Südafrika | Kapstadt Südafrika Otter Trail | 14 Tage Gruppenreise 8 – 10 Teilnehmer | Wanderreisen
Entdecken Sie die wilde Seite des Westkaps: Wenig begangene Trails am Tafelberg und am Kap der guten Hoffnung, die landschaftlich fantastischen Kapberge bei Stellenbosch und den Otter Trail. 5 Tage wandern und Natur pur. Sie schwimmen im Indischen Ozean und lernen das Land mit seiner vielfältigen Kultur an der bekannten Gardenroute kennen. In Montagu genießen SIe die zerklüfteten Sandsteinformationen, dann geht es zum Otter Trail, ein atemberaubender Wanderweg in Südafrika’s Tsitsikamma Nationalpark. Am Ende darf eine Safari im zweitgrößten Park, dem Addo Elephant Nationalpark, nicht fehlen.
Schwierigkeitsstufe: 4 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Kapstädter Flughafen. Transfer zu unserem schönen Hotel 4* im Stadtteil Sea Point in Meeresnähe. Je nach Ankunftszeit Stadtbesichtigung zu Fuß. Die Burg, Parlamentsgarten, Greenmarket Square, Bokaap. Anschließend Freizeit. Das Abendessen im Africa Café Spezialitäten Restaurant in der Long Street, einem populären Ausgehviertel der Stadt, bringt Ihnen die afrikanische Kultur näher.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:50 h
Unterkunft: Bantry Bay Suite Hotel, Bantry Bay
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Wir wandern auf den Devils Peak und es gibt einiges zu entdecken. Diese schöne Wanderung ist ein Geheimtipp und verläuft abseits sämtlicher Touristenpfade. Sie startet am Gästehaus und führt durch den Stadtteil Vredehoek (grüne Ecke). Viele endemische Pflanzen sind dort zu sehen: Pellagonien, Nadelkissenproteen, Watsonia uvm. Auf einem Grat wandern wir mit fantastischen Ausblicken auf den 1000m hohen Devils Peak. Von hier hat man einen schönen Blick auf die berühmte Tafelbergkante. Abstieg über den Newlands Sattel zurück in die Stadt.
Aufstieg:↑950hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit:00:50 h
Unterkunft: Bantry Bay Suite Hotel, Bantry Bay
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
3. Tag:
Heute fahren wir nach Simonstown auf der Kaphalbinsel. Besuch einer großen Pinguinkolonie. Anschließend führt uns unsere Tour zum UNESCO Weltnaturerbe, dem Tafelberg Nationalpark, der sich von der Waterfront in Kapstadt bis zum Kap der Guten Hoffnung erstreckt. Wanderung zum Thomas T. Tucker Schiffswrack an der wilden Atlantikküste sowie zum Sirkelsvlei durch vielseitigen Küsten Fynbos (3 Std.). Picknick am Meer. Am Nachmittag besuchen wir das Kap der Guten Hoffnung. Unterwegs sind mit etwas Glück Elenantilopen, Buntböcke, Paviane und Strauße zu entdecken. Eine 1-stündige Wanderung führt uns zum Kap Punkt oberhalb der Küste. Fahrt nach Stellenbosch wo Sie in einem komfortablen Hotel übernachten.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Eendracht Hotel, Stellenbosch
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
4. Tag:
Wir starten im Jonkershoek Biosphärenreservat auf das 1100 m hohe Plateau der Hottentot Holland Berge. Wir wandern durch wunderschönen Fynbos, mit Proteen und Eriken auf einer hufeisenförmigen Route. Der Blick bis zum 100 Km entfernte „Kap der Guten Hoffnung“ ist beeindruckend. Nach der Wanderung werden Sie mit einem Transfer nach Montagu gefahren.
Aufstieg:↑1300hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Mimosa Lodge, Montague
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
5. Tag:
In einer schattigen Schlucht wandern wir in Richtung des 1210m hohen Bloupont Gipfels. Paviane, Bergleoparden, Klipschliefer, Steinböcke und Puffottern sind hier zu Hause. Der Ausblick auf Ashton, Robertson und Montagu sowie die Weinberge des Breede Tals belohnen für den Aufstieg. Den Rest des Tages verbringen wir in den Thermalquellen von Montagu.
Aufstieg:↑1000hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Mimosa Lodge, Montague
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
6. Tag:
Auf dem 4-stündigen Transfer entlang der Gardenroute in das im Urwald gelegene Nature’s Valley besuchen wir die Viktoria Bay zum Baden, sowie die ansprechende Knysna Waterfront, welche an der gleichnamigen Lagune liegt. Heute übernachten Sie in einer 3* Lodge in Nature’s Valley.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Face Tranquillity B&B, Nature’s Valley
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Neben diversen Wandermöglichkeiten lädt der 5km lange Sandstrand an der Gardenroute zum Baden und Spazieren ein. Nach dem Mittagessen Transfer in den Tsitsikamma Nationalpark. Ausflug zu den Hängebrücken der Stormsriver Mündung. Danach Start der schönsten Mehrtageswanderung Südafrikas. 5 Tage Trekking auf einsamen Pfaden. An den Übernachtungsplätzen sind je 2 einfache Blockhäuser, die je 3 Doppelstockbetten mit Matratzen haben. Dazu gibt es eine Dusche und WC. Die Lage der Häuser ist mit Bedacht gewählt. Immer gibt es die Möglichkeit im Meer oder den jeweiligen Flussmündungen zu schwimmen.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:00:50 h
Unterkunft: Blockhütte,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
8. Tag:
Wir wandern weiter – der Weg führt durch den großen Küstenurwald und über sandige und felsige Strände. An Land fühlen sich Paviane und Buschböcke, auf dem Meer südliche Glattwale, Robben und Tümmler und in der Luft Seemöwen und bedrohte Austernfischer wohl. Nicht nur die Küste, auch eine 5 Km breite Meereszone ist vor Fischfang geschützt. So hat sich eine besondere Artenvielfalt gebildet. Am Tag 10 kreuzen wir, je nach Gezeitenstand zu Fuß oder schwimmend, den Bloukrans Fluss. Ein besonderes Abenteuer! (Gehzeiten täglich 4-6 Stunden, 200-600 Hm )
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Blockhütte,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
11. Tag:
Ein letzter Aufstieg vom Meer führt über einen Panoramaweg zurück nach Natures Valley (3 Std.). 5 Tage menschenleere Natur, da freut man sich auf ein kühles Getränk mit dem das Ende der Wanderung gebührend gefeiert werden kann. Kurzer Transfer zu einem schönen Gästehaus in Plettenberg Bay 4* nur 5 Min von dem endlosen Sandstrand entfernt. 2 Übernachtungen dort.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:00:50 h
Unterkunft: Cornerway House, Plettenberg Bay
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
12. Tag:
Der Tag steht zur freien Verfügung. Wen es nicht nur an den Strand zieht, kann einiges unternehmen. Der Reiseleiter hilft gerne bei der Organisation:
• Besuch von Monkeyland-Primatenschutzgebiet und/oder World of Birds, dem beeindruckenden Vogelschutzgebiet mit der weltgrößten Netzüberdachung.
• Wal und Delfin Safari mit dem Boot oder per Kanu in der Bucht. Gute Sichtungen im Oktober/November.
• Wanderung auf der Robberg Halbinsel. Traumhafter Blick auf die Tsitsikammaberge. Wer bis zur Spitze wandert, kann den Kapohrenrobben beim Jagen zuschauen. Besuch einer Brutkolonie von Seemöwen. Auch der auf der roten Liste stehende schwarze Austernfischer ist zu entdecken. (Gehzeit 1-4 Std.)
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Cornerway House, Plettenberg Bay
Verpflegung: Frühstück , ,
13. Tag:
Transfer zum Addo Elephant Nationalpark, dem zweitgrößten Nationalpark des Landes. Im eigenen Reisefahrzeug durchqueren wir fünf der sieben Vegetationszonen des Parks und können während dieser Safari Elefanten, Kudus, Büffel, Löwen, Steppenzebras, Kuhantilopen, Warzenschweine und Schildkröten entdecken. Übernachtung in einer schönen Lodge 3*.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:50 h
Unterkunft: Zuurberg Mountain Village, Addo Elephant Park
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Nach dem Packen steht eine weitere Safari, diesmal im offenen Geländewagen, an. Anschließend Transfer zum Flughafen von Port Elizabeth, wo die Reise endet.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- 13 Übernachtungen, davon 9 x in Gästehäusern mit eigenem Bad und 4 x in Log Cabins auf dem Otter Trail
- 13x Frühstück, 9x Mittagessen, 6x Abendessen
- 13 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Alle Fahrten und Transfers in klimatisiertem Kleinbus
- Sämtliche Eintritte der Besichtigungsprogramme
- Ständige deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseführer Südafrika
- Reiseführer Südafrika
- Sämtliche Eintritte der Besichtigungsprogramme
- Ständige deutschsprachige Reiseleitung
- Träger auf dem Ottertrail der Lebensmittel und Kochgeschirr trägt
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Trinkgelder
- Flüge von und nach Südafrika
- Übrige Mahlzeiten und Getränke
Preisinfo:
Preise gültig ab Flughafen Kapstadt/bis Flughafen Port Elizabeth.
Teilnehmer: 8 – 10
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Ausrüstung:
-Wanderkleidung
-Toilettenartikel
-Handtücher für den Ottertrail
-Sonnencreme mit hohem LSF, Lippenschutz
-Kopfbedeckung als Sonnenschutz
-Leichte Sommerkleidung für heisse Tage
-Detailunterlagen
-Reisepass (mind. noch 6 Monate nach Rückreise gültig und mind. 2 freie Seiten pro Land)
-Schlafsack für den Otter Trail
-Wanderschuhe
-Kleine Reiseapotheke mit Verbandsmaterial, Schmerzmittel
-Insektenschutzmittel
-Sonnenbrille (evtl. Ersatzbrille)
-Festes Schuhwerk für Ausflüge (Wanderschuhe oder hohe Turnschuhe mit guten Sohlen)
-Kopie von allen Reiseunterlagen (getrennt von Originalen aufbewahren)
-Voucher / Reiseprogramm und Detailunterlagen
-60-65l Rucksack für den Otter Trail
-Taschentücher
-Tagesrucksack
-Fernglas
-Kamera mit genügend Speicherkarten
-Regenjacke und Regenhose (Gore-Tex)
-Impfausweis
-Flugtickets oder Elektronischer Ticket Ausdruck
-Trinkflasche
-Reiselektüre
-Wasserdichter Beutel für Wertsachen
-Stirn- oder Taschenlampe (mit ausreichend Batterien)
-Schwimmsachen (fast alle Lodges haben einen Pool)
-Warmer Pullover (Fleece) und lange Hose für kühle Abende
-Kreditkarte, Bargeld und/oder EC Karte
-Reiseversicherungspolice / Liste mit Versicherungsadressen
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382119
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 15.11.2022 | - | 28.11.2022 | 2195 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert