Südafrika | Gardenroute Südafrika – der Wein Trail | 14 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Auf dem 4-tägigen Wein Trail erleben wir den Weinanbau in Südafrika und dessen Geschichte hautnah. Wir wohnen auf historischen Weingütern, die alle ihre ganz spezielle Vergangenheit haben. Wir wandern durch ausgedehnte Weinberge und durch einzigartige Fynbosvegetation im Paarl Nature Reserve, genießen gemütliche Picknicks auf gepflegten Weingütern und probieren natürlich auch das eine oder andere Gläschen Wein. Zudem erkunden wir auf dieser Reise die Kaphalbinsel, den berühmten Tafelberg, die schönsten Küstenregionen der Gardenroute und begeben uns auf Safari in einem „Big 5- Wildreservat“.
-Erwandere die Geschichte des südafrikanischen Weines
-Verkoste edle Tropfen
-Entdecke die Fynbos Vegetation
-Beobachte die Big 5
-Mit historischen Weingütern, 3* und 4* Hotel und Lodges
-Mit 8 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
-Gute Wege, teilweise schmale Pfade, etwas Trittsicherheit erforderlich
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend Flug von Frankfurt nach Südafrika
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am späten Vormittag Ankunft in Kapstadt. Am Flughafen treffen wir unseren Wanderführer und fahren gemeinsam zu unserem Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, wir können uns von der langen Anreise erholen und die südafrikanische Sonne in einem der Cafés an der Waterfront genießen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Vib Best Western Cape Town, Kapstadt
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Heute lernen wir die Metropole am Kap etwas näher kennen. Wenn es das Wetter erlaubt, fahren wir mit der Seilbahn auf den Tafelberg: Dort unternehmen wir eine kleine Wanderung und können unsere Blicke über die Stadt unter uns schweifen lassen. Die Lage von Kapstadt, eingebettet zwischen dem Tafelberg und dem blau schimmernden Indischen Ozean ist atemberaubend. Immer wieder begegnen wir den possierlichen Klippschliefern, die ein wenig an Meerschweinchen erinnern und sich hier am Tafelberg besonders wohl fühlen. Nach der Talfahrt erkunden wir bei einer Stadtrundfahrt die interessante multikulturelle Stadt, unser Wanderführer gibt uns interessante Einblicke in die bewegte Geschichte.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Vib Best Western Cape Town, Kapstadt
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Am Morgen verlassen wir Kapstadt und fahren weiter durch die Weinbauregion bis Paarl. An der Ostseite des Paarl Nature Reserve beginnt unser 4-tägiger Trail, auf dem wir den Spuren das Weinbaus in Südafrika folgen. Auf einem von Weinbergen und Blumenwiesen gesäumten Weg wandern wir ohne nennenswerten Höhenunterschied unbeschwert mit leichtem Tagesrucksack in Richtung Süden. Je nach Jahreszeit können wir immer wieder Arbeiter bei der Pflege der Weinstöcke oder bei der Ernte beobachten. Um die Mittagszeit erreichen wir Ruitersvlei, eines der ältesten Weingüter Südafrikas. Hier können wir zum ersten Mal eines der im typischen kapholländischen Stil erbauten Weingüter erkunden und ein gemütliches Mittagessen genießen. Anschließend setzen wir unsere Wanderung durch die ausgedehnten Weinberge fort und machen noch einen kurzen Stopp bei der Wilderers Destillerie. Helmut Wilderer hat hier 1994 die erste Destillerie Südafrikas gegründet und erzeugt Grappa von Weltruf. Schließlich erreichen wir Diamant Estate, ein charmantes historisches Weingut, auf dem wir die kommende Nacht verbringen. Hier können wir nach der Ankunft den Blick über die Weinregion gleiten lassen und ein gutes Glas Wein zum Sonnenuntergang genießen.
Aufstieg:↑250hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Diamant Estate, Paarl
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Wir wandern direkt von unserer Unterkunft los in Richtung Paarl Nature Reserve. Durch die für die Kapregion so typische Fynbosvegetation steigen wir steil auf den Paarl Berg auf. Von oben genießen wir die Aussicht auf das weite Land und die unter uns liegenden Weinberge. Bald erreichen wir das Taal Monument, das der Sprache Afrikaans gewidmet ist und daran erinnert, dass Afrikaans 1975 zur offiziellen Sprache des Landes erklärt wurde. Hier machen wir Mittagspause bei einem reichhaltigen Picknick, während uns unser Wanderführer über Afrikaans und seine Bedeutung als Sprache, die Europa mit Afrika verbindet, erzählt. Anschließend wandern wir noch ein Stück durch das Paarl Naturreservat und steigen über einen schmalen Pfad durch Weinberge zum Laborie Estate ab. Auch Laborie verzaubert seine Besucher mit seinem historischen Charme, das Weingut wurde 1961 gegründet und blickt auf eine wechselvolle Geschichte und lange Tradition im Weinanbau zurück. Wir übernachten hier in komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Zimmern und können uns in der schönen Gartenanlage von der ausgezeichneten Qualität der Laborie Weine überzeugen. Gerne erzählen uns die Einheimischen Geschichten zur Vergangenheit und Gegenwart des Weingutes.
Aufstieg:↑250hm | Abstieg: ↓320hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Laborie Estate, Paarl
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Heute erwartet uns die längste, aber auch die schönste Etappe des Wein Trails. Nach dem Frühstück wandern wir ein kurzes Stück des gestrigen Abstiegsweges wieder steil bergauf in das Paarl Nature Reserve. Wir gelangen zu den zwei „Perlen“, Granitfelsen, die früher den hier lebenden Einheimischen im Licht der aufgehenden Sonne wie Perlen erschienen sind und dem Naturreservat und dem Ort Paarl ihren Namen gaben. Wir steigen zum Paarl Rock auf, dem höchsten Punkt des Reservats. Oben angekommen erwartet uns ein grandioser Ausblick auf die umliegende Bergwelt und die ausgedehnte Weinregion um Paarl. Von hier wandern wir in leichtem Auf- und Ab durch dichte Fynbosvegetation. Im südafrikanischen Frühling ist der Weg von tausenden blühenden Proteen und zahlreichen anderen Wildblumen gesäumt. Wir durchqueren das gesamte Reservat von Süd nach Nord und steigen auf der Nordseite zu unserem heutigen Übernachtungsort, dem Weingut Under Oaks ab. Dieses Weingut ist mit einer ganz besonderen Geschichte verbunden, es wurde 1706 von Ansela van Bengale gekauft. Ansela und ihre Kinder gehörten zu den ersten Sklaven am Kap, die freigelassen wurden. Am Abend erfahren wir mehr über diese interessante Geschichte, können ausgezeichnete Weine, kulinarische Köstlichkeiten und das historische Ambiente des Weingutes genießen.
Aufstieg:↑950hm | Abstieg: ↓900hm | Distanz: ➟19.5km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Under Oaks, Paarl
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Zum Ausklang des Wein Trails haben wir heute eine leichtere Etappe vor uns. Entlang von Weinbergen steigen wir ein kurzes Stück in die Ausläufer des Paarl Berges auf. Von hier aus können wir in westliche Richtung ausgezeichnete Weitblicke bis zum Tafelberg genießen. Nach dem Abstieg wandern wir an der Nordostseite des Reservates durch die Weinberge und die Ausläufer des Paarl Berges bis zum Bistro44, wo wir uns zu Mittag stärken können, bevor wir mit dem Bus in das Küstenstädtchen Hermanus weiterfahren.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Windsor Hotel, Hermanus, Hermanus
Verpflegung: Frühstück , ,
8. Tag:
Wanderung im Fernkloof Nature Reserve. Wir steigen auf dem Adder Ladder Trail durch Blumenwiesen auf eine Höhe von 580 m auf und genießen herrliche Ausblicke über die Walker Bay und die Küste. Bei klarem Wetter sehen wir in der Ferne das Kap der Guten Hoffnung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, optionale Wanderung am Klipspringer Trail oder Walbeobachtungstour möglich.
Aufstieg:↑480hm | Abstieg: ↓480hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Windsor Hotel, Hermanus, Hermanus
Verpflegung: Frühstück , ,
9. Tag:
Wir setzen unserer Reise in Richtung Osten fort und erreichen bald die berühmte Gardenroute. In Albertinia machen wir Mittagspause, bevor es weitergeht zur Garden Route Game Lodge. In diesem malariafreien Wildreservat können wir am Nachmittag bei einer Pirschfahrt im offenen Landrover neben zahlreichen anderen Wildtieren auch die „Big 5“ beobachten. Nach einem Sundowner inmitten der unberührten Natur des Reservates erwartet uns ein typisch südafrikanisches Abendessen. Am Lagerfeuer können wir begleitet vom Klang der Trommeln den Abend bei einem guten Glas südafrikanischen Wein ausklingen lassen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Garden Route Game Lodge, Albertinia
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
10. Tag:
Entlang der Garden Route fahren wir weiter nach Knysna. In Mossel Bay machen wir Mittagspause, am Nachmittag erreichen wir Knysna, die „Perle der Gardenroute“. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, wir können an der Waterfront bummeln oder eine Bootsfahrt in der malerischen Lagune von Kysna unternehmen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Knysna Log-Inn Hotel, Knysna
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Heute geht es weiter in Richtung Westen in das De Hoop Nature Reserve. Hier erwartet uns eine Küstenlandschaft, die von ausgedehnten, weißen Sanddünen und felsigen, von Klippen umrahmten Buchten geprägt ist. In dieser Kulisse unternehmen wir mit einem lokalen Guide eine Wanderung, auf der wir zahlreiche Vögel und Meeresfauna, zwischen Juni und Oktober auch Wale beobachten können.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: De Hoop Collection, De Hoop
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
12. Tag:
Am Morgen unternehmen wir noch mal eine kurze Wanderung im Reservat, anschließend geht es wieder zurück nach Kapstadt, wo wir am frühen Nachmittag ankommen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Vib Best Western Cape Town, Kapstadt
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Ausflug mit dem Bus zum Kap der guten Hoffnung. Brillenpinguine, zahlreiche Pflanzen, steil abfallende Klippen – eine beeindruckende Küste. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Am Morgen Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Kapstadt und zurück
- 4 Nächte auf historischen Weingütern, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7 Nächte in komfortablen Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 11x Frühstück, 2x Lunch Box, 6x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Kleinbussen lt. Reiseverlauf
- Gepäcktransport während der gesamten Reise
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab / bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Der Wanderührer erwartet Dich am Flughafen Kapstadt, bitte achte auf ein Schild.
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1338698
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 17.09.2022 | - | 30.09.2022 | 3890 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 17.09.2022 | - | 30.09.2022 | € | 4390 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 08.10.2022 | - | 21.10.2022 | 3980 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 08.10.2022 | - | 21.10.2022 | € | 4520 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 29.10.2022 | - | 11.11.2022 | 3980 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 29.10.2022 | - | 11.11.2022 | € | 4520 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 19.11.2022 | - | 02.12.2022 | 3980 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 19.11.2022 | - | 02.12.2022 | € | 4520 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert