Slowakische Republik | Slowakei – Komforttrekking durch Niedere Tatra und Große Fatra | 8 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
Die Gebirge der Niederen Tatra und Großen Fatra liegen in der Mitte des Landes und faszinieren vor allem durch die ursprüngliche Natur und die artenreiche Flora und Fauna. Die West-Ost Ausdehnung der Gebirge von knapp 130 km Länge bildet eine natürliche Barriere zwischen dem Norden und Süden des Landes. Und anders als dieHohe Tatrasind diese Gebiete im Ausland so gut wie unbekannt, zählen aber bei Kennern der Slowakei zu den schönsten Wandergebieten des Landes. Der Hauptkamm der Gebirge bewegt sich in Höhen zwischen 1500 m und 2040 m. Die in weiten Teilen unberührte und ursprüngliche Natur fasziniert mit einem vielfältigen Pflanzenvorkommen und reicher Tierwelt, zu der Wölfe, Bären und Luchse gehören. Und nicht zu vergessen sind die kleinen romantischen Dörfer und urigen Bergpensionen. Unsere Komfort Trekkingtour mit Gepäcktransport führt Sie durch die schönsten Gebirge des Landes und gibt Ihnen die Möglichkeit diese ursprünglichen Nationalparks authentisch, hautnah und sehr intensiv zu erleben.
Schwierigkeitsstufe: 4 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend erfolgt die Begrüßung durch unseren Wanderführer und die Einweisung in die
kommenden Tagen der Trekkingtour.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Unsere Trekkingtour beginnen wir im Ort Dolny Harmanec unweit der Hauptstadt der Mittelslowakei Banska Bystrica. Hier wartet auf uns ein Aufstieg zum Berg Japen, von dem sich der erste Ausblick zum Hauptkamm der Großen Fatra und Niederen Tatra bietet. Weiter wandern wir durch einen zauberhaften alten Wald und blumenreiche Bergwiesen zum Berghotel Kralova Studna (Königsbrunnen), wo wir die erste Nacht verbringen. Das Berghotel befindet sich inmitten eines der drei Sternenparks der Slowakei, und bei günstigen Wetterbedingungen können wir ohne Fernglas tausende Sterne und das silberne Band der Milchstraße sehen.
Aufstieg:↑1100hm | Abstieg: ↓350hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
Auf einsamen Bergpfaden überqueren wir den Hauptkamm der Großen Fatra im zentralen und höchsten Bereich und passieren das Naturdenkmal Cierny Kamen. Die zweite Nacht verbringen wir im Berghotel Smrekovica, im nördlichen Teil des Gebirges.
Aufstieg:↑1200hm | Abstieg: ↓1150hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 08:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Für den dritten Tag unserer Trekkingtour haben wir eine leichtere Etappe geplant. Diese führt entlang des Hauptkammes der Großen Fatra. Ständiger Begleiter auf der heutigen Tour, sind die herrlichen Aussichten zur Kleinen Fatra, der Hohen und Niederen Tatra. Am Ende der Tour gelangen wir in das noch bewohnte Museumsdorf Vlkolinec, das wegen seiner gut erhaltenen und kompakten Holzarchitektur 1993 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Von hier folgt ein kurzer Transfer auf die Nordseite der Niederen Tatra in das Bergdörfchen Magurka, wo sich unsere Berghütte für die nächste Übernachtung befindet.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓1000hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 04:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Nach einer geruhsamen Nacht, brechen wir auf zum Hauptkamm der Niederen Tatra, welchen wir am Berg Chabenec erreichen. Über einen fantastischen Kammwanderweg gelangen wir zum Sattel Krizske sedlo. Weiter wandern wir auf einem stillen Wanderpfad durch Bergwiesen und Latschenkiefern zu unserer Berghütte Stefanika am Fusse des Berges Dumbier.
Aufstieg:↑1500hm | Abstieg: ↓800hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 08:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Nach dem Frühstück lassen wir unser Gepäck in der Hütte stehen und begeben uns auf den Weg zum höchsten Berg der Niederen Tatra. Nachdem wir die Berge der Niederen Tatra, die umliegenden Gebirge und Täler vom Gipfel des 2046 m hohen Dumbiers gesehen haben, wandern wir zurück zur Berghütte Stefanika. Nach einer Jausenpause nehmen wir unser Gepäck und wandern über einen Panoramawanderweg auf dem Kamm der Niederen Tatra zum Sattel Certovica, wo wir unsere erlebnisreiche 5-tägige Trekkingtour beenden.
Aufstieg:↑550hm | Abstieg: ↓1000hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Zeit zum Entspannen oder für individuelle Entdeckungen. Gerne können Sie fakultativ mit Ihrem Wanderführer noch eine weitere Wanderung unternehmen. Anbieten würde sich eine Tour durch die dichten, alten Urwälder und herrlichen Bergwiesen des UNESCO Biosphärenreservates Polana zum Berg Hrb, dem geografischen Mittelpunkt der Slowakei. Hier bietet sich fantastischer Ausblick auf das gesamte Wandergebiet der vergangenen Tage.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
8. Tag:
Voll von unvergesslichen Erlebnissen reisen Sie heute zurück in Ihre Heimat. Sicher begleitet von dem Wunsch, noch einmal wiederzukehren.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück; in der Berghütte Stefanika – alternativ Kamenachata auf dem Chopok – in Mehrbettzimmer
- 7x Frühstück, 6x Lunch Box, 5x Abendessen
- 5 landestypische Essen oder originelle Picknicks während oder nach den Wanderungen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- 5 Tageswanderungen laut Beschreibung
- Gebietskarte
- Kurtaxe
- Betreuung durch einheimische deutschsprachige Wanderführer
- Liftgebühr
- Deutschsprachiger Wanderführer
- Kostenloser Teleskopstockverleih
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Berghotel Polianka
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Treffpunkt ist das Berghotel Polianka welche unsere Unterkunft für die erste Nacht ist. Hier können Sie Ihr Auto während der gesamten Trekkingtour kostenlos parken. Die letzten 2 Nächte übernachten wir ebenfalls hier.
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382184
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 17.07.2022 | - | 24.07.2022 | 795 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 04.09.2022 | - | 11.09.2022 | 795 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 18.09.2022 | - | 25.09.2022 | 795 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 02.10.2022 | - | 09.10.2022 | 795 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert