit der unglaublichen Vielfalt eines ganzen Kontinents. Wir wandern durch den Busch in der Krügerpark Region und erleben unvergessliche Tierbegegnungen. Wir bestaunen den mächtigen Blyde River Canyon, bevor uns ein Inlandsflug schnell und bequem in die Kapregion bringt. Mit dem Fahrrad radeln wir durch die liebliche Weinregion und verkosten edle Weine. An den Küsten machen wir Bekanntschaft mit Pinguinen, wandern entlang des unendlichen Ozeans und gleiten per Kanu entlang der Küste. Wir erkunden das Kap der Guten Hoffnung, den Tafelberg und entdecken die Highlights hinter den Kulissen der Metropole am Kap.
-Gehe auf Pirsch im Krügerpark
-Bestaune den Blyde River Canyon
-Entdecke Eswatini
-Erkunde den Addo Elephant Park
-Genieße das malerische Knysna
-Besuche eine Straußenfarm
-Erlebe die Metropole Kapstadt
-Wandere am Kap der Guten Hoffnung
-Mit 3* und 4* Hotels und Lodges, 2 Nächte in einem komfortablen Zeltcamp
-Mit 7 Highlights und 8 Insights
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend Flug von Frankfurt nach Südafrika.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Morgen Ankunft in Johannesburg. Wir werden von unserem ASI Guide am Flughafen erwartet, gemeinsam fahren wir zu unserer ersten Unterkunft in Pretoria. Am Nachmittag gewinnen wir erste Eindrücke der Hauptstadt bei einer kurzen Stadtrundfahrt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Court Classic Hotel, Pretoria
Verpflegung: Abendessen , ,
3. Tag:
Fahrt ins private Balule Natur Reservat. Das Reservat beheimatet nicht nur die Big 5 sondern auch eine Vielzahl an anderen Säugetieren und Vogelarten. Es ist Teil des 3,5 Millionen Hektar großen Greater Krüger Parks. Nach einem leichten Mittagessen unternehmen wir eine erste Pirschfahrt bis in den Sonnenuntergang.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Tsakane Safari Camp, Balule Reservat
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
4. Tag:
Mit erfahrenen Rangern streifen wir heute zu Fuß durch den Busch. In sicherem Respektabstand nähern wir uns den Wildtieren. Ganz anders als bei einer Safarifahrt sind wir heute Teil der Natur und können ohne störenden Motorenlärm auch sonst scheuen Tieren wesentlich näher kommen. Ein unvergessliches Erlebnis. Zum Sonnenuntergang erkunden wir den Busch auf einer Pirschfahrt, nach dem Abendessen halten wir bei einer Nachtsafari Ausschau nach Tieren, die sich tagsüber kaum zeigen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tsakane Safari Camp, Balule Reservat
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
5. Tag:
Am frühen Morgen geht es noch einmal in den Busch, dann verabschieden wir uns von den Tieren und fahren vorbei an den eindrucksvollen Felsformationen Bourke’s Luck Potholes zum mächtigen Blyde River Canyon. Wir bestaunen die typischen Felsformationen „Three Rondavels“ und genießen die Stimmung im Angesicht der Canyonlandschaft, bevor es weiter nach Hazyview zu unserer Unterkunft geht.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Misty Mountain Sabie, Sabie
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
6. Tag:
Bei einer Canopy Tour gleiten wir über Stahlseile durch die Baumkronen und entdecken auf diese Weise eines der letzten waldreichen Täler entlang des Sabie Flusses. Die Canopy Tour führt uns bis hinunter in den Talgrund, von den einzelnen Plattformen aus können wir die üppige Vegetation und die Vogelwelt beobachten.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Misty Mountain, Sabie
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Fahrt nach Johannesburg und Flug nach Kapstadt. Von hier fahren wir in die Universitätsstadt Stellenbosch, deren Zentrum wir zu Fuß erkunden.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Misty Mountain Sabie, Sabie
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
Heute radeln wir im Rahmen einen gemütlichen Halbtagestour durch die liebliche Weinregion. Wir fahren vorwiegend auf abgelegenen einfach zu befahrenden Naturstraßen und kommen immer wieder zu privaten Weingütern. Zweimal machen wir Halt, um edle Tropfen zu verkosten.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Cultivar Guest Lodge, Stellenbosch
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
9. Tag:
Auf unserem Weg in das Küstenstädtchen Hermanus machen wir einen Stopp in Betty’s Bay um dort Pinguine zu besuchen. Es ist ein einmaliges Erlebnis, die possierlichen kleinen Brillenpinguine am Strand zu beobachten.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Misty Waves Boutique Hotel, Hermanus
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Im nahe gelegenen Fernkloof Nature Reserve steht eine Vielzahl von Wanderwegen zur Auswahl. Wir passen dort unser Programm an das Wetter und die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer an. Wir wandern über blumenbewachsenen Hänge und lassen unseren Blick über den blauen Ozean schweifen. An klaren Tagen können wir in der Ferne die Kaphalbinsel erkennen. Von Juni bis Oktober können wir direkt vor der Küste von Hermanus Wale beobachten, wer möchte kann eine optionale Walbeobachtungstour buchen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Misty Waves Boutique Hotel, Hermanus
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Bei einer einfachen Kayaktour (ca. 2 Stunden) gleiten wir entlang der Küste durchs Wasser und haben Gelegenheit, Delphine und Wasservögel zu beobachten und können immer wieder die Ausblicke auf die majestätischen Berge im Hinterland genießen. Auf der Fahrt nach Kapstadt besuchen wir im Township Khayelitsha eine Tagesheimstätte und essen zu Mittag in einem typischen Townshiprestaurant. Zum Sonnenuntergang unternehmen wir eine Wanderung auf den Lion’s Head, von dort können wir den Ausblick auf die unter uns liegende Stadt und den Atlantik genießen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Head South Lodge, Kapstadt
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
12. Tag:
Heute erkunden wir das Kap der Guten Hoffnung. Wir folgen der Atlantikküste und fahren über Clifton und Camps Bay in das malerische gelegene Fischerdorf Hout Bay. Dann geht es auf dem spektakulären Chapmans Peak Drive bis zum Kap. Wir unternehmen eine kurze Wanderung zum Cape Point und können erahnen, unter welchen Gefahren in früheren Zeiten die Seefahrer dieses Kap umschifft haben.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Head South Lodge, Kapstadt
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Wenn es das Wetter erlaubt erleben wir heute Kapstadt vom majestätischen Tafelberg aus. Mit der Seilbahn geht es auf und ab. Auf dem weitläufigen Plateau gibt es zahlreiche Wanderwege, auf denen wir Kapstadts Wahrzeichen abseits der Touristenpfade erkunden können. Am Nachmittag heißt es Abschied nehmen von dieser außergewöhnlichen Südafrika Reise. Wir fliegen zurück nach Europa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Am Morgen Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Inlandsflug von Johannesburg nach Kapstadt
- Flug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Johannesburg, zurück von Kapstadt
- 2 Nächte in einem komfortablen Zeltcamp, Zelte mit Dusche und WC
- 9 Nächte in 3- und 4-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 12x Frühstück, 3x Mittagessen, 8x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Kleiner Tagesrucksack mit ca. 20 Liter Volumen
-Sportschuhe mit guter Profilsohle für Aktivitäten
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
-Warme Zusatzbekleidung (Fleece-Jacke oder -Pullover)
-Regenschutz (Poncho, Regenmantel oder leichte Regenjacke), kleiner Schirm
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Waschutensilien und pers. Medikamente
Extra Equipment:
Badesachen, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Regenschutzhülle für den Rucksack, Bequeme Schuhe/Sandalen, Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.,
Reisetermine Reise 1171437
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 17.09.2022 | - | 02.10.2022 | 3920 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 17.09.2022 | - | 02.10.2022 | € | 4160 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 22.10.2022 | - | 06.11.2022 | 3920 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 22.10.2022 | - | 06.11.2022 | € | 4160 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 05.11.2022 | - | 20.11.2022 | 3920 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 05.11.2022 | - | 20.11.2022 | € | 4160 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert