Südafrika | Gardenroute Auf dem Rennrad entlang der Gardenroute nach Kapstadt | 12 Tage Gruppenreise 5 – 20 Teilnehmer | Radreisen
An den weißen Stränden des Indischen Ozeans entlang, durch immergrüne Urwälder in die karge Karoo Steppe, durch die wilde Einsamkeit der Swartberge, in die Weingebiete des Kaps und weiter in eine der schönsten Metropolen der Welt, nach Kapstadt. Bergpässe, einsame Schluchten, atemberaubende Küsten, und das alles auf sehr guten Straßen mit europäischem Standard. Von November bis März ist es in Südafrika Sommer und das heißt, besonders für die westliche Kapprovinz, Radfahren bei viel Sonne und sommerlichen Temperaturen. Unser Begleitfahrzeug befördert Ihr Gepäck, Wasser und Bananen und fährt als Back Up immer in der Näher der Gruppe. Wir übernachten in ausgewählten Gästehäusern, Lodges und Hotels, wo wir uns in persönlicher und gemütlicher Atmosphäre verwöhnen lassen. Eine ideale Radreise für ambitionierte Touren- wie auch Rennradler, die im „Winter” unter optimalen Voraussetzungen trainieren und gleichzeitig die überwältigende Schönheit der westlichen Kapprovinz kennenlernen möchten.
Das bekannte Radrennen Cape Town Cycle Tour rund um die Kap-Halbinsel mit mehr als 35.000 Teilnehmern findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im März statt und eignet sich hervorragend als abschließender Höhepunkt dieser Radreise!
Schwierigkeitsstufe: 4 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Start der Reise ist Port Elizabeth. Dort Begrüßung durch Ihren Reiseleiter. Kurzer Transfer zu einem Hotel 4* mit Pool und Meerblick. Die mitgebrachten Räder können in Ruhe zusammengebaut werden
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:25 h
Unterkunft: Paxton Hotel, Port Elizabeth
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Ein halbstündiger Transfer bringt uns zur Morgensafari im offenen Geländefahrzeug im Addo Elephant Nationalpark. Ehemals gegründet, um die Addo Elefanten zu schützen, wurde der Park nach dem Krüger Nationalpark zum zweitgrößten des Landes weiterentwickelt. Neben den Dickhäutern sind auch Zebras, Löwen, Büffel, Strauße, Schildkröten, Warzenschweine und Blessböcke zu sehen. Anschließend 1.5-stündiger Transfer nach Humansdorp an die Gardenroute. Die erste Radetappe führt auf ruhiger Nebenstraße am Rande der Tsitsikamma Bergkette entlang. Übernachtung in einer charmanten Lodge 3*.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟70km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Tsitsikamma River Lodge & Spa, Tsitsikamma Nationalpark
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Von der Lodge führt die heutige Radstrecke in den Tsitsikamma Nationalpark. Kleine Wanderung zu den 3 Hängebrücken am Stormsriver. Oft sind hier Klippschliefer zu sehen. Kurze steile Auffahrt zurück auf das Küstenplateau. Abfahrt in das Urwaldtal des Bloukrans. Dort Blick auf die beeindruckende Bloukrans Brücke von der man den welthöchsten „Bungy Sprung“ machen kann. Pause ist in Nature´s Valley, einem der schönsten Strände Südafrikas. Wieder geht es aufs Plateau, in den Badeort Keurboomstrand. Transfer nach George, am Fusse der Outeniqua Berge gelegen, in unser gemütliches Gästehaus 4*.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟89km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Acorn Guesthouse, George
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Wir starten am Gästehaus. Die Tour auf der alten Kapstrasse führt durch fruchtbares Farmland, später zum Indischen Ozean nach Hartenbos. Mit 7% Steigung führt die Radstrecke auf den Robinson Pass (860m), dabei hat man immer wieder schöne Ausblicke zurück auf die Küste. Innerhalb weniger Kilometer ändert sich die Landschaft von der immergrünen Küste in die trockene Weite der Kleinen Karoo. Die Strecke in die Straußenstadt Oudtshoorn führt an vielen Straußen- und Ziegenfarmen vorbei. Dabei kann man die gestochen scharfen Umrisse der 2000m hohen Swartberge bewundern. Die Unterkunft in Oudtshoorn ist in einem historischen stilvollen Gästehaus 4*. Der Gastgeber lädt zu einem traditionellen südafrikanischen Grillabend, hier Braai genannt, ein. Natürlich darf das zarte Steak vom Strauß nicht fehlen
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟121km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Adley Guesthouse, Oudtshoorn
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Kurze Radtour zu einer Straußenfarm. Hier lernt man mehr über die Zucht dieses kuriosen Vogels. Weiter geht es auf ebener Strecke nach Calitzdorp, bekannt durch seine guten Portweine. Nach einer Rast geht es über den Gamkafluss hinauf zum Huisriver Pass (655m). An fruchtbaren Obst- und Weinfarmen vorbei führt die Route nach Ladismith, das von dem 2050m hohen Towerkop überragt wird. Unterkunft ist in einem gemütlichen einfachen Gästehaus in der Ortsmitte
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟114km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Mountain View Guesthouse, Cradock
Verpflegung: Frühstück , ,
6. Tag:
Auf ruhiger Straße geht es am Morgen durch die karge Einsamkeit der Kleinen Karoo, dabei hat man Fernsichten weit über 100 Km. Im Obstort Barrydale gibt es eine wohlverdiente Rast, bevor es auf den Tradouw Pass (750m) geht und dann mit langen Abfahrten in das Weinstädtchen Montagu. Die heißen Quellen, für die Montagu bekannt ist, liegen ganz in der Nähe unseres charaktervollen Hotels 4* im 50er Jahre Stil. Wer möchte kann mit einem originalen Cadillac eine Ortsbesichtigung machen. Ein Besuch der Hot Springs lohnt sich auch – eine Wohltat für müde Radlermuskeln! Auf Wunsch kann die Radstrecke auf 76 km verkürzt werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟139km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Montagu Country Hotel, Montagu
Verpflegung: Frühstück , ,
7. Tag:
Es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten: Schöne 1.5 stündige Wanderung durch die Kogmansschlucht oder auf den 1200m hohen Bloupont (7 Std), Weinprobe auf einem Weingut im Breede Tal, Besuch des Montagu Museum, eine Runde Golf oder einfach entspannen. Wer noch mehr Radfahren möchte, kann eine Ausfahrt zum Burgers Pass unternehmen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Montagu Country Hotel, Montagu
Verpflegung: Frühstück , ,
8. Tag:
Wieder ändert sich die Landschaft. Nachdem wir die urige Kogmanns Schlucht durchquert haben, geht es nun an vielen Weinfarmen vorbei. Über Bonnivale und einem Abstecher nach McGregor kommen wir in einem komfortablen Gästehaus 4* in Robertson unter. Die Radstrecke kann auf 79 km und 710 Hm gekürzt werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟120km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Gubas de Hoek Guesthouse, Robertson
Verpflegung: Frühstück , ,
9. Tag:
Kurzer 1 stündiger Transfer zum Theewaterskloof Dam. Die abwechslungsreiche Strecke führt erst an Kapstadts grösstem See zur Trinkwasserversorgung entlang, später durch das UNESCOWeltnaturerbe Capensis. Neben faszinierenden Proteen und Eriken kann man auch Klipspringer und Paviane sehen. Vom 732m hohen Franschhoek Pass hat man eine beeindruckende Aussicht auf das gleichnamige berühmte Weinanbaugebiet. An Weinfarmen vorbei geht es auf das Weingut Boschendal. Das über 300 Jahre alte Herrenhaus steht heute unter Denkmalschutz. Anschliessend geht es über den 380m hohen Helshoogte Pass in das grüne Jonkershoektal. Kurz darauf erreichen wir Stellenbosch. Die zweitälteste Stadt des Landes hat eine Vielzahl gut erhaltener historischer Gebäude, die im Kap-Holländischen Baustil errichtet wurden. Straßencafés, Galerien und Geschäfte mit Kunsthandwerk laden zum Bummeln ein. Kurzer Transfer in den Badeort Gordons Bay. Unterkunft ist in einem schönen Gästehaus 4*.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟72km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Manor on the Bay Guest House, False Bay
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Direkt vom Gästehaus geht es am Atlantischen Ozean entlang nach Rooi Els. Die nur leicht hügelige landschaftlich sehr reizvolle Strecke führt am Fuss des Kogel Berg Massives entlang und bietet schöne Ausblicke auf die gegenüberliegende Kaphalbinsel. Mit etwas Glück kann man im Oktober und November Wale und Kapohren Robben sehen. Nach der Rückfahrt geht es im Begleitfahrzeug in das Herz von Kapstadt, eine der schönst gelegenen Städte der Welt. Wir beziehen ein komfortables Hotel 4*, nicht weit vom Meer entfernt. Eine Erkundungstour zu Fuß macht uns mit den Hauptsehenswürdigkeiten bekannt: Paradeplatz, Burg, Stadthalle, Greenmarket Square, Parlamentgarten, Natur – und Kunsthistorisches Museum sowie Malaien Viertel. Die Meeresküche in Kapstadt ist hervorragend: Hummer und Langusten sind Spezialitäten und erschwinglich dazu.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟42km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Bantry Bay Suite Hotel, Bantry Bay
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Kurzer Transfer nach Simonstown. Auf der Ostseite der Kap Halbinsel radeln wir am Meer entlang zur Pinguinkolonie Boulders und weiter zum Kap der Guten Hoffnung. Auf der anderen Seite der Kaphalbinsel geht es wieder zurück nach Kapstadt. Die Küstenstraße über Chapman’s Peak und Hout Bay gilt zu Recht als eine der atemberaubendsten Strecken in Südafrika, nicht umsonst findet hier jährlich das populäre Cape Town Cycle Tour Radrennen mit über 35.000 Teilnehmern aus aller Welt statt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟99km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Bantry Bay Suite Hotel, Bantry Bay
Verpflegung: Frühstück , ,
12. Tag:
Bis zum Transfer zum Kapstädter Flughafen ist Zeit zur freien Verfügung. Je nach Abflugzeit kann man mit der Seilbahn auf den Tafelberg fahren und die grandiose Aussicht auf die Stadt genießen (fakultativ) oder z.B. auf Robben Island die Gefängniszelle ansehen, in der Nelson Mandela den Großteil seiner Gefängniszeit verbrachte (fakultativ). Diese abwechslungsreiche Reise endet am Kapstädter Flughafen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Radreisen:
- 11x Frühstück, 1x Abendessen
- Alle Fahrten und Transfers in klimatisiertem Kleinbus
- Transport der Fahrräder auf Anhänger
- Eintrittsgelder für alle genannten Aktivitäten
- deutschsprachige Reiseleitung auf dem Rad, bei 15 Gästen oder mehr 1 zusätzlicher Radassistent
- Eintrittsgelder für alle genannten Aktivitäten
- Ständiges Back-up mit Begleitfahrzeug
- Alle Unterkünfte im 2-4* Niveau, DZ mit Dusche + WC
- deutschsprachige Reiseleitung auf dem Rad, bei 15 Gästen oder mehr 1 zusätzlicher Radassistent
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten
- Flüge von und nach Südafrika
- Rennrad zu mieten
Preisinfo: Preise gelten ab Port Elizabeth Flughafen bis Kapstadt Flughafen
Teilnehmer: 5 – 20
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Port Elizabeth
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Apotheke inkl. Verbandszeug, Ersatzschlauch oder Flickzeug, Multitool Mini Fahrradwerkzeug, Pumpe, Reifenheber,
Reisetermine Reise 1382127
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 07.11.2022 | - | 18.11.2022 | 1995 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert