Slowakische Republik | Hohen Tatra Slowakei – Die Naturparadiese Hohe und Weisse Tatra | 7 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Die Hohe Tatra und die Weisse (Belianska) Tatra ist das Ziel dieser ausgesprochenen Naturwanderwoche. Bis auf die Hohe Tatra, sind fast alle slowakischen Gebirge im Ausland noch sehr unbekannt und auch die Belianska Tatra gehört dazu.
Sehr zu Unrecht, denn alle slowakischen Gebirge sind Naturparadiese par excellenz. Die Hohe Tatra und Belianska Tatra sind noch sehr ursprüngliche Wandergebiete und begeistern jeden Besucher durch die artenreiche Flora und Fauna. Das Vorkommen von Wolf, Bär und Luchs zeigt, dass die Natur in Ordnung ist und bietet Ihnen ein unvergleichliches Erlebnis in diesen Revieren zu wandern.
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend erfolgt die Begrüßung durch unseren Wanderführer und eine Erklärung des Ablaufes der kommenden Tage.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Die Tatra-Wanderwoche beginnen wir mit einer gemütlichen Tour vom bekannten Skizentrum Strbske Pleso zum symbolischen Bergsteigerfriedhof. Der im Schatten der Zirbelkiefern liegende Friedhof erinnert an alle, die in der Tatra ums Leben kamen. Unweit von hier auf der Terrasse der Berghütte am Bergsee Popradske pleso genießen wir das fantastische Bergpanorama und die deftigen Spezialitäten aus der Hüttenküche. Den ersten Wandertag beschließen wir mit einem romantischen Spaziergang um den Bergsee Strbske Pleso.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
3. Tag:
Heute steht eine wunderschöne Tour zum Grünen Bergsee auf dem Programm. Die ersten Höhenmeter überwinden wir im Wald des Weisswassertales, an dessen Ende sich atemberaubende Aussichten auf die Berge der Hohen und Weissen Tatra bieten. Am Grossen Weissen Bergsee, einer berühmten Wanderwegekreuzung, beginnt der Abstieg zur legendären Grünsee Berghütte. Hier ist ausreichend Zeit für eine gemütliche Rast, bevor das letzte Stück der Wanderung auf einem bequemen Waldpfad abwärts zurück zur Bushaltestelle führt.
Aufstieg:↑750hm | Abstieg: ↓750hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Der beste Blick auf die Berge der Weissen Tatra bietet sich aus dem benachbarten Gebirge Zipser Magura, in dem wir die heutige Wanderung geplant haben. Wir durchwandern die Wälder und Wiesen des Goralen Dorfes Zdiar und genießen tolle Blicke auf die Tatragipfel.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Nach dem Frühstück geht es zuerst ins Zentrum von Stary Smokovec, wovon uns in ein paar Minuten die Standseilbahn zum heutigen Touren-Ausgangspunkt am Hrebienok bringt. Im stetigen Aufstieg auf der bekannte Tatramagistrale, begleitet mit schönen Aussichten auf den ausgedehnten Tatra-Kessel und die gegenüberliegende Niedere Tatra erreichen wir das Berghotel Schlesier Haus. Das Hotel ist wunderschön neben einem Bergsee und Wasserfall am Fuße des höchsten Berges der Karpaten gelegen. Nach einer Erfrischungspause beginnen wir den Abstieg direkt zu unserer Pension in Novy Smokovec.
Aufstieg:↑550hm | Abstieg: ↓800hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
6. Tag:
Am letzten Wandertag wandern wir auf schönen Waldwegen zur einzigen Berghütte der Weissen Tatra. Nach der Einkehr in der idyllisch gelegenen Edelweiss-Berghütte, umgeben von steilen Felswänden, steigen wir in den Ort Tatranska Kotlina ab, wo wir die Wanderwoche mit der Besichtigung der faszinierenden Belaer Tropfsteinhöhle beenden.
Aufstieg:↑350hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Nach einer erlebnisreichen und sicher unvergesslichen Naturwanderwoche, treten Sie heute nach dem Frühstück die Heimreise an.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- 5 landestypische Essen oder originelle Picknicks während oder nach den Wanderungen
- 5 Tageswanderungen laut Beschreibung
- Gebietskarte
- Kurtaxe
- Betreuung durch einheimische deutschsprachige Wanderführer
- Liftgebühr
- Deutschsprachiger Wanderführer
- Kostenloser Teleskopstockverleih
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Pension Reitmayer / Sibir
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Treffpunkt ist die Pension Reitmayer oder Pension Sibir, welche wir während der gesamten Zeit bewohnen.
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382178
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 17.07.2022 | - | 23.07.2022 | 695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 17.07.2022 | - | 23.07.2022 | € | 755 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 14.08.2022 | - | 20.08.2022 | 695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 14.08.2022 | - | 20.08.2022 | € | 755 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 04.09.2022 | - | 10.09.2022 | 695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 04.09.2022 | - | 10.09.2022 | € | 755 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 11.09.2022 | - | 17.09.2022 | 695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 11.09.2022 | - | 17.09.2022 | € | 755 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 25.09.2022 | - | 01.10.2022 | 695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 25.09.2022 | - | 01.10.2022 | € | 755 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 09.10.2022 | - | 15.10.2022 | 695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 09.10.2022 | - | 15.10.2022 | € | 755 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert