Südafrika | Kapstadt Radtour entlang der Gardenroute nach Kapstadt – 12 Tage | 12 Tage Gruppenreise 8 – 15 Teilnehmer | Radreisen
Die Reisehöhepunkte: Safari im Addo Elephant Park, dabei sind Elefanten, Büffel, Löwen und viele Antilopen und Zebras zu sehen, auf urwaldbewachsenen Wegen biken wir zum traumhaften Strand in Nature’s Valley, besuchen eine Straußenfarm und die Kango Tropfsteinhöhle, radeln durch die Weingebiete um Stellenbosch und machen eine Weinprobe, wandern auf den Tafelberg und erkunden per Rad das Kap der guten Hoffnung.
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Nach einer Zwischenlandung in Johannesburg erreichen Sie Port Elizabeth. Nach der Begrüßung durch Ihren Reiseleiter führt ein kurzer Transfer zu Ihrer Lodge. Übernachtung dort für 2 Nächte. Der Nachmittag ist zur Entspannung da. Wer mag, kann von der Lodge aus eine kleine Radtour mit dem Reiseleiter unternehmen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Dungbeetle River Lodge, Addo Elephant Park
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Ein ganz besonderes Erlebnis der Reise! Nach dem Frühstück geht es im offenen Landrover auf Safari. Man kann Elefanten, Steppenzebras sowie verschiedene Antilopenarten sehen und mit etwas Glück auch Büffel, Spitzmaulnashörner und Löwen. Ebenso beeindruckend ist die reichhaltige Vogelwelt, inklusive dem Strauß. Unterwegs halten wir an Aussichtspunkten und gehen auch mal mit unseren Rangern auf kurze Pirsch im Busch. Zur Mittagszeit sind wir zurück in der Unterkunft. Man kann am Pool entspannen, eine weitere kleine Radtour unternehmen oder von der Lodge aus eine Bootsfahrt unternehmen und einen Sundowner auf den höchsten Sanddünen der Gegend geniessen (fakultativ).
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Dungbeetle River Lodge, Addo Elephant Park
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Ein Transfer führt uns über Humansdorp an den Anfang der Gardenroute. Auf einer ruhigen Nebenstraße geht es per Rad zunächst auf dem Küstenplateau entlang, bevor es auf Waldwegen ins Stormsrivertal hinabgeht. Mit etwas Glück kann man den Knysna Loerie sehen, eine einheimische Papageienart. Wir übernachten im charmanten Tsitsikamma Village Inn 3*.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟58km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Tsitsikamma Village Inn, Tsitsikamma
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Weiter geht es mit dem Rad in den nahegelegenen Tsitsikamma Nationalpark. Dort unternehmen wir eine einstündige Wanderung zur Mündung des Stormsriver. Anschließend geht es zurück auf das Küstenplateau. Etwas später erkunden wir den Urwald im Bloukrans Tal und erreichen einen Aussichtspunkt oberhalb von Nature´s Valley. Einer der schönsten und einsamsten Strände der Gardenroute lädt zum Baden ein. Übernachtung in Plettenberg Bay im komfortablen Cornerway Gästehaus 4*
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟59km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Cornerway House, Plettenberg Bay
Verpflegung: Frühstück , ,
5. Tag:
Am Vormittag unternehmen wir auf der geologisch interessanten Robberg Halbinsel bei Plettenberg Bay eine schöne Wanderung mit beeindruckenden Fernsichten auf die Tsitsikammaberge und das Meer (2 Std.). Mittags besuchen wir den Ort Knysna, schön an der gleichnamigen Lagune gelegen. Auf der alten Kapstraße radeln wir zum Homtinifluss. Unter dem schattigen Blätterdach der Urwaldbäume geht es auf der anderen Seite wieder hinauf. Grüne Wiesen bieten ideale Bedingungen für die Milchwirtschaft. Beeindruckende Ausblicke gibt es auf die bis 1600m hohen Outeniqua Berge. Am späten Nachmittag sind wir in einem stilvollen Gästehaus 4* in George zu Gast
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟35km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Acorn Guesthouse, George
Verpflegung: Frühstück , ,
6. Tag:
Nach dem Transfer über den Montagu Pass (745 m) führt die Radstrecke ins Landesinnere. Traumhafte Ausblicke zurück zur Küste und eine wundervolle Vielfalt an Protea und Erikaarten belohnen für die Fahrt. Rasch bekommt die Landschaft ein anderes Bild. Von der immergrünen Küste geht es in die von Sukkulenten bewachsene Kleine Karoo (Trockene Weite). Wir durchradeln die „Pferdeschlucht“, bevor wir mittags zu einer Straussenfarm kommen. Nach einem Lunch und einer Führung, bei der wir mehr über die Zucht dieser bis zu 2 m hohen Vögel erfahren, kommen wir zu einem schönen Gästehaus. Der Pool lädt zur Entspannung ein. Abends veranstaltet der Gastgeber ein traditionelles Barbeque. Zarte Steaks vom Strauß dürfen da nicht fehlen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟60km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Adley Guesthouse, Oudtshoorn
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,Mittagessen_box
7. Tag:
Kurzer Transfer zu den beeindruckenden Kango Tropfsteinhöhlen. Nach der Besichtigung geht es mit dem Rad erst auf Asphalt, später auf Piste an fruchtbaren Obst-, Straußen- und Tabakfarmen vorbei. Nach einem Lunch in Oudtshoorn geht es nachmittags mit dem Reisefahrzeug durch die Weite der Kleinen Karoo nach Montagu, einem kleinen Städtchen mit reizvollen Häusern im Kolonialstil. Unser heutiges Hotel 4* ist im 50er Jahre Stil erbaut, und wer mag, kann auf einer Fahrt mit einem originalen Cadillac den Ort und die Umgebung erkunden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟29km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Montagu Country Hotel, Montagu
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
8. Tag:
Die enge Kogmanskloof Schlucht durchschneidet die Langeberge und wir erreichen die Weinregion im Breedetal. Die blühenden Jacaranda Bäume, Rosen und Bougainvillea sind eine farbige Pracht zwischen den Weingütern. Mit einem Picknickkorb geht es auf eine entspannte Bootsfahrt auf dem Breedefluss, dabei kann man den leckeren Wein geniessen. Dann sind es nur noch 15 km bis zum schönen Gästehaus in Robertson.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟61km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Gubas de Hoek Guesthouse, Robertson
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
9. Tag:
Eine zweistündige Fahrt bringt uns wieder ans Meer, in den Ferienort Kleinmond. Die gute Strasse führt am Fusse des Kogelberg Massivs nach Betty´s Bay. Hier besuchen wir eine Kolonie von afrikanischen Pinguinen. Diese und auch die dort lebenden Klipschliefer sind nicht scheu. Die Radstrecke am atlantischen Ozean entlang der False Bay bietet traumhafte Ausblicke bis zum Tafelberg und Kap der Guten Hoffnung. Die Südlichen Glattwale (Oktober & November) und Kap Ohrenrobben sind häufig zu sehen. Gegenüber des Gästehauses Manor on the Bay 4* liegt der windgeschützte Badestrand
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟51km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Manor on the Bay Guest House, False Bay
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Auf dem Weg auf die Kaphalbinsel haben Sie die einmalige Möglichkeit, im Rahmen einer Tour durch mehrere Townships, ein von AFRICAN BIKERS unterstütztes Kindergarten-Projekt im Stadtteil Khayelitsha zu besuchen, dabei erfährt bekommt man einen tieferen Einblick in die Sozialstrukturen und lernt die Herausforderungen Kapstadts kennen. Weiter geht es an der False Bay entlang zum Kap der Guten Hoffnung. Wir besteigen die Räder und radeln auf der Westseite der Kap Halbinsel wieder zurück nach Kapstadt, unterwegs machen wir ein Picknick. Die Küstenstrasse über Chapman’s Peak und Hout Bay gilt zu Recht als eine der atemberaubendsten Strecken in Südafrika, nicht umsonst findet hier jährlich das populäre Cape Town Cycle Tour Radrennen mit über 35.000 Teilnehmern aus aller Welt statt. (52 Km, 600 Hm, Teer) (F,M) Unterkunft für zwei Nächte ist im Bantry Bay Suites Hotel 4*.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟52km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Bantry Bay Suite Hotel, Bantry Bay
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
11. Tag:
Morgens besuchen wir den Kirstenbosch Garden, einer der berühmtesten Botanischen Gärten der Welt. Anschließend wandern wir, wenn es die Wetterlage zulässt, auf das Wahrzeichen der Stadt, den Tafelberg (4 Std.). Die Aussicht auf das 1000 m tiefer gelegene Kapstadt ist atemberaubend. Hinunter geht es wieder mit der Seilbahn. Wem der Aufstieg zu anstrengend ist, kann auch mit der Bahn hinauffahren. Eine Erkundungstour zu Fuß führt uns zu den Hauptsehenswürdigkeiten: Paradeplatz, Burg, Stadthalle, Greenmarket Square, Parlamentgarten, Natur – und Kunsthistorisches Museum sowie Malaienviertel.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Bantry Bay Suite Hotel, Bantry Bay
Verpflegung: Frühstück , ,
12. Tag:
Je nach Abflugzeit gibt es noch die Gelegenheit zum Einkaufen auf einem der vielen Märkte. Auch ein Besuch des Two Oceans Aquariums oder von Robben Island lohnen sich bevor wir zum Kapstädter Flughafen fahren, wo diese schöne Reise endet
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Radreisen:
- 11x Frühstück, 4x Lunch Box, 1x Abendessen
- Sämtliche Transfers und Fahrten inkl. Radtransport im klimatisierten Minibus
- Eintrittsgelder für alle genannten Aktivitäten
- Ständige deutschsprachige Reiseleitung
- Eintrittsgelder für alle genannten Aktivitäten
- Ständige deutschsprachige Reiseleitung
- Alle Unterkünfte im Doppelzimmer (3 & 4* Niveau)
- Ständiges Back-up mit Begleitfahrzeug
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Ausgaben Persönlicher Natur
- Mahlzeiten gemäß Beschreibung
- Trinkgelder
- Flüge von und nach Südafrika
Preisinfo: Preise gelten ab Port Elizabeth Flughafen bis Kapstädter Flughafen.
Preise gelten ab 1 Person.
Teilnehmer: 8 – 15
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Apotheke inkl. Verbandszeug, Ersatzschlauch oder Flickzeug, Multitool Mini Fahrradwerkzeug, Pumpe, Reifenheber,
Reisetermine Reise 1382125
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 24.10.2022 | - | 04.11.2022 | 1995 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 07.11.2022 | - | 18.11.2022 | 1995 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 21.11.2022 | - | 02.12.2022 | 1995 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 19.12.2022 | - | 30.12.2022 | 2055 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert