Spanien 12 Tage Studienreise Kulturelle und regionale Vielfalt in Spanien
Die europäische Öffentlichkeit bestaunt die Ernsthaftigkeit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Doch das kulturelle Leben zwischen Barcelona und Madrid lässt sich nicht auf ein Thema reduzieren. Es ist weitaus vielfältiger und bunter und dem werden wir nachgehen. Wir fokussieren uns dabei auf das Verbindende, denn wir glauben an die Kraft des Gemeinsamen. Ihr Julius Rovátkay
- Picos de Europa in Asturien erleben
- Besuch der Eiche von Guernika
- Sechs Hauptstädte autonomer Regionen
Reiseverlauf:
1. Tag Flug nach Barcelona
Je nach Ankunftszeit können Sie schon einen ersten Bummel auf dem Passeig de Gracia oder in der Altstadt unternehmen. Sie werden von Ihrem Reiseleiter in Kataloniens Hauptstadt Barcelona begrüßt und nehmen das Abendessen in einem gemütlichen Restaurant ein. (A)
2. Tag Barcelona: Metropole am Mittelmeer
Während der Besichtigung der katalanischen Hauptstadt spüren wir schon in der Architektur das Selbstbewusstsein des vermögenden Bürgertums, das seit Jahrhunderten das Leben in dieser Stadt geprägt hat. Die Stadtanlage und Architektur spiegeln den Geist einer Handelsnation wider. Wir bestaunen die Gebäude des Architekten Gaudí genauso wie die mittelalterlichen Werfthallen. Handel ist für die Katalanen zentral und führte letztlich zur Herausbildung der eigenen Identität. Aber auch Gaudís Modernismus konnte nur in Katalonien entstehen. Schwer vorstellbar jedenfalls, dass diese avantgardistische Architektur von zentralspanischen Großgrundbesitzern akzeptiert worden wäre. Ein Höhepunkt des Tages ist sicher der Besuch der einzigartigen von Gaudí geplanten Basilika Sagrada Familia. (F, A)
3. Tag Barcelona und das Hinterland
Um mehr über die Katalanen zu erfahren, müssen wir uns mit ihrer Kultur und dem Hinterland Barcelonas beschäftigen. Dazu gehören die Berglandschaften und Freizeitaktivitäten der Barcelonins seit Beginn der Industrialisierung. Man entdeckte die Freude am Wandern. Jugendliche wurden in die Berge in Zeltlager geschickt, um die Natur zu entdecken. Beim Besuch des Montserrat fallen uns die Wanderer und Kletterer überall auf. Der Montserrat ist aber vor allem geistiges Zentrum Kataloniens. Wir besuchen die Basilika mit der Schwarzen Jungfrau. Weiter geht es in die gemütliche Kleinstadt Vic, deren Geschichte weit in die Römerzeit zurückweist und die über eine der schönsten Platzanlagen Spaniens verfügt. Hier finden sich wichtige Zeugnisse der Industrialisierung. Ihre Alternative: Die Stadt Barcelona einmal mit dem Fahrrad erleben? Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen, wo Sie Fahrräder mieten können. 100 km (F, A)
4. Tag Von Barcelona nach Zaragoza
Von Barcelona führt uns die Reise in die Hauptstadt der autonomen Region Aragon: Zaragoza. Auf dem Weg besuchen wir die alte Kathedrale Lleidas. Sie thront auf einem Berg über der Stadt und wurde auf den Resten einer Moschee gebaut. In Zaragoza treffen wir auf ein spanisches Nationalheiligtum: Die alte Königsresidenz und Handelsstadt am Ebro hütet in einer gewaltigen Basilika ein heiliges Bild der Maria, die hier dem Apostel Jakobus erschienen sein soll. Die Plaza del Pilar, benannt nach dem Pfeiler, auf dem das Bild ruht, gehört zu den größten Plätzen des Landes. Von Zaragoza aus wurde im Mittelalter durch die »Krone von Aragon« ein Staatenbund regiert, der zeitweise von Aragon bis Neapel reichte. Auch heute noch steht die spanische Monarchie für einen Verbund verschiedener Königreiche und Fürstentümer. 315 km (F, A)
5. Tag Von Zaragoza nach Pamplona
Morgens geht es in die Hauptstadt der autonomen Region Navarra: Pamplona. Unterwegs besuchen wir aber noch den eindrucksvollen Königspalast von Olite. Außerdem erleben wir in Puente la Reina das erste Stück des Jakobsweges. Pamplona wiederum ist vor allem wegen des Stierlaufs anlässlich der Fiesta San Fermin bekannt. Ernest Hemingway setzte diesem Spektakel in seinem Roman »Fiesta« ein Denkmal. Die gotische Kathedrale ist eine Gedenkstätte des historischen Königreichs Navarra, das jahrhundertelang die Pyrenäenregion im Grenzgebiet des heutigen Spaniens und Frankreichs beherrschte. Die baumbestandene Plaza del Castillo ist der Mittelpunkt der Stadt. Hier befindet sich der Palast von Navarra und heutige Sitz der navarresischen Regionalregierung. Vor dem Abendessen statten wir dem historischen Café Iruna einen Besuch ab und erinnern uns an die Geschichten des dort häufig eingekehrten Ernest Hemingway. 180 km (F, A)
6. Tag Von Pamplona in die Rioja
Von Navarra geht es zunächst in das Baskenland, die einzige autonome Region Spaniens mit einer Sprache, die nicht auf romanische Ursprünge zurückgeht. Der Küstenort Zarautz lädt zu einem Strandspaziergang am Atlantik ein. Außerdem besuchen wir die für das baskische Selbstverständnis bedeutsame Kleinstadt Guernika. Dort befindet sich die Eiche, unter der sich die Basken versammelten, um über die Geschicke der Region zu entscheiden. Der hohe Symbolwert von Guernika für den baskischen Nationalismus führte während des spanischen Bürgerkriegs zur Zerstörung der Stadt durch die deutsche Legion Condor. Wie durch ein Wunder blieb die Eiche stehen. Der Weg führt uns weiter in die kleinste autonome Region, in die Rioja. Eine Übernachtung in Logroño. 270 km (F, A)
7. Tag Von Logroño nach León
Heute bewegen wir uns auf den Spuren des heiligen Jakobus. Das zwischen der Rioja und León gelegene Stück des Pilgerweges, Camino de Santiago, ist reich an Dokumenten der Bedeutung dieser historischen Route für die spanische Geschichte. So besuchen wir unterwegs die großartige Stadt Burgos mit einer Kathedrale, die für viele die schönste in ganz Spanien ist. León wiederum steht mit der Grablege der leonischen Könige in der Kirche St. Isidor für eine weitere Dynastie der spanischen Königreiche. Die großartigen romanischen Fresken, mit denen das Panteon de los Reyes ausgestattet ist, zeugen von der historischen Bedeutung der Dynastie. 270 km (F,A)
8. Tag Von Leon nach Asturien
In Asturien liegt mit der Grotte von Covadonga die Heimat des spanischen Gründungsmythos. In der Berglandschaft der Picos de Europa soll Pelayo im Jahre 722 ein maurisch-islamisches Heer geschlagen haben. Mit diesem Ereignis wurde die Reconquista eingeleitet, die Rückeroberung des islamisch regierten Spaniens durch die christlichen Königreiche. Grund genug, um hier eine prachtvolle Basilika zu errichten. Nach deren Besuch fahren wir in die asturianische Hauptstadt Oviedo und besuchen zunächst die berühmten präromanischen Bauwerke. Anschließend genießen wir die angenehme Atmosphäre in den Altstadtgassen. Wir sehen u.a. das Denkmal des amerikanischen Filmregisseurs Woody Alan, der Oviedo besonders verbunden ist. 250 km (F, A)
9. Tag Von Oviedo nach Valladolid
Während der Fahrt von Oviedo nach Valladolid erleben wir den Landschaftswandel von den grünen Bergen Asturiens in die weiten, trockenen Ebenen der kastilischen Meseta. Historisch war diese Region eine unendliche Schafweide. Valladolid war im 15. Jahrhundert schon einmal Hauptstadt Kastiliens und ist heute die Hauptstadt der autonomen Region Castilla-León. Valladolid steht für große Persönlichkeiten, wie etwa den hier verstorbenen Christoph Kolumbus oder Johanna die Wahnsinnige, die im nahe gelegenen Tordesillas verstarb. Dies löste in der Erbfolge die Übernahme des kastilischen Throns durch die Habsburger aus. Wir bewundern die von Juan de Herrera errichteten prachtvollen Bauwerke aus dem 16. Jahrhundert. Mit dieser schlichten Architektur der Renaissance wurden ästhetische Akzente zur Demonstration der Staatsräson gesetzt. 250 km (F, A)
10. Tag Von Valladolid über El Escorial nach Madrid
Mit dem Escorial errichtete der Habsburger Herrscher Phillip II. einen Baukomplex, der seine Vorstellungen einer universellen Monarchie widerspiegelt. Das multifunktionale Gebäude repräsentiert mit Kloster, Kirche, Wohnpalast und königlicher Grablege ein Spanien in »dem die Sonne nicht untergeht«. Von hier aus wurde ein Weltreich von den Philippinen bis nach Lateinamerika regiert. Die Bedeutung dieses frühen Zentralismus ist für das Verständnis des heutigen spanischen Staates wesentlich. Nach dem Besuch dieses eindrucksvollen Monumentes fahren wir in das nahegelegene Valle de los Caidos. Heute ist diese von Franco errichtete Gedenkstätte ein Mahnmal für alle Opfer des spanischen Bürgerkriegs, dessen Fronten erneut eine Basis der Regionalismusdebatte bilden. Anschließend fahren wir in das nahegelegene Madrid. 250 km (F, A)
11. Tag Madrid: die Hauptstadt Spaniens
Madrid wurde als Hauptstadt im 16. Jahrhundert gewählt, weil es mitten auf der iberischen Halbinsel lag. Alle Routen führen nach und über Madrid! Hier sind die zentralen staatlichen Einrichtungen wie der Königspalast, Parlaments- und Senatsgebäude. Nach dem Besuch des Königspalastes haben Sie noch die Gelegenheit um individuell eines der vielen Museen Madrids zu erleben. Vielleicht möchten Sie den Prado besuchen oder Sie sind mehr an moderner Kunst interessiert: Dann ist das Museum Reina Sofia der für Sie geeignete Ort. Bei einem gemeinsamen Abendessen tauschen wir uns noch einmal über die kulturelle Vielfalt Spaniens aus. (F, A).
12. Tag Heimreise oder Anschlussprogramm
Heute verabschieden wir uns von einer der lebendigsten Städte Europas. Das Flugzeug wartet! (F)
Leistungen:
- Teilnehmerzahl
- mind. 12 / Ø 12 / max. 26 Personen
Teilnehmer:
18.04.2019: 12 – 26
06.06.2019: 12 – 26
05.09.2019: 12 – 26
03.10.2019: 12 – 26
06.06.2020: 12 – 26
10.09.2020: 12 – 26
08.10.2020: 12 – 26
Aufpreis Einzelzimmer in €
18.04.2019 – 03.10.2019 595
—
Leistungen, die überzeugen
Zug zum Flug *
Flüge mit Lufthansa in der Economy-Class bis Barcelona/ab Madrid*
Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
Rundreise im komfortablen Reisebus mit Klimaanlage
Transfers am An- und Abreisetag*
Speziell Qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung
Höhepunkte Ihrer Reise:
Besichtigung der Sagrada Familia
Besuch des Klosters Montserrat
Hemingway-Café in Pamplona
Valle de los Caidos und El Escorial
Präromanik in Asturien
Kathedralen in Burgos & León
Natur pur: Picos de Europa
Besichtigungen mit Audio-System
Alle Eintrittsgelder
11 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
11x Frühstück, 11x Abendessen
Hochwertige Reiseliteratur zur Auswahl
++
Mehr Komfort
Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 82 BA ZZF1
++
Ihre Hotels
Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Barcelona 3 Evenia Rosselló* 4
Zaragoza 1 Alfonso 4
Pamplona 1 Tres Reyes 4
Logroño 1 Gran Via 4
León 1 Conde Luna 4
Oviedo 1 Gran Hotel Espana 4
Valladolid 1 Imperial 4
Madrid 2 NH Zurbano 4
*Bei Anreise am 05.09.19 sind Sie im gleichwertitgen Hotel Silken Concordia untergebracht.
Reisetermine Reise 431123
Bei mobiler Ansicht: Die Tabelle lässt sich seitlich verschiebenAnreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht | 18.04.2019 | - | 29.04.2019 | 2395 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 06.06.2019 | - | 17.06.2019 | 2295 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 05.09.2019 | - | 16.09.2019 | 2395 € | ![]() | Anfrage | ||
Buchbar | 03.10.2019 | - | 14.10.2019 | 2395 € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 06.06.2020 | - | 17.06.2020 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 10.09.2020 | - | 21.09.2020 | € | ![]() | Anfrage | ||
Ausgebucht | 08.10.2020 | - | 19.10.2020 | € | ![]() | Anfrage |