Panama | Silvester in Panama | 14 Tage Gruppenreise 8 – 15 Teilnehmer | Wanderreisen
Entdecken Sie mit uns das kleine Land zwischen den Ozeanen, eines der letzten Paradiese Zentralamerikas, das vom Massentourismus bisher weitgehend unberührt geblieben ist. Ungeahnte landschaftliche Schönheiten erwarten die wenigen Reisenden. Die üppige Natur offenbart sich dem Besucher in vollendeter Pracht, über 30 Naturschutzgebiete beheimaten eine unglaubliche Zahl tropischer Pflanzen und Tiere. Den Jahreswechsel begehen wir in der quirligen Metropole Panama-Stadt. Wir verbringen eine unvergessliche Silvesternacht.
-Durchwandere dichte Regenwälder
-Lausche den Stimmen des Dschungels
-Bestaune den Panamakanal
-Genieße die San Blas Inseln
-Mit 3- und 4-Sterne-Hotels, 1 Nacht im einfachen Bungalow
-Mit 8 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
-Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade, im Regenwald teilweise schlammig und rutschig
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Flug von Fraunkurt via Paris nach Panama Citty, Ankunft am Abend. Unser Wanderführer erwartet uns bereits in der Ankunftshalle. Wir fahren gemeinsam ins Stadtzentrum und sammeln bereits erste Eindrücke dieses tropischen Landes, seiner Bewohner und der Hauptstadt Panama-Stadt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Best Western Plus Zen Hotel, Panama City
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Gemeinsam erklimmen wir den grünen Hügel inmitten der Stadt, den Cerro Ancon. Auf unserem Weg nach oben erspähen wir Affen, Tukane und Faultiere. Oben angekommen genießen wir den Ausblick auf die Skyline und die Altstadt Casco Antiguo. Danach geht es zu den Miraflores Schleusen des Panama-Kanals und wir bekommen einen Eindruck von der Funktions- und Konstruktionsweise dieses Bauprojekts. Später erkunden wir die historische Altstadt mit ihren alten originalen Kolonialbauten, Märkten und unzähligen Restaurants.
Aufstieg:↑180hm | Abstieg: ↓180hm | Distanz: ➟4.3km | Gehzeit: 01:50 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Best Western Plus Zen Hotel, Panama City
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Auf unserem Ausflug in den nahegelegenen Soberanía NP machen wir schon eine erste kleine Wanderung auf dem Oleoducto Trail. Wir lernen die vielfältige Tropen Flora kennen und erspähen mit etwas Glück die ein oder andere Tierart. Nach einem Picknick im Tropenwald geht es weiter zum Hafen von Gamboa. Dort begeben wir uns auf eine Bootsfahrt bei der wir die Artenvielfalt des Sees (Weißschulterkapuziner, Brüllaffen, Krokodile, Schildkröten, Tukane, Faultiere) bestaunen.
Aufstieg:↑185hm | Abstieg: ↓170hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Radisson Summit Hotel & Golf Resort, Panama-Stadt
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
4. Tag:
Per Boot erreichen wir am Vormittag die ruhige Insel Taboga. Schon die Bootsfahrt lohnt sich, denn sie bietet einen Ausblick auf die Puente de las Américas und die beeindruckende Skyline von Panama-Stadt. Auf der Insel wandern wir zum Cerro de la Cruz und lernen mehr über die lokale Fauna der Blumeninsel. Später schwimmen wir im Pazifik, spazieren durchs Dorf und essen frischen Fisch. Bald müssen wir zurück aufs Festland, der eingekühlte Neujahrssekt und ein Feuerwerk warten bereits auf uns.
Aufstieg:↑160hm | Abstieg: ↓160hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 01:50 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Best Western Plus Zen Hotel, Panama City
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Morgens fahren wir westwärts auf der berühmten Panamericana und überqueren eine der beiden Brücken, die über den Panama-Kanal führen. Wir halten bei Quesos Chela, einem kleinen Geschäft, das fast schon eine „Institution“ bei den Panameños ist. Es ist nicht nur für seinen Käse sondern auch für seine leckeren Empanadas berühmt. Nach etwa 70 km erreichen wir den ältesten Nationalpark von Panama, Altos de Campana. Gegründet 1966, bietet der Park diverse Aussichtspunkte und eine vielfältige Vogelwelt. Später fahren wir nach Santa Fe (Achtung, dort gibt es keine Geldautomaten).
Aufstieg:↑330hm | Abstieg: ↓330hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Coffee Mountain Inn, Santa Fe
Verpflegung: Frühstück , ,
6. Tag:
Heute erwandern wir die Gegend rund um Santa Fe. Es gibt über 20 Wasserfälle im Umkreis von 5 Kilometern die es zu erkunden gibt. In den umliegenden Hügeln nehmen kleine, in Familienbesitz befindliche Kaffeeplantagen an der Santa Fe Coffee Cooperative teil. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann für verschiedenste Aktivitäten (Reiten, Kaffeetour …) genutzt werden.
Aufstieg:↑80hm | Abstieg: ↓80hm | Distanz: ➟3km | Gehzeit: 01:50 h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Coffee Mountain Inn, Santa Fe
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
7. Tag:
Am Morgen gehen wir nochmals in der wunderschönen Umgebung von Santa Fe wandern, bevor es später zur Übernachtung nach Penonomé geht. Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp in Natá de los Caballeros. Der Ort gehört zu den ältesten des Landes. Von den Kolonialbauten kann heute nur noch die zum Nationaldenkmal erhobene Kirche besichtigt werden. Sie wurde mit Spenden der Deutschen Botschaft renoviert und ist eine der ältesten auf dem ganzen Kontinent.
Aufstieg:↑80hm | Abstieg: ↓80hm | Distanz: ➟3km | Gehzeit: 01:50 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Coclé, Penonomé
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir von Penonomé in das 30 km entfernt in den Bergen gelegene Chiguiri Arriba. Vorbei an Viehweiden und kleinen Bauernhöfen wandern wir durch liebliche Hügellandschaft nach El Valle. Immer wieder treffen wir auf freundliche einheimische Bauern. Von den Hügelkuppen genießen wir herrliche Blicke auf eine eindrucksvolle üppig grüne Landschaft, die von Kegeln und Karstbergen dominiert wird. In El Valle angekommen, bringt uns der Bus in einer kurzen Fahrt zum Hotel.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:04:30 h
Unterkunft: Anton Valley Hotel, Penonome
Verpflegung: Frühstück , ,
9. Tag:
Durch dichten Wald wandern wir zu einem Felsen mit geheimnisvollen Indianerzeichnungen. Der Aufstieg führt uns vorbei an mächtigen Wasserfällen auf die India Dormida (Schlafende Indianerin). Von oben genießen wir einen herrlichen Rundblick auf den weitläufigen Vulkankrater und den unter uns liegenden Ort El Valle de Antón. Am Nachmittag besuchen wir die Schmetterlingsfarm „Butterfly Haven“. Später erfolgt die circa zwei Stunden dauernde Rückfahrt nach Panama-Stadt, wo wir heute in der wunderschönen Altstadt Casco Antiguo übernachten.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Central Hotel Panamá, Panama-Stadt
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Dieser Ausflug ermöglicht einen Einblick in die traumhafte Kulisse der San Blas Inseln und die Kultur der Gunas Indianer. Per Jeep geht es über sehr kurven- und hügelreiche Straße quer durch den Regenwald bis in die unabhängige Region „Comarca“. An einem provisorischen Hafen in Carti steigen wir in einfache Boote und setzen auf die Inseln über. Nachdem wir in die einfachen Bungalows einchecken laden die Inseln zum Entspannen, Erkunden und Schwimmen ein. Am Nachmittag kurzer Ausflug zu einem Indianerdorf.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Bungalows auf den San Blas Inseln,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
11. Tag:
Den Vormittag genießen wir noch auf den San Blas Inseln, bis es schließlich Abschied nehmen heißt. Heute geht es zurück nach Panama-Stadt und wir müssen leider schon bald abreisen von diesem exotisch faszinierenden Land Panama.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Central Hotel Panamá, Panama-Stadt
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
12. Tag:
Den Vormittag schlendern wir noch durch die Altstadt von Panama-Stadt. Wir kaufen letzte Souvenirs, schießen noch das ein oder andere Erinnerungsfoto mit den anderen Tourteilnehmern oder lassen einfach die Seele baumeln. Die Urlaubszeit ist vorbei und bald befinden wir uns auf dem Flughafen von Panama-Stadt und treten die Heimreise nach Europa an.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
13. Tag:
Zu Mittag Ankunft in FParis und und Anschlussflug.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren außer Ausreisesteuer Panama (ca. 20 US$, vor Ort zu bezahlen)
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Panama-Stadt und retour
- 1 Nacht im einfachen Bungalow auf den San Blas Inseln, Gemeinschaftsdusche und -WC
- 10 Nächte in 3- oder 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 11x Frühstück, 3x Mittagessen, 1x Lunch Box, 3x Abendessen
- Transfers in klimatisierten Kleinbussen, Booten und Jeeps lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Teilnehmer: 8 – 15
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Am Flughafen in Panama-Stadt werden Sie erwartet. Der -Wanderführer holt Sie am Flughafen ab (achten Sie bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Reisetasche oder Koffer
-Kleinere extra Reisetasche für den Ausflug auf die San Blas Inseln
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Teleskopstöcke als Gehhilfe
-Persönliche Medikamente
-Stirn- oder Taschenlampe
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Tropentaugliches Mückenschutzmittel
Extra Equipment:
Funktionsunterwäsche, Fotoausrüstung, Fernglas, , Regenschutzhülle für den Rucksack, Taschenmesser, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Badesachen, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.),
Reisetermine Reise 1204775
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 27.12.2022 | - | 09.01.2023 | 3590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 27.12.2022 | - | 09.01.2023 | € | 4350 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert