Südafrika | Johannesburg Südafrika komfortabel erwandern | 22 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Diese Reise bietet nicht nur unvergessliche Tierbeobachtungen sondern auch grandiose Canyons, riesige Naturparks, spektakuläre Küsten, die gigantischen Drakensberge, die liebliche Weinbauregion und Kapstadt, die faszinierende Metropole an der Südspitze des Kontinents. Unterkünfte mit speziellem Flair machen diese Reise zu etwas Besonderem: Genießen Sie die Atmosphäre einer stilvollen Lodge in einem der privaten Wildreservate, urgemütliche Cottages am Oystercatcher Trail oder eine charmanten Gästefarm inmitten der herrlichen Kulisse der Swartberge. Willkommen in der einzigartigen Welt Südafrikas!
-Erwandere Berg- und Küstenlandschaften
-Beobachte Wildtiere aus nächster Nähe
-Verkoste edle Weine
-Genieße Hotels und Lodges mit Flair
-Mit 10 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
-Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade, Trittsicherheit erforderlich
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Abends Flug von Frankfurt nach Johannesburg.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Ankunft in Johannesburg am Morgen. Kurze Stadtrundfahrt in Pretoria, danach Fahrt zur Lodge bei Hazyview. Nachmittags Zeit zur Akklimatisation in herrlicher Umgebung.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Gecko Lodge, Hazyview
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
3. Tag:
Fahrt zum Blyde River Canyon. Tageswanderung in der gewaltigen Canyonlandschaft im Angesicht der markanten Three Rondavels. Der majestätische Canyon und die vielen Tiere und Pflanzen sind ein beeindruckendes Naturerlebnis. Am Nachmittag Besuch der faszinierenden Felsformation Bourke‘s Luck Potholes.
Aufstieg:↑550hm | Abstieg: ↓550hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Gecko Lodge, Hazyview
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Fahrt zum Krüger Park in das private Gurnsey Wildreservat (ca. 2 Std.). Am Nachmittag beobachten wir bei einer ersten Pirsch im Tshukudu Game Reserve Tiere in freier Wildbahn. 2 Übernachtungen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Kubu Safari Lodge, Gurnsey Nature Reserve
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Heute geht es in den Krüger Park. Im größten Nationalpark Südafrikas haben wir genug Zeit, um Wildtiere zu beobachten. Am Nachmittag gehen wir zusammen mit einem Ranger im Gurnsey Wildreservat auf Fußpirsch. Die Dauer der Fußpirsch richtet sich nach den Wildbeobachtungsmöglichkeiten.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Kubu Safari Lodge, Gurnsey Nature Reserve
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Weiterfahrt in die bergige Landschaft des Königreiches Eswatini (früher Swaziland), auch die Schweiz Afrikas genannt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Mantenga Lodge, Swaziland
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Wanderung im Mlilwane Wildlife Sanctuary – Heimat vieler Tiere. Da es hier keine Raubkatzen gibt, können wir unbeschwert wandern. Hervorragender Ausblick vom Execution Rock. Am Hippo Pool beobachten wir Flusspferde.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Mantenga Lodge, Swaziland
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Fahrt nach KwaZulu-Natal, Heimat der Zulus. Der Greater St. Lucia Wetland Park heißt heute Isimangaliso Wetland Park und wurde 1999 zum Weltkulturerbe erklärt – hier koexistieren fünf verschiedene Ökosysteme. Auch die Küste, mit den höchsten bewaldeten Dünen, ist eine fantastische Naturlandschaft. Bootsausflug auf dem Lake St. Lucia. Beobachtung von Flusspferden, Krokodilen und vielen Vögeln. 2 Übernachtungen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Forest Lodge St. Lucia, St. Lucia
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
9. Tag:
Tageswanderung durch den Küstenwald, auf die Dünen und am Strand. Bei Ebbe werden interessante Rock Pools sichtbar. Natürlich nützen wir die Badegelegenheit im Indischen Ozean.
Aufstieg:↑120hm | Abstieg: ↓120hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Forest Lodge St. Lucia, St. Lucia
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
10. Tag:
Fahrt in die Drakensberge. Am Nachmittag können wir in der komfortablen Lodge entspannen. 2 Übernachtungen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Giants Castle, Drakensberge
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
11. Tag:
Tageswanderung in den Drakensbergen. Abseits der gigantischen Bergkulisse lassen sich Greifvögel wie Kap- und Bartgeier, Felsenadler, Felsenbussarde und Lannerfalken beobachten.
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓700hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Giants Castle, Drakensberge
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
12. Tag:
Fahrt nach Durban (ca. 3 Std.) und Flug nach Gqeberha (ehmals Port Elizabeth). Fahrt auf der Garden Route zum Tsitsikamma Park. Spaziergang zur Storm‘s River Hängebrücke.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Tsitsikamma Village Inn, Tsitsikamma
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Der Küste entlang erstreckt sich über 100 km der Tsitsikamma Nationalpark. Wir wandern an der wilden Küste, beobachten Vögel und baden in einem Rock Pool. Ein großartiges Stück Wildnis! Am Nachmittag Spaziergang zur Mündung des Strom’s River.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tsitsikamma Village Inn, Tsitsikamma
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
14. Tag:
Fahrt nach Knysna und Besichtigung der Knysna Heads sowie Freizeit an der Knysna Waterfront.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Knysna Log-Inn Hotel, Knysna
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
15. Tag:
Kurze Fahrt ins nahe gelegene Robberg Nature Reserve. Hier unternehmen wir eine Wanderung um die Robberg Halbinsel, die uns teils direkt am Meere entlang, teils hoch über der Brandung durch herrliche Küstenlandschaften und einzigartige Fynbosvegetation führt. Immer wieder lassen wir unsere Blicke über den indischen Ozean schweifen, mit etwas Glück können wir hier auch Delphine und je nach Jahreszeit Wale, manchmal auch Haie beobachten. Das Naturreservat beherbergt eine Vielzahl von Vögeln wie z.B. den schwarzen Austernfischer.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟11km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Knysna Log-Inn Hotel, Knysna
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
16. Tag:
Auf unserer Fahrt nach Outshoorn in der Karoo besuchen wir die berühmten Cango Caves – die Tropfsteinhöhlen gehören zu den schönsten der Welt und sind eines der größten Naturwunder Südafrikas. Nach dem Besuch einer Straußenfarm mit eingeschlossenem Mittagessen können wir uns in der schönen Hotelanlage entspannen. 2 Übernachtungen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: De Opstal, Oudtshoorn
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
17. Tag:
Die heutige Wanderung führt uns auf den berühmten Swartberg Pass, der als nationales Naturdenkmal gilt. Hier bietet sich uns eine absolut beeindruckende Gebirgslandschaft mit faszinierenden Sandsteinformationen, bizarren Gipfeln, wilden Abbrüchen und Schluchten und einer interessanten, seltenen Vegetation.
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓700hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: De Opstal, Oudtshoorn
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
18. Tag:
Am Morgen fahren wir in das malerische Küstenstädtchen Hermanus. Von Juni bis Anfang November kann man hier Wale beobachten, die bis in unmittelbare Nähe der Küste schwimmen. Am Nachmittag kurze Wanderung im nahe gelegenen Fernkloof Nature Reserve mit herrlichen Ausblicken auf die Küstenlandschaft.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Auberge Burgundy, Hermanus
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
19. Tag:
Fahrt durch die Weinbauregion mit Besuch einer Kellerei und der Universitätsstadt Stellenbosch. Nachmittags Ankunft in Kapstadt, der schönsten Stadt der Welt. Fahrtzeit gesamt ca. 2 Std. 2 Übernachtungen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: City Lodge Hotel Victoria And Alfred Waterfront, Kapstadt
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
20. Tag:
Wanderung auf den Tafelberg. Vom Botanischen Garten durch die Skeleton Gorge und verschiedene Vegetationszonen zum höchsten Punkt Maclear Beacon (1.087 m) – fantastische Aussicht auf Kapstadt, die Kaphalbinsel und False Bay. Abfahrt mit der Seilbahn. Abends Stadtrundfahrt mit Abschiedsessen in einem Spezialitätenrestaurant.
Aufstieg:↑900hm | Abstieg: ↓900hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: City Lodge Hotel Victoria And Alfred Waterfront, Kapstadt
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
21. Tag:
Ausflug mit dem Bus zum Kap der guten Hoffnung. Brillenpinguine, zahlreiche Pflanzen, steil abfallende Klippen – eine beeindruckende Küste. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
22. Tag:
Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Inlandsflug Durban – Port Elizabeth
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Johannesburg, zurück von Kapstadt
- 9 Nächte in 4-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 10 Nächte in komfortablen 3-Sterne Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 20x Frühstück, 3x Mittagessen, 14x Lunch Box, 19x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Stirn- oder Taschenlampe
-Reisetasche oder Koffer
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Extra Equipment:
Funktionswäsche, Fotoausrüstung, Fernglas, Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Regenschutzhülle für den Rucksack, Taschenmesser, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Badesachen, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Bequeme Schuhe oder Sandalen,
Reisetermine Reise 1171430
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 09.10.2022 | - | 30.10.2022 | 4990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 09.10.2022 | - | 30.10.2022 | € | 5430 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 04.11.2022 | - | 25.11.2022 | 4990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 04.11.2022 | - | 25.11.2022 | € | 5430 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 06.11.2022 | - | 27.11.2022 | 4990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 06.11.2022 | - | 27.11.2022 | € | 5430 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert